Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann: Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1885

DOI Heft:
Nr. 151 - Nr. 160 (2. Juli - 13. Juli)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42544#0481

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erſchelnt täglih, Sonntags ausge-

nommen. Preis monatlich 20 fg

mit dem Illuſtrierten UnterhaltiungsS-

blatt 32 Pfg. — Wird in der ganzen

Stabt verteilt und an den Straßen-
ecken angeſchlagen.

Alle Zuſendungen werden fraute
erbeten.

Für die Aufnahnie von Anzeigen

an beftimmt vorgeſchriebenen Tagen

wird leine Veraͤntwortlichkelt über-
nommen.


Nr. 160.

Montag, den 13. Juli



eine größere Partie





den, Jacken und Hoſen,

Strümpfen und Socken,

div. Seidenwaren re. ꝛe.

Es.


Drittes Garten-Konzert

ausgeführt vom

gesamten Stadi-Orchester

unter Leitung des städtischen Musikdirektors Herrn Rosenkranz.
Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im grossen

Saale statt. }
Die Vergnügungs-Kommission.

Nealſchule.
Anmeldung von Schuͤlern für 1885/86 täglich zwiſchen 9 und 10 Nhr.

Concordia.

Zas auf heute anberaumte Schloß-Konzert wird des un-
günſtigen Wetters wegen bis auf Weiteres verſchaben.

Einladung.

Mittwoch, den 15. d. M., abends halb 9 Uhr findet in der Konzert-

und Handſtickereien,

Bach-Verein
zur Pflege kirchlicher Vokalmusik.
Es ergeht hiemit an alle jene verehrl],
Damen und Herren, welche seiner Zeit
durch Unterschrift in den Circularen ihre
Mitwirkung bei den Proben des Chor-
vereins in Aussicht stellten, die ergebene
Einladung, sich behufs Vornahme der
Constituirung des Vereins in der nächsten
Probe

Donnerstag, den 16. Juli,
abends präcis 8 Uhr,

im Gartensaale des Museums einzu-

finden.

Es wird hiebei auf Grund der Unter-
schriften in jenen Circularen, sowie der
nachtraglich erfolgten Anmeldungen das
definitive Mitglieder-Verzeichnis ent-
worfen werden, In dieses Verzeichnis
können nur die anwesenden und jene
Damen und Herren eingetragen werden,
welche ihr Wegbleiben von dieser Probe
schriftlich oder mündlich angezeigt haben,

Heidelberg, am 11. Juli 1885.

Philipp_Wolfrum.
Heidelberger Milikär-Derein.

Das Stiflungsfeſt des Vereins wird
durch Abhaltung eines

Waldfeſtes
fünftigen Sonutag, deu 19, Juli (bei
744 — Witterung 8 Tage ſpaͤter) ge-
eiert.
Näheres durch weitere Ausſchreibung.

Der I. Vorstand.

Unterſtuͤtzungs⸗Verein der
Schuhmacher.

Dienstag, den 14. Juli, abends halb
9 Uhr Verfammlung im Lokal / Gaſthaus

zur Karlsburg!.
Der Varſtand.
NB, Aufnahme neuer Mitglieder und wichtiger Be-
1preä)1txntgen halber wird zahlreiches Erſcheinen
erwartet

— Sterbekaffe
der Ihhuhmacher (6. 4.

Heute abend 8 Uhr Erhebung der Bei-

trage.
Der Bevollmächtigte.
Biederholte

litgtuſthaſts Verſteigeruus.

Naͤchdem in heutiger Tagfahrt fuͤr die der
Witwe und den Erben des Kunſtgaͤrtaer
Wilhelm Scheurer hier gehörigen, In
Nr. 134 und Nr. 143 näher beſchrlehenen
3 ar 16 qm. Bauplatz im Wingertshezitt


nicht geboten wurdẽ wird Termin zu deren
wiederholter Verſteigerung auf
Mittwoch, den 22. d. Mts.,/
mittags 2 Uhr,
in das hieſige Ralhaus mit dem Anfuͤgen
anberaumt, daß, vorbehaltlich der Geneh-
migung der Beteiligten und der obervormund-
ſchaͤftsdehoͤrde der Zuſchlag erfolgt, wenn
niit dem höchſten Gebot der Schaͤtzungspreis
auch nicht erreicht wird.
Heidelberg, den 6. Juli 1885.
Winter-
Waiſenrichter

Dankſagung.


Verlufte unſerer Schweſter

Marie Wolf,

ſagen wir unſern innigſten Dank,
Die trauernden Hinterbliebenen

Gefunden {n einem Poft-Briefkajten der Stadt
ein Portemonnaie mit Inhalt,
Grobh. Bezirksanit,

Deffentliche Dankſagung.

Herr Geh. Commerzienrat A, von Hanjemanı
aus Berlin haͤt mir aus Anlaß der Verehelichung
jeines Sohnes durch Herrn Buchhändler Karl
Schmitt dahier zur Berwendung für die hiefigen
Armen den Betrag von 1000 vit. üÜberweijen
Taffen, wofür ich hiermit öffentlich meinen Dank

ausſpreche
4 den 11, Juli 1885,
er Oberbürgermeiſter:
Dr. MWÜdensS,

Bekanntmachung.

m Donuerstag, den 16, d. Mts./
nadmittagS van 3—4 uhr
werden die von Hertn Architekt Lender ausge-
arbeiteten Pläne über den Rathaus - Umban im
Stadtrats-Saale öffentlich auZgeftellt fein, Zur
Befichtigung der Pläne- laden wir die Hiefigen
Sinwohner und. namentlich die Herren Stabl-
verordneten ergebenſt ein,
Heidelberg, den 9 SJuli 1885,
Der Stabtrat:
Dr. WilgdenS, Webel.

Sicgenfehafts - Verſtrigetuns.

Luf Antrag der Beteiligten wird am

Samstag, den 25. Juli d. J./

mittags 2 Uhr
auf dem GejhHaäftszimmer des Unterzeichneten
(in dem Hauſe Köſters Bank, 2 Treppen
hoch dahier), das zum Nachlaß des ledigen
Kaufmanns Harl Loos dahier gehörige,
in Stadt und Gemarkung Heidelberg gelegene
Wohnhaus öffentlich zu Eigenium verſteigert
und der Zuſchlag vorbehaltlich der ober-
vormundſchaftlichen Genehmigung erteilt,
wenn der Schaͤhungspreis auch nicht er-
reicht wird:

Ein zweiſtoͤckges Wohnhaus, Nx. 25 der
Plöckſtraße mit Hinter- und Nebengebau-
den, 3 Ar 98 qm. Flaͤchengehalt, neben
Ludwig Klein und Philixp Bofjert,

Tar 25,000 Mk.

Die nuͤhere —74 ſowie die Be-
dingungen koͤnnen auf dem Geſchaͤftsz mmer
des Unierzeichneten jederzeit in Einſicht ge-
nommen werden

Heidelberg, den 9. Juli 1885.

Großh Notar:

A Stard,

Fahrnis⸗Verſteigerung
Im Auftrage werden die zum Nach-
laſſe des verft. Gewerbeſchul⸗Vorſtandes

Nr. 144 hier, gehoͤrigen Fahrniſſe am
Mittwoch, den 15. und Douners-
tag den 16, Zuli d. I,
jeweils morgens 9 und mittags
2 Uhr aufangend-
Öffentlih gegen Barzahlung verlteigert:
ein Sofa mit 6 Seſſel, 4 vollſt. Betten,
ein Pfeilerſchraͤnkchen, eine Kommode,

gemälde ¶ Baumſchlag)
verſch. Bücher (klaſſ. Werke), eine Stutz-

ſchixr und -Geraͤte, ein Küchenſchrank,
ſonſt verſch. Hausrat.
Heidelberg, den 13. Juli 1885.
. , Helwerth/
Waiſenrichter.

Die erften neuen

grüne Kerne

angekommen,

Franz Bopp am Warlt

Zu verkaufen 2 zweiarmige GaSiampen mit
— das Stüc 10 M, Theaterſtraße 14,

Sine Zarlie Kiſten

zu verkaufen, Hauptſtraße 161

Halle eine
Taxator. — — —— erſammlung
att, in welcher Herr Faßhauet, General-Sekretär des allgemeinen deutſchen Hand-
Fahrnis Verſteigerung werkerbundes/ übex die Beftrebungen des vandwerkes einen VBortrag Yalten wird,
Kommenden wozu wir Jämtlige Handwerker Heidelbergs und Umgegend, ſowie Freunde der Sache

Dienstag, deu 14. Yuli 1885, zu recht zahlreichem Beſuche einladen.
morgens 10 uht & mittags à Uhr Der Vorſtand des Handwerker⸗ Bereius
anfangend, — 777 —
werden Bergheimerſtraße 101 hier — — 2——— — —4 —
ein Sofa und 6 Seſſel, ein Sofa, Chif- M
fonniere, eine Kommode, eine Waſch B
Kommode, ein Waſchtiſch, ovale und ] d
Tiſche, Naͤchttiſche, ein zweith. Schrank, A
ein Kuͤchenſchraut, Stühle, Spiegel, Bil= B
der, ein Regulator, eine Wanduhr, Bor- FA
haͤnge und Rouleaux, Bettladen mit Koft, P}
Malratzen und Federbettung Kleider,
Weißzeug, Rüchengeräte, drei Säbel, ein I
Hirjehfänger, eine Piſtole, ein Helm, IM
2 neue Saͤtteltaſchen, ein eiſerner Herd ꝛc. F
öffenklich gegen Baͤrzahlung verfteigert.
Heidelberg, den 10. Juli 1885.
Winter,
Waiſenrichter.

Verfeigerungs-Anzeige,

Kommenden

Todes⸗Anzeige.
Geſtern nachmittag 3 Uhr entſchlief nach Längerent, ſchweren Leiden
unſer lieber Vater, Schwager, Onkel und Neffe

Wilkelm Bussemer,
Gaſtwirt zum Pfälzer Hof
im Alter von 49 Jahren, wovon Freunde und Bekannte benachrichtigen

Die trauernden Hinterbliebenen.
Heidelberg, den 18. Juli 1885.

Die Beerbigung findet heute abend 6 Uhr ftatt, wozu auſtatt jeder beſon-
deren Anzeige hiermit eingeladen wird.




Dienstag, den 14, Juli d. I,
rnittags 2 uhr
werden im Hofe des Faulen Pelz dahier

verſteigert.

Burgweg 5.

Faͤhrnis · Verſteigerung
Wegzugshalber werden Brunnen-
gaſſe 16 am
Dounerstag, den 16, Juli,
morgens 9 und mittags 2 Uhr
aufangend,

Kauſeuſe, 2 Fauteuils und 6 Stuͤhlen,
mehrere Kanaͤpees, Chiffonniere, Kom-
mode, Pfeilerſchraͤnke, Ahuͤr. Schraͤnke,
Waſch⸗ und Nachttiſche, ein Sekretär,
Schreibtiſche, runde und eckige Tiſche,

tung, Spiegel verſch Größe, Bilder, eine
Pendule/ eine Standuhr, Vorlagen, Vor-
haͤnge und ſonſtiges Hausgeräte
gegen Barzahlung derſteigert.
Gg. Kayßer, Tarator,
Burgweg 5.

Kefaurant Grüner haun.
Achtenhainer und baheriſche Biere.
Krebse, Hummer.

Fruchtbranntwein und
Nordhäuſer

zum Anſetzen billigſt.
Reutier, Großes Faß.



Schiffstheer,

echt ſchwediſchen, empfiehlt
j Philipp Knell am Marlt.





Dankſagung.

Fuͤr die Beweiſe herzlicher Teilnahme bei dem Verluſte unſerer
unvergeßlichen Tochter und Schweſter

Anna,
ſowie ſur die reichliche Blumenſpende, ſprechen wir unſern tiefgefuͤhlten

Dank aus.
Die Familie Zänglein.
Heidelberg, den 13. Juli 1885.

Lieler natürliches Mineralwasser

DelieiöfeS-Vafelgetränk; {hmedt dem Selterswafjfer Ahnlid und mit Weißwein und Zuder gemifcht,

wie Kunft-Champagner, Bejtes BorbengungS:s und HGeilmittel gegen Huften, — Affectionen 26,

bon I, meb. Autoritäten au bet Harnı= und Nierenkeiden mit Erfolg angewendet. Verjandt nadh allen

Qündern in * von 25 Bouteillen an. Prein der ganzen 830 Pfig. und der halben 20 Pfg.
adı uud Brunnenderwaltung, Bad LYiel bei Seliengen in Baden,


Hütchen, 2

8*
Kinder *
®©

Kinder⸗Kleidchen

in wunderſchönen, neuen Muſtern empfiehlt bei größter Aus-

wahl zu ſehr ſoliden Preiſen
J. Behrens.

*
— — — IIN
Die Muſtermaſihine der Gtgtuwart iſt die

Pfaff- Nähmaschine.

—— unubertroffen —-
in Bezug auf
Leiſtungsfähigkeit, Dauerhaftigkeit und
Schönheit.

Alle bewaͤhrten Berbeferungen
ſind in der

. Pfaff-Nähmaschine

vereintat.

Dieſelbe wird in verfchiedenen GÖröfßen geliefert
/ für Handwerker- und Familien-Gebrauch unter weiteft
— gehenderGarantie und größtmöglidgfter Zahlungserleichte-
rung. G cher Unterricht, Berpackung und Verſendung frei,. Borrat von Nahmaſchinen-
feilen, Jowie Garu, Madeln, Del 20 20. Neparaiuxen prompt und billigit,
Aneinverkauf der Pfalf-Nähmajdine für Heidelberg und Umgegend :

E, Walter, Klingenthorſtraße Nr. 8,

gegenüber der St, Peterstirche

·— — — ICI ICI IIC IIC

Mettladen und NMommpmode zu verkanfen, Altes Zinn anſt zum Höchften Preis
Dteitönigſtraße 15, Beiler, Sandgaſſe 6,

— — ——

KXX
 
Annotationen