Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 26.1916

DOI Heft:
Heft 7/8
DOI Artikel:
Friedeberger, Hans: Bernhard Hoetger: Anläßlich der Ausstellung seiner Werke bei Paul Cassirer in Berlin
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26490#0264

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bernhard Hoetger.


und ausscheidende Geistigkeit wirksam, die die großen
Köpfe des Fluges und des Lächelns geschaffen hat; bei
aller persönlichen Lebendigkeit zeigt er wahrhaft monu-
mentale Haltung. So stand er am Abschluß dicjer Reihe
von Bildwerken, Erfüllung und Verheißung in einem.
Als Hoetger zum ersten Male in Deutschland hervor-
trat, ist an dieser Stelle von ihm mit feiner Vorahnung
gesagt worden, der Sinn seiner Begabung gehe auf das
Edelschöne. Später ist das von anderer Seite zu dem
Satze erweitert worden, daß Hoetgers Ziel so lange
bestehe, wie die Kunst selbst. In jüngster Zeit hat man
dann vor allem den starken Zusammenhang des Künstlers
mit den allgemeinen geistigen Bedürfnissen und seelischen
Sehnsüchten seiner Zeit betont. Mit alledem hätte er
ein wählerischer Nachempfinder werden können, oder
ein theoretisierender Stilist. Vor beiden hat ihn das Hand-
werk bewahrt, die Stärke und Lebendigkeit seiner Form-


Figuren am Dolkshaus in Bern.

empfindung, und die seltene Fähigkeit, diese Empfindung
auf dem Wege, den die Form vom Auge in die Hand
nimmt, ungeschwächt zu bewahren, kurz, sein Gefühl
und Bedürfnis für die bildnerische Qualität an sich. Daß
dieser Mann mit seinem seltenen Reichtum auch eine
verheißungsvolle Festigkeit verbindet, daß ihm weder
über der wählenden und ordnenden Geistigkeit die Sicher-
beit und spielende Freiheit des Handwerks noch über der
Reife, Klärung und Beruhigung seiner Anschauung und
Empfindung die Frische und Ursprünglichkeit des Ge-
fühls verloren gegangen sind, macht ihn zu mehr als
einem guten Bildhauer, zu einem Künstler, der den
Anspruch erheben darf, zu den Großen gerechnet zu
werden. * *
*
Für das Rheinland wird das Schaffen Hoetgers
künftig ein Gegenstand besonderer Teilnahme sein,

250
 
Annotationen