1901.
Nr. 244.
Heidelberger Lokal-Anzeiger * Neuer Heidelberger Anzeiger.
Ssi'omeltzr'
VM2
S-
L
2. Scbutzbezirk Vreuuictzeu.
Springtanne: 500 Ster Nadelholz-Röllerholz.
Zells»
Lkemircke ^arck-Mtält.
I)anäel unä Verkekr.
c^nedrichshMr
dis übrigen Gemeinden zusammen eine Anbaufläche
von 23,635,1 Hektar und ein Ertrag von 112,294
Doppelcentner ermittelt worden. Der Zugang des
Jahres 1901 an Fläche beträgt 339,9 Hektar; der
Minderertrag gegenüber dem Jahre 1900 von 62,831
Doppelcentnern wird in den Mittheilungen der Ho-
pfenberichterstatter hauptsächlich den aufgetretenen
thierischen und pflanzlichen Schädlingen zuge-
schrieben.
Schwaiger«, 15, Oct. Die meisten Käufe zu
100 Mk. pro 3 Hektoliter Weisriesling 110 und 115
Mark. Da wir über die ganze Dauer der Lese, welche
morgen beendigt wird, das prächtigste Wetter hatten,
so wird hier gerne gekauft und werden die Preise
auf der bisherigen Höhe sich halten. Feil noch etwa
500 Eimer Rothwein und einige Reste Weisriesling.
Ittöbe»! klöbel!
MSellmIer MelMik
Nadelholz-Röllerholz.
„ -Prügelholz.
, -Röllerholz.
. -Prügelholz.
„ -Röllerholz.
„ -Prügelholz.
ezirk Waldleiningen
Kirchheim.
Montag, de« SL. Oktober
fängt wieder meine
Stick-Schule
an Christina Feigenbutz Wtw.
Großh. Hof-Theater in Mannheim.
Freitag, 18. Oct.: 9. Vorstellung im ALonn. 8.
„Ueber unsere Kraft" 2. Th eil. Schauspiel in
2 Akten von Björnstjerne Björnson. — Anfang 7 Uhr.
Samstag, 19. Oct.: 9. Vorstellung im Abonnement .4.:
„Der Hochzeitstag". Schwank in 4 Akten von Wil-
helm Wolters und Königsbrun - Schaup. — Hierauf:
„Burschenliebe". Pantomime in 4 Bildern von H.
Regel und I. Haßreiter. Musik von H. Bayer. — Ans. 7 Uhr.
Stadt-Theater Heidelberg.
Freitag, 18. Oct.: 11. Vorstellung im 1. Abonnement:
„Der Waffeuschmied".
Komische Oper in 3 Akten von Alb. Lortzing. — Ans. 7'ft Uhr.
Sonntag, 20. October: Außer Abonnement:
„Der Vogelhäudler".
Operette in 3 Akten. Musik von Carl Zeller. — Ans. 7'ft Uhr.
Hauptstraße 45
kür
Herren- unä vaineu-LIeiäer zeäer ^rt,!
Mbel8tokke, Vorbünxe, keäera unä
Ilnnäsedulie eto. eie.
^.nsrkaunt rusobs, sorZküttigs u.büUgs Leäisnung. i
5 Lauptstr. Uauxtstr. IM <
Uuupkstrusss 192.
A Wetterwarte aer
coZalUnrelger
Hslz-Verftergerung.
Montag, de« 4. November d. Js.
von Nachmittags 3 Uhr ab
kommen im Gasthof zur „Post" i« Ernst-
thal i. O. aus den Waldungen der fürstlichen
Standesherrschaft Leitungen nachverzeichnete Hölzer
U zur öffentlichen Versteigerung:
4c. Oberförsterei Milte«ber
1. Schntzbezirk Rieder«.
Abth. Schwarzholz: 6M Ster Nadelholz-Röllerholz.
S. Schutzbezirk Miltenberg.
. Grei«berg: 2M Ster Nadelholz-Röllerholz.
3. Schutzbezirk Wieseuthal.
, Bergswald: 450 Ster Nadelholz-Röllerholz.
40 , . -Prügelholz.
4. Schutzbezirk Ohrnbach.
, Am Sauseuhöfer Weg: 5M Ster Nadelholz-Röllerholz.
L. Oberförsterei Amorbach.
1. Schntzbezirk Amorbach.
und machen besonders auf eine
reiche Auswahl komplett aufgc-
richteter Bette« polierte, halb-
französische Fayon, sowie mit
hohen und niederen Häuptern,
auch Muschelbette« rc. auf-
merksam. Kommode«, Chif-
fonniere, Spiegelschränke,
Vertikows, Büffets,
Schreibtische, Sekretäre,
Waschkommode«, Nacht-
tische, sowie Tische, Stühle
und Spiegel.
Ganz bedeutendes Lager in
Sopha's, Chaiselongues
und Divans in Kameel-
tascheu-, Maguetts-,
Plüsch-, u. Möbelstoffbezüge«; komplette Salon-Garni-
turen jeder Art, in korrekter, bester Polsterung, in prima Materi-
alien unter weitgehendster Garantie,
Für Brautleute empfehlen wir komplette
Woknungs-kini-icktungen
sowie einzelne Zimmer-Einrichtungen zu Fabrikpreisen. Anfertigung
nach jeder gewünschten Angabe und Zeichnung. Von der Reich-
haltigkeit unseres Lagers wolle sich Jedermann überzeugen und ist
die Besichtigung unseres Lagers ohne Kaufzwang gerne gestattet.
Große Magazin-Räume! Musterzimmer im 2. Stock.
M. Nach allen Orten der Umgegend franko Lieferung durch
eigenes Fuhrwerk.
Zu gefl. Besuche ladet ergebenst ein
Hochachtend
Geste Heröelbeegee Möbelfabrik
Mbel!
Mvchheim.
TLMiMMM - Wsrlltzlulltzll.
Unterzeichnete empfehlen sich den verehr!. Hausbesitzern zur 4.»-
voi» unter Zusicherung vorschrifts¬
mäßiger Ausführung zu billigen Preisen.
Hemrich Seckrr, Schlossermeister,
Ilch. ZchNid. Flaschnermeister,
Heinrich Eller, Schlossermeister,
Hermaim Winzer, Flaschnermeister.
Strömt herbei
Ihr völkerfchaaren
Mi
IMlMM
findet man in solcher Auswahl hier
nirgends billiger wie bei mir,
bekannt als billigste Bezugsquelle
für büi-gerlieke kimMungen
seit 30 Jahren.
OoMäntlige kiilriebiuvgen
von
195^.50^ dis 5 und 6000-^.
stets fertig am Lager.
Einnllle Möbel m lackirt und poltrt
i« alle« Preislagen.
Garantie, franco Lieferung!
öurtsv Zlrnber
Hauptstraße und 187.
Telephon 647.
roeütksrtigsn ckumsitirck ikrsn kuk als
Original-?aolcunxsa mit b'irma uuä Lokuirmurüs
M. 1.20, 1.40, 1.50, 1.60, 1.70, 1.80, 1.90, 2.— per >ft Lüo
küukliok
in IlsicksIberK bei: WiI1iI»r»Ick Uobrbuobsrstr. 46,
.s. Uokrbuoksrskrs.sss 14,
H«1ck «L 8u!i<lmuirn, Lergüsimsrstr. 27,
O»r1 I-a«8, llauptstrusss 18,
Huuptstrasss 58;
in dlvuvnbeim bei: <Heoix fflooek, Lruoksnotrnsss 23;
in XeoknrKemünck bei: 4. HVvv.
MD ----- Zeit H84S -----
AM Deutschlands Bittewaffekl
WM M Mttd, sicher Nkid prompt.
Käuflich In den Handlungen natürl. Mineralwasser, Apotheken rc.
C. Lppel L To., Brunnen» irektion griedrichShall, S.-NIeinlngeu.
Mnkerrder Note
pro 1YV2
L 3« SO «. Alk. L —
vorräthig bei
120 , , -Prügelholz.
3. Schutzbezirk Uinglert.
Bad. Uiuglertsberg: 20 Ster Nadelholz-Röllerholz.
Mittlere Haardt: 150 „ , - ,
50 , , -Prügelholz.
4. Schutzbezirk Steinbach.
Sommerberg: 220 Ster Nadelholz-Röllerholz.
60 „ „ -Prügelholz.
5. Schutzbezirk Rippberg.
Stutzbah«: 300 Ster Nadelholz-Röllerholz.
60 , , -Prügelholz.
Schälschlag: 50 „ „ -Prügelholz.
6. Oberförsterei Dörubach.
1. Schutzbezirk Breitenbuch.
Gefcheid: 400 Ster Nadelholz-Röllerholz.
50 , „ -Prügelholz.
Löhl: 50 , , -Röllerholz.
100 , „ -Prügelholz.
2. Schntzbezirk Dörubach.
Ster " ' "
V
. Gickelsberg: 50
100
» Fiukeubusch: 50
20
» Glaskliuge: 100
150
S. S>. .
, Kolcheskopf: 500 Ster Nadelholz-Röllerholz.
50 „ „ -Prügelholz.
4. Schutzbezirk Hesselbach.
. Kahlerbucksl: 200 Ster Nadelholz-Prügelholz.
» Krummerrai«: 300 „ „ „
v. Oberförsterei Schloss««.
1. Schutzbezirk Schloss«».
. Buchüruuue«: 450 Ster Nadelholz-Röllerholz.
. Kliugheumatte: 1000 , , »
- Fräuleiuöheumatte: 200 „ „ -Prügelholz.
2. Schutzbezirk Eduardsthal.
» Hohmauuswald: »00"Ster Nadelholz-Prügelholz.
» Berberichswald: 200 , , -Röllerholz.
» Steiuerthal: 800 „ „ -Prügelholz.
L. Oberförsterei Eberbach.
1. Schutzbezirk Autouslust.
"Oöhmerheide: 80 Ster Nadelholz-Röllerholz.
ISO , „ -Prügelholz.
5. Schntzbezirk Eberbach.
. Aeuß. Steckeuhelde: 180 Ster Nadelholz-Röllerholz.
170 . „ -Prügelholz.
Oberförsterei Lohrbach.
Schutzbezirk Dallau.
» Muckeuacker: 260 Ster Nadelholz-Röllerholz.
40 . , -Prügelholz.
Amorbach, 16. Oktober 1901.
Der fürstl. Forstmeister:
Wittig.
!Vs8865!jkl!2MaIt ru i. Ol!^.
Ktation äsr Ursussisob-Usssisobsu Oäanrvaläbs.dn: fb'rankkurt s-M.j
Aanau-klkörbaok jLtuttg.) Heilanstalt für otironisok Uesnlco cksr vsr-
soüisäsnstsn ilrt, namsutliok Ksrvsulsickslläs sOsistoskranics siuck aus-
gsseklosssuj. LnvvsnäunZ ratiouellsr IVasssrüursn, äer klislrietnität,
Aassags, llsilgvMiiastiü unci äiätstisoüsr Lursn. l-LnäauksathLlt kür
ksoouvalsseisllron unä sonstige klrtzolullgsdsäürktigs. Oie Anstalt ist
äas ZauLS ckubr biuäurok geökknst. dläksres äurotr krospoicts.
8an.-Itatd I»i. äirig. -Irrt u. Uss
Gebr. Sreitwieser
Schlstzbsrg 2. Heidelberg. Rlingenthsr.
Empfehlen unser großes Lager fertiger
Me- iinS fokter-Mel aller M
l Weinrosinen,
sehr schöne Frucht, empfiehlt billigst
Chr. Haus Wtw., Neugafse 3.
».inllentels oa«--
Mp" Hotkl uii«1 L'vilRiuir Vittniiu "TW
lä^II. Zelsz. -lusklugsort unä Lommsrkrisoks. Vorrügt. rssUs Lsäisnung.
in allen Größen und Preislage«,
aus garantirt federdichten Stoffen, mit
dopp. gereinigten staubfreien Federn,
werden auf Wunsch im Beisei« der
Kuude« gefüllt. Fertige Deckbetten
Il/.schläfr., rot Jnlet von 15 Mk.,
Kissen dazu von 5 Mk. an.
fesem
von Mk.2.— an, weiße Gänsefedern
3.50, Halb-Daunen 4.— u. 4.50 Mk.
Albert Sommer,
Hauptstraße 66, Bettenfabrikation und
Ausstattungsgeschäft.
Süddeutsche Eise«bah«gesellschaft, Darmstadt.
Die Gesellschaft vereinnahmte im September 481817 Mk.
d. i. 115901 Mk. mehr als im Vorjahre.
Schwetziuge«, 16.Oct. (Schweinemarkt.) Zu-
fuhr: 53 Stück Milchschweine und 0 Läufer. Von den
Milchschweinen wurden 53 Stück zum Preise von 20—25
Mk. per Paar verkauft. Für die Läufer wurden Mk. 00,00
bezahlt.
L Dossenheim, 16. Oct. Die Sandblätter sind
in der verflossenen Woche hier aufgekauft worden
zum Preise von 17—18 Mark. Die Waare ist eine
ausgezeichnet schöne; da dieselbe unter dem Dache
sehr schönes trockenes Wetter bisher hatte, so ist die-
selbe auch dementsprechend gut ausgefallen. Von sau-
en oder schimmlichen Blättern, wie dies bei feuchtem
regnerischem Wetter oft vorkommt, ist^keine Spur zu
entdecken. Der eigentliche Tabak ist in^diesem Jahre
ausnahmsweise schön geraten und im Verhältnitz
zum Verkauf der Sandblätter dürfte er einen schönen
Preis erreichen, da die Waare eine vorzügliche ist.
Cs wäre den Landleuten zu gönnen, daß sie für
ihre viele Mühe aus dem diesjährigen Tabak eine
gute Einnahme erzielen würden.
Mannheim, 16. Oct. Die diesjährigen Sand-
grumpen badischer Provenienzen waren u Mk. 57
bis 59 per 50 Kilo im Handel. Die Speculation ver-
äußerte 1901er Sandblätter zu Mitte der Mk. 20.
Alle Tabake lagen ruhig, ebenso Rippen. Gebündelte
seine Rippen kosteten Mk. IlsH—12, lose feine bis zu
Dik. 9)4 Per Ctr.
Hopfenbau t« Bayer«. In der Pfalz wurden
rrn Jahre 1901 in 10 Gemeinden Hopfen gepflanzt.
Im Ganzen standen 103,2 Hektar Fläche im Ertrag;
die Ernte betrug schätzungsweise 645 Doppelcentner
oder 6.2 Doppelcentner per Hektar (in Oberbayern
2,9, Niederbayern 2,6, Oberpfalz 1,6, Oberfranken
7.2, Mittelftanken 1,7, Unterfranken 3,8, Schwaben
2,9). Im, Königreich Bayern waren im Jahre 1901
im ganzen 23,975 Hektar Fläche mit Hopfen bepflanzt
Wit einem Erträgniß von 49,463 Doppelcentnern.
Im Jahre 1900 war für die Hopsengemeinden und
Nrm W-AÄKHei-MM,
Mark- 8 L L, L Mark 200.—- E
2<x» Ctr. franco Waggon Mannheim.
Alle Sorten Kohlen und Koks zu billigsten Tagespreisen.
Hutstmrdt KohlesWßhMlW,
IVIsnnkvirn. Telephon 699.
^Ptoir u. Lager: Neckarvorlandstr. 48, Ecke Verbindungskanal u. Neckar.
Heutiger Stand
Norm. 8 Uhr: 751 mm
Gestr. Stand: 750 mm
Temperatur am 18. Oct.
Morgens 8 Uhr: 10» 0.
Telegraphischer Bericht »er
deutschen Seewarte.
Ueber Central- und Osteuropa
hat sich der Luftdruck seit gestern
nahezu unverändert erhalten. Da.
gegen ist im Nordwester, des Erd-
theils das Barometer stark gefallen.
Während die oceauische Depression,
welche dem Golfstrome folgt, eine
nordöstliche Bahn eingcfchlageu hat,
ist sie näher an die britische» In-
sel» heraugerückt. Auf unserem Gebiete bestand heute Morgen
im Machlands wieder nebeliges Wetter. An den Hochstativnen
herrschte nur eine theilweisc Bewölkung. Die Morgen-Tempe-
raturen sind allgemein gestiegen.
Prognose für den 1». Oktober:
Nach kühler Nacht und localen Morgennebeln unter Tags
ziemlich heiteres und mildes Wetter.
Wi«terberg:
250 Ster Nadelholz-Röllerholz.
60 .
, -Prügelholz.
Rothsteige:
450
„ -Röllerholz.
100
, -Prügelholz.
Klostersteige:
500
„ -Röllerholz.
60
„ -Prügelholz.
Nr. 244.
Heidelberger Lokal-Anzeiger * Neuer Heidelberger Anzeiger.
Ssi'omeltzr'
VM2
S-
L
2. Scbutzbezirk Vreuuictzeu.
Springtanne: 500 Ster Nadelholz-Röllerholz.
Zells»
Lkemircke ^arck-Mtält.
I)anäel unä Verkekr.
c^nedrichshMr
dis übrigen Gemeinden zusammen eine Anbaufläche
von 23,635,1 Hektar und ein Ertrag von 112,294
Doppelcentner ermittelt worden. Der Zugang des
Jahres 1901 an Fläche beträgt 339,9 Hektar; der
Minderertrag gegenüber dem Jahre 1900 von 62,831
Doppelcentnern wird in den Mittheilungen der Ho-
pfenberichterstatter hauptsächlich den aufgetretenen
thierischen und pflanzlichen Schädlingen zuge-
schrieben.
Schwaiger«, 15, Oct. Die meisten Käufe zu
100 Mk. pro 3 Hektoliter Weisriesling 110 und 115
Mark. Da wir über die ganze Dauer der Lese, welche
morgen beendigt wird, das prächtigste Wetter hatten,
so wird hier gerne gekauft und werden die Preise
auf der bisherigen Höhe sich halten. Feil noch etwa
500 Eimer Rothwein und einige Reste Weisriesling.
Ittöbe»! klöbel!
MSellmIer MelMik
Nadelholz-Röllerholz.
„ -Prügelholz.
, -Röllerholz.
. -Prügelholz.
„ -Röllerholz.
„ -Prügelholz.
ezirk Waldleiningen
Kirchheim.
Montag, de« SL. Oktober
fängt wieder meine
Stick-Schule
an Christina Feigenbutz Wtw.
Großh. Hof-Theater in Mannheim.
Freitag, 18. Oct.: 9. Vorstellung im ALonn. 8.
„Ueber unsere Kraft" 2. Th eil. Schauspiel in
2 Akten von Björnstjerne Björnson. — Anfang 7 Uhr.
Samstag, 19. Oct.: 9. Vorstellung im Abonnement .4.:
„Der Hochzeitstag". Schwank in 4 Akten von Wil-
helm Wolters und Königsbrun - Schaup. — Hierauf:
„Burschenliebe". Pantomime in 4 Bildern von H.
Regel und I. Haßreiter. Musik von H. Bayer. — Ans. 7 Uhr.
Stadt-Theater Heidelberg.
Freitag, 18. Oct.: 11. Vorstellung im 1. Abonnement:
„Der Waffeuschmied".
Komische Oper in 3 Akten von Alb. Lortzing. — Ans. 7'ft Uhr.
Sonntag, 20. October: Außer Abonnement:
„Der Vogelhäudler".
Operette in 3 Akten. Musik von Carl Zeller. — Ans. 7'ft Uhr.
Hauptstraße 45
kür
Herren- unä vaineu-LIeiäer zeäer ^rt,!
Mbel8tokke, Vorbünxe, keäera unä
Ilnnäsedulie eto. eie.
^.nsrkaunt rusobs, sorZküttigs u.büUgs Leäisnung. i
5 Lauptstr. Uauxtstr. IM <
Uuupkstrusss 192.
A Wetterwarte aer
coZalUnrelger
Hslz-Verftergerung.
Montag, de« 4. November d. Js.
von Nachmittags 3 Uhr ab
kommen im Gasthof zur „Post" i« Ernst-
thal i. O. aus den Waldungen der fürstlichen
Standesherrschaft Leitungen nachverzeichnete Hölzer
U zur öffentlichen Versteigerung:
4c. Oberförsterei Milte«ber
1. Schntzbezirk Rieder«.
Abth. Schwarzholz: 6M Ster Nadelholz-Röllerholz.
S. Schutzbezirk Miltenberg.
. Grei«berg: 2M Ster Nadelholz-Röllerholz.
3. Schutzbezirk Wieseuthal.
, Bergswald: 450 Ster Nadelholz-Röllerholz.
40 , . -Prügelholz.
4. Schutzbezirk Ohrnbach.
, Am Sauseuhöfer Weg: 5M Ster Nadelholz-Röllerholz.
L. Oberförsterei Amorbach.
1. Schntzbezirk Amorbach.
und machen besonders auf eine
reiche Auswahl komplett aufgc-
richteter Bette« polierte, halb-
französische Fayon, sowie mit
hohen und niederen Häuptern,
auch Muschelbette« rc. auf-
merksam. Kommode«, Chif-
fonniere, Spiegelschränke,
Vertikows, Büffets,
Schreibtische, Sekretäre,
Waschkommode«, Nacht-
tische, sowie Tische, Stühle
und Spiegel.
Ganz bedeutendes Lager in
Sopha's, Chaiselongues
und Divans in Kameel-
tascheu-, Maguetts-,
Plüsch-, u. Möbelstoffbezüge«; komplette Salon-Garni-
turen jeder Art, in korrekter, bester Polsterung, in prima Materi-
alien unter weitgehendster Garantie,
Für Brautleute empfehlen wir komplette
Woknungs-kini-icktungen
sowie einzelne Zimmer-Einrichtungen zu Fabrikpreisen. Anfertigung
nach jeder gewünschten Angabe und Zeichnung. Von der Reich-
haltigkeit unseres Lagers wolle sich Jedermann überzeugen und ist
die Besichtigung unseres Lagers ohne Kaufzwang gerne gestattet.
Große Magazin-Räume! Musterzimmer im 2. Stock.
M. Nach allen Orten der Umgegend franko Lieferung durch
eigenes Fuhrwerk.
Zu gefl. Besuche ladet ergebenst ein
Hochachtend
Geste Heröelbeegee Möbelfabrik
Mbel!
Mvchheim.
TLMiMMM - Wsrlltzlulltzll.
Unterzeichnete empfehlen sich den verehr!. Hausbesitzern zur 4.»-
voi» unter Zusicherung vorschrifts¬
mäßiger Ausführung zu billigen Preisen.
Hemrich Seckrr, Schlossermeister,
Ilch. ZchNid. Flaschnermeister,
Heinrich Eller, Schlossermeister,
Hermaim Winzer, Flaschnermeister.
Strömt herbei
Ihr völkerfchaaren
Mi
IMlMM
findet man in solcher Auswahl hier
nirgends billiger wie bei mir,
bekannt als billigste Bezugsquelle
für büi-gerlieke kimMungen
seit 30 Jahren.
OoMäntlige kiilriebiuvgen
von
195^.50^ dis 5 und 6000-^.
stets fertig am Lager.
Einnllle Möbel m lackirt und poltrt
i« alle« Preislagen.
Garantie, franco Lieferung!
öurtsv Zlrnber
Hauptstraße und 187.
Telephon 647.
roeütksrtigsn ckumsitirck ikrsn kuk als
Original-?aolcunxsa mit b'irma uuä Lokuirmurüs
M. 1.20, 1.40, 1.50, 1.60, 1.70, 1.80, 1.90, 2.— per >ft Lüo
küukliok
in IlsicksIberK bei: WiI1iI»r»Ick Uobrbuobsrstr. 46,
.s. Uokrbuoksrskrs.sss 14,
H«1ck «L 8u!i<lmuirn, Lergüsimsrstr. 27,
O»r1 I-a«8, llauptstrusss 18,
Huuptstrasss 58;
in dlvuvnbeim bei: <Heoix fflooek, Lruoksnotrnsss 23;
in XeoknrKemünck bei: 4. HVvv.
MD ----- Zeit H84S -----
AM Deutschlands Bittewaffekl
WM M Mttd, sicher Nkid prompt.
Käuflich In den Handlungen natürl. Mineralwasser, Apotheken rc.
C. Lppel L To., Brunnen» irektion griedrichShall, S.-NIeinlngeu.
Mnkerrder Note
pro 1YV2
L 3« SO «. Alk. L —
vorräthig bei
120 , , -Prügelholz.
3. Schutzbezirk Uinglert.
Bad. Uiuglertsberg: 20 Ster Nadelholz-Röllerholz.
Mittlere Haardt: 150 „ , - ,
50 , , -Prügelholz.
4. Schutzbezirk Steinbach.
Sommerberg: 220 Ster Nadelholz-Röllerholz.
60 „ „ -Prügelholz.
5. Schutzbezirk Rippberg.
Stutzbah«: 300 Ster Nadelholz-Röllerholz.
60 , , -Prügelholz.
Schälschlag: 50 „ „ -Prügelholz.
6. Oberförsterei Dörubach.
1. Schutzbezirk Breitenbuch.
Gefcheid: 400 Ster Nadelholz-Röllerholz.
50 , „ -Prügelholz.
Löhl: 50 , , -Röllerholz.
100 , „ -Prügelholz.
2. Schntzbezirk Dörubach.
Ster " ' "
V
. Gickelsberg: 50
100
» Fiukeubusch: 50
20
» Glaskliuge: 100
150
S. S>. .
, Kolcheskopf: 500 Ster Nadelholz-Röllerholz.
50 „ „ -Prügelholz.
4. Schutzbezirk Hesselbach.
. Kahlerbucksl: 200 Ster Nadelholz-Prügelholz.
» Krummerrai«: 300 „ „ „
v. Oberförsterei Schloss««.
1. Schutzbezirk Schloss«».
. Buchüruuue«: 450 Ster Nadelholz-Röllerholz.
. Kliugheumatte: 1000 , , »
- Fräuleiuöheumatte: 200 „ „ -Prügelholz.
2. Schutzbezirk Eduardsthal.
» Hohmauuswald: »00"Ster Nadelholz-Prügelholz.
» Berberichswald: 200 , , -Röllerholz.
» Steiuerthal: 800 „ „ -Prügelholz.
L. Oberförsterei Eberbach.
1. Schutzbezirk Autouslust.
"Oöhmerheide: 80 Ster Nadelholz-Röllerholz.
ISO , „ -Prügelholz.
5. Schntzbezirk Eberbach.
. Aeuß. Steckeuhelde: 180 Ster Nadelholz-Röllerholz.
170 . „ -Prügelholz.
Oberförsterei Lohrbach.
Schutzbezirk Dallau.
» Muckeuacker: 260 Ster Nadelholz-Röllerholz.
40 . , -Prügelholz.
Amorbach, 16. Oktober 1901.
Der fürstl. Forstmeister:
Wittig.
!Vs8865!jkl!2MaIt ru i. Ol!^.
Ktation äsr Ursussisob-Usssisobsu Oäanrvaläbs.dn: fb'rankkurt s-M.j
Aanau-klkörbaok jLtuttg.) Heilanstalt für otironisok Uesnlco cksr vsr-
soüisäsnstsn ilrt, namsutliok Ksrvsulsickslläs sOsistoskranics siuck aus-
gsseklosssuj. LnvvsnäunZ ratiouellsr IVasssrüursn, äer klislrietnität,
Aassags, llsilgvMiiastiü unci äiätstisoüsr Lursn. l-LnäauksathLlt kür
ksoouvalsseisllron unä sonstige klrtzolullgsdsäürktigs. Oie Anstalt ist
äas ZauLS ckubr biuäurok geökknst. dläksres äurotr krospoicts.
8an.-Itatd I»i. äirig. -Irrt u. Uss
Gebr. Sreitwieser
Schlstzbsrg 2. Heidelberg. Rlingenthsr.
Empfehlen unser großes Lager fertiger
Me- iinS fokter-Mel aller M
l Weinrosinen,
sehr schöne Frucht, empfiehlt billigst
Chr. Haus Wtw., Neugafse 3.
».inllentels oa«--
Mp" Hotkl uii«1 L'vilRiuir Vittniiu "TW
lä^II. Zelsz. -lusklugsort unä Lommsrkrisoks. Vorrügt. rssUs Lsäisnung.
in allen Größen und Preislage«,
aus garantirt federdichten Stoffen, mit
dopp. gereinigten staubfreien Federn,
werden auf Wunsch im Beisei« der
Kuude« gefüllt. Fertige Deckbetten
Il/.schläfr., rot Jnlet von 15 Mk.,
Kissen dazu von 5 Mk. an.
fesem
von Mk.2.— an, weiße Gänsefedern
3.50, Halb-Daunen 4.— u. 4.50 Mk.
Albert Sommer,
Hauptstraße 66, Bettenfabrikation und
Ausstattungsgeschäft.
Süddeutsche Eise«bah«gesellschaft, Darmstadt.
Die Gesellschaft vereinnahmte im September 481817 Mk.
d. i. 115901 Mk. mehr als im Vorjahre.
Schwetziuge«, 16.Oct. (Schweinemarkt.) Zu-
fuhr: 53 Stück Milchschweine und 0 Läufer. Von den
Milchschweinen wurden 53 Stück zum Preise von 20—25
Mk. per Paar verkauft. Für die Läufer wurden Mk. 00,00
bezahlt.
L Dossenheim, 16. Oct. Die Sandblätter sind
in der verflossenen Woche hier aufgekauft worden
zum Preise von 17—18 Mark. Die Waare ist eine
ausgezeichnet schöne; da dieselbe unter dem Dache
sehr schönes trockenes Wetter bisher hatte, so ist die-
selbe auch dementsprechend gut ausgefallen. Von sau-
en oder schimmlichen Blättern, wie dies bei feuchtem
regnerischem Wetter oft vorkommt, ist^keine Spur zu
entdecken. Der eigentliche Tabak ist in^diesem Jahre
ausnahmsweise schön geraten und im Verhältnitz
zum Verkauf der Sandblätter dürfte er einen schönen
Preis erreichen, da die Waare eine vorzügliche ist.
Cs wäre den Landleuten zu gönnen, daß sie für
ihre viele Mühe aus dem diesjährigen Tabak eine
gute Einnahme erzielen würden.
Mannheim, 16. Oct. Die diesjährigen Sand-
grumpen badischer Provenienzen waren u Mk. 57
bis 59 per 50 Kilo im Handel. Die Speculation ver-
äußerte 1901er Sandblätter zu Mitte der Mk. 20.
Alle Tabake lagen ruhig, ebenso Rippen. Gebündelte
seine Rippen kosteten Mk. IlsH—12, lose feine bis zu
Dik. 9)4 Per Ctr.
Hopfenbau t« Bayer«. In der Pfalz wurden
rrn Jahre 1901 in 10 Gemeinden Hopfen gepflanzt.
Im Ganzen standen 103,2 Hektar Fläche im Ertrag;
die Ernte betrug schätzungsweise 645 Doppelcentner
oder 6.2 Doppelcentner per Hektar (in Oberbayern
2,9, Niederbayern 2,6, Oberpfalz 1,6, Oberfranken
7.2, Mittelftanken 1,7, Unterfranken 3,8, Schwaben
2,9). Im, Königreich Bayern waren im Jahre 1901
im ganzen 23,975 Hektar Fläche mit Hopfen bepflanzt
Wit einem Erträgniß von 49,463 Doppelcentnern.
Im Jahre 1900 war für die Hopsengemeinden und
Nrm W-AÄKHei-MM,
Mark- 8 L L, L Mark 200.—- E
2<x» Ctr. franco Waggon Mannheim.
Alle Sorten Kohlen und Koks zu billigsten Tagespreisen.
Hutstmrdt KohlesWßhMlW,
IVIsnnkvirn. Telephon 699.
^Ptoir u. Lager: Neckarvorlandstr. 48, Ecke Verbindungskanal u. Neckar.
Heutiger Stand
Norm. 8 Uhr: 751 mm
Gestr. Stand: 750 mm
Temperatur am 18. Oct.
Morgens 8 Uhr: 10» 0.
Telegraphischer Bericht »er
deutschen Seewarte.
Ueber Central- und Osteuropa
hat sich der Luftdruck seit gestern
nahezu unverändert erhalten. Da.
gegen ist im Nordwester, des Erd-
theils das Barometer stark gefallen.
Während die oceauische Depression,
welche dem Golfstrome folgt, eine
nordöstliche Bahn eingcfchlageu hat,
ist sie näher an die britische» In-
sel» heraugerückt. Auf unserem Gebiete bestand heute Morgen
im Machlands wieder nebeliges Wetter. An den Hochstativnen
herrschte nur eine theilweisc Bewölkung. Die Morgen-Tempe-
raturen sind allgemein gestiegen.
Prognose für den 1». Oktober:
Nach kühler Nacht und localen Morgennebeln unter Tags
ziemlich heiteres und mildes Wetter.
Wi«terberg:
250 Ster Nadelholz-Röllerholz.
60 .
, -Prügelholz.
Rothsteige:
450
„ -Röllerholz.
100
, -Prügelholz.
Klostersteige:
500
„ -Röllerholz.
60
„ -Prügelholz.