Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst [Hrsg.]
Die christliche Kunst: Monatsschrift für alle Gebiete der christlichen Kunst u. der Kunstwissenschaft sowie für das gesamte Kunstleben — 5.1908/​1909

DOI Artikel:
Wolter, Franz: Ausstellung von Werken der Piloty-Schule$in der Galerie Heinemann (München)
DOI Artikel:
Bone, Karl: Grosse Kunstausstellungen Düsseldorf 1909
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53749#0320

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
«W KUNSTAUSSTELLUNGEN DÜSSELDORF 1909 ^3


HERMANN JOACH. PAGELS, BERLIN

JUDITH

277

in gleichem Fahrwasser, aber mit mehr deut-
scher Schwerfälligkeit seinen Realitätssinn
offenbarte.
Bei Gabriel von Hackl kommt die Art
der Piloty-Schule trotz dem Eigenwillen des
Meisters ebenso klar zum Ausdruck wie bei
Matthias Schmid, insbesondere in seinen
Erstlingsbildern, die von erstaunlicher Frische
und Kraft des Kolorits sind. Bei Hackl sind
die bedeutendsten Arbeiten »Reveille« (1885),
»TirolerStube«, »TirolerKüche«, »Ungebetene
Gäste«, bei Schmid die berühmt gewordenen
»Karrenzieher«, »Einzug der Missionare« und
der sonstigen Studien, die bei Anlaß des 70. Ge-
burtstages des Künstlers im Kunstverein all-
seitige Bewunderung erweckten.
An den unvergeßlichen humorvollen Schil-
deret bäuerlichen Genres Ed. Kurz b au er wird
man durch eine Kollektion seiner Bilder er-
innert. Kurzbauer ist ein Künstler, dem nicht
das Gegenständliche die Hauptsache war, son-
dern der in geschmackvollster Weise alle seine
Darstellungen unter dem Gesichtspunkte einer
malerischen und zeichnerischen Auffassung
stellte. Die Reihe der großen und talentvollen
Schüler ist mit den vorgenannten nicht er-
schöpft, die Ausstellung birgt noch vieles, das

gewürdigt zu werden verdient, wie die an die
alten Niederländer erinnernden Bilder Ad.
Oberländers, die seelenvollen Frauenköpfe
von; Gabriel Max, die brillanten Bildnisse
Gabriel Schaching’ers, die Landschafts-
studien Karl Raupps, Joseph Wopfners,
E’d. Youngs usw. Es sei nur so viel gesagt,
daß durch persönliches Anschauen und Ge-
nießen dem Kunstfreunde große Anregungen
und Freuden vermittelt werden, von einer glän-
zenden Epoche in Münchens Kunstleben, die
mit dem Namen Piloty aufs engste verknüpft ist.
Franz Wolter
GROSSE KUNSTAUSSTELLUNGEN
DÜSSELDORF 1909
des Ausschusses der Ausstellung für christliche
Kunst e. V. und des Vereins zur Veranstaltung
von Kunstausstellungen e. V. unter dem Protek-
torate Seiner Kais erlich en und Koni glich en
Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reiches
und von Preußen im Städtischen Kunstpalast
am Kaiser-Wilhelm-Park
Anfang Mai 1909
\AJie aus der vorstehenden Bezeichnung der großen
’’ Sommerdarbietung 1909 ersichtlich, hat eine Ver-
einigung der Absichten des Ausschusses der Ausstellung
für christliche Kunst und des Vereins zur Veranstaltung
 
Annotationen