Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 14,1.1900-1901

DOI Heft:
Heft 5 (1. Dezemberheft 1900)
DOI Artikel:
Avenarius, Ferdinand: Literarischer Ratgeber des Kunstwarts für 1901, [3]: Musik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7961#0222

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
die-Plüddemann gcsetzt hat, und wage sich darauf an die von Brahms
bcarbeiteten. Ein wahrcr Hausschatz! Zwci Liedchen des Troubadours Adam
de la Hale hat Tappert herausgegeben. Die köstlichen Melodien Neidharts
von Reuenthal sind leider nur in Bearbeitung für Chorgesang erschienen. Eine
Ausgabe für eine Singstimme mit Klavier wäre wünschenswert, würde ihrer
Verbreitung auch sicherlich zuträglicher scin. Don Mozarts, Beethovens
und Webers Licdern steht das Beste freilich schon in jenen Albums. Jeden-
falls soll man die Gesamtausgabe der Schubertschen Lieder zu erwerben

Uhu nach dcr Natur.

Vcrklcincrtc Illustrntionsprvbc aus Hcrks .Lcbcndcn Bildcr» aus dcm Rcich dcr Ticrc'.

(Bcrlin, Wcrncr Bcrlag.)

trachten: da stehen die herrlichstcn Sachcn, die nicmand kcnnt, weil sic in keincr
.Answahl" und auf kcincm Konzcrtprogramm prangcn. Tann Schumanns
vicr Liederbändc, dic sechs Albums von Roberl Franz und von Brahms,
dcn ziveiten Band dcr ^Ausgcwähltcn Licdcr', sowic op. ; Nr. i und ;, op. 19
Nr. z und ;, op. 48 Nr. 2, op. 49 Nr. 4, op. 8z Nr. 6, op. 86 Nr. 2 und 4,
op. 96 Nr. 4, op. 97 Nr. 4, op. io; bis 107. Da dic Lieder Brahmscns nicht
gleichwcrtig und lcidcr alle schr teuer sind, wird diese Auslesc der besten maiichcm
von Nutzcn scin. Untcr den modcrnen Lprikern ist Hugo Wolf dcr größte;
man studicrc ihn ctwa in diescr Neihcnsolgc: Mörikclicdcr, Eichcndorfliedcr,
Jtalienischcs Licdcrbuch, Gocthclieder, SpanischeS Liedcrbuch und Ntichel Angelo-

t. Dezembcrheft sgoo.
 
Annotationen