Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann: Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1885

DOI Heft:
Nr. 1 - Nr. 10 (2. Januar - 13. Januar)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42544#0019

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Yr. 5.



wa8 zu beachten bittet

Cäcilia

Heute end vrobe.

Gemeinnübiger Vereiu
Abteilung für Vermietungsweſen).
Da die Nachfrage nach Wohnungen


erſuchl, die zur Vermietung beſtimmiten
Wohnungen baldigſt ſchriftlich bei dem In-
haber des Wohnungsbureaus
Herrn Adolph Brechter,
Hauptſtraße 87
anzumelden.


daſelbſt abzumelden.

1555.

I früher schon wiederholt annoncierte

schwarzen Cachemires

7 abgegeben werden,
} genau 110 ctm. breit, verkaufe ich,





zum Ankaufspreis



wie früher, zu Mk. 2.20,



.‚Mtr. &

Der Verband südwestdeutscher


tigt, demnächst in hiesiger Stadt einen
Kursus in der Gabelsberger’schen Steno-
graphie zu eröffnen und werden Lust-
tragende, welche sich an demselben be-
teiligen wollen, gebeten, ihre Adressen
in der Expedition dieses Blattes unter
>Gabelsberger« niederzulegen. — Er-
wünschte Auskunft wird prompt erteilt.
Das Honorar für den Kursus wird ca.
10 Mark betragen.

Holz⸗Verſteigerung.

Die Gr, BezirfSforfiei Hetdelberg ver
ſteigert mit Borgfrift aus den Domänenwaldjhlägen
„Schimmel, Bauernweg u, Glashüttenthal“ zwiſchen
Ziegelhauſen und Petersthal
Moutas/ 19. und wittwoch, 21, D, Mis.,

früh halb 10 Uhr
im Steinbacherthal in Ziegelhauſen

am erften Tage: 50 Ster buchenes Nutzſcheitholz
1/ Meter Iané, 323 Ster buchenes Scheitholz
1, Klaffe, 891 Ster dto 2, Klaffe und 857 Ster
dto 3, Klaffe;

am zweiten Tage: 295 Ster buchenes Prligelholz
und 18,225 Stuͤck buchene und gemiſchte Wellen,

Die Domänen-Waldhüter Sattler in Ziegel-
hanuſen und Schhubert in Petersthal zeigen die
©ölzer auf Berlangen vor.

Holz-Berfteigerung,

Die Gr. BezirF$forfel SHönan b H.
verſteigert mit Borg friſthewiliigung bis 1, Okt. d, I,
aus den Domänenwald - Abteilungen: Linden-
grund Heddesbacher Weg”, „Hartmannsgrund”,
Atzelbuſch! und „Rödelsdhelle“ bei Altneudorf

Montag, den 12. Jauuar D, ,,

früh 10 Uhr
m Gaſihaus zum „Löwen‘“ In Heiligs
Freuzfieinad r
10 Forlenftämme, 127 Ster forlen Scheitholz 1, Kl
(Werkholz), 405 Ster dio, 2. Kl., 44 Ster forlen
Prügelholz 1. Kl und 916 Ster dio, 2, Kl. (NRohl-
holz und mehrere Loſe unaufbereitetes Reisholz

Waldhüter ReinhHardb in Heiligkreuzſteinach

zeigt das Holz auf Verlangen vor,

Pfänder Verſteigerung.
Mittwoch, 14. Januar I, I.,
nachmittags 2 Uhr,
werden im ſtädtiſchen Leihhaus dahter die
bis dahin weder ausgelbsten noch erneuerten
Pfänder vom 1. bis 16 April 1884, von
Nr. 7800 bis Nr. 8343 oͤffentlich gegen

Varzahlung verſteigert.

Am Verſteigerungstage bleibt die Anſtalt
vormittags geſchloſſen.

Heidelberg, den 7. Januar 1885.

* Stüdt. ſeihhaus· Verwaltung.
Fahrnis⸗Verſteigerung

Nächſten Montag, den 12, d. Mts./
mittags R Uhr

werden im Auftrag einer Herrſchaft in der

Ammaun ſchen Ronzerthalle nach-

ſtehende, ſehr gut erhaltene Fahrniſſe, als:
Plüſchſofa mit 2 Jauteuils und 6 Stuͤh⸗
len, 1 runder Tiſch in Paliſander, ein
Mahagoni = Silberſchraͤnkchen, L desgl.
Weißzeugſchrank, 1 tannener Kleider-
ſchrank, eine Wafchkommode mit Marmor-
platte, eine Kommode, 6 Rohrſtuͤhle,
eEtagoͤre, 1 großer Goldrahmenſpiegel,
eine Bettlade, Federbetten 3 große Kupfer.
Ride in Rahmen, eine ſpaniſche Wand,
LMarmortiſchchen, 1 Arbeitstiſch, zwei
Blumenſtänder, 1 Amerikanerſtuhl, ein
Bronces und 1 Kryſtall-Kronleuchter,
2 Bronce=Armleuchter, Vorhaͤnge in
B, Jutenſtoff und Tull, 3 Reiſe-
decken, eine jogenannte Hausapotheke,
6 jilberne Obſtmeſſer und Kaffeelöffel,
feines Glas und Porzellan, Nippjachen,
1 Fliegenſchrank 2C,

gegen Barzahlung durch den Unterzeichneten

verſteigert

GOg Kayßer, Tarator,
Burgweg 5.

Hormuthei.

Sämtliche Beteiligten dei der Chriſt-
baum⸗ Vexloſung werden auf heute abend
halb 9 Uhr zur Wahl eines Comite's
eingeladen.

Die Koukurswaße
Hügkers und Veinwirts
Friedrich Walter hier

wird kommenden
Donnerstag, den 8. D, M.,
morgens 9 Ubhr,
Steingaſſe 18
ca. 1400 Liter verſch. Weißweine in be-
liebigen Quantitäten, unter Garantie
jür abſolute Naturreinheit, ferner eine
Partie Flaſchenweine, als deuiſche Weiß-
und Rotweine, Bordeaux und Champag-
ner, ſowie verſch. leere Weinfaͤffer,
morgens 11 Uhr

in der Zollniederlage Marſtallhof)
daſelbſt in Tranſit lagernde 5 Faͤffer
Bordeaux und

m ittags 2 uhr
Stein gaſſe 18

ein Sofa, ein Sofa und 4 Polſterftüuͤhle,
Schreibtiſch, runde und Tiſche,
Nachttiſche, eine Waſchkommode, Chif-
fonniere, 1= und 2thurige Schränke, eine
Pendule, Spiegel, Bilder, Bettung und
Weißzeug, Kleider, 1 Reiſeplaid eine
gold. Taſchenuhr mit gold. Kette 2C. 2C.

offentlich gegen Barzahluͤng verſteigern.
Heidelberg, den 5. Januar 1885.

Winter-
Konkursverwalter.

Brauerei Reichsapfel.

pe.] Morgen
AD Aa / Donnerstag wird
— —

ji Aklienbrauerei,

Anfang 8 Uhr.




Gallerie⸗Eröffnung 28 Uhr.
Die Ball=Direktion.




Kasino.

Die Ball-Direktion.


Heidelberg, den 7. Januar 1885.



Heidelberg

J. Hörning, Hauptſtraße 55.



vorm. Kleinlein.
heute Abend haſenragont mit en

Schroed/ e

empfichlt:

feinstes Lagerbier

in Flaschen,

Heidelberger Bier

lı Flaschen, per Dutzend Mk. 2.40
E » » » » 1.32

Pilsener Brauart
!k Flaschen, per Dutzend Mk. 3.—
Ma » » » » 1.56

eXcl. Flaschen frei in’s Haus geliefert.
Verkaufsstelle bei C, Maehler, Rohrbacherstr,

— Aktienbrauerei,
vorm. Kleinlein, Hauptſtraße 115.

Guten Mittagstiſch

empfiehlt W. Lehmann.

Hasen-, Reh- & Fleisch-

Pasteten.
Hafen-Palteten

taͤglich im Ausſchnitt empfiehlt


Konditor.

Fächerpalmen,
eine groͤßere Partie abgehärtete Pflanzen
billigft bei
Franʒ Mai.

Kleider

Carl Henrici.


! Struhburger
Günſeleberwurſt u. Paſteten,
Gothaer Cervelat:, Rot- uud
Crüffel - Zeberwurft, Chüringer
Ichwarkenmagen, Wormfer ſeber-
wurß, Srankfurter Sratwürfte und

ausgebeinte Hinter-Schinken

empfiehlt
C. W. Rom.


heute friſch eingetroffen bet

Fopp Traenklo.

Gebackene Schellfische,
Poulard in belèe,
Gänsebralen,
italienischen Salat

nipfiehl
* A. Schermers,
Hauptſtraße 73.
Kalender 1885.
ntender Bote,
— [ ZO P
Landeskalender 15 Pfg. pr. Stuͤck bei
¶. 4. Voit.
Veilchen-Abfall-Seife,
Rosen-Abfall-Seife

in vorzüglicher Qualität empfiehlt; &4 Packet

werden ganz billig angefertigt, Ploͤckſtraße 8 im
4 4 g angefertigt, B

(3 Stück) 40 d& C Garbrecht,

. Grſchaͤlte
ital. Maronen,

große Frucht, das Pfd. 30 Pfg. bei

Anton Meiſter,
Hippler’S Nachfoiger,
Marktplatz 198.

Schelifiſche,

ächte Helgol treffen heute ein.
Franz Popp am Marlt.

Kaiſeröl

(besseres Fetroleum)
per Ltr. 30 Pfg. bei

Gg. Morr.

Durch — —— — ⏑
kann ich heute

lebendfriſche

Schellfiſche

per Pfd. 20 Pfa. abgeben.
A · Schermers,
Hauptſtraße 73.
Neufchateller Spunden⸗ und
Lothringer Käschen, grüne Kräu-
ter-, Nenchner Rahm⸗, Hoͤlländer
Kugel⸗, fſt. Emmenthaler Käſe

enipftehlt

Franz Popp am Martt

Zu verkaufen
Beloeipede in jeder Größe, Floͤringaſſe Nr.?
 
Annotationen