Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann: Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1885

DOI Heft:
Nr. 111 - Nr. 120 (13. Mai - 26. Mai)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42544#0337

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eeſchelut täglich, Sonntags ansge-

uommen, Prels monatlich 20 Pfg.,

mit dem Illuſtrierten Unterhaltungs-

blatt 32 Pfg. — Wich In der ganzen

Stadt verteilt und an den Straßen-
ecken angeſchlagen.


+


Alle Zufendungen werden franto
erbeten.

ür die Aufnahnie von Anzelgen

an beſtinmit vorgeſchriebenen Tagen,

wird ſkeine Verantwortlichkelt über-
nowrnen.

Ar.

*

Freitag, den 15. Mai

1885,



Damen-Mänteln und


Umhängen
Kolligs & Dreves.

Liederkranz. -

Heute abend @eiumtcobe im
Muſeum. !/28 Uhr die Damen.
8 Uhr die Herren
_ Liederkranz.
‚ Bu dem Montag, den 18. d. M. ſtatt-
fiudeuden Weber-Ronzert geben wir an die
MitgliederdesBereinsS am gleichen
Tage, morgens von 11 bis 1 Uhr

m Probelokale, Bienenftraße 10, Karten
* Saal und Gallerie zu halben Preiſen

* Der Vorſtand.
Concordia.

(Sänger.)

Morgen Samstag abend 9 Uhr Stadt
Straßburg.

Der Vorſtand.

. Gemeinfame Ortskraukenkaffe
fuͤr die Stadt Heidelberg.
(Baugewerbe und die verwandten Gewerbe.)

General⸗ herſammlung
Freitag, den 22. Mal d. Is./
abends 8 Uhr
* Buͤrgerausſchußſaal Rathaus 3. Stoch

*

ahier.

Tages⸗· Ordnuuig:
Senehmigung der in 352 Abjag 8 und 9
des Statutz aufgeführten Vertraͤge und

Gehalts· Verguͤtung.
Um puͤnktliches und zahlreiches Er-

ſcheinen bittet
Der Vorſtand.

Nuiſcher Gewerk-Verein.
Kranken und Sterbekaſſe! (& H.)

Sonntag, den 17. Mai, morgens von
10—12 119r Beitragerhebung, Auf-
nahme neuer Mitglieder.

Die Ortsverwaltung.

verhaud Heidelberg.

Sam8tag abend halb 9 Ubhr
im Schwarzen Schiff

Lellikmeiffet-Sihung.

Tages Ordnung?
Die Eröffnung des erſten dentſchen
Neichsibalſenhaͤuſes
Um zahlreiches Erſcheinen

bittet
Der Vorſtaud.

Zither⸗Verein.

224 17. Mai
usflug.
wahrt nachmittags? 4 am Karlsthor
nach Schlierbach, von da zu Fuß nach
Y Neckargemünd.

bends halb 5 Nhr im Gafthaus zur

Pfalz daſelbſt

Sonzert und Tanz-Dergnügen,
,: 3 reigt zahlreicher Beteiligung ladet
“gebenft ein

Der orstad.

F,
Bierbrauerei

empfiehlt :

feinstes Lagerbier

H . in _ Flaschen, .
Leidelberger Bier

A Flaschen, ber Dutzend Mk. 2.40
[a » » » 1.32

>
. Pilsener Brauart
* Flaschen, per Dutzend Mk. 3.—
&x Ia » » » » 156
. Flaschen frei in’s Haus geliefert.
erkaufsstellen bei

*

aehler, Rohrbacherstrasse 16.
* Hofmann, Bergheimerstrasse 15.
* Becker, Mittelbadgasse 1.
Schmitt, Klingenthorstrasse 9.
— Kloh, Ha 203

3
Brit
3 getragen hat, Zahlungen zu

Hdarmonie.

Samßtag, den 16. Mai

Tanz-Unterhaltung.

Anfang 8 Uhr. — Gallorie geschlossen.

Die Haldivektion.
Heidelberger Liederkranz.

Montag, den 18. Mai 1885.
Zum Besten des zur Feier des hundertjährigen Geburtstages von

Carl Maria von VW eber
in Eutin zu errichtenden Denkmals

Vokal- und Instrumental-Konzert

im grossen Saale des Museums


sängerinnen Frau Seubert und Frl. Prohaska aus Mannheim, der Damen des Ge-
mischten Chors, des Herrn Musikdirektors Rosenkranz und des Stadt-Orchesters.

Programm.
ouverture zu der Oper: „Der Freischütz“.
Adagio & Rondo a. d. Konzert Es-dur op. 32 für Klavier und Orehester,

vorgetragen von Herrn E, Halven,

Scenen aus „Silvana”

Romantische Oper, komponiert 1810;
neu bearbeitet, mit Benutzung Weber’scher Kompositionen, von Ferd, Langer,

Personen:
Silvana R ° . . . Frl, Prohaska.
Dryada, die Waldnymphe. . Fr, Seubert.
Graf Gerold
Guntram v. Bornhofen
Ratto
Chor der Jäger, der rheinischen Landleute, der Elfen und Nixen,

Kampf und Sieg.

Cantute zur Feier der Befreiung des Vaterlandes,
Dichtung von Wohlbrück und Th. Körner (»Leyer und Schwert«), für Soli, Männerchor
und Orchester, komponiert 1815.
Die Soli gesungen von Mitgliedern des Liederkranz. $
Sämtliche Nummern des Programms sind Kompositionen von C. M, v Weber, geb. 18. Dez 1786
zu Eutin, gest. 5, Juni 1826 in London,

Anfang halb 8 Uhr.
Eintrittskarten: Sperrsitze à 3 Mk., Saal ä 2Mk., Gallerie a 1Mk. sind in den
Musikalienhandlungen der HH. G. Guttenberger und E. Pfeiffer, sowie Saal und
Gallerie in der Kunsthandlung des Herrn L. Nedor, in der Buchhandlung des
Herrn O, Petters (Bangel und Schmitt) und an der Kasse zu haben.

Stadt⸗Theater in Heidelberg.

Samstag, 16. und Sonntag, 17. Mai

Vorlesungen aus Fritz Reuter’s Werken

August Junkermann,
Königl. Wuͤrttembergiſcher Hofſchauſpieler.

Gewöhnliche Preise.
Die p. t. Winter⸗Abonnenten haben am Samstag Vormittag von 10 bis
11 Uhr das Vorkaufsrecht ihrer Plaͤtze zum Kaſſenpreiſe. Zum welteren Verkauf
bleibt die Tageskaſſe bis 1 Uhr geöffnet. Nachulittags findet der Billetverkauf hei
Herrn Wettſiein Nachfolger, Haupiſtraße 161 und bei Herrn Heiur. Herbſt,
Hauptſtraße 6, bis 5 Uhr ſtatt.
Anfang abends halb S Uhr.

Eſſighaus.

Von heute an wieder Doppelbier

. Mitglieder des Liederkranz,

sverka

einer Partie

farbiger Kattune, Satin, Lephyr,

Cretonne ete.
zu außerordentlich billigen Preijen.

“ Gebrüder

Lieler natürliches Mineralwasser
DelictüfeS-Tafelgetränk; [Omedt dem Selterawaffer ähnlih und mit Weißwein und Zuder gemiſcht-
wie Kunft-Champagner, 8— MWVorbenugungsS: und Geilmittel gegen Huften, Heiferkeit, Affectionen 20.
von I, med., Autoritäten 5 4 Harn⸗ * 4— * — 4 * 24 4 4*
Qändern in Kiften von 25 Bouteillen an. Preis der ganzen Flajde g. und der halben 4
8 nnd Brunnenderwaltung, Bad — Sehliengen in Baden,

Kolzkojjer KHandkoffer Neijekofjer |
lackiert, von 3 M an von 2 M an. elegant, von 10 M an

Größtes Zager! MEF“ 8 Zngrimſtraßtze &. A Giligkte Preife!

Heidelberger Frauen⸗Verein.

Bu einem Vortrag, den Ferr Oberkirchenrat Gilg am ontas, 18, Mat,
vormiilags 11 Uhr im Gartenſagle des Muſeums über „WMädgHenfürforge‘
halteu wird, laden wir unſere geehrten Mitglieder, ſowie ſonſtige Freunde der Sache

ergebenſt ein.
Dor Vorstand.

Bürger-MKasino.

Sonntag, den 17. Mai

Tanz Unterhaltung,

wozu unſere verehrlichen Mitglieder freundlichſt eingeladen werden.
Anfang 8 utzr
Die Balldirektion.

Dankſagung.

Fuͤr die vielen Beweiſe inniger Teilnahme, der zahlreichen
Blumenſpenden, ſowie der ſchönen, troſtreichen geichenrede des
Herrn Siadtpfarrer Schwarz und für den vortrefflichen Bortrag
des geehrten Kirchenchors unſern tiefgefühlteſten Dank.

Die trauernden Hinterbliebenen:
Kegine Weisbrod,
Philipp aͤncks.
Heidelberg, den 15. Mai 1885.

gugleich bitten wir alle . Freunde und Bekannten wegen allen-
falls fehlerhaft geſchehener, ſpezieller Einladung um guͤtige Entſchuldigung.

Cireus Aug. Krembser

am Bahnhof. Mannheim. am Bahnhof.

Täglich grosse Verstellung.

Sonutag zwei Vorſtellungen.
Nachuittags 4 und abend3 7' Uhr in der Höheren Reitkunft, Pferdedreffur und Syuntnaftik,
GSaftipiel des Idhwedijhen Original: Selangenmenfden Hern Baggefen, — Große8
MNippologijhes Tableau mit 7 Freiheitspferden, vorgefithrt vom Direktor Auguft Krembfjer. Grand
Batonde americain über 1 big 8 Pferde verbunden mit Sbnppelia}tomortalf;, au8geführt von den
beften Springern der Geſellſchaft 2c. Mitwirkung ſämtlicher Kunſtkraͤfte, Borführen und Reiten beſt
dreffierler Freiheitz= und Schulpferde.
Platate, Tageszettel und Programme befagen Naheres.
Hochachtungsvoll

Aug. Krembser, Direltor

— *

Farbige Woll-Spitzen

in reichhaltigem Sortiment, sind wieder eingetroffen bei


empfiehlt in grosser Auswahl zu billigen Preisen. Besonders mache
auf einen Posten reinwollene

Sommer-Zwirne, nadelfertig, per Mir. Mk. 4.20
halbschwere Ware, 6.—

aufmerksam.
Feste Preise. — Bei Barzahlung 5% Sconto.

Sch. Künzle, Inhaber Anderst & Moeser,

Hauptstrasse 176, neben dem Ritter.
NB. Muster stehen gerne zu Diensten.
Eine Partie Reste billigst.

” ” ” »




Joſeph Trilling, Hauvtlraße 198. _

Mein Lager in

Tuch und Manufakturwaren,
sowie meine Wohnung befinden sich jetat Anlage 19,

parterre.
Ernst Helm.

oder größere Haushaltung paffenb, zu verkaufen,


— [a —

Mittelbadgafje 10, HintırBaus.
 
Annotationen