Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (70) — 1935 (Nr. 1-26)

DOI issue:
Nr. 1 - Nr. 10 (2. Januar - 12. Januar)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43253#0030
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Seite 8

„Heidelberger Vollsblatt" — Freitag, den 4. Januar 1S3Ü

Nr. 3

1

Heidelberg, den 2. fsnusr 1935.

Oie keerdiguoz ündet arn kamstag, den 5. saauar
1935, osckrnittsgs 3 Illbr In Welmen statt.

7S«ZS§-^^LTigS
kreundea und kekairriten die »ckmerrlicke dlack-
rickt, dab es Oott dem -Vllmäcktigen getallen Kat,
unsern lieben 8okn, kruder. Lckvsger, Onlcel und
kräutigsm

VSNKrLALSKZ
?ür die vielen Level»« ksrrlicker lleilnakme «»
unserem sck versa Verlust, tür die vielen »ckünen
Krsnr- und LIumenspenden sprechen vir »ui
diesem V/eg unseren kerrlicksn Oanic ans. ke-
sonder» danken vir bi. Herrn Ltsdtptarrer Oietrick
und den iXiederdronner Lckvestern, die unserer
lieben blutter liebevoll und tröstend rur Leite
standen, der bl. 8. Uriegsopterversorgnng tür den
sirrenden blackrut und Xranrspende, und allen
di« der Verstorbenen im Oebete gedackten.
Im blamen der trauernden Hinterbliebenen;
RsrS Korter

keMM MlzflerSer
im blübendsn -^Iter von 27 fakren, rasck und un-
ervartet ru «ick in die «wiße Heimat »bruruten.
kr starb an den kolgen eins» Oekirnscklages.
Um stilles Keileid bittet
im blarnen der trauernden klinterbliebanen»
Oend. Obervacktmeister i. R-
Teimev, den Z. sanusr 1935.

IsauEsdmcklachen


aller ^rt lietert scbnellsten»
und ru den billigsten Kreisen

lzeideldergel'vvlksdiatt
Heidelberg, Vergbeimer 8trabe 59, 7°«!. 7151


ZMWZWMUß 8. VeMUMkMllNß

blelner verebrl. Lundsckatt rur geü. Kenn tnisnakrne,
dab ick ab 1- fanusr 1935, meinen Lckviegersodn

KZMsiÄei Villl Kkimlil

als Isilkaber in mein Oesckätt ausgenommen Kake.
Ick bitte meine verte Kundsckatt, da» mir seitber
entgegengebrsckte Vertrauen auck veiterbia »ckenlren
2U vollen.

54iskse> Limmermsnn, asus«,«ksa
«LjÄvli»sr§, kerZbcimer Ltrsbe 45

ksntnerbunct Mitglieöerversamm-
lung DienStag, S.I., SV, Uhr, Stabt-
Halle, Sing. 1, Beitragszahlung. Mit-
gliedskarten zur Quittung vorzeigen.
Heidelberg. Marian. Bürgersoda-
lität — Männerapostolat. Mitt-
woch, den 9. Jan., abends 8.15
Uhr, Versammlung in der St.
Ann-akirche mit Ansprache und
Sogen.
Leimen. Kath. Jugend- u. Jung-
männerverein. Samstag nach-
mittag 3 Uhr findet die Beerdi-
gung des so unerwartet schnell
aus dem Leben geschiedenen ehe-
maligen DJK-Leiters Ferdinand
Adelsberger statt. Die Beteili-
gung eines jeden Mitgliedes ist
Ehrensache.
Heidelberg. Constantia. Sonntag,
den 6. Jan., nachm. 3 Uhr, im
Vereinslokal „Essighaus": Kin-
dern» eihnachtsseier. Anmeldun-
gen Lis spätestens Samstag 12
Uhr bei A. Strauß, Bahnhofstr.
Freunde und Gönner sind herzl.
eingeladen.
RM S00.
von Privathanö ge-
gen guteSicherheitzu
Offerten u. Nr. X 5 an öiejes Blatt.
30 Lcklskrimmer
30 Kücken
LSkpeirerimmer
^ut und billig
MMsiiM MMM
älE ZÄnciü
krückenstraüe 30 und
8ckröder»trabe 22»
lstulsvmsrtolli von rd»tsvözSarlodon

Rundfunk-
Programm
für Samstag, den 5. Januar.
6.00 Bauernfunk, Wetterbericht.
6.10 Ehoral, Morgenspruch.
6.15 Gymnastik 1.
6.30 Zeitangabe, Wetterbericht,
Frühmoldungen.
6.45 Gymnastik 2.
7.00 Frisch gesungen! (Schall-
plattenkonzert.)
8.15 Gymnastik für die Frau.
8.30 S ch allp!latte ne inla ge.
8.45 Wetterbericht, Wasser-
standsmeldungen.
8.50 Sendepause.
10.00 Nachrichten.
10.15 „Bilder aus dem Osten".
10.45 „Lieder, Arien und Balla-
den".
11.15 Funkwerbungskonzert der
Reichspostreklame Stutt-
gart.
11.45 Wetterbericht und Bauern-
funk.
12.00 Mittagskonzert.
13.00 Zeitangabe, Saardienst.
13.05 Nachrichten, Wetterbericht.
13.15 Mittagskonzert.
14.15 „Mit und ohne Bart!"
15.00 „Familie Pimpf wird bela-
gert".
15.30 Klingende Zeit (Schallpl.).
16.00 Der frohe Samstag-Nach-
mittag.
18.00 „Tonbericht der Woche".
18.30 „Feierabend". Eine Plau-
derei mit Schallplatten.
19.30 Volkslieder der Saar.
20.00 Nachrichtendienst.
20.05 Saarumschau.
20.15 „Winterfest der Flieger".
21.15 „Funkbrettl".
22.00 Zeitangabe, Nachrichten,
Wetter- und Sportbericht.
22.30 Lustiger Abend: „Ueber
„Zwei Brücken" zur deut-
schen Fröhlichkeit".
24.00 bis 2.00 Nachtmusik.

Al
SMf'MbUlil
Asichrmknkst« unbireichrbauernfShce«
Walther DarrSr
„Die große Akkkm für die Saarhilfe
wird mrn fortgeführt durch das Jahr¬
buch „NnsMe Saar 19ZS", dessen
Reinertrag cutsschKsßKch dem Saar-
Wnterhilfswerk zugute kmrmt.
Zeder deuchche Bauer sodte dieses
Buch ervEdM «rd lesen und da¬
durch, wenigstes i« bescheidenem
Maße, den Kampf unserer Brüder
<m der Saar unterstützen."
I« fe-er LuchhanLlung Mr 1 TM.








A



L/f



Gvielplan des SMdt. Theatsss ^eZdelbevs

k/lusikÄli8elis IVl org snss i s i-, VErLnstsIist von ctsr
Ltsctt t-fsictsIdErg im ^3t!onaI-Si!6ling8W6!-k


Neu hergerichtete
4-ZlMNM-UMllNS
mit eingerichtetem Bad zu ver-
mieten. Zu erfragen Rohrbacher-
straßs 18.


Verantwort!.. Schriftletter: Carl Fürst
Verantwortlich f. d. Anzeigenteil: Wilhelm
Rerchenbach Sämtliche m Heidelberg.
Druck und Verlag: Vereinsdrnckerei Heidel-
berg A. G., Heidelberg, Bergheimer Straße SS
o.^. XI 34.4337 Z. Zt. ist Preis!. Nr.3 gültig

Kreur- sckvarr-
raitiges poliert,
tadellos erkalten nur KM. Z7§.-
dei pkeikkar, IllniversitZtspIatL 10

SNesserSmmervvLett
llicke mit nuüb. Kundecken
140 cm breit, nur L<«AEW.-
Viilly Sreitveisrer
«MU»kr MW 7» «.81

Sonntag, üen 6. Januar, 11.^5 Udr, Sta^tkaSI«
Ni. k^u8iksÜ8eks!^Io!'g6si8tuii66 mit ^infüNpung
8/mpbonie dir. 40 g-moll, V/erlr 550
Eintritt unentßeltlick, Zaslßebübr 20 kllennig', Lrverbslose tret


!
i

ß
§
k



Freitag
4.
Januar
20.00
22.00
Erstaufführung:
Srrr Blmchuln« liguidirri
Schauspiel in 3 Akten von Hanns
EoLsch
Stammplatz-
miete L 15
Preisgr. 5
0.40-5.00 Mk.
Samstag
5.
Januar
20.00
20.00
Lnsior
Romantische Zauberoper in vier
Auszügen von Albert Lortzing
Stammplatz-
miete 25
Preisgr. 2
0.60-5.80 Mk.
Sonntag
6.
Januar
15.00
17.45
Irr Hochtourist
Musikalischer Schwank von Kurt
Kraatz und Max Neal.
Vorst, zu
kleinen Preisen
Preisgr. 4
0.50-2.50 Mk.
20.00
22.50
Lirbr auf Reiirn
Operette von Hartw. v. Platen
Vorst, zu
kleinen Preisen
Preisgr. 4
0.50-2.50 Mk.




pmoieausgade der ASDAP.
Der He:l:X rxyer „BvlksaeMLl. lchast" entnommen:

Kttislrttung
An sämtliche KrrisaAtskeiLun-
gsn u. Formationen der NSDAP,
Kreis Heidelberg. Sonntag, den
6. Jan., wird Las von der hiesi-
gen Stadtverwaltung errichtete
Saar-Mal eingeweiht: anschlie-
ßeno in der Stadthalle Kundge-
bung. Laut Anweisung der Gau-
leitung Teilnahme in Zivil. Da
^us möglichst große Beteiligung
Weri gelegt wird, bitte ich Sre,
die "chnen 'unterstellten Einheiten
nachdrücklichst auf diese Veran-
staltung hinzuweisen. Der genaue
Zertpu"kt ist aus der Tageszei-
tung ersichtlich.
Der Kreisr nisatio nsleiter'
Peter.
BNSDJ — Deutsche Rechtssrent
— Gau OLG, Bezirk Karlsruhe.
Vom T Jan. 1935 an sind gemäß
der Anweisung der Reichsge-
schäftsstelle sämtliche Beiträge un-
mittelbar an die Reichsgeschäfts-
stelle i-a Berlin (Postscheckkonto
München 209S0), Burid National-
sozialrstifchar Deutscher Juristen

e. V. Berkin unter genauer Be-
zeichnung der Mitgliedsnummer,
des Vor- und Zunamens, des
Wohnorts u. des Gaues zu über-
weisen. Der Gauführer.
Nculirhr Arbeitsfront
Arbeitsgemeinschaften der DAF
und NSBO. Wiederbeginn der
Arbeitsgemeinschaften am Mon-
tag. den 7 Januar 1935, abends
7.15 Uhr
Geschichte: Am 7. Jan. im Hör-
saal 3:
Außenpolitik: Am 9. Jan. im
Hörsaal 3;
Rechtsfragen des werktätigen
Lebens. Am 9. Jan. im Hör-
saal 4,
Rasse und Volkstum: Am 10.
Jan. im Hörsaal 1,
Arbeiter und Arbeiterbewe: Am
10. Jan. im Hörsaal 4;
Radio: Am 10. Jan. im Physika-
lischen Institut;
Wirtschafts- und Sozialpolitik:
Am 11. Jan. im Hörsaal 4.
Der Schukungswalter

Achtung! Der neue „Betrieb"
Folge 18 liegt im Haus der Ar-
beit, Zimmer 9, zur Abholung be-
reit. gez, Heinicke.
Neckargemünd. Die Verwal-
tungsnebenstelle der DAF in Nek-
kargemünd ab 7. Januar in der
Neckarstraße 23.
„Kraft bar» Freude"
Urlaubertreffen in Karlsruhe.
Der Sonderzug fällt wegen des an
diesem AbeNd von 20 bis 22 Uhr
sta ttfi nd e nden Gemeins chaftsemp-
sang Saarabstimmung betr aus.
Werkschar Zusammenkunft Mon-
tag, 7. Jan., um 20.15 Uhr, im
Haus der Arbeit
Ortswarte. Ortswarte v Hand-
fchuhsheim, Neuenheim, Mönch-
Hof, Mittelstadt, Weststadt, Berg-
heim, Rohrbach, Kirchheim zu
einer Zusammenkunft auf Mon-
tag, den 7. Jan, ins Haus der Ar-
beit, Saal Himmel, 20.15 Uhr.
NS-Kultursrmeinbr
Theaterriug. Spielplan für Jan.
1935: Gruppe D Montag, 7. Jan.:
„Die lustigen Weiber »on Wind-
strr", « Gruppe 4 Mmbag, 4. T:

„Undine". — Gruppe V Montag,
21.1.: „Varnhusen liquidiert". —
Gruppe C Montag, 28. 1.: „Vene-
zia", Operette von Vetterling.
NSGaimiMaft
Achtung! Sonntag, 6. Jan., vor-
mittags 9.30 Uhr, im Haus der
Arbeit (Wirtschaftssaal): Pflicht-
tagung d. Ortsbauernführer. Ta-
gesordnung: 1. Die Erzeugungs-
schlacht im Januar. Redner: R.
Schank. 2. Viehmarktregelung.
Redner: Val. Treiber (Plank-
stadt). 3. Verschiedenes. Wegen d.
Wichtigkeit der Themen Erschei-
nen ' aller Ortsbauernführer
Pflicht. Im Verhinderungsfälle
Vertreter. Zwecks Festsetzung der
V e rsamm l u ngen Anwesenheit
sämtlicher Redner der Erzeu-
gungsschlacht erforderlich.
Der Kreisbauernführer:
R. Schank.
M-MksKsblfabrt
Ortsgruppe Bergheim. Heute v.
9 bis 12 und 2 bis 5 Uhr letzte
Ausgabe von Kartoffeln. Aus-
gabestelle: Töchterschule Plöck,
Eingang Anlage.
Der OrtsaMtslstter.

Rohrbach. Kohlenschein - Aus-
gabe für die Gruppen D, E und
F (1 bis 3 Personen) am Sams-
tag, 5. Jan., von 13 Lis 15 Uhr.
Ortsgruppe H.-Altstadt. Bedürf-
tigen des WHW, die bereits Kar-
toffel - Zuweisungsscheine besitzen,
müssen diese am Freitag, 4. Jan.,
zwischen 8 und 17 Uhr in der
Töchterschule in Empfang nehmen.
Ausgabe der Kohlenfcheine für
Januar. Buchstabe A bis K am
Montag, 7. Jan., L bis Z Diens-
tag, 8. Jan., in der Geschäftsstelle,
Unterer Fauler Pelz 4, zwischen
8 bis 12 und 14 bis 17 Uhr.
W-Kmssopfrrvrrfvrg.
Handschuhsheim. Montag, 7. ds.
Mts., abends 8 Uhr, im „Ritter":
Mitgliederversammlung. — Mitt-
woch, 9. Jan., abends 8 Uhr, Be-
ratungsstunde.
W-FriMiMaft
Neckargemünd. Dienstag abend
8 Uhr Heimabend im „Deutschen
Haus".
MM.
Ring Heidelberg. Alle Führer-
innen, die zur Tagung am 6. Ja¬

nuar fahren, holen bis Freitag
abend oder Samstag morgen
ihren Einberufungsschein beim
Untergau.
Kreis Wiesloch
Amt für Beamte. Heute abend 8
Uhr Pflichtversammlung für die
politischen Leiter rm Amt für Be-
amte und Lertraus-^sleute im
RDB im Nebenzimmer des „Frei-
hof" in Wiesloch. Erscheinen
Pflicht.
Der Leiter d. Amt. f. Beamte.
KdF, Kreis Wiesloch. 2. Win-
tersportzug nach d. Schwadzrvald:
Hinfahrt: 11 Febr., Todtnau ab
9 Uhr. Unterkunft: Todtnau,
Schönau, Bernau, Gernsbuch usw.
Kosten: RM. 27— (Eisenbahn,
Verpflegung, Teilnahme an wki-
kursen). Anfängerskikurs besonn
ders RM. 5.—.' Meldeschluß: 1U
Januar.
3. Wintersportzug nach Ober-
bayern: Hinfahrt: 3. März.
Karlsruhe ab 9 Uhr. Rückfahrt:
10. März, 9 Uhr. UnterkmM:
Orte werden noch besonders oe«
kannt gegeben. Gutes SkigelLnd«.
Meldeschluß: 15. Februar 1WÄ»
Gefamtkosten RM.
 
Annotationen