Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann: Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1885

DOI issue:
Nr. 151 - Nr. 160 (2. Juli - 13. Juli)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42544#0459

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Erſcheuit täglih, SonntagS ausges

nommen, Prels monaͤtlich 20 Pig.,

mit dem Iluftrtierten unterhaltungs-

blatt 32 Pfg, — Wird In der ganzen

Stabt verteilt und an den Straßen-
eden augeſchlagen.

SE ® * — — E —




Alle Zuſendungen werden frante
erbeten.

Für die Mufnahme von Anzeigen

an beſtimmt vorgeſchriebenen Tagen

wird leine Verautwortlichleit übers
nommien.

ver 153

Samstag, den 4, Juli

1885.

— — —


Wegen

demnächstiger Räumung meines seitherigen


B“ 3Zur hHeutigen Nummer
ein Beiblatt, M

Kunst-Verein.

Yen: Landſchaft von W, Jettel, Dresden, Prof.
Wenglein, W?unä)en‚fc%i?tr):@egenb (große Land-
äft).

— Freiwillige Feuerwehr,

Die Sprigen- und Waſfermannſchaft wird auf-
heſordert, ſich Sonntag, den 5, IJuli d. 3. morgens
Ubr zur Nebung (Teinener Rock) m Sprigenhaufe
einzufinden,

Das Commando: Nacı geffeſbach.

Kranken-Anterfüßungs-Bund der

Shneider, e. D.
‚ Montag, den 6. Juli, abends 8 Uhr
In der alten Gundtei

Haupt⸗Verſammlung
Tages⸗Ordnuug:

1) Entrihtung der Beiträge,

I WahHl de8 Delegierten zur General-

Jerſammlung.

8) Anträge zu derſelben.

N Der Vorſtand.
B. Zu dieſer Verfammkung Hat laut Gefchäfts-

Ordnung jedes Mitglied zu —
. ©

Einladung.
Die hürgerlide Sterbe-Kaffe dahier,

riher Fener-Piquetts-Kaffe genaunt,
{ (gegrünDdet 1827)

Det auf Sonntag, den 5, Juli, nachmit-
%98 hHalb 2 Uhr die verehrlichen Mitglieder
* ordeutlichen Geuerai Berſamm-
Ung in der alten Gundtei, Mittelbad-
afje, freundlidhft ein.

* Tages⸗Ordnung:
Lechenſchafioͤbericht vom erften halben
Jahr 1885.

Abaͤnderung des 8 8 Art. 3 und 8 10
der Statuten,

Aufnahme neuer Mitglieder.

jn Berfonen, welche gefonnen ſind, in die
‚nütßerlid;e Sterbe Kaſſe aufgenommen zu
een, find zu obiger Berfammlung freund ·
4* eingeladen. Aufgenommen werden
die Majfe Verfonen beiderlei Geſchiechts
M 20. bi8 zum 40, Lebensjaht/ wenn
© in Gefundheit8=-Zeugnis vorlegen fönnen.
x’“‘e Aufnahmegeblühr betraͤgt dei ledigen
N

“Yonen 3 ME., bet verehelichten fur Mann

j Srau zufammen 5 ME Der monat-

Veitrag beträgt 40 Pfg., bei einem
ale werden den Hinterbliebenen

IME. bar ausbezahlt.
Nähere& in den Staͤtuten.
f * bittet daher um zahlreiches und puͤnkt-

Erſcheinen
Der Vorſtand.


Rlerher Schach lub.

TE MWir bringen unfern Mitgliedern
— E zur Kenntuis/ daß heute nachmittag
; — Anige Mitalieder der Spielfommif-
* m ſion des Straß burger Schach-
E M IKIubs? zum Beſuch hier eln
— 2 treffen. Wir bitten um zaͤhlreiches
und pünktliches Erſcheinen.
ü ei%erner teilen wir mit, baß von Heute abend
“em_ He Qifte zur EinzeidHnung der Mitglieder auf-
8 welche ſich an dem Befuch des Schach-Klubz
ArlSruhe beteiligen wollen.
Der Borftand,



erſammlung.
erteljährliche Abrechnung.

eratung über das Stiftungsfeſt.
Der Vorſtand.



]

8*

eiſelben Neuwahl.
cht-Erſcheinen wird beſtraſt..
Der Vorſtand.

N



Komerte im Stadtgarten,

Zu den Konzerten des Stadt⸗Orcheſters, welche im Stadtgarten wöchentlich
mehrmals während den Abendſtunden ſtaitfinden, werden Abonnements⸗Karten

mit 10 Abſchnitten zum Preiſe von? Mart uusgegeben.
Dieſe Karten ſind zu haben bei dem Reſtauxateur des Stadtgartens, Herrn

Haeberlein, dem Geſchäftsfuhrer des Stadt-Orcheſters Herrn R. Wollweber,
Ingrimſtraße 4 und Herrn Kaufmann G, W. Neuß, Hauptſtraße, gegenüber dem
Darmſtaͤdter Hof.

Die ſtädtiſche Muſik⸗Kommiſſion.
Einladung.

Sämtliche Schuhmachermeiſter von Heidelberg und Umgegend, welche ſich bereits
zum Beitritt in die zu gründende Innung erflärt haben, wie jene, welche derſelben
noch beizutreten wuͤnſchen, werden zur definitiven Genehmigung des entworfenen
Innungs⸗Statuts auf

Mittwoch, den 8. Fuli d. J. abends halb I Uhr,
in den Gartenſaal des Tenutſchen hauſes

freundlichſt eingeladen.
Das vorberatende Comite.

Krone in Neuenheim.
Kirchweihfest.

Sonntag, den 5. und Montag, den 6. Juli

Tanzmuſik vom Heidelberger Stadt⸗Orcheſter
(im Sanl und in dev Halle).

Aufang 3 Uhr.
Es ladet hierzu Höflichft ein , Leihert.

Silberner Anker üher der alten Bruͤcke.

Zur Vorfelier der Kirchweike
heute Samstag, den 4. Juli

Konzert vom alten Heidelberger Orcheſter.

Aufang 3 Uhr. M, Zeiſe.
kür gute Speiſen und Geträuke iſt beſtens geſorgt.

2
i& stuhl.
Sonntag

Münchener Bier (Pſchorr⸗Bräu) vom Faß.

. Mühller.
Schiff in Neuenheim.
Konzert von der hieſigen Militär-Kapelle.
Anfaug 8 Uhr.
zum Kirchweihfest
leilelherger Aktienbrauerei, vorm. Kleinlein.

Heute Samstag, den 4. Juli
Bei ungünſtiger Witterung
Sitreich-Musik im Saal.
Ün in Neuenheim.
Eonntag, den 5. und Montag, den 6. Juli
Tanzmuſik von der hieſigen Militär-Kapelle.
Anfang 3 Uhr.
Heute Samstag abend 8! Uhr
Vorletates Konaert

ibl.

Contra⸗ Altiſtm Frau Marie Alberty und des Pianiſten Adolf
Hartmann.
Morgen Sonntag abend 8 Uhr (bei günſtiger Witterung)

Abschieds-Konzert
im Noten Ochſen (Spengel's Gartem,

bei ungünſtiger Witterung
elberger Aktienbrauerei, vorm. Kleinlein.

7—

Heute abend halb 9 Uhr
rsammlung.

*

— ſelbſtgebelterken Borsdorfer,
‚q}'the‚?“ma anderen Apfelwein in bekannter Güte

t‘iien in Fäßzchen von 20 Ltr. an zu billigen
} Abgegeben, Proben ftchen zu Dienften,

n MAchtung3bboll
Schaaff, gold. Schwanen, 2. Etoc.

Bremeneck.

Sonntag, den 5. Juli

ausgefuhrt von der Kapelle des

ſiönigliſien Oragoner⸗Aegiments Ar. 22 von Gruſiſaſ
unter Seitung des herrn Stabstrompeters. Johauues.

Frühſchoppen⸗ Konzert Anfang * nhr.

Abend⸗Konzert „ ”
Programm an dır Kasse.

Kleiderfhränke (Chiffonnier’s) ,
Kommode und Pfeilerfdhränke ett.

in großer Auswahl und zu billigen Preiſen
im Möbelmagazin von
Jean Schmitt, Kettengaſſe 17.


Nordhäuſer
zum Anſetzen billigſt.
RMeutter, Großes Zaß





Heidelberger Musikschule.

lehrfücher: Klauier, Orgel, Yioline, Cello, Salo- und Chorgefang, Harmonie- und gonpoſtlious ehre
Der Unterricht beginnt anı 2, Juli.

Neben dem programmgemäßen KMlafjen-Unterricht werden auf mehrfachen Wunſch in der
Schule auch Stunden in auen düchern für einzelne allein nach Nebereinfommen erteilt

Der Untexzeichnete beehrt ſich zugleich mitzuteilen, daf er mit Hilfe von tüchtigen Lehrerin-
Len aug eine Borſchule für Anfänger im metavterſptet, d. h. für Kinder von ca ſieben
Jahren, eröffnet hat! Preije mößig. Anmeldungen werden jederzeit entgegengenommen bei

Iranz Heber, Kapellmeiſter,

Hauptfiraße 113, 3, Stok (Badifder Hof).

Schloss-Wirtschaft.

Sonntag, den 5. Juli

Grosses Konzert vom Stadt-Orchester

unter Zeitung des fidliſihen Mußkdirehtors herru Kofenkranz.
Aufang halb 4 Uhr.

Kirchwelhfeft
Silberner Anker über der alten Brücke.

Sonntag, den 5. und Montag, den 6. Juli

Tanzmuſik vom alten Heidelberger Orcheſter.

Anfang 3 Uhr.
Hierzu ladet freundlichſt ein Laibl. IN. Loiso.

Kirchweihfeſt
Neſtaurafion Neinhardl in Neuenheim.

Sonntag, den 5. und Montag, den 6 Juli

Tanzmuſik vom alten Heidelberger Orcheſter.

Aufang 3 Uhr.
Hierzu ladet freundlichſt ein &. Gooss. M. Zeise.

Kirchweihfeſt.
Zum „Goldenen Hirsch“ (Kuchenhäuschen).

Snntgg, den T.und Nontas den uli findet das
alltährlidie Kirdweihfeft nit gulbeſehler Tanzmufik
M. Schäck.

ſtatt, wozu freundlichft einladet

Kirchweißlelt.
Zur Pfalz in Neuenheim.

Sonntag, den 5. und Montag, den 6. Juli findet das

alliährlide girthweihfeſt mit gutbefebter Tanzmulik

ſtatt. Zür gute Speiſen und Getränke iſt beflens geſorgt.
Es ladet freundlichſt ein M. Förster.

Cale-Restaurant Stadtgarten

empfiehlt täglich diverſe Erfriſchungen, als: Gefrorenes, Limonade,
Eis, Kaffee ꝛe.
Pilſener Bier aus dem buͤrgerlichen Braͤuhaus Pilſen. Mündjener
Zacherl⸗Bräu, prima Stoff.

— — —
S Wolg-Kleiderfioffe,

5 ſowohl in billigem als beſſeren Genre, halte in großen Sorti-

menten angelegentlichſt empfohlen.

J. Behrens.

| ©
OOOGOGOOOOOæ
Forlen Anfenerholz “a

., pex Eentner Mk. 1. 40 frei in's Haus. Ferner empfehle

Wilh. Naier, Helz; und Kohlen-Handlung,

Voßſtraße.
Omtedekohlen, yer Centner 50 Pfg, _

l‘
Sortfchung des Anusverkaufs

in Kleiderſtoffen, Waſchſtoffen, Confeetions und Regen-
mänteln.

L. Mayor, Hoflieferant.

Lieler natürliches Mineralwasser

DelieidfeS-Fafelgetränk; [Hmecdt dem Selterämaffer Ahnlih und mit Weißwein und Zuder gemifcht,
wie Kunft-Champagner, )Befte; BorbeugungS: und HGeilmittel gegen Huften, Hetferkeit, Affeetlonen 26,
bon I, meb. Mutoritäten au Bet Harn- und Nierenkeiden mit Erfolg angewendet. VBerjandt nah allen
Bändern in Kijten von 25 Vouteillen an, Preiß der ganzen Hlajde SO Pfg. und der hHalben JO Yig,
 
Annotationen