Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 11.1911/1912
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.52948#0311
DOI Heft:
Heft 22.
DOI Artikel:Vermischter Nachrichtenteil
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.52948#0311
Heft 22.
Die Werkstatt der Kunst.
30 s
Düsseldorf. (Bei Eduard Schulte) neu ausgestellt: Samm-
lung von Prof. Benno Becker-München, Landschaft von
Ernst Hardt, Porträts von Fred, vezin und Prof. L. Keller,
Gemälde von Hans Huber-Sulzemoos-München (3).
Essen. (Essener Kunstverein im Kunstmuseum.)
Aus der Januar-Ausstellung wurden verkauft: Mswald
Grill (i), A. Stagura (9 Pastelle (davon 2 vom Essener
Knnstoerein für die Vereinslotterie erworben)). Die
gleichzeitige Wanderausstellung des Deutschen Museums in
Hagen: „Modernes Buchgewerbe" wurde eröffnet durch
einen Vortrag des Herrn Prof. Or. Loubier, Kustos am
Kgl. Kunstgewerbemuseum zu Berlin. ^1
Frankfurt a. M. Die neue Ausstellung des Kunstvereins
(Junghofstr. 8) bringt neben den bereits erwähnten Samm-
lungen von Buri und Hötger kleinere Sammlungen von
Ines Wetzel-Frankfurt, I. v. Lissarz-Stuttgart, Paul Burck-
Hard-Basel und Or. Anheißer-Karlsruhe. Sie dauert bis
Anfang März. ^1
Karlsruhe, 17. Februar. (Im Badischer! Kunstverein)
sind neu ausgestellt: Werke von I. Lwers-Wunderwald-
Düsseldorf, Prof. L. Heupel-Siegen-Düsseldorf, H.v. Kästner-
Kassel, L. Mahler-Rothenburg, M. Ressel-Rothenburg, Th.
Schindler-Mannheim, w. Sxeidel-Karlsruhe-Lttlingen, T.
Wolter-Karlsruhe.
Leipzig, 15- Februar. (Kunsthalle p. H. Beyer 6c Sohn.)
Sammlung von Walter Zeising-Leipzig (Velgemälde und
gesamtes graphisches Werk (12-1 Blatts); ferner: 1 Gemälde
und graphische Arbeiten von Hans Nadler-Dresden, 1 Ge-
mälde und 35 Drig.-Rad. von Dtto Fischer-Dresden und
eine Sammlung Aquarelle von L. H. Lompton-Feldafing.
München, 1?. Februar. (Kunstverein München.) Die
Sammlung des „Freien Künstlerbundes" bleibt noch
eine Woche. Neu ausgestellt: Eduard Lammert (Samm-
lung), G. Brotzky (2), Robert Büchtger (s), L. Harrison
Lompton, Ludwig Lorreggio, A. Daumiller, M. Eckert,
Antonie v. Erhardt, Albert Fiebiger, Franz Frankl, Emma
Gemmel, S. Glücklich, L. A. Heinisch, Elsbeth Huther (2),
Th. Kleehaas, L. A. Korthaus (4), A. v. Lersner (1), Rich.
Lipps, Franz Löffler, Franz Maecker (2), Theo Martiny,
Ernst Schwarz (2), Willy Tiedjen (2), Earl Zopf.
Stuttgart, 17. Februar, (württembergischer Kunst-
verein.) Neu ausgestellt: Aug. Lüdecke (19), w. Fritzel
(l), Victor I. Thomas (7), L. v. Hocke (1), Elise Daimler
(5), Lug. Krauß (1) usw.
Weimar. (Großherzogliches Museum für Kunst und
Kunstgewerbe.) Ausgestellt: Gemälde von Prof. Egger-
Lienz-Hall i. Tirol und Photographien moderner Baukunst
sowie im I. Stock von L. Schumacher-London ein Gemälde
(Porträt).
Wiesbaden. (Kunstsalon Aktuaryus.) Werke von w.
Strich-Lhaxell und Willy Kuckuck. ^1
Wiesbaden. (Galerie Banger, Luisenstraße 9.) Kollektiv-
ausstellung von L. Wolff-Malm und Fr. Kaltwasser.
—
Kus Kkacieniien unä Kunstschulen
—
Berlin. (Im Atelier El. L. Fischer, Potsdamer Str. 121 L,)
ist jetzt die Einrichtung getroffen, daß jeden Vormittag von
r/ülo—1/22 Uhr Akt gemalt werden kann — ohne Kor-
rektur. Die Beteiligung (für Herren und Damen) ist ohne
Zwang und kosten drei Vormittage 5 Mk. Auch einzelne
Tage sind zu belegen (für Zeichnen). Für längeres Arbeiten
Ermäßigung.
Karlsruhe, 19. Januar. (Die Stelle des Direktors der
Großh. Kunstgewerbeschule Pforzheim) ist in Er-
ledigung gekommen. Die Kunstgewerbeschule Pforzheim
ist eine Fachschule zur Ausbildung von hervorragenden
Zeichnern, Modelleuren, Graveuren, Ziseleuren usw. für
die Ldelmetallindustrie. Der Direktor kann mit der Zeit
ein pensionsfähiges staatliches Einkommen (Gehalt und
Wohnungsgeld) von 8600 Mk. erreichen. Für die Stelle
kommen in erster Reihe solche Persönlichkeiten in Betracht,
welche neben einer allgemeinen künstlerischen Ausbildung
besondere Fachkenntnisse auf dem von der Kunstgewerbe-
schule Pforzheim gepflegten Spezialgebiet besitzen. Die
Bewerbungen um die Stelle sind spätestens bis 1 5. März
1912 unter Beifügung eines Lebenslaufes, einer Dar-
legung der bisherigen kunstgewerblichen Betätigung und
einer Angabe der Gehaltsansxrüche an das unterzeichnete
Ministerium einzureichen. Großh. Badisches Ministerium
des Innern: Bo dm an.
Laufende Preisausschreiben
Termin
zur Ein-
lieferung
Gegenstand
Vrt der Ein-
lieferung
29. Febr.
Ausstellungsplakat
Breslau
1. März
Ausbau des Franz Iosef-Aais
Graz
10
1.-14.
März
Vereins- und Mietshaus
Riga
45
15. März
Pläne für einen Urnenhain
Mainz
16
15. März
Einfamilienhäuser
Straßburg
21
31. März
Höhere Mädchenschule
Berlin-Lankwitz
18
1. April
Airche, Pfarrhaus, Gemeindehaus
Düsseldorf-
Bberkassel
10
1. April
Kirchenbau
Frankfurt a. D.
11
1. April
Synagoge mit Gemeindehaus
Vffenbach a. M.
15
2. April
Bebauung des neuen Bahnhofplatzes
Karlsruhe
11
10. April
Ideen für flache Hausbedachung
Berlin
12
13. April
Berlin
16
15. April
Anlegung einer Ringxromenade
Hamm i. w.
16
15. April
Ehrung Friedrich Schillers
Leipzig
20
20. April
Berlin
16
30. April
Lueger-Denkmal
Wien
12
1. Mai
Kalender für den Kunstverein
Dresden
19
10. Mai
Neubau des Rathauses
Witten
20
15. Mai
Konzerthalle im Stadtgarten
Augsburg
15
1. Juni
für Bildhauer
Berlin
18
1- Juni
Höhere Mädchenschule
Magdeburg
18
1. Juni
Ausstattung eines Sitzungssaales
Nürnberg
20
1. Juni
Laufbrunnen vor der Universität
Bonn a. Rh.
21
30. Juni
v. wagnersches Stipendium
Würzburg
18
30. Juni
Denkmal des Generals Artigas
Montevideo
18
I.Iuli
Generalbebauungsxlan
Düsseldorf
12
15
1-Iuli
Menzelpreis
Berlin
6
20. Juli
Denkmal Antonio Maceo
Havanna
22
26. Okt.
v. Rohrsches Reise-Stipendium für
Bi!dhauer
Berlin
21
1. Nov.
Schinkelfest-Aufgaben
Berlin
17
6. Nov.
Dr. Raußendorff-Preis
Studienreise für Bildhauer
Berlin
22
4915
1. April
Literarische Preisaufgabe betr.
Köln
18
Die Werkstatt der Kunst.
30 s
Düsseldorf. (Bei Eduard Schulte) neu ausgestellt: Samm-
lung von Prof. Benno Becker-München, Landschaft von
Ernst Hardt, Porträts von Fred, vezin und Prof. L. Keller,
Gemälde von Hans Huber-Sulzemoos-München (3).
Essen. (Essener Kunstverein im Kunstmuseum.)
Aus der Januar-Ausstellung wurden verkauft: Mswald
Grill (i), A. Stagura (9 Pastelle (davon 2 vom Essener
Knnstoerein für die Vereinslotterie erworben)). Die
gleichzeitige Wanderausstellung des Deutschen Museums in
Hagen: „Modernes Buchgewerbe" wurde eröffnet durch
einen Vortrag des Herrn Prof. Or. Loubier, Kustos am
Kgl. Kunstgewerbemuseum zu Berlin. ^1
Frankfurt a. M. Die neue Ausstellung des Kunstvereins
(Junghofstr. 8) bringt neben den bereits erwähnten Samm-
lungen von Buri und Hötger kleinere Sammlungen von
Ines Wetzel-Frankfurt, I. v. Lissarz-Stuttgart, Paul Burck-
Hard-Basel und Or. Anheißer-Karlsruhe. Sie dauert bis
Anfang März. ^1
Karlsruhe, 17. Februar. (Im Badischer! Kunstverein)
sind neu ausgestellt: Werke von I. Lwers-Wunderwald-
Düsseldorf, Prof. L. Heupel-Siegen-Düsseldorf, H.v. Kästner-
Kassel, L. Mahler-Rothenburg, M. Ressel-Rothenburg, Th.
Schindler-Mannheim, w. Sxeidel-Karlsruhe-Lttlingen, T.
Wolter-Karlsruhe.
Leipzig, 15- Februar. (Kunsthalle p. H. Beyer 6c Sohn.)
Sammlung von Walter Zeising-Leipzig (Velgemälde und
gesamtes graphisches Werk (12-1 Blatts); ferner: 1 Gemälde
und graphische Arbeiten von Hans Nadler-Dresden, 1 Ge-
mälde und 35 Drig.-Rad. von Dtto Fischer-Dresden und
eine Sammlung Aquarelle von L. H. Lompton-Feldafing.
München, 1?. Februar. (Kunstverein München.) Die
Sammlung des „Freien Künstlerbundes" bleibt noch
eine Woche. Neu ausgestellt: Eduard Lammert (Samm-
lung), G. Brotzky (2), Robert Büchtger (s), L. Harrison
Lompton, Ludwig Lorreggio, A. Daumiller, M. Eckert,
Antonie v. Erhardt, Albert Fiebiger, Franz Frankl, Emma
Gemmel, S. Glücklich, L. A. Heinisch, Elsbeth Huther (2),
Th. Kleehaas, L. A. Korthaus (4), A. v. Lersner (1), Rich.
Lipps, Franz Löffler, Franz Maecker (2), Theo Martiny,
Ernst Schwarz (2), Willy Tiedjen (2), Earl Zopf.
Stuttgart, 17. Februar, (württembergischer Kunst-
verein.) Neu ausgestellt: Aug. Lüdecke (19), w. Fritzel
(l), Victor I. Thomas (7), L. v. Hocke (1), Elise Daimler
(5), Lug. Krauß (1) usw.
Weimar. (Großherzogliches Museum für Kunst und
Kunstgewerbe.) Ausgestellt: Gemälde von Prof. Egger-
Lienz-Hall i. Tirol und Photographien moderner Baukunst
sowie im I. Stock von L. Schumacher-London ein Gemälde
(Porträt).
Wiesbaden. (Kunstsalon Aktuaryus.) Werke von w.
Strich-Lhaxell und Willy Kuckuck. ^1
Wiesbaden. (Galerie Banger, Luisenstraße 9.) Kollektiv-
ausstellung von L. Wolff-Malm und Fr. Kaltwasser.
—
Kus Kkacieniien unä Kunstschulen
—
Berlin. (Im Atelier El. L. Fischer, Potsdamer Str. 121 L,)
ist jetzt die Einrichtung getroffen, daß jeden Vormittag von
r/ülo—1/22 Uhr Akt gemalt werden kann — ohne Kor-
rektur. Die Beteiligung (für Herren und Damen) ist ohne
Zwang und kosten drei Vormittage 5 Mk. Auch einzelne
Tage sind zu belegen (für Zeichnen). Für längeres Arbeiten
Ermäßigung.
Karlsruhe, 19. Januar. (Die Stelle des Direktors der
Großh. Kunstgewerbeschule Pforzheim) ist in Er-
ledigung gekommen. Die Kunstgewerbeschule Pforzheim
ist eine Fachschule zur Ausbildung von hervorragenden
Zeichnern, Modelleuren, Graveuren, Ziseleuren usw. für
die Ldelmetallindustrie. Der Direktor kann mit der Zeit
ein pensionsfähiges staatliches Einkommen (Gehalt und
Wohnungsgeld) von 8600 Mk. erreichen. Für die Stelle
kommen in erster Reihe solche Persönlichkeiten in Betracht,
welche neben einer allgemeinen künstlerischen Ausbildung
besondere Fachkenntnisse auf dem von der Kunstgewerbe-
schule Pforzheim gepflegten Spezialgebiet besitzen. Die
Bewerbungen um die Stelle sind spätestens bis 1 5. März
1912 unter Beifügung eines Lebenslaufes, einer Dar-
legung der bisherigen kunstgewerblichen Betätigung und
einer Angabe der Gehaltsansxrüche an das unterzeichnete
Ministerium einzureichen. Großh. Badisches Ministerium
des Innern: Bo dm an.
Laufende Preisausschreiben
Termin
zur Ein-
lieferung
Gegenstand
Vrt der Ein-
lieferung
29. Febr.
Ausstellungsplakat
Breslau
1. März
Ausbau des Franz Iosef-Aais
Graz
10
1.-14.
März
Vereins- und Mietshaus
Riga
45
15. März
Pläne für einen Urnenhain
Mainz
16
15. März
Einfamilienhäuser
Straßburg
21
31. März
Höhere Mädchenschule
Berlin-Lankwitz
18
1. April
Airche, Pfarrhaus, Gemeindehaus
Düsseldorf-
Bberkassel
10
1. April
Kirchenbau
Frankfurt a. D.
11
1. April
Synagoge mit Gemeindehaus
Vffenbach a. M.
15
2. April
Bebauung des neuen Bahnhofplatzes
Karlsruhe
11
10. April
Ideen für flache Hausbedachung
Berlin
12
13. April
Berlin
16
15. April
Anlegung einer Ringxromenade
Hamm i. w.
16
15. April
Ehrung Friedrich Schillers
Leipzig
20
20. April
Berlin
16
30. April
Lueger-Denkmal
Wien
12
1. Mai
Kalender für den Kunstverein
Dresden
19
10. Mai
Neubau des Rathauses
Witten
20
15. Mai
Konzerthalle im Stadtgarten
Augsburg
15
1. Juni
für Bildhauer
Berlin
18
1- Juni
Höhere Mädchenschule
Magdeburg
18
1. Juni
Ausstattung eines Sitzungssaales
Nürnberg
20
1. Juni
Laufbrunnen vor der Universität
Bonn a. Rh.
21
30. Juni
v. wagnersches Stipendium
Würzburg
18
30. Juni
Denkmal des Generals Artigas
Montevideo
18
I.Iuli
Generalbebauungsxlan
Düsseldorf
12
15
1-Iuli
Menzelpreis
Berlin
6
20. Juli
Denkmal Antonio Maceo
Havanna
22
26. Okt.
v. Rohrsches Reise-Stipendium für
Bi!dhauer
Berlin
21
1. Nov.
Schinkelfest-Aufgaben
Berlin
17
6. Nov.
Dr. Raußendorff-Preis
Studienreise für Bildhauer
Berlin
22
4915
1. April
Literarische Preisaufgabe betr.
Köln
18