Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann: Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1885

DOI issue:
Nr. 131 - Nr. 140 (9. Juni - 19. Juni)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42544#0419

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erſchelut täglih, Sonntags audge-

nonımen. Preis wonatlich 20 Pfg

nit dem Illuſtrierten Unterhaltungs-

blatt 32 Pfg. — Wird in der ganzen

Stadt verteilt und an den Straßen-
eden angeſchlaͤgen.

Alle Zufendungen werden franto
erbeten.

Für die Aufnahnie von Anzeigen

an Beftimmt vorgeſchriebenen Tagen,

wird keine Verantwortlichteit übers
novimen.


Ar 139.

Donnerstag, den 18. Juni

1885,


Emission von


eingeteilt in





Alhleten Club.

Donnerstag abend halb 9 Uhr anfangend
Haͤuptprobe; freier Zuiritt fur Jedermann.
Aufnahme neuer Mitglieder.

und Herrn Sulke.

Stadtgarten.


garten wird daſelbſt am
Freitag, den 19. Juni d. J.,
abends 8 Uhr,
ein Frei⸗Konzert des Stadt⸗Orcheſters
abgehalten werden.
Heidelberg, den 17. Juni 1885.
Der Stadtrat:
Dr. Wilckens.
Webel.

Betanntmachung.
Herr B, X, gartos hat uns heute zur Ver-
wenduͤng fuͤr die 4 Armen die Summe von

© Mart
Mmit dem Bewerken übergeben, daß dieſelbe zur Sühne

einer ihın SeitenZ eines Gerrn R. zugefügten Be-
Teidigung von Legterem bezahlt worden fel.
TWir {prechen für dieſe Gabe offentlich unſern
anf au8,
Heidelberg, den 16, Junt 1885,
Der Armenrat:
Dr. WildensS,

Bettſtroh.

Die Lieferung von ca. 150 Zentner
Gerſtenſtroh beſter Qualität in die
Frauenklinit und die Rücknahme des
ebrauchten Bettſtrohs dieſer Anſtalt
iſt ſür die Zeit vom 1. Juli 1885
bis dahin 1886 zu vergeben.

Angebote wollen bei unterfertigter
Stelle, wo auch die Bedingungen ein-

Loͤch


Dienstag, den 23. d. Mts.
eingereicht werden.

Heidelberg, den 17. Juni 1885.
Großh. Verwaltung des aka-
Deiniſcheu KranfenhHaufes.

Fahrnis-Perfleigerung,
Kommenden
Freitag, den 19, d. Mts../
niittags 2 Uhr
werden wegzugshalber Grabengaſſe 18
am Ludwigoͤplatz hier:
eine Galnitur, Sofa, 2 Fauteuils und
6 Seſſel, 1 Sofa, 1 Fauteuil, 1 Rohr-
ſeſſel, 12 Strohſtuͤhle, 3 Kommoden ver-
ſchiedene Schraͤnke, 1 Kuͤchenſchrank, ein
ruͤnder Tiſch, 2 Schreib= und 3 Nacht-
tiſche, QuadratTiſche, 5 eiſerne Bettladen,
5Seegras Matratzen, 6 Vorhanggallerien,
verſch Spiegel 2C.
Öffentlich gegen Barzahlung verſteigert.
Heidelberg, 12. Juni 1885.
Winter,
Waifenrichter.

Wodes-Anzeige.

Freunden und Bekannten

7 A die traurige Lachricht, daß
es Gott dem Allmaͤchtigen ge-
fallen hat, unſere liebe Schwe-
Eſter, Schwaͤgerin und Tante

kathuriua eebler,

geb. Lah

im Alter von 58 Jahren nach

|Oweremnt Leiden zu fich zu rufen.

Im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
Jakob Lay.

Heidelberg, den 18 Juni 1885.
Tles ftatt befonderer Anzeige,

Tapeten,

— Auswahl neuester Muster, au8 der
Sabrik von H. Engelhard in Mannheim zu
en billigſten Originalfabrikpreijen empfehle,
Hermann Reiste,
Plöckſtraße 77,



Iridolin

herzlichen Dank.

fuͤr Herren und Damen empfiehlt







Trötſchler

die traueruden Hinterbliebenen,

Ludwig Künzle.

Grüner Hof,
@anbid)ußßßeiqi. .
Morgen Freitag wird

ff. Zagerbier
aus der Aktien-Brauerei „Löwenfkeller“ in
Mannheim.

Keflauration Sıhanff, Zeyergaffe 6
empfichlt augsgszeichneten Wpfelwwetss. Gebinde
j Dder Größe werden akgegeben,

Ausgelaffene Kuuſtbulter
per Pſd. 70 Pig.,

prima Schweinefelt

per Pfd. 60 Pfg ſteis friſch bei

184 Haupſtraße 184

Frifhen Khein-Salım, Soles,

friſches Kıch, fowie gut
gemüßetes Geflügel
empfiehlt billigſt

%, Bedmann,
Vtoͤckſtraße 21, Ecke der Neugaffe.
Die erſte Sendung

ſtiſche Holländ. Gauda-Küle,
frifdıe Edamer-Küfe,
Kraͤuterkaͤſe(vorzuglz. Jiſchen),
Münſterklialer, Koquefort,
Eromage de Hrie, Emmenkſialer,
Schweizer- und grüne Krüntker-
Küle

empfiehlt
A. Schermers,

Neue Herinae

heute eingetroffen und empfehle zu
ermaͤßigtem Preiſe.
&. Worr.
Hochfeines Salalöl,
II. Sorte Salatöl,
geschältes Repsöl und

feinstes Lampenöl

aus der Delmühle von F, A. Werle
empfiehlt beſtens

Wilb. Rück.

3u verkaufen
ein 1'2jähriger, gut Ddrejfierter, weißer,
maͤnnlicher Pudel. Wo, ſagt die Exped.


Fr. Schroed]’*®

Bierbrauerei

empfiehlt :

feinstes Lagerbier

in Flaschen,

Heidelberger Bier

1n Flaschen, per Dutzend MEk. 2.40

* » » > 132

Pilsener Brauart
1ı Flaschen, per Dutzend Mk. 3.—

* » » » > 156
exel. Flaschen frei in’s Haus geliefert,
Verkaufsstellen bei
C. Maehler, Rohrbacherstrasse 16.
Gg. Hofmann, Bergheimerstrasse 15.
A, Becker, Mittelbadgasse 1.
Amalie Schmitt, Klingenthorstrasse 9.
Theodor Kloh, Hauptstrasse 203.

Gefrorenes
taͤglich in 4 Sorten.

A. Kielmeyer,
Haͤuptſtraße 123.

Soles

treffen heute feiſch ein bei

Kheinfaln, Veſerſaln, Soles,

Turbots
jeder Größe,

Blaufelchen

alles friſch und billig. *
Georg Croobe, “

Feinft marinierte Heringe,
— Berliner Kollmöpfe

bei

einkreffend.

Condenſierte Suppen,

in 10 Minuten fertig, vortrefflich im Ge-
ſchmack, empfiehlt

Aug GOſchwindt,

Haupiftraße 184.

Kirſchen

werden gekauft, Bergheimerſtraße 57.



Harmonie-Gesellschaft.

Die auf 20. d. Miz. angekündigte muſilal. Abend unterhaltung
mit Tanz findet erſt Sauistag, den 27. d. Mits. ſtatt


Im Saale der HaTMOmi&.

Donnerstag, den 18. Juni, abends 8 Uhr

Auf allgemeines Verlangen

Noch eine dritte und zugleieh
Unwiderruflich letzte Soiree,
. gegeben von dem ersten deutschen
“ Sedankenleser & Spiritisten-Entlarver

Herrn Hofkünstler Max Rössner

/ Zum 1. Male u. A.: Das Tischrücken. — Das grüne Haus. — Unter
erschwerten Umständen.,

* Billets sind zu ermässigten Preisen bis abends 7 Uhr in der Buchhandlung der
Herren Bangel & Schmitt (Otto Petters), Hauptstrasse, zu haben. Reservierter. Stuhl

ä 92 Mk., 2, Platz 1 Mk. Kassenpreise: Reservierter Stuhl 2 Mk. 50 Pfge., 2, Platz 1 Mk.

1 50 Pfe,, Gallerie 60 Pfg, .

Kassenöffnung %* Uhr.

Stadt-Cheater in Heidelberg.
Freitag, den 19. Juni 1885
: Befamt-Gaftfpiel von Hofſchanſnielern des Königlichen Chenters
Viesbaden.

Der Diplomat der alten Schule

OHriginal Luſtſpiel in 3 Akten von Dr. Hugo Müller.
Anfang 8 Uhr. — Ende gegen 10 Uhr.

Sahnhof-Reftauration,

Täglich im Ausſchank

Münchener Hackerbräu,
prima Stoff.

” ”
2 ®

Geſchaͤfts Eroͤffnung und Empfehlung.

Ginem geehrten Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unter Heutigem
mein Giſchäft als

sattier und Tapezier

angefangen habe und empfehle mich in allen in mein Fach einſchlagenden Arbeiten
bei prompter und billiger Bedienung.

Hermaͤnn Bahns, Sattler und Tapezier,
Schloßberg Nr. 2, vis-a-vis dem Metz⸗Denkmal.
Heidelberg den 15 Juni 1885.

Eis- und Fliegen-Schränke

— in ſolider Ausführung ſtets vorrätig bei

. Ebhberhardt

Hauptſtraße 65.



ORPETRERIE CHRISTOML

JSTOFLE-BESTEGKE,

Auf den Weltausstellungen. -
mit den höchsten Preisen ausgezeichnete, unter Garantie der Silberauflage :

schwer versilberte Tafelgeräthe.

Anfang 8 Uhr.

Alle unsere‘ Fabrikate tragen das obige Fabrikzeichen
; und den Namen CHRISTOFLE.

Unser Repräsentant ist:
Herr Julius Ernst in Heidelberg.

KARLSRUHE,

Hetdelberg 1876. Mannhetm 1880. Karlsruhe 1881. _

Das Möbel- und Taprzier-Gefdüft Z

W. Birnstihl,

Hauptſtraße Nr. 20 und 22,

Z empfiehlt Kompleite Zimmer-ESinridtungen für Salor, —
Speife-, Wohnz und Schlafzimnmer, fowie aNe Sorten Möbel in anerfannt auter Ware, al8:
Gut gepolfterte Garnituren mit Seide-Plü{d-Cinfajjung, neuefte Fantafteftoffe, Chaije Longue, Divan, ge-
wöhnliche Sofa’z, Fautenilz in verſchiedenen Faconen, alle Sorten Stühle, Spiegel, Bücdhers un
Kieiderfhräntfe, Betifatten, FafhHFomaode mit und ohne Marmor, Puffs, Büdets,
GYeiderftöcke 2C0., zu anßerordentlich billigen Preijenm. Sefdhwackvolle Anfertigung aller Polſter-
Tepezier und Dekorations-Arbeit. 1,

Fliegenſchraͤnke,

verſchiedene Groͤßen, dauerhaft und hübſch gearbeitet, empfiehlt

Theodor Jäger, Eiſenhandlung.
 
Annotationen