Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 14,1.1900-1901

DOI Heft:
Inhalt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7961#0009

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
"Nnndschau.

Der Chorgesang im evangel.

Gottesdienste 1. 37

Friedrich Wieck und sein Ver-
hältniszuRobertSchumann 1. 39
Gluck-Zyklus in Prag 2. 79

Die Saison (Göhler) 2. 80

Arbeiterkonzerte 2. 81

Deutsche Männergesangvereine
in Paris 2. 83

Opcrntextbücher 3. 125

Von der Pilzsucht in der Musik 4. 158
Die Publikationen der Jnter-
nationalen Musikgesellschast 4. 159
Heinrich Porges 6. 302

WiesollmansürChorschreiben? 6. 302
M. Hcsses illustrierte Kate-
chismen 7. 339

Hohenemser, „Welche Einflüsse
hatte dieWiederbclebung der
älteren Musik im 19- Jahr-

hundert auf dic deutschen
Komponisten?" 7. 340

Musik am sächsischen Hofe 7. 342
„Wie's gemacht wird" (De-
nunziererei) 7. 342

M. Vogels Geschichte der Musik 8. 38i
A. Ennas Oper „Das Streich-
holzmädel" 8. 388

Verdi ch 9. 428

ZweineueSymphonieensRabl,
tzorn) 9. 428

VerdiskünstlerischesTestament 10. 463
C. Meys ,Der Meistergesang

in Geschichte und Kunst"

10.

463

Bachaufführungen

11.

504

Gluck und wir

11.

505

Weingartner als Liederkom-



ponist

12.

542

Johann Hermann Schcin

12.

543

Noch einmal: Konsequenz und



fcste Führung

12.

544

Kildende und angewandte llrünste

Gröszcrc Aufsätzc.

Denkmalpflege (Schumann) 4. 136
Literarischer Ratgcber sür 1901: Bil-
dende Künste 5. 215. — Aus der
lctzten Ernte 5. 221. — Praktische
Aesthetik. Kunstuntcrricht 5. 226
Neue Kunstblätter und Bilder-
werke 6. 278

Die Annäherung der Künste in
der Gegenwart (Platzhoff) 7. 317
und 8. 355

Zur Erziehung des Plastikers
(Max Kruse) 7. 320

Lionardo da Vinci als Organi-

sator (Kunowski) 8. 364 u. 9. 407

Zu Böcklins Heimgang iA.) 9. 393

Vom Schaffen cines Malers
(Schultze-Naumburg) 9. 396

Bei Böcklin (Wclti) 9. 400

Bilder in die Schulcnl 10. 445

Der Genius, s. Auserstehungs-
kraft u. Führerrolle im Lebcn
(Kunowski) 12. 523

Uundscirau.

Gott und Ntensch in der Kunst 1. 40

Vom „langweiligen, lehm-
brnungraugrüncn Spatze"
Zwcckmähige Blumcntische
MuthersGeschichte der Malerei
Der.Simplizissimus" und seine
Zeichner <A.)

Müllcrs .Die Bemalung unscrcr
Kirchen"

Wilhclm Leibl
Münchner Nationalmuseum
Kl. Berliner Kunstausstcllungen
F. Hausmanns Brief.Uebcr die
Bevormundung der Kunst"
Das .Deutschc Haus" in Paris
.Wie's gemacht wird" (Tadds
„Neue Wcge zur Künstler-Er-
zichung der Jugend")
Dresdens »Künstlerstrcit"

Vom .Frcilcgen"

Das Böcklin-Tagcbuch
Wilhelni Trübner
Chodowicckis 100. Todestag
IubiläumSmüiizen
Berlincr Kunstausstellungen
Zur Erhaltung altcr Baudcnk-
mäler

Ein .Mahnwort" an die kunst-
übcndcn Frauen
Dutzenddcnkmäler

1. 41

1. 42

2. 83

3. 126

4. 160
6. 304

6. 305

7. 343

7. 346
7. 346

7. 346

8. .'>8

8. 390

9. 429
10. 464
10. 464
10. 464

10. 465

11. 507

11. 508

12. 544

III
 
Annotationen