Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 11.1911/​1912

DOI Heft:
Heft 16.
DOI Artikel:
Vermischter Nachrichtenteil
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52948#0226

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
216

Die Werkstatt der Kunst.

heft 16.

Heine-München, H. Hoffmann-Charlottenburg, S. Lepsins-
Berlin, B. Maul-Lichtental, A. Meyer-Karlsruhe, I. Vppen-
Heimer-Berlin, L. Pottner-Berlin, F. Ruppert-Karlsruhe,
Th. van Ryffelberghe-Paris, A. Thomas-Dresden, ferner:
Ausstellung der Künstlervereinigung „Freie Gruppe", Aus-
stellung des „Vereins für Griginalradierung", Karlsruhe.
— Ls wurden verkauft: Werke von L. Bartling-Grüne-
wald, H. Biese-Freudenstadt, H. Dischler-Hinterzarten, A.
Lngelhard-Karlsruhe, F. Fehr-Karlsruhe, p. Greeff-Düssel-
dorf, w. Hempfing-Karlsruhe, G. v. Hoven-München (2),
G. Kampmann-Grötzingen (2), S. Ley-Karlsruhe (5), A.
Lier ff-München, w. Vertel-Mannheim, H. Petzet-München,
H. Pforr-Landenbach (2), p. v. Ravenstein-Karlsruhe, L.
F. Schmitt-Mannheim-Karlsruhe, Prof. Or. G. Schönleber-
Karlsruhe (2), L. Seelos-Karlsruhe (3), A. Zoff-Graz, L.
Zorn-Freiburg (2), w. Link-Karlsruhe.
Rassel, t- Januar. (Kunstverein.) Im Kunsthause ist
eine Ausstellung von Werken Münchener Künstler eröffnet
worden. Mit Skulpturen sind vertreten: Prof. Hermann
Hahn und Hans Bauer; mit Gemälden u. a. G. Segantini,
Prof. Fr. v. Lenbach ff, Prof. Fr. v. Stuck, Gabriel Max,
Prof. Leo Samberger, Prof. Ad. Hengeler, Richard Kaiser,
Prof. H. v. Bartels, Prof. Charles Palmin ff, Prof. Walter
Firle, G. Buchner, Prof. H. Groeber, Prof. Ludwig will-
roider.
Köln a. Rh. (Herkules-Haus, Breite Straße 58/60.)
I. Ausstellung vom ts. Dezember t9N bis tl-Januar t9I2.
Gemälde, Radierungen und Zeichnungen von Gtto Acker-
mann, Heinr. Boehmer jun., Wilhelm Fritzel, Peter Greeff,
Gtto v. Groote, Walter Heimig, Franz Heinemann, Gtto
Huber, Julius Jungheim, Carl Jutz jun., Gtto Kirberg,
Prof. H. Liesegang, Gustav Marx, Hugo Gehmichen, Lrich
v. Perfall, Wilhelm Pippert, Albert Puetz, Lilli Rating,
Theod. Rocholl, Robert Seuffert, Jakob Thiesen, Max Volkers,
Max Westfeld, Theodor Winter, Hans Schwartz (Kollektiv-
ausstellung). Plastiken von Josef Moest (Sammlung), Josef
Picek, Rudolf Zieseniß. — vom 20. Januar werden
Kunstwerke, die Sport und Jagd darstellen, ausgestellt,
Magdeburg. (Künstlerverein St. Lucas.) Aus der im
Dezember stattgefundenen Sonderausstellung von James
Braß gingen Werke in privatbefitz über.
Magdeburg, 5. Januar. (Kun st verein zu Magdeburg.)
Auf der Dezember-Ausstellung Magdeburger Künstler
wurden ver kauft: Delgemälde von James Braß, Theo-
dor v. pleffen (2), Lonrad Blecher (5), Müller-Gldendorf,
Wilhelm Römer, Marie Kober, Charlotte Baumhauer-Bore
(2); Zeichnungen und Radierungen von Wilhelm
Giefe (3), Theodor v. pleffen (s), Johanna Giseke (3),
Marie Kober; außerdem 6 Kleinplastiken von Hans we-
werka sowie kunstgewerbliche Arbeiten von wilh. Achten-
hagen, Rose Heinecke, Weber und Minna Sachß. — Neu
ausgestellt vom 5. Januar ab: Sammlungen von Carl
Herrmann-Berlin, FritzRhein-Berlin, Lugen Bracht-Dresden,
Gtto H. Lngel-Berlin, Carl Albrecht-Königsberg, Rudolf
Siegmund-Weimar.
Mannheim. (Mannheimer Kunstverein.) Neu aus-
gestellt haben am t- Dezember: M. Heyck-München (3),
L. Burghard-Düsseldorf und Schneider-Blumberg-Karlsruhe
(je 2); am 8. Dezember: Heinrich Merkel-Mannheim (s),
Jul. Heffner-Freiburg (5), Hermann Klimsch-München (4),
Klara Porges-München, Lgon Henrich-Mannheim (3), V.
Staudacher-Baden-Baden (2), Prof. Ludw. Dill, Gtto M.
Leidel-Mannheim, Friedrich Röth-Mannheim (je t); am
t t- Dezember: plinio Colombi-Kirchdorf (Sammlung),
Carl Stohner-Mannheim (Sammlung), Anna Wichmann-
Landau (s), Fritz Lobet-Fischerhude (4), w. Dertel-Mann-
heim (3), v. v. Licken-Koblenz (2), Paul Schaefer-Magde-
burg (9), A. v. Keller, Leo putz (je 0, Emily Lengnick-
Dresden (SammlungHandzeichnungen); am2t. Dezember,
Hans Best-München (7), V. A. Koch-Baden-Baden (5):
Louis Wöhner-Mannheim (5), G. Krafft-Stuttgart (9),
Helene Burckhard-Mailand (ffh), Hubert Wilm-München

(t2), L. Zorn-Freiburg (2); am 29. Dezember: Prof.
Hans Christiansen-Paris (20), S. M. Frey-Bern (Samm-
lung), Jul. Graf-Achern (4), L. I. I. Schmitt-Worms (2),
w. Busch ff (4 Handzeichnungen), M. La Roche-München
(t); am Januar: Sammlung aus der „Sammlung
Meilinger" in München, enthaltend Werke von: wilh.
Busch, Lam. Corot, Heinr. Dallwig, Jules Dupre, Lugen
Jettel, wilh. Leibl, Adolf Lier, Heinrich Ludwig, Jean
Franxois Millet, Mich. Munckacsy, Prof. Phil. Röth, Carl
Rottmann, Leo Samberger, L. Schleich sen., Aug. Seide!,.
C. Spitzweg, Aug. Teichlein, Konst. Troyon, Wilh. Turner,
Simon wenban, Felix Ziem, insgesamt 26 Gelgemälde.
Diese Sammlung ist zum erstenmal öffentlich ausgestellt.
Ferner haben neu ausgestellt: Prof. Gust. Kampmann,
Grötzingen (Sammlung Delgemälde und Zeichnungen)
Helene Frauendorfer-Mühlthaler-München (^3), C. Felber-
Dachau (ts), Henry Bing-München (t9). — verkauft
wurden im Monat Dezember t9ll: I. Delgemälde
von Louis Wöhner-Mannheim (4), Helene Stromeyer-Karls-
ruhe (2), Karl Mutter-Durlach, L. v. Menz-München, Au-
guste Pinckernelle-München, v. Staudacher-Baden-Baden,
I. Heffner-Freiburg, V. A. Koch-Baden-Baden, Frau M.
Heyck-München, Carl Stohner-Mannheim (je t); H. Aquarelle
von Paul Schaefer-Magdeburg (2); III. Handzeichnungen
von Lmily Lengnick-Dresden (P; IV. Radierungen von
Gtto Lngelhard-Kyffhäuser-Artern (5), vr. R. Anheißer-
Karlsruhe (2), plinio Colombi-Kirchdorf (1); V. Holz-
schnitte von Prof. G. R. Bossert (t); VI. Lithographien
von Prof. B. Heroux-Leipzig (t)-
München, 6. Januar. (Kunstverein München.) vom
6. Januar an sind Werke folgender Künstler neu ausge-
stellt: Kollektivausstellung des Driginalradiervereins,
wobei folgende Namen vertreten find: Rudolf Andre, Fritz
Baer, Hans Bartelmes, Carl Bauer, Lrnst Berger, Moritz
Lrdmann, Lilly Gödl-Brandhuber, Dskar Graf, Cäcilie
Graf-Pfaff, Peter Halm, Fritz v. Hellingrath, Hildis, Hein-
rich Hofmeier, Leo Kayser, Helene Lange, Hedwig Linde-
mann, L. Th. Meyer-Bafel, Fritz pontini, F. G. Probst,
Hans Röhm, Martha Viebahn, Fritz voellmy, Luise M.
Wagner; ferner Wanderausstellung des Verbandes
deutsch er Kun st vereine: „Der moderne Holzschnitt":
Walther Bötticher, Max Bucherer, Martha Lunz, p. Dahlen,
Helene Dahm, Heinrich Freytag, Hermann Haas, Hans
Hammer, Richard Graes, Lrich Heckel, Hohlwein, Karl
Homburg, L. L. Kirchner, Walther Klemm, Alex. v. Ku-
binyi, Helene Lange, Marie Langer-Schöller, Franz Marc,
Hans Neumann, Lmil Nolde, Fritz Lang, Sabine Licht-
Graef, Lmil Vrlik, pottner, Joo puhonny, Schmidt-Rott-
luff, Schmoll v. Lisenwerth, Hans Schroedter, Harry Schultz,
Daniel Staschus, Karl Thiemann, Hans Soltmann, Adolf
Treumann, Richard winckel, Karl Zähringer. — Ferner:
Hermann Frobenius (tl), Fritz Bayerlein, Fritz van den
Daele (3), Wilhelm Lilers, Lduard Luler (7), Philipp
Graf, Henry Heyligers, Franz Hoch, Carl Jünemann (3),
Hans Klatt (H), Dskar Krenzer (zs), Oswald Kresse, Lrnst
Liebermann (8), A. v. Pelczynski, Hermann petzet (3),
Anton Schöner, Natalie Schultheiß (2), Alfred Schweitzer jun.,
Adalbert wex.
Nürnberg. (Die Münchener Künstlergruppe „Der Bund")
hat am 3^. Dezember t9N in den Räumen des Albrecht-
Dürer-Vereins zu Nürnberg eine Kollektivausstellung
von Werken ihrer Mitglieder eröffnet.
Stuttgart, 6. Januar, (württembergischer Kunst-
verein.) Neu ausgestellt: H. Drück <Is), I. Kühn jun.
(8), H. Gaukel (2), A. Hamacher (t), L. Schlipf (ß), H.
Hammer (t), L. Berger (t), sowie die Sammlung plastischer
Arbeiten von Prof. K. Donndorf (t3) ufw.
Stuttgart, 2t-Dezember, vom Vorort Stuttgart des Süd-
deutschen Turnus wurde in Umlauf gesetzt: Sendung
Nr. t2 in der Richtung Ulm, enthaltend: Gemälde
von Elisabeth Büchsel (6), Martha Budach (6), w. Graf
Bülow v. Dennewitz (2), Alexandre Desclabisfac (t), Georg
Gelbke (3), Lmma Hüffen (2), Anna v. Mertens (2), Theod.
 
Annotationen