Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 11.1911/1912
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.52948#0187
DOI Heft:
Heft 13.
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.52948#0187
Heft 1(3.
Die Werkstatt der Kunst.
1?7
Interessenten nioüerner
(Iraxliik vollen rnein
neues VenLeivknis
vi^iginsli'siliei'ungen
verlLn»6u.
8esmann, Verlag,
i-eiprig.
6!A88«i1lKI' WsIllpsi'Ir
Oro8868
NM-Wiek
frankenallee l
ru vermieten.
NNNNNNNNNN«NNNNN»UNNNNNNN»NNNNN»»N
s goxlsn V iü WMMMMZ ?
E 150-im-Ateliers kür Mutvl», 8»tÜI»»uvi»
(I^lorliliokl, Oberliekt, freilivlit usv.)
sokort oder später, Käkeres beim sortier.
»»NNNNNN»»NNNN»UN»NNN»N»NN»»»Sl»»»»
Lorliii
Villa Luclrenslrasse 3,
Ki'08re8
Lilillisuei'-Üteliei'
vermieten.
r
^ünLtier^^
_
L
Oell»r»«» t« lud«»
t Lerlill KW 23, Loblesviger Ilker 12, ist eill solwues, moä.
Naler-Atelier mitVVolrnung,
r dislier von Leo prb. von König als Atelier nllä Nal-
r 8cliule kenntet, ab 1. Llärrr 1912 vegeu ilbersieälullg ;
i ins LiAenlieiin anäerveit 2U verrnietev. kreis 2100 lll. r
! x. a. iukl. Wolruullg von 6 Ainunern unä Kebengelass. r
i Weiteres äurob ä. Les. L. Zöllner, Loblesviger Ilker 13. l
»« Riegen LsNegsns von pnospvlelen
venäe inan sieir an clie
888 Oe8ckLtt88teUe der „VVerk8tatt der Kun8t", ^eip2i§, tzuer8tra88e 13 8888
crenmiMik, !clilltrmarlre
Kat sicli seit vielen llnliren vor-
2üZIick beväkrt uncl ist von Zrööter
^us^iebiZkeit unä keuclrtkrnkt.
tteiiimmiS, lciiutrinllrlie,,!Miiii"
knt keine krernäen LeiniiscliunZen.
creinremeiS, IciiutrniMe „taxonlll"
ist Kur?, ZesckmeiciiZ unä stets
von ZleickinäöiZer Konsistenz.
ÜMIMINN HelüIlL c«., wd-iMnl! in llkvSM-II.
Kegrünllei 1871.
killi§8te kexu§8quelle
kür
Keilrakmen
exakt gearbeitet, astrein,
in jeäer Länge; äer laukenäe lVleter
— 25 Pfennige —
Lespannte Keilrabmen äusserst preiswert
8ki22en1einvtand rank und §Iatt
per Quadratmeter von N. 1.45 an
Msn veklsilge ^IliLiki' unll Kküi'LliiliöN-Loiillkl'-üngöbo!
Paul Kressen
Xün8t1erkarden nnä ^alntensilien
vüsselüo^ 8oksl!ow8li'. 71
— Versand erkolgt direkt an Konsumenten ---
lbvi»N8pi'vvI»vi. 8645
kl. 75000 rum ^nkcruk von öildsrn lebender Künstler sind ausgesetzt.
Orientierende Oruckscbrikten auk Verlangen kostsnkrei durcb die
Handlungen oder direkt von Lüntber Wagner, Hannover und Wien
Osgrünäst 1838 32 ^usrsictinungsn
Die Werkstatt der Kunst.
1?7
Interessenten nioüerner
(Iraxliik vollen rnein
neues VenLeivknis
vi^iginsli'siliei'ungen
verlLn»6u.
8esmann, Verlag,
i-eiprig.
6!A88«i1lKI' WsIllpsi'Ir
Oro8868
NM-Wiek
frankenallee l
ru vermieten.
NNNNNNNNNN«NNNNN»UNNNNNNN»NNNNN»»N
s goxlsn V iü WMMMMZ ?
E 150-im-Ateliers kür Mutvl», 8»tÜI»»uvi»
(I^lorliliokl, Oberliekt, freilivlit usv.)
sokort oder später, Käkeres beim sortier.
»»NNNNNN»»NNNN»UN»NNN»N»NN»»»Sl»»»»
Lorliii
Villa Luclrenslrasse 3,
Ki'08re8
Lilillisuei'-Üteliei'
vermieten.
r
^ünLtier^^
_
L
Oell»r»«» t« lud«»
t Lerlill KW 23, Loblesviger Ilker 12, ist eill solwues, moä.
Naler-Atelier mitVVolrnung,
r dislier von Leo prb. von König als Atelier nllä Nal-
r 8cliule kenntet, ab 1. Llärrr 1912 vegeu ilbersieälullg ;
i ins LiAenlieiin anäerveit 2U verrnietev. kreis 2100 lll. r
! x. a. iukl. Wolruullg von 6 Ainunern unä Kebengelass. r
i Weiteres äurob ä. Les. L. Zöllner, Loblesviger Ilker 13. l
»« Riegen LsNegsns von pnospvlelen
venäe inan sieir an clie
888 Oe8ckLtt88teUe der „VVerk8tatt der Kun8t", ^eip2i§, tzuer8tra88e 13 8888
crenmiMik, !clilltrmarlre
Kat sicli seit vielen llnliren vor-
2üZIick beväkrt uncl ist von Zrööter
^us^iebiZkeit unä keuclrtkrnkt.
tteiiimmiS, lciiutrinllrlie,,!Miiii"
knt keine krernäen LeiniiscliunZen.
creinremeiS, IciiutrniMe „taxonlll"
ist Kur?, ZesckmeiciiZ unä stets
von ZleickinäöiZer Konsistenz.
ÜMIMINN HelüIlL c«., wd-iMnl! in llkvSM-II.
Kegrünllei 1871.
killi§8te kexu§8quelle
kür
Keilrakmen
exakt gearbeitet, astrein,
in jeäer Länge; äer laukenäe lVleter
— 25 Pfennige —
Lespannte Keilrabmen äusserst preiswert
8ki22en1einvtand rank und §Iatt
per Quadratmeter von N. 1.45 an
Msn veklsilge ^IliLiki' unll Kküi'LliiliöN-Loiillkl'-üngöbo!
Paul Kressen
Xün8t1erkarden nnä ^alntensilien
vüsselüo^ 8oksl!ow8li'. 71
— Versand erkolgt direkt an Konsumenten ---
lbvi»N8pi'vvI»vi. 8645
kl. 75000 rum ^nkcruk von öildsrn lebender Künstler sind ausgesetzt.
Orientierende Oruckscbrikten auk Verlangen kostsnkrei durcb die
Handlungen oder direkt von Lüntber Wagner, Hannover und Wien
Osgrünäst 1838 32 ^usrsictinungsn