Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 14,1.1900-1901

DOI Heft:
Heft 5 (1. Dezemberheft 1900)
DOI Artikel:
Avenarius, Ferdinand: Literarischer Ratgeber des Kunstwarts für 1901, [1]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7961#0187

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hätte das immerhin nur das Wegbleiben zweier Namen vcranlaßt, so
veranlaßte uns ein zwciter Umstand doch, schlicßlich alle zu streichen.
Die ungeheure Menge des Materials ergab, daß nicht jeder Verfasser
über jedes Werk aus eigener Prüfung urteilen und also die Verantwort-
lichkeit für sein Urteil auch selbst übernehmen konnte; es mußtcn fast in
jeder Abteilung einzelne Werke auf die Prüfung zugezogcncr anderer Sach-
verständiger hin beurteilt werden, als des Hauptreferentcn.

Eigentümliche Erfahrungen machten wir bei der I llustration.
Die Verlagsbuchhändler scheincn daran gewöhnt zu scin, daß die „Redak-
teure" von Weihnachtskatalogen an Bildcrn einfach nehmen, was dic
Verleger ihnen fchicken, wenn's nur den verfügbaren Raum nicht übcr-
schreitet. Wir hattcn (wovon wir am Schluß dieses Hestes sprechcn)
doch andere Wünsche und kamen da in einigen Fällen in Konflikt. Es

.übcr alleII WivfclII i st R II h ' Gocthcs Schrift.

Aus: Kocnnecke, Bilderatlas zur Literaturgeschichte (Marburg, Elwert).

drängt uns aber, ausdrücklich zu betonen, daß dies vcreinzelte Ausnahmen
blieben, und daß der deutsche Verlagsbuchhandel im allgemeinen unseren
Plan voller Verständnis unterstützt hat.

Von der Aufnahme von Anzeigen für die Sonderdrucke dcs
Katalogs haben wir auch diesmal abgesehen.

So möge denn der „Litcrarische Berater des Kunstwarts für 1901"
zeigen, wie er sich im Gebrauche bewährt. Je strcnger man ihm Herz
und Nicren prüft, jc lieber ist es uns. Wir wiedcrholcn abcr auch heute:
wer ihm gerecht werden will, wird ihn mit den Weihnachtskatalogcn
vergleichen müssen, an deren Statt er zu treten wünscht. Jn jeder
Hinsicht Besriedigendcs kann hicr erst mit der Zeit zu standc konimcn.
Also wollcn wir erstreben, daß der nächstjährige „Berater" wieder so viel
besser ist, als der heurige, wic dcr heurige immerhin besser ist, als der
vom vorigen Jahre. A.

Aunslwart

— (68 —
 
Annotationen