Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann: Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1885

DOI Heft:
Nr. 101 - Nr. 110 (1. Mai - 12. Mai)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42544#0313

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erſchelut taͤglich/ SonutagS aus8ges

nommen. Preis monatlich 20 Bfg.,

mit dem Illuſtrierten Unterhaltungs-

hlatt 32 Pfg. — Wird in der ganzen

Ztadt berteilt und an den Straͤßzen-
ecken augeſchlagen.




Buchdrullerei und Expedition: Aramerga

Alle Zuſendungen werden frautd
erbeten,

Für die Aufnahme von Anzeigen

an beſtinimt vorgeſchriebenen Tagen,

wird leine Verantwortlichleit uͤber-
OM


̃

_ Liederkranz:

Heute Montag Brobe.
128 uhr die Damen.
8 Ubhr die Herren.

— Mitglieder der Central-
Kranken- und Sterbekaffe der Schuh-

mather
werden erſucht, heute abend 8 Uhr in der
Aten Gundtei zu erſcheinen.
Tagesordnung: Exhebung der Beitraͤge.
Wahl eines Delegierten.

Der Bevollntächtigte.

Athleten-Club Geidelberg,

Dienstag, den 5. d. M., abends 8 Uhr
Monats:-VBerfjammlung.
Tages· Ordnung! Belprechung wichtiger Ber-
eindangelegenheiten.
Um puͤnktliches Erſcheinen wird ſtreng-

ſtens erſucht.
Der Vorſtand.

ugendbund

H. A. K.
Die hieſige Frühjahremelfe

Montag, den 18, Mat
Und dauert 9 Tage,
Heidelberg, den 1, Mat 1885,
Der Stadtrat:
Dr. Wilckens.



beginnt

Montag, den 4. Mai

®

— Museum.

Dienstag, den 5. Mai, abends 8 Uhr

I. Reunion.

Man erscheint im Geselilschafts-Anzuge.
Die weiteren Vergnügungen werden später bekannt gegeben.

Die Vergnügungs-Kommission.

Karten zum Souper à 2 Mk., sind bis nachmittags 5 Uhr beim
Restaurateur zu haben; abends kostet das Couvert 2 Mk. 50 Pfg.

Museum.

Bei Beginn unserer Sommer-Vergnügungen machen wir wieder-



schaft geworden sind.

Anzeige.
Die Petition on den hohen Reichstaͤg zur Unterſtuͤtzung des Antrags Ackermann-

Biehl: „Befaͤhigungs⸗ Nachweis betr.“, iſt aus dem Amtsbezirk Mosbach mit I8 Unter-
ſchriften ſelbſtaͤndiger Handwerker abgeſandt worden.



Webel. ;

. Bekanntmadhung. ;
Ba Die Herftelung von Kaminen und ſonſtigen
1lagt zu 1173450 A, Toll In Sffentlicher Submiffton

rgeben werden.

4
Su
DB zum 1
Änzureiche

auf unferm BDurean aufgelegt und ſind die

Etadtbau Aut.



Betfauntmachung.


Atbeiten in der Realſchule, tm Anſchlage von circa


werden
enſ
bel

85 bis Montag, den I1 d. Mis., vormittags
Ubr anher einzureihen,
DHeidelberg, dın 4, Mat 1885,
— Stadtvaucæumt.

Freiwillige

Haus⸗Verſteigerung.
Auf Antrag des Eigentuͤmers verſteigere
ich am

Dienstag, den 5. Mai d. J.
nachmittags 23 Uhr
Ql dem Mathauje Ddahier folgende
*egenjchaft öffentlich zu Eigentum:
7 3 Yr 12 qm. Flächenraum im Klingen-
worauf mit Nr. 8 bezeichnet: ein drei-
iges WohnhHauZ mit Kuieftocl, Dach-
UMmereinzidhtung, gewölbtem Reller, Stal-
uu“fl ür 8 Pferde und Remiſe von Stein
— erbaut {ift.
* Die Steigerungsbedingungen koͤnnen in-
S lDen jebexzeit auf meinem Amtsgimmer
"Ngejehen werden.

Deidelberg, den 28. April 1885.

Großh. Notar:

Bagen u n ger.

Fahrnis-Beriteigerung
ittwoch, den 6, und Donners:
fag, den 7. April,

wers ahmittags © Nhr

Q tbe!‘ Hauptftraße Nr. 124 (Eingang

ttubmtgßptag), eine Stiege hoch, im Auf-

durch den unterzeichueten nachſtehende
yrniffe al8:

1 Ranapee, 1 Schreibtiſch, 1 Bureaus
H, 1 Kommode, Schränke, Waͤſch und
müd}ttiid)e‚ Bettladen m. Roſt, Matratzen,

derbetiung, Weißzeug und Herren-
Mden, ſehr gute Herreukleider, Stiefel
Und Schuhe, Reifetafchen, Bodenteppiche,
Aas und Borzellan, Küchen= und fonft.
qeDau8geräte
gen Bargahlung verfteigert
Gg. Kayßer, Tarator,
Burgiveg S,

rm Bureau zur Einſicht auf und find die

\

ßluuffld)r‚
Salın, holl. Maififdıe

de ;
fie f angefommen,

Gefrorenes

öglich in Soͤrten.

—— Haupijtraße 123,

„Bferdezahnmais,

er neuer, empfiehlt


Hauptſtraße 27.








7**
Vid — 8 großer Dierediger Tiſch-

Heidelberger Handwerker Verein

——

/ a) für Kaufteute, Beamte, Techniker, Gewerbetreibende ꝛe.
bis zum Alter von 60 Jahren; b) für Damen; c) für die
Schuljugend.

Gleich den Vorjahren eröffnen wir kommenden Donuerstag, den
; %. Mai in Heidelberg wieder unſere 10 Lektionen umfaſſende Schön-
* — Naͤheres iſt aus uuͤſerer naͤchſten ausführlichen Anzeige
erſichtlich

Gebrüder Gander, Schreiblehrer E Schrifterperten B
. qu Stuttgart.

Heute
Auf vielſeitiges Verlangen

Große Parforce⸗Vorſtellung.

Anftrefen ſümtklither herren und damen.
Heute zum 1. Male:

Die Nynmphenflucht,.
Ausgefuͤhrt von 4 Damen der Geſellſchaft.
Anfaug abends 8 Uhr.

Hierzu ladet ergebenſt ein RBügler, Direktor.

Weisser Bock.
Lager-Bier

aus der Brauerei Feldschlösschen in Mannheim.

Cafe V ogelsberger.

Anstich von vorzüglichem

Pilsener Lagerbier

aus dem Burgerl. Bräuhaus in Pilsen, sowie frische Sendung

- Münchener Zacherl-Bräu.
Brauerei Gulden

empfiehlt
„Eryortbier (Pilſener Brauart), Bock-
— bier und

— —

Grosse Auswahl! — Billigste Preise!

Schürzen, Handschuhe,
Fichus, - Krawatten,
Vorsteckschleifen, | ſ 6 ſt e r i Manschetten und
Damenkragen, { 9 Kragen,
Rüschen, Hauptstr. 29, — und
Bänder 5
Lavallißr’tas. Hosenträger.

Neu! Waschbare Schweissblätter. Neu!

von Betten, Möbeln und Mletderst, Hirſch-

Ta &
2* 3, 2, Stock


1885

Todes-Anzeige.,

Gestern morgen verschied nach längerem Leiden unser
lieber Bruder, Schwager und Onkel

Herr Philipp Schaaf,

Altbürgermeister
im Alter von 67 Jahren.

Die trauernden Hinierbliebenen.
Heidelberg, den 3. Mai 1885.

Die Beerdigung findet Dienstag vormittag 10 Uhr statt.
Dies statt jeder besonderen Ansage.

Todes-Anzeige.

Verwandten und Bekannten bringen wir hiermit die schmerzliche Nach-
richt, dass es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, unsern lieben, unvergesslichen
Gatten, Vater, Bruder und Schwager

Joh. Georg Reisch, Schlosser,

im Alter yon 57 Jahren und 5 Monaten schnell und unerwartet zu sich zu rufen,
Um stille Teilnahme bitten Ö
® ©
Die trauernden Hinterbliebenen.
Heidelberg, den 3, Mai 1885.

Die Beerdigung findet morgen Dienstag abend 6 Uhr vom Trauerhause
Uferstrasse Nr, 18 aus statt, wozu wir Freunde und Bekannten einladen,

Für die herzliche Teilnahme an dem uns betroffenen
Verluste durch das Hinscheiden unseres geliebten Gatten,
Bruders und Vaters, des

Reallehrers Louis Braun,

sagt aufrichtigen Dank

Die Familie Braun.

Moatag, den 4. Mai

Grosses Konzert

der zum erſten Male hier anweſenden weltbe-
kannien Tyroler National⸗Saͤnger⸗-Geſellſchaft

Josef Eberl],

— — beſtehend aus 8 Perſonen Damen, 2 Herren).
Anfang 8 Uhr. Entroe 40 Pfg.
B“ Näheres durch die Plakate. M

Reſtauration Falken am Markt.

Heute Montag, den 4. Mai

Grosses Konzert

der renommierten untbbeugd)e_nl_?g;neu=(Beieüid)uft Scala,
pecialität.
Trio’8, Solo's und Sinaſpiele.
Auftreten des Italieners Pifferaro.

Anfang halb 8 Uhr.
— rrens Aug. Krembser

am Bahnhof. Nauuheiin
Montag, den 4, und Dien3tag, den 5, Mat

je 2 grosse Galla -V orstellungen.

Nachmittagz 4 und abends 7' Uhr in der Höheren Reitkunkt, Pferdedreſſur und Symnaftik,
— pompöſeſten — — Mitwirkung des Corps de Ballet (14 Damen) unter
Leitung der — Signora Jda Banzint _ Debut der erſten Luſtler Zpezlalitͤlen der
Gegenwart, Unter Anderem: Auftreten des tuͤrliſchen Oxihinal Jongleur Drahtſeilklunftler) Rellab-
Faͤfcha des weltberühmten Elowus Ferd. Renz mit feinem dreſſterten Schwein; der Turnerkönige
Herren Merkel und Gicado; der Rarforce-Reiterinnen Clementine und Antonie; der Schulreites
rinnen Frau Direktor Krembfer, Fränlein Auna und Hedwig Brofe, jowie großartiges gymunas
fiifches Sufemble-Entröe, ausgeführt von der berühmten Künftlerfamilie Mofer (7 Berfonen),
err Direltor Krembfer mit ſeinen géuiräfie?en äsnlbä — der Erufſiſchen Rappenhengite
reiſe der
Logenfig ME 3.—, Sperrfig M 2,—, 1, Plag M£. 1,50, 2, Plat ME. 1.—, @a{lene 50 Pfa.
Rinder unter Zahren zahlen auf dem 1, und 2, Plag Halbe, auf den anderen }B!ägeu volle Preiſe.
Naffenöffnung 6° Uhr, Ende der Abend⸗ Borftettung 9° uur.
Aug. Krembser, Direktor,

Vier Jahreszeſten⸗ Haſpelgaſſe?.

eute abend

Auffilz einer friſlien Sendung Lidhenhainer,

Entree frei.

— —
am Bahnhof.

Mein Lager in
Tuch und Manufakturwaren,
sowie meine Wohnung befinden sich jetzt Anlage 19,

parterre.
Ernst Helm.

Zu —

ein guter NMattenfänger, Jaͤhr altı Raͤheres

Villa
in Idhöner Lage der Bergſtraße Garten mit Tafel

ſtraße Nr. 5 empfiehlt ſich im Waſchen und Bügeln.

Obftbänmen, zu berlaufen. Naͤheres im Anzeiger, 4 Apothekergaffe Nr, 8.
 
Annotationen