1901.
—"
840 Stück
Kaisers trifft
rechten Hand
einer Christa
: für dei'
ifgestellt: ein
n Gewinnet
des 1. Feld«
Batteriechef
in der Bat«
rehmigt, und
neu seltenen
Zatterieftorch-
>i».I Ein-
nnd Wohlha-
ihain (Sach-
Gutes. Die
1g.
S t r a f k a lN'
alten Bernh-
cer Körper-
ad 6000 Mk-
ust d. I. den
inen Messer-
Nr. 292.
Schlage herrührcnds Wunde. Außerdem war der
Lodte seiner sammtlichen Wcrthsachen und seines
Beides beraubt. Dies ließ darauf schließen, daß nicht
Mn Selbstmord, wie zunächst angenommen wurde,
sondern ein schweres Verbrechen vorlag. Der Ver-
dacht lenkte sich auf die Familie des Angeklagten.
Die Verhandlung wird voraussichtlich zwei Tage in
Anspruch nehmen.
Hanäel onä Verkebr.
Kirchardt, 10. Dec. Letzter Tage wurde hier der
-rabak im Gesammtgewicht von ttgn Centncr verkauft;
der Erlös war pro Centner 20—25 Mk.
Sinsheim, 10. Dec. (Schweinemarkt.) Zu-
fuhr: 12 Stück Milchschweine und 16 Läufer. Die Preise
betrugen für Milchschweine 20—30 Mk. und für Läufer
35-50 Mk.
Brette«, 12. Dec. Zum letzten Monats-Vieh-
fuarkt waren zugetrieben: 409 Stück Großvieh und 94
StückKleinvieh, zus. 503 Stück. — Der nachfolgende Pferde.
Markt wies 26 Stück auf. — Zum gestrigen Schweine-
Markt waren 11 Läufer und 18 Milchschweine zugeführt
Und kostete das Paar der letzteren 20—3 c Mk.
Loudon, 9. Dec. (Viehmarkt.) In Islington
Maren angetrieben 1600 Stück Hornvieh und 6000 Schafe.
Preise per Stone von 8 Pfd.: Hornvieh 2s 4ä bis 4s
lOck. Schafe 3s 2ä bis 5s 6ck.
Heidelberger Lokal-Anzeiger « Neuer Heidelberger Anzeiger.
1901.
fEW-
sinnaaitsn
als Geschenks-ArLikel passend, empfehle ich in hübscher Auswahl:
Mk.,
» » . PLV « Svktt«
SoZonsi- K4insi-si-pssiZ^sn
llnerreiklit!
8 ensatloavll!
kraotised!
Augen und
>e braune
statten go"
rin ordent"
ltein Groß"
mm
mm
13. Dec.
r rothwaN'
:l, daß die
licht unter-
- und küßte
Krrtz!
i»
weiß.
Hauptstrasse
Lpeoialgssotiäkt kür tüeäerrvaarell unck"sleiss-ILkkskt«n.
Heutiger Stand
Norm. 8 Uhr: 741
Gestr. Stand: 752
Temperatur am
Morgens 8 Uhr: -I- 6° o.
ir im UN'
irischäninS-
s' sein!
bist Du?
isssn sein!
;t, daß DU
ist, der n>N
Stadt-Theater Heidelberg.
Freitag, 13. Dec.: 3. Vorstellung im 4. Abonnement:
„Rigolötto". Oper von G. Verdi. — Ans. 7'/- Uhr.
!! W-WMe>!!
liefere franco, täglich frisch geschlachtet
sauber gerupft u. entweidet, jung u.
fett se 10 Pf.-Colli enthaltend 1 Schmalz-
ader Bratgans mit Poularde oder 3—4
fette Enten oder 4—5 Poularden,
Suppenhühner oder Brathühner Mk.
4.80, 10 Pfd.-Colli garantiert natur»
reine frische Kuhbutter Mk. 6.75, 10
Pf.-Dose naturreinen Bienenhonig hell
u. hart 4.60 Mk.
/ldr. ^nckermsiw. kusraor Ho. 17
vju Breslau.
I-pp«LIr«i»» empfiehlt SpltnlKn«»« S64
HVsInsverue von 50 Pfg. an per Flasche,
tk«1I»As«ii», 8eL««i»ppviiL und Ürnnicoeinoio
Mörder«
cht.s Vok
bayerische»'
Mordproceß
: ein Capitel
a. Auf der
»ter der Vo-
rigen Berg«
st d. I. gc-
; ausgeführt
- Wittwe des
wen ISjähri«
mer, 3. di-
id 4. Lercü
ldwig Reger,
Rheinpfalz-
;: In der
in den meist
Waldmohr,
die schlecht-
in einem bei
rmmelt und
ntung zuge«
y'uchung des
Typhusbacil«
inden ließe»»
nzen Anlag«
»husepidemi-
r Bergman»'
aß im Was«
«rlcitwrg ein
id da hierin
vermuthet
t dem Borg-
te Schuhe zN
» der Stiefel
r die Beide»'
m hsrauszn«
ringen Ent«
begriffenen
ihe zog mal'
ns furchtbar
urte in ihm
Höchen, d-r
Familie aus
zogen war-
i Armgelenl
unden und
r von einen»
Miter-Harte aer
Lsksl-Mreiger
nenschlosser Anton Richter von Mannheim, 37 I. alt.
— Schlosser Heinrich Kühner von Emmendingen, 14
I. alt. — Victor Josef Friedrich Köninger, 1 I. alt.
— Charlotte Gieser geb. Klingmann von Kirchheim,
32 I. alt. — Luise Becker, 47 I. alt. — Maria Paula
Sterzenbach, 1 I. alt.
gen FraU-
eine Bries
g, die bis'
ir traget'
Samstag, 14. Dec.: Außer Abonnem. Volksvorstellmig.
„DieZanberslöte" Oper von Mozart. — Ans. 7»/., Uhr.
MW
v. k. k. 1IS852
hr aus de"
ch das P^'
ch an sei"
hörte
rung
Zeinen,
-sellt hatt^'
Corl PksKsr
rslspkon iss Papisrlicniälung rum Sutsubsrg Kauptstr. »5
f°n Mk. 2 — an, weiße Gänsefeder«
''-So, Halb-Daunen 4.- u. 4.50 Mk.
. Albert Sommer,
Hauptstraße 66, Bettenfabrikation und
Ausstattungsgeschäft.
kllWMSM
PllMIlsMtMgril
beitervüM«
sowie sämmtliche
empfiehlt
L-U«z. Müs»
13 Große Mantelgasse 13
nächst dem Heumarkt.
liefert rasch und billigst die
SiLvItili ei
„Heidelberger Tageblatt««.
Waisen- und ErzichtllgchkMS.
Am 24. d. Mts. wird in der oben-
Senannten Anstalt das Weihnachtsfest
Werden. Wir richten an diejenigen
.. --—-->,r»c>-jt
und, uns hierbei durch freiwillige Gaben
—terstützen, die Bitte, solche gefälligst
dem ->errn Verwalter Hübner, Plöck-
Heidelberg, den 7. Dez. 1901.
Der Armenrath:
Fr. Wielaudt. Dürr.
mit Briefpapier, Briefkarten nnd Umschlägen, Namen- und Monogramm-Aufdrucke in
farbig, Gold und Silber.
— Petschafte in hübschen Neuheiten
Go!d-Vleististe und Gold-Zedern, Gold-Füllfederhalter, Cintenzeuge in allen Preislagen, complette Garnitur
einschließlich Uhr 10 Stücke, Taschen - Tintenzeuge, Briefmarken'Mstchen, Zederleger, Briefbeschwerer, Zeder-
schalen, Wischerbecher, CinLenlöscher, Zederkasten jeder Preislage, Brieföffner, Taschen-Bleististe in Refervekästchen,
Papeterieständer, Briefwaagen, Zarben-Vleistifte, Farbkasten aller Größen in gediegenster Auswahl, Malkasten,
Notizbücher, schreib Mappen von den einfachsten bis feinsten, §chreibpnlte für Kinder nnd Erwachsene.
Wer- und Märchenbücher, hübsche ErMungs-, Mal-, Koch- und KschmeMücher, Vergißmeinnicht, Gedenke mein.
Lampenschirme, Tischläufer, Trepp-Papiere.
PostkcrrrteiD- und ^sefre-25lZirnr.
Fuv KÄvean: Lopirpreffen, Tspirbücher, Geschäftsbücher, Zedern, Tinten, Hektographen, Vrieskörbe rc.
. Nüsse,
Konr, Helle, diesjährige Ernte, ver-
ödet von 25 Pfund ab unter Nach-
Ame per Pfund 15 Pfg.
^mil Mannheimer, Bergzabern,
Pfalz-
Arachtöriefe
kxtpact^
slrim Ur-MWIes-Meüs,
Marrs 8 L ü, ü Mark 20l>.—
er 200 Ctr. franco Waggon Mannheim.
Alle Lorten Kohlen und Koks zu billigsten Tagespreise».
«roUrmuvs L'utskm-ät. WeWiMMilU,
IA«nnkvirn. Telephon 699.
Comptoir u. Lager: Neckarvorlaudstr. 48, Ecke Verbindung,kanal u. Neckar.
fsMekks iVsibilXb!8W8eb8n!l.
kMtlM
Luxl. kst. 111214.
Nm Nm Mü
in großer Auswahl empfiehlt zu mäßig«,
Preisen bei mehrjähriger Garantie
l,. 8eeHg, Uuuptsir. 168
Ecke der Kettengasse.
Uebecsll
«rdtltlicd'
s"Haschemit -
vis ?stenils,lts ckissss neuen kortswonouiss käst je vuod Orösse
hl. 60.— bis Ll. 100.— in 8ilbsr odne ckass ckss kortsmonnais cksckuroft
ckioksr rvirck. Daneben bietet ckisssr 6snrs äurck seins äusserst sollcke
dlavdart ckie veitgsbsncksts Oarantiv kür Haltbarkeit.
In allen Deckerarten uvck kreis laxen stucken sie ckassslbe bei
kl. ksinsdo
klar 85 k»tz.
p. Scdscdlel
Samstag, 14. Dec.: 29. Vorstellung im Abonnement 8:
„Die Mairirkönigirr". — „Coppelia". — „Das
TtreichholzMädel". — Anfang 7 Uhr.
NöbtzlkMIr
von
Kii8tav sssnckki'
Hauptstr. 165 Hauptstr.167
2 Hengasse Musterzimmer Heugafse 2
empfiehlt sein enormes Lager
in allen Arten
Lasten- u. Dolstermübel:
Chiffonniere, Vertikows,
Spiegelschränke,Schreibtische,
Tische, halbfranzös. Bettlade«
mit Rost von 36 Mk. an, Sekre-
täre, Wasch- und Nachttische
mit nnd ohne Marmor, Sopha's,
Divans, zwei- u.dreisitzige Chaise-
longue's.Garnitnrenm.Kameel-
tafchen und Peluche-Bezügen, Fan-
tenils, Nachtfantenils rc. rc.
Ferner empfehle:
compl Schlafzimmer-, Wohn-
und Eßzimmer-Einrichtungen
in allen Stilarten und Preislagen,
die in meinen Mnsterzimmer«
Heugafse 2, 1. Etage ohne Kauf-
zwang zu besichtigen sind.
Reelle Bedienung. Mäßige Preise,
kmtsv Xsllüs?
Hauptstraße 165 Hauptstraße 167.
Telegraphischer Bericht »er
deutschen Eecwarte.
Die Luftdrnck-Vertheilung hat
seit gestern eine wesentliche Umze.
stallung erfahren. Das Depresfivn--
gebiet, welches gestern die Ostsee
bedeckte, zieht mit feinen Rantge»
bilden in dar Innere Rußlands
ad. Dagegen ist vor dem Kana!
ein neuer Minimum mit weniger
als 7t» mm Barometerstand er¬
schienen. Während dortselvst der Luftdruck erheblich abge-
nommen hat. ist über S^ntral- und Lud-kuro-a eine Wesenr.
lichc Annahme des Luftdruckes eingetreten und über dem Alpen-
gebiet Hai sich ein fekundärer Kern hohen Barometerstandes
ausgebildet, unter dessen Einfluß hat sich das Wetter aus un-
serem Gebiete rasch aufgeklärt und die Niederschläge haben
allerorts aufgchört. Die Temperaturen waren am Morgen
wenig verändert, stiegen aber unter Tags merklich.
Prognose für den IS. Deeember:
Allgemein milder, jedoch trübes Wetter mit zeitweisen
Niederschlägen.
allen Größen und Preislage«,
"Ns garantirt federdichteu Stoffen, mit
°»pp. gereinigten staubfreien Feder»,
Werden auf Wunsch im Beisein der
Kunden gefüllt. Fertige Deckbetten
ft'zschläfr., rot Jnlet von 15
«"ffen dazu von 5 Mk. an.
fesem
! Rrbmi k. 1. lliün
! kür
i llerre»- unck Vnmen-Llvltlei' jgäor
! ASbelsto^e, Vordllnee, 4'eäer» oncl A
j Lsväskdlllie ete. ete.
> Anerkannt rsseds, sorZkältixs n. billixs Dsckisnunx. 8
, 5 Aauptstr. ttuuptstr. Iw «
- Hauptstrusss 192.
Loti!. I)edtziM«rmIieriiiiMl)Mli
Divicksncks i. ck. 1895: 28'/z—118v/g cker jübllicbsn Xorwalprümiv.
(untsr bsr. LtaLtsuuksiokt stsksncks Zrössts cksutsobs Ksntso-.^nstult).
Deibrsnts bei vinsm öeiwittssltsr von 5l)t/. ck. 70/g, 60»/, ck. 9»,'g»/,, 7O'/z ck.
14'/z<>/o, 75'/. ck. 17°/o.
lv spätsrsu ckakren wsbr inkolgs DivicksncksnbsrsektiKuvß.
Z^ZrßZ. MSÄLch Kk^sr-bebank
Sauptstrnsss 108 sdensr Lräs, LinKSnx lilekltsrstrssso.
Photographen Rudolf Selurar Hugo Louis Julius
Fautscheck. — Luise Gertrud, T. des Bierbrauers
Karl Friedlern. — Luise, T. des WageuwärterS Jo-
hann Christian Hettinger. — Frieda Marie, T. des
Professors Dr. med. Walther Petersen. — Karoline
Sophie, T. des Heizers Friedrich gen. Philipp Roh-
leder. — Wilhelm Julius, S. des Steinbrechers Wil-
helm Julius Theodor Schoof. — Katharina Hedwig
Eu.geu.ie, T. des Bureaudieners Philipp Mechling. —
Margarethe Franziska, T. des Schreiners Joh. Chri-
stoph Koch. — Johanna Christiane Emilie. T. des
Gärtners Johann Georg Reibold. — Anna Barbara,
T. des Schlossers Johann Gg. Merkel. — Otto Ru-
dolf Oscar Walther, S. des Kaufmanns Oskar Frey.
— Paul Philipp August, S. des Verwalters Wilh
Heinrich Kunz.
Ehcaufgebote.
(Vom 2. bis 7. Decernber.)
Kellner Otto Wilhelm Staub mit Anna Juliane
Caroline Häßler. — Wagner Nikolaus Grämlich mit
Elsa MÄnch.
Eheschließungen.
(Vom 7. December.)
- Schmied Jakob Dieter mit Maria Katharina
Carque. — Cigarrenmacher Peter Ditton mit Elisa-
beths Pfeffer. — Reserveheizer Wilhelm Herrmann
mit Elisabeth» Ebinger.
Sterb efälle.
PVom '1. bis 7. December.)
Schreiner Andreas Schöpp, 71 I. alt. — Knbchi
Ludwig Loos von Kusel, 36 I. alt. — Tüncherlehr-
ling Friedrich Gläser von Oggersheim, 17 I. alt. —
Rosa Schmidt von Mannheim, 6 M. alt. — Doro-
thea Anna Heimann, 5 M. alt. — Elisabeth Marga-
retha HieLeler, 2 M. alt. — Lisette Prüpfer, 81 I.
alt? — Amalie Schork geb. Gönner, 51 I. all. —
Anna Elisabetha Odenwald geb. Künzle, 53 I. alt.
— Josephine Fischer geb. Pekle, 67 I. alt. — Willi
Holland, 2 M. alt. — Emilie Werner, 3 I. alt. —
i Dienstmädchen Elisabeth Jakob von Haag, 19 I. alt.
o , , _ _ _ — Kaufmann Wilhelm Alstede, 71 I. alt. — Privat-
Dafeldecker. — Luise Margarethe Auguste, T. des tin Maria Hermine Luise Reitz, 39 I. alt. — Maschi-
Berge bring von -Hafer.
Die Lieferung von >0 OOO Kilo
Hafer lu. Qualität, soll auf dem Sub-
ülijsionswege vergeben werden. Schrift¬
liche Angebote nebst Muster wvllen bis
längstens zum 16. December kom¬
mend bei der unterfertigten Behörde
Eintreffen.
Heidelberg, den 11. December 1901.
Di« Verwaltung der städtischen Abfuhr-
Anstalt: Reinhardt.
Verarm-rnachung?
Die Vcrtheilung von
Fleisch und Brot an
Ortsarme auf Weih¬
nachten betr.
In den nächsten Tagen wird die
«ist« über die auf Weihnachten aus
der Kuhn'fchen Stiftung zu verab-
Aichenden Geschenke an Fleisch und
Brot zur Ausstellung gelangen und
»ordern wir daher alle Armen, welche
^ei der Vertheilung berücksichtigt wer-
oen wollen, auf, sich am
Donnerstag, 12. Deeember d. I.,
Tormittags zwischen 11 u. 12 ilhr
»ei dem Armenpfleger ihres Bezirks
la melden.
Wir machen besonders darauf auf¬
merksam, daß nur diejenigen Personen
Cefchenke erhalten können, welche als
-vürüig und bedürftig befunden werden.
Heidelberg, den 7. December 1901.
Der Armenrath:
Fr. Wielaudt. Dürr.
Mrer RslMleMkne,
prima Hohl- und Knorr-
vögel empfehle von meinem
prämiirten Stamme zum Preise
von 8. 10, 12 und 15 Mk. je
nach Gesangsleistung, Weibchen
zur Zucht geeignet,'l—2 Mk. das Stück.
6 Tage zur Probe, Umtausch gestatte«
bei Nichtgefallsn nach erfolgter ge-
sunder Rückkunft Betrag retour.
<»K'. . Werkmeister,
Oeüeingen
Auszug aus den hiesigen Standeöbüchern.
Geburten.
'(Vom 26. November bis 4. Decemöer.)
Karolina Agnes, T. des Kutschers Lorenz We-
ber. — Peter Jakob, S- des Bierkutschers Peter
Tchmitt. — Elisabeth Maria, T. des ConditorS Georg!
Gustav Weiß. — Elise Johanna, T. des Juweliers
August Wagner. — Karolina Bertha, L. des Pferde-
bahnschaffners Karl Oskar Ebert. — Elsa Emma, L.
des Concertmeisters Leop. Grau. — Mathilde Katha-
rina Anna, T. des Hilfsschaffners Johann Adam
Sonntag, 13. Dec.: Außer Abonn.: „Ehrliche Arbeit"-
Großh. Hof-Theater in Mannheim.
Freitag, 13. Dell: 29. Vorstellung im Abonnement 8:
„Macbeth". Trauerspiel von Shakespeare. — Ans. 7 Uhr.
M der bisher üblichen Weise gefeiert
Wir richten an diejenigen
-bewohner hiesiger Stadt, welche geneigt
tu antl
vem Herrn -uermaner vu 0 ner, Piocr-
straße 2 s, zukommen lassen zu wollen.
Via Ivtrkikuq ist eins ganz
A vorzügliche. Ver rnzessmmrlte A
Zchlelm dei Erkrankungen äer
kort gelöst, also osväünnl u.
äle Äusscheiävng ässsstde«
Mgemein gefördert. Bei
Magen- «. VsrmcLlarrhen er-
setzen äte partrilen äurch ihren
hohen 6ahall sn locker ge-
dungenem khlor eien innrr-
lichen 6edr-uch 4er5rl;5Lure.
zur rssche» oekLmpkung
tter» cstarrhsl. Afkectionen.
äes äer u.
äer Lun-en, sowie bel
MLgen- vLKM-
LLlLT'i'Brn s!n6:
—"
840 Stück
Kaisers trifft
rechten Hand
einer Christa
: für dei'
ifgestellt: ein
n Gewinnet
des 1. Feld«
Batteriechef
in der Bat«
rehmigt, und
neu seltenen
Zatterieftorch-
>i».I Ein-
nnd Wohlha-
ihain (Sach-
Gutes. Die
1g.
S t r a f k a lN'
alten Bernh-
cer Körper-
ad 6000 Mk-
ust d. I. den
inen Messer-
Nr. 292.
Schlage herrührcnds Wunde. Außerdem war der
Lodte seiner sammtlichen Wcrthsachen und seines
Beides beraubt. Dies ließ darauf schließen, daß nicht
Mn Selbstmord, wie zunächst angenommen wurde,
sondern ein schweres Verbrechen vorlag. Der Ver-
dacht lenkte sich auf die Familie des Angeklagten.
Die Verhandlung wird voraussichtlich zwei Tage in
Anspruch nehmen.
Hanäel onä Verkebr.
Kirchardt, 10. Dec. Letzter Tage wurde hier der
-rabak im Gesammtgewicht von ttgn Centncr verkauft;
der Erlös war pro Centner 20—25 Mk.
Sinsheim, 10. Dec. (Schweinemarkt.) Zu-
fuhr: 12 Stück Milchschweine und 16 Läufer. Die Preise
betrugen für Milchschweine 20—30 Mk. und für Läufer
35-50 Mk.
Brette«, 12. Dec. Zum letzten Monats-Vieh-
fuarkt waren zugetrieben: 409 Stück Großvieh und 94
StückKleinvieh, zus. 503 Stück. — Der nachfolgende Pferde.
Markt wies 26 Stück auf. — Zum gestrigen Schweine-
Markt waren 11 Läufer und 18 Milchschweine zugeführt
Und kostete das Paar der letzteren 20—3 c Mk.
Loudon, 9. Dec. (Viehmarkt.) In Islington
Maren angetrieben 1600 Stück Hornvieh und 6000 Schafe.
Preise per Stone von 8 Pfd.: Hornvieh 2s 4ä bis 4s
lOck. Schafe 3s 2ä bis 5s 6ck.
Heidelberger Lokal-Anzeiger « Neuer Heidelberger Anzeiger.
1901.
fEW-
sinnaaitsn
als Geschenks-ArLikel passend, empfehle ich in hübscher Auswahl:
Mk.,
» » . PLV « Svktt«
SoZonsi- K4insi-si-pssiZ^sn
llnerreiklit!
8 ensatloavll!
kraotised!
Augen und
>e braune
statten go"
rin ordent"
ltein Groß"
mm
mm
13. Dec.
r rothwaN'
:l, daß die
licht unter-
- und küßte
Krrtz!
i»
weiß.
Hauptstrasse
Lpeoialgssotiäkt kür tüeäerrvaarell unck"sleiss-ILkkskt«n.
Heutiger Stand
Norm. 8 Uhr: 741
Gestr. Stand: 752
Temperatur am
Morgens 8 Uhr: -I- 6° o.
ir im UN'
irischäninS-
s' sein!
bist Du?
isssn sein!
;t, daß DU
ist, der n>N
Stadt-Theater Heidelberg.
Freitag, 13. Dec.: 3. Vorstellung im 4. Abonnement:
„Rigolötto". Oper von G. Verdi. — Ans. 7'/- Uhr.
!! W-WMe>!!
liefere franco, täglich frisch geschlachtet
sauber gerupft u. entweidet, jung u.
fett se 10 Pf.-Colli enthaltend 1 Schmalz-
ader Bratgans mit Poularde oder 3—4
fette Enten oder 4—5 Poularden,
Suppenhühner oder Brathühner Mk.
4.80, 10 Pfd.-Colli garantiert natur»
reine frische Kuhbutter Mk. 6.75, 10
Pf.-Dose naturreinen Bienenhonig hell
u. hart 4.60 Mk.
/ldr. ^nckermsiw. kusraor Ho. 17
vju Breslau.
I-pp«LIr«i»» empfiehlt SpltnlKn«»« S64
HVsInsverue von 50 Pfg. an per Flasche,
tk«1I»As«ii», 8eL««i»ppviiL und Ürnnicoeinoio
Mörder«
cht.s Vok
bayerische»'
Mordproceß
: ein Capitel
a. Auf der
»ter der Vo-
rigen Berg«
st d. I. gc-
; ausgeführt
- Wittwe des
wen ISjähri«
mer, 3. di-
id 4. Lercü
ldwig Reger,
Rheinpfalz-
;: In der
in den meist
Waldmohr,
die schlecht-
in einem bei
rmmelt und
ntung zuge«
y'uchung des
Typhusbacil«
inden ließe»»
nzen Anlag«
»husepidemi-
r Bergman»'
aß im Was«
«rlcitwrg ein
id da hierin
vermuthet
t dem Borg-
te Schuhe zN
» der Stiefel
r die Beide»'
m hsrauszn«
ringen Ent«
begriffenen
ihe zog mal'
ns furchtbar
urte in ihm
Höchen, d-r
Familie aus
zogen war-
i Armgelenl
unden und
r von einen»
Miter-Harte aer
Lsksl-Mreiger
nenschlosser Anton Richter von Mannheim, 37 I. alt.
— Schlosser Heinrich Kühner von Emmendingen, 14
I. alt. — Victor Josef Friedrich Köninger, 1 I. alt.
— Charlotte Gieser geb. Klingmann von Kirchheim,
32 I. alt. — Luise Becker, 47 I. alt. — Maria Paula
Sterzenbach, 1 I. alt.
gen FraU-
eine Bries
g, die bis'
ir traget'
Samstag, 14. Dec.: Außer Abonnem. Volksvorstellmig.
„DieZanberslöte" Oper von Mozart. — Ans. 7»/., Uhr.
MW
v. k. k. 1IS852
hr aus de"
ch das P^'
ch an sei"
hörte
rung
Zeinen,
-sellt hatt^'
Corl PksKsr
rslspkon iss Papisrlicniälung rum Sutsubsrg Kauptstr. »5
f°n Mk. 2 — an, weiße Gänsefeder«
''-So, Halb-Daunen 4.- u. 4.50 Mk.
. Albert Sommer,
Hauptstraße 66, Bettenfabrikation und
Ausstattungsgeschäft.
kllWMSM
PllMIlsMtMgril
beitervüM«
sowie sämmtliche
empfiehlt
L-U«z. Müs»
13 Große Mantelgasse 13
nächst dem Heumarkt.
liefert rasch und billigst die
SiLvItili ei
„Heidelberger Tageblatt««.
Waisen- und ErzichtllgchkMS.
Am 24. d. Mts. wird in der oben-
Senannten Anstalt das Weihnachtsfest
Werden. Wir richten an diejenigen
.. --—-->,r»c>-jt
und, uns hierbei durch freiwillige Gaben
—terstützen, die Bitte, solche gefälligst
dem ->errn Verwalter Hübner, Plöck-
Heidelberg, den 7. Dez. 1901.
Der Armenrath:
Fr. Wielaudt. Dürr.
mit Briefpapier, Briefkarten nnd Umschlägen, Namen- und Monogramm-Aufdrucke in
farbig, Gold und Silber.
— Petschafte in hübschen Neuheiten
Go!d-Vleististe und Gold-Zedern, Gold-Füllfederhalter, Cintenzeuge in allen Preislagen, complette Garnitur
einschließlich Uhr 10 Stücke, Taschen - Tintenzeuge, Briefmarken'Mstchen, Zederleger, Briefbeschwerer, Zeder-
schalen, Wischerbecher, CinLenlöscher, Zederkasten jeder Preislage, Brieföffner, Taschen-Bleististe in Refervekästchen,
Papeterieständer, Briefwaagen, Zarben-Vleistifte, Farbkasten aller Größen in gediegenster Auswahl, Malkasten,
Notizbücher, schreib Mappen von den einfachsten bis feinsten, §chreibpnlte für Kinder nnd Erwachsene.
Wer- und Märchenbücher, hübsche ErMungs-, Mal-, Koch- und KschmeMücher, Vergißmeinnicht, Gedenke mein.
Lampenschirme, Tischläufer, Trepp-Papiere.
PostkcrrrteiD- und ^sefre-25lZirnr.
Fuv KÄvean: Lopirpreffen, Tspirbücher, Geschäftsbücher, Zedern, Tinten, Hektographen, Vrieskörbe rc.
. Nüsse,
Konr, Helle, diesjährige Ernte, ver-
ödet von 25 Pfund ab unter Nach-
Ame per Pfund 15 Pfg.
^mil Mannheimer, Bergzabern,
Pfalz-
Arachtöriefe
kxtpact^
slrim Ur-MWIes-Meüs,
Marrs 8 L ü, ü Mark 20l>.—
er 200 Ctr. franco Waggon Mannheim.
Alle Lorten Kohlen und Koks zu billigsten Tagespreise».
«roUrmuvs L'utskm-ät. WeWiMMilU,
IA«nnkvirn. Telephon 699.
Comptoir u. Lager: Neckarvorlaudstr. 48, Ecke Verbindung,kanal u. Neckar.
fsMekks iVsibilXb!8W8eb8n!l.
kMtlM
Luxl. kst. 111214.
Nm Nm Mü
in großer Auswahl empfiehlt zu mäßig«,
Preisen bei mehrjähriger Garantie
l,. 8eeHg, Uuuptsir. 168
Ecke der Kettengasse.
Uebecsll
«rdtltlicd'
s"Haschemit -
vis ?stenils,lts ckissss neuen kortswonouiss käst je vuod Orösse
hl. 60.— bis Ll. 100.— in 8ilbsr odne ckass ckss kortsmonnais cksckuroft
ckioksr rvirck. Daneben bietet ckisssr 6snrs äurck seins äusserst sollcke
dlavdart ckie veitgsbsncksts Oarantiv kür Haltbarkeit.
In allen Deckerarten uvck kreis laxen stucken sie ckassslbe bei
kl. ksinsdo
klar 85 k»tz.
p. Scdscdlel
Samstag, 14. Dec.: 29. Vorstellung im Abonnement 8:
„Die Mairirkönigirr". — „Coppelia". — „Das
TtreichholzMädel". — Anfang 7 Uhr.
NöbtzlkMIr
von
Kii8tav sssnckki'
Hauptstr. 165 Hauptstr.167
2 Hengasse Musterzimmer Heugafse 2
empfiehlt sein enormes Lager
in allen Arten
Lasten- u. Dolstermübel:
Chiffonniere, Vertikows,
Spiegelschränke,Schreibtische,
Tische, halbfranzös. Bettlade«
mit Rost von 36 Mk. an, Sekre-
täre, Wasch- und Nachttische
mit nnd ohne Marmor, Sopha's,
Divans, zwei- u.dreisitzige Chaise-
longue's.Garnitnrenm.Kameel-
tafchen und Peluche-Bezügen, Fan-
tenils, Nachtfantenils rc. rc.
Ferner empfehle:
compl Schlafzimmer-, Wohn-
und Eßzimmer-Einrichtungen
in allen Stilarten und Preislagen,
die in meinen Mnsterzimmer«
Heugafse 2, 1. Etage ohne Kauf-
zwang zu besichtigen sind.
Reelle Bedienung. Mäßige Preise,
kmtsv Xsllüs?
Hauptstraße 165 Hauptstraße 167.
Telegraphischer Bericht »er
deutschen Eecwarte.
Die Luftdrnck-Vertheilung hat
seit gestern eine wesentliche Umze.
stallung erfahren. Das Depresfivn--
gebiet, welches gestern die Ostsee
bedeckte, zieht mit feinen Rantge»
bilden in dar Innere Rußlands
ad. Dagegen ist vor dem Kana!
ein neuer Minimum mit weniger
als 7t» mm Barometerstand er¬
schienen. Während dortselvst der Luftdruck erheblich abge-
nommen hat. ist über S^ntral- und Lud-kuro-a eine Wesenr.
lichc Annahme des Luftdruckes eingetreten und über dem Alpen-
gebiet Hai sich ein fekundärer Kern hohen Barometerstandes
ausgebildet, unter dessen Einfluß hat sich das Wetter aus un-
serem Gebiete rasch aufgeklärt und die Niederschläge haben
allerorts aufgchört. Die Temperaturen waren am Morgen
wenig verändert, stiegen aber unter Tags merklich.
Prognose für den IS. Deeember:
Allgemein milder, jedoch trübes Wetter mit zeitweisen
Niederschlägen.
allen Größen und Preislage«,
"Ns garantirt federdichteu Stoffen, mit
°»pp. gereinigten staubfreien Feder»,
Werden auf Wunsch im Beisein der
Kunden gefüllt. Fertige Deckbetten
ft'zschläfr., rot Jnlet von 15
«"ffen dazu von 5 Mk. an.
fesem
! Rrbmi k. 1. lliün
! kür
i llerre»- unck Vnmen-Llvltlei' jgäor
! ASbelsto^e, Vordllnee, 4'eäer» oncl A
j Lsväskdlllie ete. ete.
> Anerkannt rsseds, sorZkältixs n. billixs Dsckisnunx. 8
, 5 Aauptstr. ttuuptstr. Iw «
- Hauptstrusss 192.
Loti!. I)edtziM«rmIieriiiiMl)Mli
Divicksncks i. ck. 1895: 28'/z—118v/g cker jübllicbsn Xorwalprümiv.
(untsr bsr. LtaLtsuuksiokt stsksncks Zrössts cksutsobs Ksntso-.^nstult).
Deibrsnts bei vinsm öeiwittssltsr von 5l)t/. ck. 70/g, 60»/, ck. 9»,'g»/,, 7O'/z ck.
14'/z<>/o, 75'/. ck. 17°/o.
lv spätsrsu ckakren wsbr inkolgs DivicksncksnbsrsektiKuvß.
Z^ZrßZ. MSÄLch Kk^sr-bebank
Sauptstrnsss 108 sdensr Lräs, LinKSnx lilekltsrstrssso.
Photographen Rudolf Selurar Hugo Louis Julius
Fautscheck. — Luise Gertrud, T. des Bierbrauers
Karl Friedlern. — Luise, T. des WageuwärterS Jo-
hann Christian Hettinger. — Frieda Marie, T. des
Professors Dr. med. Walther Petersen. — Karoline
Sophie, T. des Heizers Friedrich gen. Philipp Roh-
leder. — Wilhelm Julius, S. des Steinbrechers Wil-
helm Julius Theodor Schoof. — Katharina Hedwig
Eu.geu.ie, T. des Bureaudieners Philipp Mechling. —
Margarethe Franziska, T. des Schreiners Joh. Chri-
stoph Koch. — Johanna Christiane Emilie. T. des
Gärtners Johann Georg Reibold. — Anna Barbara,
T. des Schlossers Johann Gg. Merkel. — Otto Ru-
dolf Oscar Walther, S. des Kaufmanns Oskar Frey.
— Paul Philipp August, S. des Verwalters Wilh
Heinrich Kunz.
Ehcaufgebote.
(Vom 2. bis 7. Decernber.)
Kellner Otto Wilhelm Staub mit Anna Juliane
Caroline Häßler. — Wagner Nikolaus Grämlich mit
Elsa MÄnch.
Eheschließungen.
(Vom 7. December.)
- Schmied Jakob Dieter mit Maria Katharina
Carque. — Cigarrenmacher Peter Ditton mit Elisa-
beths Pfeffer. — Reserveheizer Wilhelm Herrmann
mit Elisabeth» Ebinger.
Sterb efälle.
PVom '1. bis 7. December.)
Schreiner Andreas Schöpp, 71 I. alt. — Knbchi
Ludwig Loos von Kusel, 36 I. alt. — Tüncherlehr-
ling Friedrich Gläser von Oggersheim, 17 I. alt. —
Rosa Schmidt von Mannheim, 6 M. alt. — Doro-
thea Anna Heimann, 5 M. alt. — Elisabeth Marga-
retha HieLeler, 2 M. alt. — Lisette Prüpfer, 81 I.
alt? — Amalie Schork geb. Gönner, 51 I. all. —
Anna Elisabetha Odenwald geb. Künzle, 53 I. alt.
— Josephine Fischer geb. Pekle, 67 I. alt. — Willi
Holland, 2 M. alt. — Emilie Werner, 3 I. alt. —
i Dienstmädchen Elisabeth Jakob von Haag, 19 I. alt.
o , , _ _ _ — Kaufmann Wilhelm Alstede, 71 I. alt. — Privat-
Dafeldecker. — Luise Margarethe Auguste, T. des tin Maria Hermine Luise Reitz, 39 I. alt. — Maschi-
Berge bring von -Hafer.
Die Lieferung von >0 OOO Kilo
Hafer lu. Qualität, soll auf dem Sub-
ülijsionswege vergeben werden. Schrift¬
liche Angebote nebst Muster wvllen bis
längstens zum 16. December kom¬
mend bei der unterfertigten Behörde
Eintreffen.
Heidelberg, den 11. December 1901.
Di« Verwaltung der städtischen Abfuhr-
Anstalt: Reinhardt.
Verarm-rnachung?
Die Vcrtheilung von
Fleisch und Brot an
Ortsarme auf Weih¬
nachten betr.
In den nächsten Tagen wird die
«ist« über die auf Weihnachten aus
der Kuhn'fchen Stiftung zu verab-
Aichenden Geschenke an Fleisch und
Brot zur Ausstellung gelangen und
»ordern wir daher alle Armen, welche
^ei der Vertheilung berücksichtigt wer-
oen wollen, auf, sich am
Donnerstag, 12. Deeember d. I.,
Tormittags zwischen 11 u. 12 ilhr
»ei dem Armenpfleger ihres Bezirks
la melden.
Wir machen besonders darauf auf¬
merksam, daß nur diejenigen Personen
Cefchenke erhalten können, welche als
-vürüig und bedürftig befunden werden.
Heidelberg, den 7. December 1901.
Der Armenrath:
Fr. Wielaudt. Dürr.
Mrer RslMleMkne,
prima Hohl- und Knorr-
vögel empfehle von meinem
prämiirten Stamme zum Preise
von 8. 10, 12 und 15 Mk. je
nach Gesangsleistung, Weibchen
zur Zucht geeignet,'l—2 Mk. das Stück.
6 Tage zur Probe, Umtausch gestatte«
bei Nichtgefallsn nach erfolgter ge-
sunder Rückkunft Betrag retour.
<»K'. . Werkmeister,
Oeüeingen
Auszug aus den hiesigen Standeöbüchern.
Geburten.
'(Vom 26. November bis 4. Decemöer.)
Karolina Agnes, T. des Kutschers Lorenz We-
ber. — Peter Jakob, S- des Bierkutschers Peter
Tchmitt. — Elisabeth Maria, T. des ConditorS Georg!
Gustav Weiß. — Elise Johanna, T. des Juweliers
August Wagner. — Karolina Bertha, L. des Pferde-
bahnschaffners Karl Oskar Ebert. — Elsa Emma, L.
des Concertmeisters Leop. Grau. — Mathilde Katha-
rina Anna, T. des Hilfsschaffners Johann Adam
Sonntag, 13. Dec.: Außer Abonn.: „Ehrliche Arbeit"-
Großh. Hof-Theater in Mannheim.
Freitag, 13. Dell: 29. Vorstellung im Abonnement 8:
„Macbeth". Trauerspiel von Shakespeare. — Ans. 7 Uhr.
M der bisher üblichen Weise gefeiert
Wir richten an diejenigen
-bewohner hiesiger Stadt, welche geneigt
tu antl
vem Herrn -uermaner vu 0 ner, Piocr-
straße 2 s, zukommen lassen zu wollen.
Via Ivtrkikuq ist eins ganz
A vorzügliche. Ver rnzessmmrlte A
Zchlelm dei Erkrankungen äer
kort gelöst, also osväünnl u.
äle Äusscheiävng ässsstde«
Mgemein gefördert. Bei
Magen- «. VsrmcLlarrhen er-
setzen äte partrilen äurch ihren
hohen 6ahall sn locker ge-
dungenem khlor eien innrr-
lichen 6edr-uch 4er5rl;5Lure.
zur rssche» oekLmpkung
tter» cstarrhsl. Afkectionen.
äes äer u.
äer Lun-en, sowie bel
MLgen- vLKM-
LLlLT'i'Brn s!n6: