Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 11.1911/​1912

DOI Heft:
Heft 39.
DOI Artikel:
Vermischter Nachrichtenteil
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52948#0550

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5H0

Die Werkstatt der Kunst.

Heft 39.

worden. — Line versandte Reklamenotiz bezeichnet das
Ergebnis „im gegenwärtigen Augenblick" für „so außer-
ordentlich bedeutsam", weil das „mit der ewigen Bieder-
meierei" „stark übersättigte" Publikum sich „sowieso"
(sic!) einem „modernen Schinkelgeschmack" (I!) zuzuwenden
und somit „folgerichtig den Horizontalismus", also auch
das flache Dach zu bevorzugen beginnt. (Bravo! Daran
erkenn' ich meinen Seeßelberg und seine Schule! Ls
lebe „sowieso" der Höhendunst!)

Aus Galerien unä Museen

Berlin, t8. Juni. Die Säle 37 und 38 sowie 45 der
Gemäldegalerie des Kaiser-Friedrich-Museums müssen
baulicher Arbeiten halber von heute ab auf einige Zeit
geschlossen bleiben. Die wichtigsten Kunstwerke aus
diesen Sälen werden während dieser Zeit in den benach-
barten Sälen ausgestellt und bleiben der Besichtigung
daher zugänglich. ^2

— Staatliche «nä Städtische Runstpslege —
München, von Ferdinand Hodler hat die Neue Pina-
kothek in München zwei hervorragende ältere Werke er-
worben. Ls ist ein Selbstbildnis aus dem Jahre ;878
und die Landschaft „Das hohe Gras", beide aus der Mitte
der achtziger Jahre. ^1
-- Vorträge -
Llensburg. Vorträge, welche aus Anlaß der Bauaus -
stellung im Museum (vom Juni bis 3p Juli) statt-
gefunden haben: 4. Juni: v. Hedemann-Heespen-Deutsch-
Nienhof: „Der S.-H. Landesverein für Heimat-
schutz"; 8. Juni: Prof. Dr. Haupt-Preetz: „Kirchenbau
in Schleswig-Holstein"; ;s. Juni: Prof. Stiehl-Lhar-
lottenburg: „Moderne Backsteinbauten"; 22. Juni:
Architekt Voß-Fehmarn: „Ländliche wohn- und Nutz-
bauten". Außerdem finden noch folgende Vorträge statt:
26. Juni: Architekt Lndell-Berlin: „Das moderne Miets-
haus"; 6. Juli: Prof. v. Berlepsch-Valendüs-München:
„Die Gartenstadt"; ;3. Juli: Architekt Jansen-Berlin:
„Bebauungspläne"; 20. Juli: Landesversicherungsrat
Hansen-Riel: „Rleinwohnungsbau"; 27. Juli: Landes-
baurat a. D. und Beigeordneter Rehorst-Köln: „Aufgaben
der Bauberatungsstellen".

Aus Künstler- uncl Kunst-Vereinen

Berlin. (Der Verein für Deutsches Runstgewerbe)
unternahm eine große Besichtigungsfahrt auf Auto-
omnibussen durch den Westen und Südwesten von Groß-
Berlin. Unter Führung von Architekt Leo Nachtlicht
besichtigte er neuere Bauten in der Hardenberg- und Bis-
marckstraße, hier namentlich die von Arthur vogdt nach
Entwürfen von Taut, Lassen, Troost, Martens und an-
deren erbauten Häuser, weiter Neubauten am Raiserdamm,
Witzlebenplatze und in westend, wo Geh. Baurat March
durch die von ihm entworfenen Bauten der Grünewald-
Rennbahn führte. Von dort ging die Fahrt weiter zu
neueren Bauten am Südwestkorso in Friedenau, an der
Grunewaldstraße in Steglitz, an der Altensteinstraße in
Dahlem. Landhäuser von Mebes, Muthesius, Nachtlicht,
Straumer in Zehlendorf, die neueren Bauten an der Pod-
bielskiallee und anderen Straßen des neuen zu Dahlem
gehörigen Grunewaldviertels wurden besucht, ebenso der
von Rlawun angelegte Garten der Villa Leichner im Grüne-
wald. Line Fahrt über den Hohenzollerndamm bildete
den Schluß.
Lhemnitz. Aus dem für die Vereinsjahre tdlo und
erschienenen Jahresbericht der „Kunsthütte" ist folgen-
des zu entnehmen: Im Jahre ;c>;o waren ^643 Kunst-
werke im Gesamtwerte von 4:98 622 Mk., ;9tN ^544 im

Gesamtwerte von ; ^39926 Mk. ausgestellt. Der verkauf
erreichte ^940 die Summe von tO72; Mk. und stieg im
vergangenen Jahre auf 43259 Mk. Die interessanteste
Ausstellung des Jahres t9lo war unstreitig die aus Lhem-
nitzer Privatbesitz, die 320 Werke zur Schau brachte, dar-
unter eine besonders schöne Sammlung Ludwig Richtersche
Zeichnungen und Aquarelle, eine große Zahl moderner
deutscher Meister (Klinger, Greiner, Stuck, Uhde, Lenbach,
Thoma, Leistikow, Mitglieder der „Scholle" und Dresdener
Künstler), aber auch erfreulicherweise ausgezeichnete Werke
ausländischen Kunstschaffens (van Gogh, Rysselberghe, Mes-
dag, Signac, Zorn, Munch). Eigenartig und hervorhebens-
wert war die Abteilung japanischer Kunsterzeugnisse, von
den t9N kollektiv ausstellenden Künstlern seien genannt:
v. Volkmann, Zwintscher, Hans am Ende, v. Kalckreuth,
Unger, Lissarz, Nißl, Spiro u. a. Gedächtnisausstellungen
für Fedor Flinzer und Charles Palmiä ehrten Heimgegangene
Künstler, die zur „Kunsthütte" in engem Verhältnisse ge-
standen hatten. Die graphische Abteilung brachte die
griffelkünstlerischen Werke von Heinrich Vogeler, Horoux,
Schinnerer und die ausgezeichneten Drucke der Pan-Presse
zur Schau. Die Sammlung der „Kunsthütte" wurde
in der Hauptsache durch die weltischen Blätter vermehrt,
so daß sie jetzt fast das gesamte graphische Werk des ver-
storbenen Meisters besitzt. Ebenso erwarb sie den Schin-
nererschen „Tobias". Die Hälfte der fog. Prämien-
blätter wurde ;9t; zum ersten Male in Gestalt von
Griginalgraphiken verabreicht, die andere Hälfte zeigte,
wie üblich gewesen, Photogravüren. Die Ausstellungs-
räume wurden im letzten Vierteljahre ;9;; (diese Statistik
wird erst seit p Oktober geführt) von 22 208 Personen
besucht. An Vorträgen bot der Verein in den beiden
vergangenen Jahren diese: Prof. Schreiber „Ueber Adolf
v. Menzel", Prof. Treu „Ueber Denkmalkunst", Dr. Volk-
mann „Ueber künstleriche Bildung", Pros. Dr. Weber
„Ueber religiöse Malerei in Deutschland", Prof. Dr. Kümmel
„Ueber Zweck- und Zierkunst", Frl. Heyne „Ueber Oskar
Zwintscher", Schriftsteller Meißner „Ueber Giovanni Segan-
tini", Prof. Dr. Gräf „Ueber August Rodin", Prof. Dr.
Schubring „Ueber Anselm Feuerbach", Dr. Willrich „Ueber
druckgraphische Kunst". Erwähnt sei noch, daß die Mit-
gliederziffer t9N zum ersten Male die 900 überschritt
und daß in der Ausstellungsleitung ein wechsel stattfand. ^1

Personalien
Amsterdam. Dem Maler Philipp Laszlo von Lom-
bosy ist auf der internationalen Kunstausstellung in Amster-
dam für seine dort ausgestellten Werke das Diplom ck'Don-
neur von der Jury zuerteilt worden.
^oäeskälle

Brüssel. Der Brüsseler Stadtbaumeister Ernst Acker ist
im Alter von 60 Jahren gestorben. Er war der Schöpfer
der Hauptgebäude auf der Brüsseler Weltausstellung, die
im August des Jahres ;9;o niederbrannte.

Vermischtes

Berlin-Lriedrichshagerr. Die Aktiengesellschaft vorm. H.
Gladenbeck A Sohn, Bildgießerei, Berlin und Friedrichs-
Hagen, schreibt uns: „Im Heft 34 Ihres Blattes finden
wir eins Notiz des Inhaltes, daß die in Liquidation ge-
tretene Firma Gladenbecks Bronzegießerei G. m. b. H. mit
unserer Firma verschmolzen worden sei. Diese Notiz ist
nicht ganz richtig, da wir nur die Einrichtungen, Maschinen
und Bestände der genannten Firma käuflich erworben
haben, eine Verschmelzung aber nicht stattgefunden hat,
die andere Firma vielmehr endgültig aufgelöst wird. Zu-
gleich bemerken wir auch, daß in dem von Ihnen ge-
nannten Gewinn unserer Gesellschaft von 240000 Mk. der
Vortrag aus dem Vorjahre enthalten ist."
 
Annotationen