Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 16,2.1903

DOI Heft:
Heft 24 (2. Septemberheft 1903)
DOI Artikel:
Lose Blätter
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7954#0712

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Tanzmeister war eine gar komische Figur; eine kurze, runde
Gestalt, etwas altmodisch gekleidet, das Haar ein wenig gepudert,
Kniehosen, welche die brotverdienenden Beine in der ganzcn Pracht
ihres Berufes schauen ließen, so stand das rothstrahlende Gesicht mit
zugekniffenen Augen und graziös lächelndem Munde vor uns, zirkelte
mit seinen Beinen ein Menuett-Pas vor oder hob sich voll Anmuth
und Würde, obwohl heimlich etwas betrunken, auf die Spitzen seiner
großen Schuhe, erhob dann beide kurzen Flügel — Arme wollte ich
sagen — und machte mit der Geige in der Hand einen überraschend

anmuthigen Hops, der uns Alle fast erschreckte, weil man glauben
konnte, er wolle versuchen zu fliegen und würde nun sogleich auch
anfangen zu krähen. Das nannte man einen iüntreobat.

Bei allen dergleichen Partien vermißte ich nur Eine; das war
Auguste Freudenberg. Sie kam nur in die regelmäßigen Tanzstunden,
aber auf keinen der kleinen Bälle, noch betheiligte sie sich an den
Spaziergängen. Jch konnte sie anfänglich nicht wohl leiden; denn
sobald sie unter den anderen jungen Damen erschien, entstand ein
Leben, Scherzen und Lachen unter ihnen, daß Tanz und Tänzer ganz
zurücktreten mußten, was mich, den eifrigen Tänzer, nicht wenig ver-
droß. Sie hatte etwas Frisches, Heiteres und dabei sehr Anspruchs-
loses iu ihrem Wesen. Gegen uns junge Herrlein war sie freund-
lich, wenn sie angeredet wurde, sonst aber sehr zugeknöpft. Es tanzte
sich aber gut mit ihr, denn sie war mit Lust dabei, und so bat ich
oft und endlich immer öfter um den Tanz. Jch hörte, sie sei eltern-
los und als siebenjähriges Kind von einem verheiratheten aber kinder-
losen Verwandten ins Haus genommen und erzogen worden, und
werde sehr streng gehalten. Kurz, ehe wir es uns versahen, hatte
sich einc innige Zuneigung gegenseitig ins Herz gesetzt, und ohne
daß wir uns davon etwas hatten verlauten lassen, merkten wir es
endlich doch selbst, und vor uns schon Andere.

S6H

Runstwart
 
Annotationen