Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann: Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1885

DOI issue:
Nr. 41 - Nr. 50 (18. Februar - 28. Februar)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42544#0121

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Ar. E.

2 — — —
Aerztlicher Verein
(medic, Sektion des naturhist. medic.

Vereins).

Sitzung: Freitag, den 20. Februar,
abends 8! Uhr im
Hörsaale der Augenklinik,
Tages-Ordnung :

Die Wasser-Versorgung der Stadt.

Der Ausschuss.

Gemischter Chor.

Freitag Abend *!/28 Uhr Probe.


zähliges und pünktliches Erschei-
nen. Boch.

Badilder Kunfl-Gewerbeverein,


Heidelberg haben fich naͤchſtehende Herren

dereit erklart und nehmen dieſelben Beitritts-

erklaͤrungen entgegen:

Kirchenbau⸗Inſpelior H. Behaghel.

Abgeordneter A. Mays.

Architelt F, Seiß.

Kreisſchulrat und Abgeordneter H. Strübe.

Juwelier N. Trübner.

Oberbürgermeiſter Dr. Wilckens.
Karloruhe, den 17. Februar 1885.



kreitag Monatsverfammlung.
Herr Prof, Satzer wird über ſeine Reiſe
in’g Nhonegebiet herichten,

Eintracht.

Von heute an beginnen die Proben
wieder regelmaͤßig Donnerstags und Diens-

tags. Der Vorſtand.

Holz Verfteigerung

Aus dem Heidelberger Stadtwalde werden am
Montag, den 23, Rebruar I J.
vermittags 9 uhr
folgende —— im hieſigen Rathauſe 108-

weiſe öffentlich verſteigert:
Aus Abteiiung Schweizerrang:
1 Kaftantenftamm ;
11 Forklenftämme ;
14 Birlenftangen ;
7 Ster faftanten ScheithHolz;
154 „ gemifchtes Prügelholz;
, 23 „ forlemes 7
1450 Stuͤck buchene Wellen;
19225 „ gemifchte Wellen.
ben Februar 1885,
as Bürgermeifteramt:
3, d.D

%ifißize'c.
. Q,

Hoͤlz Verſteigerung.

Jus dem Heidelberger Stadiwalde merden am
Montag, den ?. März 1 Ya
vormittags 9 nhr


weiſe oͤffeuͤtlich verfteigert :
“ Mus AWoteilung 26 Cirſchſtraße-
355 Stuͤck larchene Nugholzitangen,
88 , „ OHopfenjtangen IL Klaffe,
2 Ster gemiſchtes Scheitholz,
32 „ lärggen und gemijchtes Prügelholz,
1100 Stuͤck geniſchte Wellen.
Aus AWoteilung 10 „„Rafenplab‘
646 Stück fichtene u Lärchene mußbolaftägme und

tangen,
4 ” m n Qopfenfiangen I XL,
488 n ” ” „ 2 2 ”
‚988 n n „ n ” 106 ”
363 Truderſtaugen.

21 Ster laͤrchen Brügelholz,
12 n ßemifd)teß n

285 Stuͤck gemifchte Wellen,
3 Loſe Schlagraum,

Aus Abteilung 9 ‚„KMaltteich‘ und 11
„RNedargemünder Schlag‘“ (Dürrholz)
92 Stüc fichtene und. lärhene Nugholzitangen,
16 Hopfenſtangen

IL ı, IIL, Rl

Truderftangen,.

” n n n

38 ” ” ”
17 Ster bucheues, laͤrchknes und gemijchte®
Plügelholz/

1335 Stuͤck buchene und gemiſchte Wellen.
Heidelberg, den 18, Februar 1885,
Daz Bürgermeifteramt:
, B, d. D

%c'iißnci.


Jahrniſſen


ſtraße 243) wird
morgen Freitag

ſortgeſetzt.
Karl Schnerr,
Geſchůftsagent

Stockfiſche,

ſtets friſch gewaͤſſert, billigſt bei
Oarl WVaill,
Fiſchmarkt 4,

Chüringer Grervelatwurf

und dergleihen mehr empfiehlt

Eduyard Hopf, Schmaltalden i. Th.


1885.

— — —

* *
Oefftuklicht Yerfeigerung.
Freitag, den 20, d8. MiS.,
nachmittags S nhr

werde ich vor dein Gemeindehauſe zu Leimen
ein Pferd und einen Wagen
gegen bare Zahlung im Vollſtreckungswege öffent-
lich verſteigern.
Heidelberg, deu * Februar 1885,
Köberlin,
Gerichtsvollztiehen

2AX — wird
Ageſchlachtet

— Flichling.
Heute Donnerstag
wird geſchlachtet.

Befanntmachung.

Die Wahlberechtigten zur Handelskammer werden hiermit zur

ordenllichen General Verſammlung

auf Samstag, den 21. Februar d. I, abends 8 Uhr in den
Gaͤrtenſaal der Harmonie⸗Geſellſchaft eingeladen.

Tages· Ordnung:
1) Bericht über die Thätigkeit der Handelskauuner im abgelaufenen Jahre.
2) Borlage der Rechnung für 1884 und des Voranſchlags für 1885.
3) Wahl von Rechnungsreviſoxen.
Die Handelstammer für den Kreis Heidelberg nebſt der Stadt Eberbach:

E. Heubach.
C. Weidig.

Fdenwaldklub, Zweigverein Heidelberg.

Haupt⸗Verſammluug Donnerstan, den 19. I, M. abends 8 Uhr auf
dem Bremeneck.
Tagesorduung: Beſchlußfaſſung uber den Entwurf der Jereinsſatzungen.
Waͤhl des endgiltigen Ausſchuffes und Vorſtandes.
Aufnahme neuer Mitglieder.

Goldenes Fäſchen.

*

1En —
_ Morgen wird d



Fr, Schraedl'"t“ Bierbrauere

. empfiehlt: .
feinstes Lagerbier
in Flaschen,

Heidelberger Bier
14 Flaschen, per Dutzend. Mk. 2.40

1l > > » » 132

Pilsenor Brauart

14 Flaschen, per Dutzend Mk. 3.—
1a » » » » 1.56

exel.. Flaschen frei in’s Haus geliefert.
Verkaufsstelle bei C. Maehler, Rohrbacherstr.
— 7— — ⏑⏑



Stockfiſche,

Sprotten, Bücklinge, feinſt
maͤrinierte Heringe ruſſiſche
Sardinen,
Sardinos à l’huile, Apetit-

„ild, Aſtrachan Cabiar
EX. Rom.
Zuchthühuer,

ſchöne junge ital., eingetroffen.

' Mittelbadgafie 4.

friſch und geräuchert,

Wejer-Salm und Cabeljau

im Ausſchnitt,
friſihe grüne Heringe,
hol. füßc Brat-Bühinge,

Krebſe und Flußfiſijr ett.

empfichlt ; ü
Georg Groebe, k

Rheinſalm,

Schollen, Neunaugen Bütk-
linge, Sardellen,
Stockfiſche

friſch gewaͤſſerd empftehlt
Bohert Krauth,
Wredeplaß.

Stockſiſche,

friſch gewaͤfſert, bei
&. Qufan, Plödiirabe 7

Kheinſalin

im Ausſchuitt empfiehlt
J. Beckmann,

Plöckſtraße 21, Ecke der Neugaſſe.

Cin Regenmantel und ein ſchwarzes





Auch das Erſcheinen von Freunden des Unternehmens aus Stadt und Land,
welche dem Verein zur Zeit noch nicht angehören, iſt erwünſcht.
{ . A. A.: A. Wagner, Anwalt.

Goldener Römer, Hauptitrape 41,

Donnerstag und Freitag, den 19. und 20. Februar

38“ Grosses Tyroler Ronzert “a
der alt· renommierten, wirklichen Tyroler Konzert· Saͤnger⸗Geſellſchaft
„Peter“

] aus Innsbruck. — 4 Damen und Herren im National-Koftüm.
Aufang 8 Uhr. Entrög 30 Vfg · & Verſon.
* 5 Programm neu und zeitgemäss. M .
Ylökfir, lökfr,

C Bad-Anstalt. ı.

Für die Wiuter⸗Saiſon ſind die Bäder von morgens S Uhr bis
abende 8 Uhr geöffnet.

| Roͤmiſcheiriſche Baͤder, ruffiſche Dampfbäder, Sool=, Schwefel, Fichtennadel⸗⸗
Stahl- 2c. Baͤder Kalte und warme Wannen⸗ und Douche Baͤder

L.. Haller.
‚NB. Baͤder werden auch außerhalb des Haules abgegeben.

| Mannheimer Maimarft,
/ Pferde⸗Rennen am 3. und 4. Mai 1885,

Pferde⸗ und Rindvieh⸗Markt mit Prämlirung

. am 4, und 5. Mai 1885

Hiermit verbunden: Große Berlofung von Pferden, Rindvieh, Gold= und Silberprelſen

44 4 Geräten für Hauz- und Sandwirtjchaft unter Ausgabe von 30,000 ev. bis zu 50,000
ofen *

\ Ziehung am 6, Mai 1885,
! , MNebernehmer von Loſen wollen ſich an den Kaſſier Herrn Friedrich Neſtler dahier wen-
den. Auf je 10 Lofe wird ein Freilos gewährt,
MannhHeim, im Januar 1885,

Landwirtſchaftlicher Bezirks Verein.

Badiſcher NRenn · Lerein.



Bei Mund-, Kachen⸗, Kehlkopf» und Bruft= Heidelberg 1883,
Katarrhen ärztlich empfohlen, um die Trockenheit —

der leidenden Teile und ihre Empfindlichkeit gegen
\ äußere Einftüffe moͤglichſt zu heben, den Schleim
| zu löſen und leicht entfernbar zu machn.
Zu beziehen durch die Konditoreiwaren-

Emil Roesler
in Heidelberg.

Dampffägewerk Ph. Felllitt,

Sandhauſen

empfiehlt kleingeſägtes, gut trockenes Brennholz. her Ctr. ME 1.—
pft%)ei Abnahme von 12 Ctr. und mehr frei in’3 Haus nach Heidel-

berg und Umgegend

Herrenwäsche, Tricotage, Krawatten
mpfiehlt in grosser Auswahl

— Julius Karlebach, Hauptstrasse 112

Für Konfirmanden :

Schwarze Tuche und Buckskin, rein wollene schwarze

und couleurte Cachemire
in anerkanut vorzuͤglichen Qualitäten. Billiaſte Preife.

H. Zahlbuſch Hauptitraße_80.
Einzelne Bücher und Büchersammlungen

werden zu angemessenen Preisen gekauft von

Ernst Carlebach, Antiquariat.

iockfiſche |Sholen, Cabeljan
friſch gewaͤffert, bei

treffen heute friſch ein.
Ph. Schellmann,

Mittelkadgaffe_4. Stockfiſche, *

Brunnenmänteldhen billig zu verkaͤu⸗
fen Buſfeniergaſſe 11,

— friſch gewäſſert, bei
8— — — billig zu verÄaufen Popp- — * *
 
Annotationen