Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 16,1.1902-1903

DOI Heft:
Heft 4 (2. Novemberheft 1902)
DOI Artikel:
Avenarius, Ferdinand: Literarischer Ratgeber des Kunsthandwerks für 1903, [6]: Länder- und völkerkunde
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7615#0318

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^änäer- unä Völkerkunäe.*)

Die Erdoberfläche ist nun so gut wie vollständig bekannt. Auf diese eine große
Tatsache gehen die Wandlungen zurück, die sich auf dem Gebiete der Länder- und
Völkerkunde vollzogen haben. Was noch von „weißen Flecken" in Asrika oder Süd-
amerika vorhanden ist, dürfte ebensowenig ungeahnie Wunder mehr bergen, wie die
kalten Eiskappen der Pole. Was dieses Schwmden der letzten trüben, aber zugleich
die Phantasie und die Sehnsucht anregenden Nebel am irdischen Horizont für die

Alte Häuser aus Rattenberg.

Aus Greinz, „Von Jnnsbruck nach Kufstein" (Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt).

Menschheit bedeutet, wird mit der Zeit offenbar werden; einstweilen hat sie die Wirkung,
daß der „Entdecker" ohne wissenschaftliche Schulung unmöglich geworden ist. Dasür
beginnt jetzt die Periode der großen znsammenfassenden Werke. Vortrefflich ist Friedrich
Ratzels „Die Erde und das Leben" zu nennen, von dem der erste Band fertig vocliegt.
DieSieversschen„Länderkunden" und Zimmermanns wertvolle kolonial-politischeStudien

*) Der Herr Bearbeiter dieser Abteilung befindet sich z. Z. außerhalb Europas auf
Reisen. Dadurch ist es für dieses Jahr leider unmöglich geworden, die neuesten Erscheinungen
der hierher gehörenden Literatur so einzuarbeiten, mie wir's müchten.

2zq.

Rnnstwart
 
Annotationen