Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Lokalanzeiger: Neuer Heidelberger Anzeiger (28) — 1901

DOI Kapitel:
No. 280 - No. 289 (29. November - 10. December)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43809#0247
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1901.
inges M
Dis Fort'
Ars und
rgenügend
nterrichts'
in die Ta'
allen. Zut
>ie Negi^
Curs für
- 100 ooo
rann t-1
(G. m. b-
leute frÄ
:in Brand
insdehrü^
iers Herr-
innt, vot'
MenscheN'
>00 Mark,
ant, Det
kt. Dir
onen. Dct
findet sl^
üse.

mr».
ist stF
t lebendig
gen Stad
nvieh ani
stets E
es LebeN^
en Thiers
ie infolge
oder
eben, sind
krepirte-
en, w«i
len, wen
Hosphok'
m anot'
chon deiN
ie klein^
! weniFrt
nheit o^
muß si«
igen ven
wde, osin^
man^
igt, den^
l Werbet
en gew'd

kranksin^
dern
auch

iLrsckE
r schE
Zeder
ner bef^'
Geschieh
gsawer^
r vielfaE
noch d>


1901.

Heidelberg« Lokal-Anzeiger » Neu« Heidelberger Anzeiger.

Hsnäel «nck Verkehr

VsmmStbf

ttennisebte Dacbricdle».




ZW

troti umsrer bekannt Migkll krk!88 KsdsEE!

Stuttgart im Duell erschoß, wegen, vor dem Duell
begangenen Hausfriedensbruchs zu dreiwöchigem Ge-
fängniß und wegen Zweikampfes mir tödtlichein
Ausgange zu 3^ Jahren Festung.

Heutiger Stand
Vorm. 8 Uhr: 747 mm
Gestr. Stand: 750 mm
Temperatur am 9. Dec.
Morgens 8 Uhr: 4- 8° 0.

e/s/r
»ra-/ s/»-
«Ss-« «»ss^s ^>s^s/'»r/rs-r ms/e/s
t//sL r'-i
^«5.

Evpinge«, 6. Dec. Der heutige Schweinemarkt
war zut besucht und waren 317 Stück Milchschweiue und
10 Stück Läufer zugeführt. Das Paar Milchschweins
kostete 25—36 Mk., Läufer 55—70 Mk.
Paris ilm Vlüstts), 5. Dec. Austrieb 2089 Ochsen
(Preise per Kilo Fleischgewicht): krs. 0.86—1.52, 1451
Kälber 1.40-2.30, 14440 Hammel 1.20—1.96, 5073
Schweine 1.24—1.40. Berkaus für Großvieh und Kälber
langsam, für Schafe und Schweine ruhig

f Pestgefahr durch Ratten.? Die russische Stadt
Odessa am Schwarzen Meer soll neben ihren 40000«)
Einwohnern auch sechs Millionen Ratten beherbergen,
und da die Ratten die Pest verbreiten, so hat man
diesen Nagern dort den Krieg bis aufs Messer erklärt,
als neulich ein Pestfall in Odessa vorkam. Es giebt
einen einträglichen Feldzug für alle Kriegstheilneh-
mer, denn die Behörde zahlt zwei Kopeken, gleich vier
Pfennige, für jeden Rattenschwanz. Der Krieg hat
zunächst in der Hafenstraße seinen Anfang genommen.
Damit sich die Thiere von dort nicht auf die Schiffe
retten können, hat man alle Brücken und Treppen
aufgezogen und sogar die Taue, welche die Schiffe
mit dem Hafenquai verbinden, mit einer Schutzvor-
richtung versehen, die den Ratten das Hinüberklettern
unmöglich macht. Für den Stadtsäckel ist der Nat-
tenkricg allerdings recht theuer, dennoch scheut man
vor finanziellen Opfern und mühseliger Arbeit nicht
zurück, um die entsetzliche Gefahr der Pest nicht nur
von Odessa, sondern von ganz Rußland abzuwenden.
jsLrrstnwrd.Z In der Aufsehen erregenden Stutt-
garter Mordaffärs, deren Opfer die 21jährige Modell-
steherin Babette Wirth geworden ist, steht jetzt fest,
daß ein Lustmord vorliegt. Vom Thätcr hat man
immer noch keine Spur. Neuerdings geht die Staats-
anwaltschaft gegen die Personen, welche mit der Er-
mordeten postlagernde Briefe wechselten, schärfer vor,
indem sie denselben, falls sie sich nicht/zur Verneh-
mung bei der Staatsanwaltschaft melden sollten,
droht, die Briefe auf photograhischem Wege verviel-
fältigen zu lassen, um auf diese Weise die Urheber
dieser Briefe Zu eruieren.

MNer-Kane e«
Lokal'ffnreWr

Vereine

l Verkaufsräume sinä8onniag
s b«8j7 fttir ^benäs geöffnet.

Telegraphischer Bericht der
deutsche» Decwartc.
Tie nördliche Depression hat
sich beträchtlich vertieft und ihre»
WirkungAreiL südwärts gegen de»
buntinent zu erweitert. Ihr Ein-
fluß reicht biß nach Norddeutsch-
land herein und dortselbst herrscht
heute bet mäßigen bis frischen
westlichen Winden trübe-, mildes
und regnerischis Wetter. Die cen¬
tralen Sagen des Kontinents stehen noch unter der Herrschaft
des hohen Druckes, der sich von einem über Südsrankreich ge-
legenen Kerne quer durch Central-Europa bis zum schwarzen
Meere erstreckt. Au den Rachland-Stationen unseres Gebietes
ist da? Wetter vorwiegend nebelig, im Alpenvorland, und im
Gebirge meist wolkenlos. Am Morgen bestand noch allein-
halben Frost. In den Hochlagen macht sich wieder stark«
Temperatur-Umkehr gelten,d.
Prognose für he» ». December:
Bei wechselnder Bewölkung trübes milde! Wetter nut
stcllenweiseu Niederschlägen.

Stadt-Theater Heidelberg.
Montag, 9. Dec.: 1. Vorstellung im 4. Abonnement:
„Flachsmann als Erzieher".
Comödie in 3 Aufzügen von Otto Ernst. — Ans. 7str Uhr.
Grotzh. Bad. Hof- und Natioual-Theater in
Mannheim. Spislplan vom 9. Lis 15. December.
Montag, 9.: Abonn. 8: „DerTartüss". „Der zerbrochene
Krug". Dienstag, 10.: Dolksvorst.: „Ultimo". Mittwoch,
11. : Abonn. 8: „Zaar und Zimmermann". Donnerstag,
12, : Abonn. )c: „Die rothe Robe". Freitag, 13.:
Abonn. 8: „Macbeth". Samstag, 14.: Abonn. .4: „Die
Maienkönigin". „Coppelia" (Ballet). „Das Streichholz-
mädchen". Sonntag, 15., Nachm.: Abonn. fufpen. „Flachs-
mann als Erzieher". Abends: Abonn. 8: „Rienzi".

Nr. 288.
-Barten" verstanden hatte. Ob der Angeklagte sich
Lediglich auf die Sprachrohrmittheilnng verlassen
«vrfte und sich nicht auch durch die Inaugenschein-
nahme der Strecke hätte vergewissern sollen, daß diese
^ei ist, konnte Lei der ungenauen Präcisirung der
Bestimmungen der Dienstvorschriften nicht fostgestellt
werden. Das Gericht nahm aber Fahrlässigkeit des-
halb an, weil der Angeklagte unbefugt Diernthand-
Mngcn vorgcnoinrnen hatte, durch welche der Unfall
veranlaßt wurde, und verurtheilte ihn nach § 316
^lbs. 2 R.-2tr.-G.-B, zu einer Gefängnißstrafe von
2 Wochen.
-4- Offenburg- 6. Dec. sStrafkamrner.j
»or der hiesigen Strafkammer hatte sich vorgestern
°er an dem Eisenbahnunglück in der Nähe des Som-
^erautunnels schuldige Bahnwartablöser Ludwig
üilg aus Freiburg, wohnhaft in Nußbach bei Tri-
°erg. zu verantworten. Bekanntlich hatte damals
'in Zug infolge nicht geschlossener Schranke das Fuhr-
werk des Landwirths Lehmann überfahren, zwei
Merde getödtet, den Wagen zertrümmert und Leh-
mann beide Beine abgefahren, sodaß der Unglückliche
Md darauf seinen Verletzungen erlag. Jilg be-
Ernnte sich schuldig, da er vergessen habe, die Schranke
»v schließen. Infolge dessen wurde er zu 6 Monat
^efängniß, abzüglich 2 Monat Untersuchungshaft
derurtheilt.
Frankenthal- 7. Dec. fEin interessan-
ter Entschädigungsproceßs in Höhe von
chvOO Mark für Leistung juristischer Dienste, resp.
^erathung bei einem Verkauf, den ein Neustadter
^echtsanwalt gegen einen Rentner angestrengt hat,
mrn am Freitag vor dem hiesigen Landgericht zur
Austragung. Vorläufiger Sieger blieb der beklagte
Zentner, indem er laut Urtheil an den klägerischen
Rechtsanwalt statt der geforderten 20,000 Mark nur
^vvlfhundert zu entrichten hat. Die entstandenen
^erichtstosten werden den Parteien je zur Hälfte zur
Last gelegt.
Leipzig, 4. Dec. Das Schwurgericht verur-
teilte den Rechtsanwalt Dr. James Breit-
^eipsig, der den stud. jur. Richard Ottinger aus



ktz8iMjM 8ie bitte WM im üiWtz NI, I


^>.15873. Den hiesigen Weihnachts-
markt betr.
. Mit Bezug auf K 1 und 2 der
Ebnung für den hiesigen Weihnachts-
??rkt vom 22. November 1875 bringen
hiermit zur öffentlichen Kenntniß,
A der Weihnachtsmarkt dahier, wel-
Zrr ausschließlich auf dem
I arlsplatze abgehalte« wird am
d. Mts. beginnt und am Abend
24. d. Mts. geschlossen wird.
. Die Vertheilung der Plätze erfolgt
10. ds. Mts., Vormittags 10 Uhr
R dem Platze selbst gegen sosortige
^hlung des Platzgeldes.
„ Spätere Anmeldungen können nur
so weit Berücksichtigung finden,
8 der vorhandene Platz ausreicht,
c Die Buden und Stände sind nach
Weihnachts-Feiertagen alsbald
^eder zu entferne».
Heidelberg, den 2. Dezember 1901.
Der Stadtrath:
vr. Wilüsns. Webel.


^ylinderhnte
Moderne« Formen und guter
Ausführung
4.IO Mk. an

KWÄAIWI
Troßh. badischer Hoflieferant.

V Solck», Steingasse Nr. 6
au der alten Brücke.



<I»Kck V
Die hiesige Gemeindcjagd wird am
Donnerstag, den 12. December 1901,
Nachmittags 1 Uhr,
auf dem Rathhaufe dahier, auf weitere 6 Jahre, vom
2. Februar 1902 bis mit 1. Februar 1908, mit einem
Flächeninhalt von 250 da Ackerland, Wiesen und Wald,
im Wege der Versteigerung öffentlich verpachtet.

Als Bieter werden nur solche Personen zugelassen, welche im Besitze
eines Jagdpasses sind oder nachweifen können, daß gegen die Ertheilung
eines Jagdpasses kein Hinderniß im Wege steht.
Ein Entwurf des Jagdpachtvertrages liegt zur Einsicht der Liebhaber
im Rathhause auf.
Wilhelmsfeld, den 28. November 1901.
Der Gemeinderath:
Beckenbach. Schumacher, Rathschrbr

An die deutschen Hausfrauen!
M arm« Mringer Weber bitte« M Arbeit!
Thüringer Weber-Berei« zrr Gotha.
Geben Sie den in ihrem Kampfe um's Dasein schwer ringenden armen
„Webern"
vk üliu<-ltck Ü». Hintere» Beschäftigung.
Wir offeriren:

Handtücher, grob und sein.
Wischtücher in diversen Dessins.
Küchentücher in diversen Dessins.
Staubtücher in diversen Dessins.
Taschentücher, leinene.
Scheuertücher.
Serviette« in allen Preislagen.
Tischtücher am Stück u. abgepaßt.
Rein Leine« zu Hemden u. s. w.
Rein Leine« zu Betttüchern und
Bettwäsche.
Halbleinen zu Hemde» und Bett-
wäsche.

Bettzeug, weiß und bunt.
Bsttbarchent, roth und gestreift.
Drell, gute Waare.
Halbwollene« Stoff, zu Frauen-
kleidern.
Altthüringische Tischdecke« mit
Sprüchen.
Altthüringische Tischdecke« mit
der Wartburg.

Damast-Tischdecke« mit dem Kyff-
hauserdenkmal p. St. Mk. 10.—.
Fertige Kanten-Uuterröcke Mk.
2.- p. Stück.
Alles mit der Ha«d gewebt, wir liefern nur g«te und dauer¬
hafte Waare. Hunderte von Zeugnissen bestätigen dies.
Muster und Preis-Courante stehen gerne gratis zu Diensten.

Kaufmann 6. k. Kerub ei,
Landtags-Abgeordneter, Vorsitzender.

Der Unterzeichnete leitet den Verein kaufmännisch ohne Vergütung.

^ur Kotft, äass weine Kur von ^usrbaok navsi
8 5EEid 8§E8k verlegt ist. Oombiu.
IL v» v v Utztüoäs.'llopinaräback, üleokauotderapis u. Wrrok-
suggsstion. luckio. d. ^.ngst. Willsusobvv., ilveangsgsä., Hsrrerrog.,
Lonväosie, NaZsnübsl ete. lksrsteü. ck. varmkrakt bei alter varm-
trägkeit. ?io-p. üb. Lrt u. Wirkung lrei.
Vr. Varelisrüt.


^ellinsclits-
Ausstellung
ls6e ick höflichst ein


<j. ^cltermann
Hauptstrasse 42.
W. llaiicksMmfiMeim
Vnlutbotstrnsne neben baä. llok
empkieblt seine äirsot bsvogsnsn
UeälvivLl lokaler u. roka^er llusbruod, I-« ?er1» äi
kiemonte, „ü»rberL", LUerstärkster klut^oiv.
Oas 8ssts kür Kranke unä Krkolungsbsäürktigs. 1 Nasobs AK. 1.50
Klasokv Lik. 1.10, keine Lum 1 Klasoks 1IK. 2.—, 2.50, keine t^rao
1 kllasoke M. 2.—, 2.50.
Kirleodlsobv roo AeaLvr, Reäitr!li«1-6oKn»«8 uaä
Kkuulpussner.
lk!pz»»H»ein» empfiehlt S64
von 50 Pfg. an per Flasche,
Ltolkvvl», 8eL««»»ve!» und Lra»Iteuvrein.


An- und verkauf
von neuen und getragenen Herren-
kleidern aller Art, Arbeitshosen, bl.
Fabrikanzüge, Knaben-Garderobe, neue
und getragene Männer-, Frauen- und
Kinderschuhe und Stiesel, färb. Hemden,
B laufen, Schürzen; ferner großes Lager
Reise-, Holz- und Handkoffer, Reife-
säcke und Taschenuhren in größter Aus-
wahl zu billigsten Preisen.
Kleider-, Schuh- u. Kofferlager
Nengaffe 2.

Lsinren.
Empfehle mein Lager in ein- und
zweithürigen
Kleiderschriiilke», Bettladen,
Tische, Stühle, KanaPPc, auch
fertige Betten u. s. w-
zu dm billigsten Preise«.
Achtungsvoll
Adanr Aalbrt-tt.te»',
, Möbeljchreinerei.
 
Annotationen