Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Lokalanzeiger: Neuer Heidelberger Anzeiger (28) — 1901

DOI chapter:
No. 229 - No. 239 (1. Oktober - 12. Oktober)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43809#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 233.

Heidelberger Lokal-Anzeiger » Neuer Heidelberger Anzeiger.

schen Maßnahmen KitchenerZ, mit denen Eng-
land seinen vielen Sünden gegen das Völker-
recht und noch mehr gegen die Menschlichkeit
neue schwere Sünden hinzufügt, in Kraft ge-
treten sind, ist der Muth der Buren keineswegs
gebrochen, sondern die barbarische KampfeZweise
Englands hat ihre trotzige Entschlossenheit viel-
mehr noch erhöht. Ileberall sind die Buren ge-
rade in jüngster Zeit angrifssweise vorgegangen
und wir haben von Lord Kitchener viel über Er-
folge und Mißerfolge der Buren gehört. Die
Erfolge glauben wir gern, gegen die Mißerfolge
sind wir skeptischer. Daß es mit den Englän-
dern schlecht steht, beweist am besten die That-
sache, daß Kitchener dringend nach neuen
umfassenden Verstärkungen verlangt.
Aber, woher nehmen und nicht stehlen? denkt
die englische Regierung.
Auch auf den Philippinen, wo nach
der Versicherung der Amerikaner längst aller
streit sich in Frieden und Fröhlichkeit aufgelöst
hat, ist vlötzlich wieder eine recht überraschende
Nachricht gekommen. Nachdem die Amerikaner
bereits zum nahezu fünfzigsten Male die „Un-
terwerfung des letzten Philtppinensührers" an-
gekündigt hatten, haben sie plötzlich und offen-
bar unerwartet eine beträchtliche Niederlage er-
litten. Mit der Pacifirung der Philippinen hat
es also offenbar noch gute Wege.
Ter venezolanisch - ko.Iumbischc
Krieg geht recht träge vorwärts. Die Vene-
zolaner haben das Kriegsspiel bisher in der
Hauptsache den kolumbischenAufständigen über-
lassen und auf diese Weise haben die kolumbi-
schen Regierungstruppcn einige nicht unbedeu-
tende Erfolge erzielt. Der eigentliche Krieg
aber kommt nicht recht in Gang.
Etwas kriegerisch ist es noch in letzter Stunde,
bei den Wahlen in Ungarn zugsgangen,'
nachdem dieselben sich bis zu den letzten Tagen
in ganz ungewohnter Ruhe und Ordnung abge-
spielt hatten. Die Sorgen der liberalen Re-
gierungspartei haben sich nur zum Theil als be-
gründet erwiesen. Wenn ihnen auch die Ugron-
Partsi mancheVerluste beigebracht hat, so haben
dis Liberalen doch immerhin eine Zweidrittel-
Mehrheit aus dem Wahlkampf gerettet.

Ztailt u. Umgebung.
" Heidelberg, 5. Oktober.
Z- Ortsgruppe Heidelberg des Alldeutsche«
Verbandes Am 12. d. Ms. wird in der Turnhalle
in Heidelberg, Abends 549 Uhr Burenkornman-
dant Joofte über den Burenkrieg und Dr.
med. Gadow aus Kapstadt über die Hof s-
nungslose Lage Englands in Südafrika
sprechen. Jo oste, der als Führer der Radsahrer-
abtheilung seinem Vaterlande außerordentlich wich-
tige Dienste geleistet hat, ist ein vorzüglicher Redner
und spricht gut deutsch. Dr. Gadow, ein Mitglied
der Ortsgruppe des Alldeutschen Verbandes in Kap-
stadt, wird die ganze südafrikanische Frage behandeln,
um das Verständnis; für das sich jetzt in Südafrika
entwickelnde weltgeschichtliche Ereignitz zu Wecken und
zu fördern. Die Eintrittsgelder, sowie die freiwilli-
gen Spenden, welche bei diesen Vorträgen eingehen,
werden der Burensammlung des Alldeutschen Ver-
bandes zugeführt. Dieser hat bereits 34 000 Mark
für die Opfer des Burenkrieges gesammelt und nicht
wenig zur Linderung der Noth auf dem Kriegsschau-
plätze und der in der englischen Gefangenschaft
schmachtenden Buren beitragen können. Da aber in-
folge der unmenschlichen Kriegsführung der Englän-
der — man vergleiche die letzte Nummer der Alldeut-
schen Blätter — Tausende von Frauen und Kindern
der Buren durch Hunger und Krankheiten sterben,
so darf gewiß gehofft werden, daß sich auch bei die-
ser Gelegenheit der Opfersinn unserer Stadt bewäh-
ren wird. Wir empfehlen den Besuch der Versamm-
lung auf das Wärmste.
lA Dortragscurse. Ermuthigt durch den guten
Erfolg, den die im vorigen Jahre von der Handels-
kammer gemeinsam mit dem Kaufmännischen Ver-
ein veranstalteten akademischen Vorlesungen hatten,
beabsichtigen diese Körperschaften, auch im kommen-
den Winter der hiesigen Handelswelt ähnliche Vor-
träge zu bieten. Die erste Reihe beginnt schon n ä ch-
sten D^i ttwoch, und zwar wird Privatdocent Dr.
Hätschel an vier aufeinanderfolgenden Mittwoch
Abenden den „heutigen Stand und die Ziels der so-
cialpolitischen Gesetzgebung im Deutschen Reiche" be-
handeln. Der Zutritt zu den Vorträgen, die im
Saale des Kaufmännischen Vereins gehalten werden,
ist für Jedermann vollständig unentgeltlich.
T Besitzwechsel. Herr A. Loonen ver-
kaufte 754 Ouadratm. Baugelände an der Klose-
straße zum Preise von Mk. 18,096 an Herrn Bau-
meister G. Rihm in Mannheim.
? Derer« der Hundefreunde. Auf der am
22. und 23. Sept, in Frankfurt a. M. abgehaltenen
internationalen Hundeausstellung fielen den Mit-
gliedern des Vereins 13 erste, 6 zweite, S dritte,
1 vierter, 1 sechster und Reserbepreise, sowie eine
größere Anzahl werthvoller Ehrenpreise zu. Ein
neuer Beweis, daß dieser zielbewußt arbeitende Ver-
ein über ein Hundematerial verfügt, wie es in man-
cher größeren Stadt nicht zu verzeichnen ist.
F Der glückliche Gewinner des großen Loo-
ses der Reutlinger Kirchenbaulotterie, der dasselbe
auf unserer Expedition erstand, hat sich noch gestern
gemeldet. Es ist Herr Friedrich Maurer, Flaschen-
bier- und Specereihandlung, Schloßberg Nr. 6.
Wir gratulieren zu dem unverhofften Glück.
* Nußloch, 3^ Oct. sEin festlicher Em-
pfangs wurde gestern dem neuen Geläute bereiter.
Um 12 Uhr ordnete sich der Festzug an der Kirche,
voran die ganze evangelische Schuljugend, die Mäd-
chen meist in weißen Kleidchen und Kränzchen auf
dem Kopfe und Blumensträuße in der Hand, dann
folgte der evangelische Kirchenchor und der Gesang-
verein „Sängereinheit", die Feuerwehrmusik, der
Ortsgeistliche mit dem Kirchengemeinderath und dann
die ganze Gemeinde. Sechsspännig näherte sich der
Wagen mit den Glocken reichbskränzt dem Dorfe.
Erster den Klängen der Feuerwehrmusik und Böller-
schüssen gings durchs Dorf der Kirche zu. Alle Häu-
ser ohne Unterschied der Confession waren beflaggt

und geziert. Vor der Kirche spielte die Musik das
Lied „Nun danket alle Gott". Dann sang der Kirchen-
chor. Das Töchterchen des Hauptlehrers Bramm
trug ein sinnreiches, von Herrn Krain verfaßtes
Gedicht vor, und nach dem Liede des Gesangvereins
„Sängereinheit" begrüßte Pfarrer Weiser das neue
Geläute. Die Musik spielten dann den Choral „Gro-
ßer Gott, wir loben dich", in den Alles einstimmtc.
Darauf wurde mit dem Aufzug der Glocke begonnen.
Am Abend fand Festbankett statt.

Vermochte Nachrichten.
Mannheim, 4. Oct. (Ein frescher D i eb-
stah lj wurde heute früh zwischen 4 und 5 Uhr in der
Breitenstraste zum Nachtheile des Juweliers Franz
Arnold, Lit. H 1, Nr. 3, verübt. Es wurde näm-
lich der eiserne Aushängekasten erbrochen u. fast seines
ganzen Inhaltes, bestehend in Taschenuhren, sowie
Gold- und Silberwacrren, beraubt. Die gestohlenen
Gegenstände repräsentiren einen Werth von ca. 1000
Mark. Der Verdacht der Thäterschaft lenkt sich auf
zwei junge Burschen.
* Backnang, 3. Oct. Dis Geschäftsräume der
hiesigen Oberamtssparkasse wurden heute Morgen aus
behördliche Anordnung geschlossen.
Wie sicher anzunehmen ist, hat der OLeramtsspar-
kassier Lobsr die Flucht ergriffen. Die sofort einge-
leitete Untersuchung hat bis jetzt ergeben, daß Lober
Bücherfälschungen vorgenommen und viele ihm
privat anvertrauten Gelder unterschlagen hat.
* Kassel, 3. Oct. In einem Wagenabtheil
zweiter Klasse des heute früh 2)4 Uhr aus Westfalen
eingelaufenen Schnellzuges ist, wie das „Kasseler
Tageblatt" meldet, kurz hinter Mönchshof auf einen
Reisenden ein Mord an fall verübt worden. Der
Angreifer gab auf den Reisenden, welcher schlief, drei
Revolverschüsse ab und verwundete ihn schwer am
Kopfe. Der Ueberfallene hatte noch die Kraft, dem
Angreifer den Revolver zu entreißen und die Noth-
leine zu ziehen. Als der Zug hielt, wurde der Ver-
brecher vom Zugpersonal festgenommen und bei der
Ankunft in Kassel der Polizei übergeben. Er ist der
22 Jahre alte Wilhelm Rathgeber aus Eschwege.
früher Staiionsdiätar, der vor drei Monaten ent-
lassen wurde. Seitdem war er Materialienverwalter
in Hagen in Westfalen, wo er angeblich auch in den
Schnellzug gestiegen ist. Der Ueberfallene ist der
Grotzkaufmann Ludwig Schade, der in Leipzig-
Plagwitz wohnt, auf der Rückkehr von einer Gs-
schäftstour durch Westfalen und Rheinland sich be-
fand und bedeutende Geldsummen bei sich trug. Die
ärztliche Untersuchung hat ergeben, daß die Wunden
nicht lebensgefährlich sind.
Ei« geistreicher Millionär. In Paris soll
demnächst das „Hotel Aguado" öffentlich verkauft wer-
den. Das giebt einem französischen Blatte Veran-
lassung, an ein berühmt gewordenes Wort zu er-
innern, das einst von dem Millionär Aguado geprägt
und später wiederholt von Anderen als kleine Scheide-
münze ausgegeben wurde. Als Herr v. Remusat
Minister des Innern war, traf er eines Abends in den
Tuilerien den ebenso reichen als wohlthätigen Aguado
und erklärte ihm voll Zorn, daß er soeben einen Pair
von Frankreich hinausgeworfen habe. „Denken Sie
sich," schiffe der Minister, „der Kerl bat nur deshalb
um Audienz, um Sie verleumden zu könnens" Aguado
aber erwiderte ruhig und stolz: „Ich erinnere mich
nicht, ihm jemals eine Wohlthat erwiesen zu haben!"
Do« ei«eur «icht ge«ügeud gewitzte« Dorf
bürgerrneistsr erzählt man den „Mchn. I. N." fol-
gendes Strücklein: Ein Radfahrer fuhr jüngst beim
Bürgermeister eines größeren schwäbischen Dorfes
vor, gab sich für den Rennfahrer Soundlo aus und
Lat um Bestätigung esiner Durchfahrt. Zu diesem
Zwecke legte er dem Bürgermeister ein weißes Blatt
Papier vor und bat um die Unterschrift mit dem Be-
merken, daß e rdas weitere schon ausfüllen werde.
Der gutmüthige Bürgermeister unterschrieb eiligst,
der Radfahrer setzte die Worte darüber: „Verabreiche
dem Manne Essen und Trinken auf meine Kosten, ich
werde es bereinigen," begab sich in die nächste Wirt-
schaft, ließ es sich gut munden und fuhr dann fröh-
lich von dannen, dem leichtgläubigen Bürgermeister
die Zeche zurücklassend. .

k)anäel «nä Verkehr.
H. Fuchs, Waggoufabrik, Act. Ges., Hei-
delberg. Auf Beschluß des Aufsichtsraths wird für
das verflossene Geschäftsjahr eine Dividende von
8 Proc. wie im Vorjahre zur Verkeilung bringen.
Maurtheim, 2. Oct. Das Geschäft in alten
und.letztjährigen Tabaken hält forgesetzt an. Die
Preise bewegten sich bei den dieswöchigen Verkäufen
in den alten Grenzen. Im Einkauf des neuen Sand-
blatts herrscht Ruhe und scheinen die Reflectanten
entschlossen zu sein, im Büschel zu kaufen, um sich
von der Gesundheit des Tabaks überzeugen zu kön-
nen. denn von einer sorgfältigen Büschlung hängt
in diesem Jahre die Verwendbarkeit ab.
Sinsheim, 3. Oct. (Schweinemarkt.) Zu-
fuhr : 49 Stück Milchschweine und 4 Läufer. Die Preise
betrugen für Milchschweine 20—30 Mk. und für Läufer
35-50 Mk.

Gottesdienste.
Evangelische Gemeinde. Sonntag, 6. October
Providenzkirche: Norm. >/,UjUhr: Hr. Stadtpfarrer
Schwarz. Christenlehre : Hr. Stadtpfr. Schwarz.
Heiliggeistkirche: Bonn, st, 10 Uhr: Herr Stadtpfr.
Schmitthenner. Christenlehre Hr. Stadtpfr. Schmitt-
Henner.
Schulhaus III V-10 Uhr: Herr Stadv. Hamel.
Providenzkirche st, 12 Uhr: Kindergottesdienst, Hr.
Stadtpfarrer Schück.
Providenzkirche 5 Uhr: AbendgotteSd. Hr. Stadt-
vikar Dörr.
Stadttheil Neuenheim, 6. Octbr. Vorm.10 Uhr.
Vorm. st, 11 Uhr: Christenlehre. Nachm. 2 Uhr:
Kindergottesdienst. Hr. Stadtpfarrer Schneider.
Katholische Gemeinde. Sonntag, 6. Oct. (Fest des
hl. Rosenkranzes.)
Jesuitenkirche: Morgens 6st, Uhr: Frühgottesdienst.
8 Uhr: Schulgottesdienst. 9 Uhr : Hochamt mitPredigr.
11 Uhr : Stille hl. Messe. Nachm. 1 Uhr: Christenlehre.
Nachm. 2 Uhr: Rosenkranz-Andacht.
Nothkirche (Hauptstraße 22). Morg. 6'/, Uhr: Stillehs.
Messe. 9st, Ahr: Hochamt mit Predigt. Nachmittags
3 Uhr: Rosenkranz-Andacht.
St. Annakirche (Plöck 4.) Morg. 8 Uhr: Hochamt.
Schlierbach (Kapelle.) Morgens >/,9Uhr: Hl. Messe,
mit Predigt.

Altkatholische Gemeinde. Sonntag, den 6. October.
Heiliggeistkirche. Vorm. st,10 Uhr: Hochamt mit
Predigt. Herr Dr. Stubenvoll.
Evang.Diakonissen-Verei«. In der Kapelle Plöck-
straße 47. Sonntag, 6. Oct. Vorm. st,10 Uhr:
Predigt von Herrn Prediger Proß. Vorm. 11 Uhr:
Sonntagsschule. Nachmittags 5 Uhr: Bibelstundevon
Herrn Stadtmissionar Strobel. — Donnerstag,
10. Oct., Abends 8'/« Uhr: Bibelstunde von Hrn.
Stadtmissionar Strobel.
StadttheilSchlierbach im neuen Schulhaus. Nachm.
>/,2Uhr: Sonntagsschule. Nachm. 3Uhr: Bibelstunde
von Herrn Stadtmissionar Strobel.
Berei« christlicher Männer u«d Jünglinge.
Holländer Hof. Neckarstaden 22.
Evang.-lntherische Kirche. Grabengasse 20. Am 18.
Sonntag nach Trinitatis, 6. Oct., Vorm. 9st, Uhr:
Lesegottesdienst.

shö LerllU 8edool ok ßMMM,
UnuptSitLASSS ISO, 2 Prsxmen.


Institut zum Zwecke
des Studiums frem¬
der Syrachrn, für Er¬
wachsene, Herren u.
Damen, unter Ober¬
leitung des Herrn
Professors
«l. v Lkvr-IitL.
r»si gowsns UeäLtllsn nur äer Carissr Veltausststlung.
HranzöstsSt, Englisch, Italienisch, Russisch, Spanisch,
Deutsch für Ausländer: nur Kehrer Ser betreff. Nation.
Conversation B Korrespondenz R Litteratur
lieber 160 Zweigschulen, sst Prospekte gratis u. franko.






S-D. ZteckaMe
SetMskle
vsuiscvwncks grösster SpeoirUgosvbükt
biöixrtissrstr. 43, rwke Nar'u^ruleustr.
LiAens FÄdrrL
in Q-s/Äck

In wenigen Tagen 11 u. 12 Oktober findet die letzte
Bad.-Badener Geldlotterie statt, bei welcher 2288 Baar-
gewinne mit Mk. 42 000.—, Haupttreffer Mk.
20 000.— verloost werden. Loose L 1 Mk., 11 L.
10 Mk., Potto u. Liste 22 Pfg. extr. sind beim General-
Agenten I. Stürmer, Straßburg i. Els. u.in allen Loos-
gefchäften zu haben. Man beeile sich, wer der Glücksgöttin
die Hand bieten n. Mk. 2S 000.— für Mk. 1.— er-
halten will.

Stadt-Theater Heidelberg.
Sonntag, 6. Oct. Außer Abonnement: Neu in Scene gefetzt:
„Margarete". (Faust.)
Große Oper in 5 Akten von Ch. Gounod. — Ans. 7'/z Uhr.
Großh. Hof-Theater in Mannheim.
Sonntag, 6. Oct.: 4. Vorstellung im Abonnement 8:
„Der Freischütz". Romantische Oper in 3 Akten von
Friedrich Kind. Musik von C.M.v. Weber. —Ans. 7 st, Uhr.

Man«heimsr Hoftheater. Die erste Novität
der neuen Spielzeit brachte gleich Hervorragendes,
und dies Hervorragende in nahezu mustergiltigsr
Wiedergabe, „lieber unsere Kraft, 1. Theil", das Be-
kenntnis eines echten Dichters, daß wir nichts wissen
könnten, daß Wunder zu thun üüer unsere Kraft
geht, und das, was der Mensch als Wunder anstaunt,
entweder der blinde Zufall oder im besten Fall die
Suggestion ist, die von Willens- und glaubensstarken
Menschen ausgeht, ist nicht dazu angethan, dem
theatralischen Bedürfniß der Menschheit Rechnung zu
tragen. Daher auch gestern die ziemlich laus Auf-
nahme des mächtigen Werkes, das nur da, wo der
Theaterdonner rollt, oder in der Pastorenscene der
Humor ein wenig zur Geltung kommt, ansprach,
während das Wahrhast Große und Bedeutende das
Auditorium zumeist abstieß oder unverstanden blieb.
Wir können der Leitung des Theaters nur Dank wis-
sen, daß sie uns mit dem Werk bekannt gemacht und
so viel künstlerische Sorgfalt auf die Einstudirung
und Jnscenesetzung verwendet hat. Das Ehepaar
Lang war durch Fräulein Lißl und Herrn Godeck
prächtig verkörpeä, wenngleich Letzterem mehr
Wärme des Tons zu wünschen gewesen wäre, um den
religiösen Schwärmer uns näher zu bringen. In klei-
neren und größeren Nebenrollen thaten sich die Da-
men v. Rothenberg und Wittels, die Herren Eckel-
mann, Köhler und Möller zumeist rühmenswerth
hervor.


VZfOMStSN

6sstk. Aisutig.
D8lsnb?5tänlj.

Heutiger Stand
Vorm. 8 Uhr: 750 mir.
Gestr. Stand: 755 mm
Temperatur am 5. Oct.
Morgens 8 Uhr: 15» 0.

Telegraphischer Bericht der
deutsche» Secwarte.
Das DepresfivnS-Cenlrum liegt
heute vor der norwegischen Küste.
Von ihm aus verlaust eine stach«
Furche niederen Druckes durch den
Kontinent zum Mittelrneer. In
Lentral-Europa selbst sind die Lust.
druck-Unterschiede gering, aber die
,Bertheilung der Barometerstände
— — - läßt zahlreiche kleinere Unregel»
moglgteiten errennen. voher Druck lagert über Ost-Europa,
sowie auch über Oesterreich und der Pfalz. Die Hochftationen
hatten heiteren Himmel. Die Temperatur-Aenderungen sind
gering.
Prognose für den s. October:
Meist trübes oder nebeliges Wetter und stellenweise leichte
Niederschläge.

1801.
Lundtagr-Wahlen.
Die bisherigen Mandatsinhaber sind mit einem* bezeichnet!
Die übrigen sind neue Kandidaten.
Heidelberg, 5. Okt. Die gestrigen Wahl-!
männerwahlen im 48. Wahlbezirk Heidelberg
(Stadt) Kandidat Professor Rupert Rohr-!
hurst (natl.) hatten folgendes Ergebniß:

Wahlberechtigte: LLftiiuvieNd«-
1. Wahldistrikt:
. . 481
47
2.
. . 328
59
3. ,
. . 202
41
4.
. . 249
64
5. ,
. . 402
45
6.
. . 248
50
7- „
. . 199
31
8.
. . 213
41
9.
. . 157
40
.0. ,
. . 196
21
11.
. . 190
28
12.
. . 241
32
13. ,
. . 239
56
14.
. . 194
37
. . 160
32
16. ,
. . 175
45
17.
. . 140
36
18. . ,
. . 168
53
19. ,
. 239
51
20.
. . 262
54
21.
. 239
57
22. ,
. . 366
30
23.
. . 168
46
24.
. . 160
5616
36
1046

In allen Distrikten Wurden die von der national-
liberalen Partei vorgeschlagenen Wahlmännsr einstimmig
gewählt.
Die Zahl der Wahlberechtigten im Jahre 1899 betrug
5411, somit hat dieselbe um 205 zugcnommen.
Es haben etwa 19»/, aller Wahlberechtigten ab-
gestimmt.

Es wurden Wahlmänner gewählt:
Allenbach
für Manche!
(Antisemit)
2
für Ouenzer
(nationallib.)
Altneudorf


Bammenthal
7

Brombach


Dilsberg


Dossenheim
12

Eppelheim

10
Gaiberg
3
— -
Gauangelloch
2
'—
Handschnhsheim
12
4
Heddesbach


Heiligkreuzsteinach
—-
4
Kleiugemünd


Lampenhai«
2

Lobenseid
2

Mauer
4

Meckesheim

6
Mönchzell
2

Mückenloch

3
Neckargemünd
5
4
Ochsenbach
Petersthal
1

2

Schönau

10
Spechbach
4

Waldhilsbach


Waldwrmmersbach
3
Wieblingen
Wiesenbach

12
3

Wilhelmsfeld
4

Ziegelhaufe«
5
7
Bis jetzt Summa 72
63

2. Wahlbezirk Meßkrrch-Stockach.
Straub* (natl.), Hauser (natl.), Hirt (Ctr.)
Hansers Wahl gesichert.
5. Wahlbezirk Engen-Stockach.
Müller* (natl.), Ottendorfer (natl), Goldschmidt (Ctr.)
Ottendörfers Wahl gesichert.
6. Wahlbez. Bouudorf-Jeftetten-Thieugeu.
Kriechle* (natl.), Hartman» (Ctr.)
Krtechles Wiederwahl gesichert.
9. Wahlbezirk Lörrach-Stadt.
Pflüger* (frei).), Haug (Soc.)
Pflügers (Dem.) Widerwahl gesichert.
11. Wahlbezirk Schopfheim-Säckiugen.
Weygoldt* (natl.), Bühler (Ctr.)
Weygoldts Wahl gesichert.
13. Wahlbezirk Donaueschingen.
Fieser* (natl.), Kirsner (natl.), Willman» (Ctr.)
Kirsners Wahl gesichert.
14. Wahlbezirk Villiugcu-Neustadt.
Grüninger* (Ctr.), Wilde (natl.)
Grü«i«gers Wahl gesichert.
18. Wahlbezirk Freiburg-Stadt.
Fischer* (Ctr.), Keller (natl.), Fehrenbach (Ctr.)
Fehrenbachs Wahl gesichert.
23. Wahlbezirk Triberg-Wolfach.
Herth* (Ctr.), Armbruster (natl.)
Herths Wahl gesichert.
26. Wahlbezirk Offenburg-Stadt.
Muser* (Dtsch. Vpt.)
Mnsers (Dtsch. Vpt.) Wiederwahl gesichert.
35. Wahlbezirk Karlsruhe-Stadt.
Meß* (Dtsch. Vpt.), Binz (natl.), Goldschmidt (natl,),
Frühauf (freis.), Katzenstein (Soc.), Schwer (Soc.)
Die Nationalliberal, u. Feistn«ige« haben gesiegt.
42. Wahlbezirk Pforzheim-Stadt.
Wittum* (natl.), Blum (Soc.)
Wittums Wiederwahl gesichert.
43. Wahlbezirk Pforzheim-Land.
Frank* (natl.), Eichhorn (Soc.)
Eichhorns Wahl scheint gesichert.
45. Wahlbezirk Mannheim-Stadt.
Kramer* (Soc.), Kern (natl.)
Kramers Wahl gesichert.
47. Wahlbezirk Heidelberg-Wiesloch.
Greiff* (natl.), Neuhaus (Ctr.), Dörner (Soc.)
Kirchheim: 17 liberale Wahlmänner
Rohrbach: 11 nationallib. Wahlmänner.
Nußloch: 7 nationallib. Wahlmänner.
56. Wahlbezirk Boxberg-Adelsheim.
Klein* (natl.)
Kleins Wiederwahl gesichert.
 
Annotationen