Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (70) — 1935 (Nr. 1-26)

DOI issue:
Nr. 31 - Nr. 40 (6. Februar - 16. Februar)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43253#0382
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Seite 8

„He?belverger Vsrrsvlatt" — FrEüg, den IS. Februar WR

Nr. M

I

16.00

I

Nr.

55.

11.15

11.45

12.00

13.00


13.15

DÜS W--U.-M.-I.okZn- u. LSkssSt5sdLÜgs


GNZeMim des GtÄdt. Thsaiess ^eö-ethrV»

In



portrckeckkonto Kcsrlrruk« LS0 7L, -Zmt für Vol^a-
vokltallrt, Urei8tülirunA kckeiclelber^, Konto ^lnterlltlt«;
vuk cler LerckäktrrteUs, ^rlerjrirkrtral!« - sovie bet
allen Heickelbergcr Lanken.

14.15
15.00

18.00
18.25
18.50

Zu dieser Vorstellung sind noch-Karten an d. Theaterkasse zu haben

NciMkLZZtLNZ
llür äie liebevollen Lervei8e kerrlicller Dellnallme
beim bleim^an^ unserer lieben blutter

Treffpunkt oller lllelclelberger
LeZinn 8*/i Obr / Lintritt 50 Pfennig

Können einberablt vverclen aut:

Berantwortl. Schriftleiter: Carl Fürst
Verantwortlich s. d. Anzeigenteil: Wilhelm
Reichenbach Sämtliche in Heidelberg,
Druck und 'Verlag: Bereinsdruckerei Heidel,
berg A.Heidelberg, Beralieimer Strafte 59
l>-4. l 3b. 4338. Z.Zt. ist Preist Nr. 3 gültig


Zweckmäßige Kundenwerbung
durch die Zeitungsanzeige
senkt die Warenpreise, weil
durch Zeitungsanzeigen größe-
rer Umsatz erzielt wird!

geb. kiectinger
sagen xvir aut lliesern ^VeKe berrllcben Dank.
Lesoncieren Dank 6em H. 14 Ltarrverveser vöbele
tür 6ie Krankenkesucbe, cien hliecierdronner Scllrve-
Stern tür ikre sutopterncie Lüege sorvie tür ciie
vielen Lranrspenllen.
vl« trauernden »intekbliebenen.
Oossenbeirn, llen 15. Lebruar 1935.

Neue Briefmarken des Vatikans,
Zur Erinnerung an den Internationalen Juristenkongreß, der
im vorigen Jahre in Rom stattfand, hat das Postamt des Vati-
kans eine Serie von Briefmarken herausgegeben. Die Serie, die
eine Reihe von Werten umfaßt, trägt zwei verschiedene Bilder.
Die eine Darstellung zeigt den spätrömischen Kaiser Justinian
bei der Ueberg-abe seiner Gesetzessammlung, die andere Gre-
gor IX. bei der Uebergabe seiner „Dekretalien".

Venezia
Operette in 3 Akten. Musik von
Arno Vetterling.

Tiefland
Musikdrama in 1 Vorspiel und 2
Aufz. Musik von Eugen d'Albert.

vkkLi^rv«»cl<klrki »klveL.vkkrc: ze.
Lergkaimer §1rak)e 59 - kernrpreeker k<r. 7151

o°.p. Klsvier
kreursait., SLk^vairpol.
nur «-F S.»
bei Pfeiffer am GniversitZtspl.

Handharmonikakonzert.
„Mann für Mann . Kame-
radschaft der Tat.
„Wir reichen uns die
Hände z. heit'ren Wochen-
ende".
„Tonbericht der Woche".
F. I. S.-Wettkämpfe 1935.
„Was sich unsere Hörer
wünschten . . ." (Schallpl.)
Nachrichtendienst.
Die Fledermaus.
Eröffnung des neuen Thea-
ters in Gernsbach i. Murg-
tal durch das bad. Staats-
theater Karlsruhe.
Tanzfunk.
Nachtmusik.
bis 2.00 Nachtmusik.

Rundfunk-
Urogramm
Samstag, den 16. Februar 1935.
6.00 Bauernfunk, Wetterbericht.
6.10 Choral — Morgenspruch.
6.15 Gymnastik 1.
6.30 Zeitangabe, Wetterbericht.
6.35 Gymnastik 2.
7.00 Frühkonzert auf Schallpl.
8.15 Gymnastik für die Frau.
8.35 Schallplatteneinlage.
8.50 Wetterbericht, Wasser-
9.00
10.00
10.15
10.45
11.00

23.10
24.00
1.00

8 3.
Zuwiderhandlungen gegen 8 1 u.
2 werden gemäß 368 Ziffer 8
RStGB mit Geld bis zu 150 RM.
oder mit Haft bis zu 14 Tagen
bestraft.

Für Spengler:
2 Meter lange
Lwblesebank
schweresModellz. verkaufen. Offerten
an das Heidelberger Volksblatt.

20.00
20.10
22.00

8 4.
Diese Anordnung tritt mit dem
Tage der Verkündung in Kraft.
Heidelberg, den 11. Febr. 1935.
Bezirksamt und Pslizeidirektion.

Schleifen »affen?
Messerschmied
ANÄSW
Bismarckplatz und Burgweg IO

KMFMNTGN-
UPEWOW
W°^ vsrscbv/inclsn 3urcb
- Uur, KFmm-rSMrErV
u«ikiald«rrg: -^.rkacken, psrtüraer
In Vtlerlork; Hö v s u-p c> tU eü«

UM borgen Samstag in sSmtiiekien irSumvn üsr StsMksiis
k-röklieksrlsnrsbenrl

ZS §LZHia§LimmLr
ZO
ZZZpSZLSLimmSr
Lut unck billig
kisiiMMgr MMsiiz
DM
Lrüclrenstrslle 30 unck
Lckröclerstrsbe 22»
Luüsvmsztglls rou LdextsMäsrlsden

Heidelberg. Columbus. Sonntag
tag nach dem Vortrag Tr-eff-
pünkt im Kolpinghaus._
Heidelberg-Wieblingen. Kathol.
Arbeiter- u. Männerverein Am
Sonntag. 17. Ls., nachm. 3 Uhr,
ist im ,',Pfälzer Hof" die Gene-
ralversammlung mit d. üblichen
Tagesordnung nebst Beschluß-
fassung über die Sterbekasse.
Vollzähliges Erscheinen aller
Mitglieder wird erwartet.

standsmeldungen.
Sendepause.
Nachrichten.
„Runzelmännchen".
Frz. Schubert: Impromptu
B-dur.
Orgelwerke von Max Re-
ger.
Funkwerbungskonzert der
Reichspostreklame Stutt-
gart.
Wetterbericht und Bauern-
funk.
Unterhaltungskonzert der
Kapelle Ilja Livjakoff.
Zeitangabe, Nachrichten,
Wetterbericht.
Unterhaltungskonzert der
Kapelle Ilja Livjakoff.

llrnpteliie:
ÜMMMMkr
3tück 20, 25, 30, 35 u. Höller
kenMM
8tek. 35,70,1-36 u.llöller
vittrrümSmme
in grober -^usivalll
3°/g Kadatt!

Stammplatz-
miete L SO
Preisgr. 5
0.40-5.00 Mk.
Vorstellung fü.r die
N. Kulturge».
(Deutsche Bühne).
Gruppe S
Preisgruppe 4
(0.30-2.S0 Mk.)

Am». Arkanntmalbuns
Entrümpelung;
Entfernung der auf
Speichern gelagerten
Brennstoffen in der
Stadt Heidelberg.
Ergänzung der Anordnung
. 5. Oktober 1934 über die
Entrümpelung wird für die Stadt
Heidelberg gemäß § 368 Ziffer 8
RStGB folgende weitere Anord-
nung getroffen:
§1. .
Hauseigentümer oder deren
Stellvertreter, Mieter, Untermie-
ter und Pächter von Gebäuden
sind verpflichtet, die Speicher-
räume bis spätestens 31. März
1935 von Brennstoffen aller Art
freizumachen und künftig dauernd
freizuhalten.
Wo die Möglichkeit zur Aufbe-
wahrung von Brennstoffen rn
Kellern oder ähnlichen Räumen
nicht gegeben ist, wird die Lage-
rung solcher Stoffe in Speichern
oder Mansarden ausnahmsweise,
aber höchstens für den Haushalts-
bedarfs eines Monats zugelassen.
§ 2.
Die mit besonderen Ausweisen
versehenen Beauftragten des
Reichsluftschutzbundes sowie die
Hauswarte sind befugt, sämtliche
Dach- und Speicherräume zu be-
treten zur Kontrolle, ob die Be-
stimmungen des § 1 erfüllt sind.
Die Hauseigentümer sowie Stell-
vertreter. die Mieter, Untermie-
ter und Pächter von Gebäuden u.
Gebäudeteilen sind verpflichtet,
den in Abs. 1 Genannten zur
Durchführung der Kontrolle das
Betreten der Dach- und Speicher-
räume zu ermöglichen, insbeson-
dere -abgeschlossene Räume zu öff-
nen.




Freitag
1ö.
Febr.
20.00
22.50
Samstag
20.00
IS.

Febr.
22.45

Sonntag
17.
Febr.
15.00
17.45
dir MMMMZ
Operette in 3 Akten. Musik von
Johann Strauß.
Geschlossene
Borst, sür die NS«
Kuliurgenieinde
in der N. -s. Gem.
Krafk d. Freude
20.00
22.50
Zum letzten Male!
Liebe auf Reifen
Operette in 3 Akten. Musik von
Hartwig von P l a t e n.
Vorst, zu
kleinen Preisen
Preisgr. 4
0.50-2.50 Mk.



Paroleausgabe der ASDAP.
Der Heidelberger „Volksgemeinschaft" entnommen:

KcMrikung
Kreisleitung. Stellvertr. Kreis-
leiter Pg. Seiler ist für die Zeit
vom 10. Febr. 1935 bis 3. März
1935 aus die Reichsführsrschule
Bernau einberufen. Für die Zeit
seiner Abwesenheit ist Kreisorga-
nisationsleiter Pg. Peter mit der
Führung -der Geschäfte beauftragt.
Ortsgruppe Mönchhof. Freitag,
15. Febr., 20.30 Uhr, Schulungs-
abend für die PO der Ogru. im
Rosengarten, Steubenstraße 32.
Teilnahme für alle pol. Leiter u.
Amtswalter Pflicht.
Ortsgruppe Gaiberg. 24. Febr.,
abends 8 Uhr, im Gasthaus zur
„Germania": Schulungsabend.
Da sehr wichtig, haben sämtliche
Pg. und NS-Gliederungen zu er-
scheinen. Der Organisationsleiter.
Achtung! Gruppe 5. Freitag, 15.
Febr., 20.30 Uhr, im „Lamm"
Heiligkreuzsteinach Pg. Prof. Dr.
Bausch - Heidelberg statt Pg.
Schneider - Bammental. Thema:
„Das 2. Reich".
Ortsgruppe Altstadt 2. Freitag,
15. Febr., abends 8.30 Uhr, im
Nebenzimmer der „Backmulde",
Schiffgasse, einen Zsllenschulungs-
abend der Zellen 1, 2 und 3. Es
spricht Pg. Dr. Hardung über:
„Arisch, germanisch und deutsch".
Ortsgr. Wieblingen. Samstag,
16. Febr., abends 8 Uhr, Mitglie-
derversammlung und Schulungs-
abend im Gasthaus zur „Rose".
Für sämtliche Parteigenossen und
Amtswalter der Unterorganisa-
tionen Erscheinen Pflicht. Die N.
S.-Frauenschaft herzlich eingela-
den. Der Ortsgruppenleiter.
NSDAP — Amt für Beamte.
Kreisamtsleiter Pg. Stumpf ist
für die Zeit vom 17. Februar bis
zum 10. März 1935 auf die Cau-

führerschule 1 Karlsruhe einberu-
fen. Für die Dauer seiner Abwe-
senheit ist Abteilungsleiter Pg.
Bauer mit der Stellvertretung
beauftragt.
A. Stumpf, Kreisamtsleiter.
?eu»Kr ArMSlkont
Die Geschäftsstelle der NS-Hago
befindet sich im Haus der deut-
schen Arbeit. Zimmer 19. Sprech-
stunden des Kreisamtsleiters:
Dienstag, Donnerstag und Frei-
tags von 18 bis 20 Uhr.
Ortsgruppe West 1. Freitag, 15.
Febr., 20.30 Uhr, in den „Drei
Eichen" (Nebenzimmers wichtige
Sitzung sämtlicher DAF-Walter
der Ortsgruppe. Entschuldigun-
gen zwecklos. Prestinari.
Achtung, Vetriebszettenobleute!
Für die am Mittwoch, den 20. ds.
Mts., in der „Stadthalle" statt-
findende Kundgebung der Kreis-
leitung, in der Gau-Propaganda-
und Landesstellenleiter van Ber-
lin, Pg. Schulze-Wechsungen,
spricht, erhalten die Vetriebsz-el-
lenobleute bei ihren zuständigen
Ortsgruppen Eintrittskarten zum
Preise von RM. 0.30. Die Korten
müssen bis Samstag, den 16. os.
Mts. abgeholt sein.
Der Kreiswalter.
Achtung! DA-Mitglieder! DA-
Mitglieder, die noch nicht von Ä.
Vlockwarten kassiert werden, wer-
den aufgefordert, ihre rückständi-
gen Beiträge bei der Verwal-
tungsstelle -der DAF im Haus der
Arbeit zu bezahlen.
Der Kreiswalter.
W-KultUMMiM
Theaterring. Nächste Vorstellun-
gen: Gruppe B Samstag, 16. Fe-
bruar: „Venezia", Gruppe C
Montag, 25. Febr. „Tiefland",

Für beide Vorstellungen können
die Korten ab sofort in der Ge-
schäftsstelle abgeholt werden.
gez. Koch.
DAF und NSG „Kraft durch
Freude", Ortsgruppe Heidelberg-
Kirchheim. Am Samstag, den 16.
Febr., findet abends 8 Uhr im
Gasthaus zur „Rose" in Kirchheim
ein Kameradschaftsabend d. Orts-
gruppe Kirchheim statt mit Tanz.
Hierzu sind alle Werktätigen
Kirchheims eingeladen. Eintritt
30 Pfg. Der Ortswalter.
W-MlMNMft
Achtung! Ortsbauernschaft Och-
senbach und Maisbach! Infolge
Erkrankung des Redners muß die
Versammlung am 15. Äs. Mts. in
Ochsenbach auf später verlegt wer-
den. Der neue Termin wird be-
kannt gegeben.
Der Kreisbauernführer:
R. Schank.
Achtung! Landfrauen der Orts-
bauernschaft Schwanheim! Sams-
tag, 16. ds. Mts., abends 8 Uhr,
in Schwanheim im Rathaus: Ver-
sammlung der Landfrauen. Red-
nerinnen: Kreisabteilungsleite-
rin Elisabeth Krauth, Frau Ada
von Lettow-Vorbeck. Erscheinen
sämtlicher Landfrauen Pflicht.
Der Ortsbauernführer, die Bau-
ern und Landwirte sind herzlichst
eingeloden.
Der Kreisbauernführer:
R. Schank.
Achtung! Landfrauen der Orts-
bauernschaften Schönbrunn und
Allemühl! Sonntag, 17. Febr.,
nachm. 2 Uhr, in Schönbrunn im
Gasthaus „Zum Engel": Ver-
sammlung für die Landfrauen v.
Schönbrunn und Allemühl. Red-
nerinnen : Kreisabteilungsleite-
rin Elisabeth Krauth, Frau Ada
von Lettow-Vorbeck. Ich ersuche
um Erscheinen sämtlicher Land-
frauen. Die Ortsbauernfllhrer,
Bauern und Lazz-dwirte sind herz-
lichst eingeladen.
Der Kreisbauernführer:
R. Schank.

Achtung! Landfrauen der Orts-
bauernschaft Leimen! Mittwoch,
20. Fsbr., nachm. 3 Uhr, in Le:-
men im Rathaus: Versammlung
der Landfrauen. Rednerinnen:
Kreisabteilungsleiterin Elisabeth
Kraut, Frau Ada von Lettow-
Vorbeck. Erscheinen sämtlicher
Landfrauen Pflicht. Der Orts-
bauernführer, Landwirte u. Bau-
ern sind herzlichst eingeladen.
Der Kreisbauernführer:
R. Schank.
Achtung, Ortsbauernführer! In
der Zeit vom 15. bis 18. Febr. in
den Schwanen-Lichtspielen in Hei-
delberg-Kirchheim im Beipro-
gramm der Film des Stabsamtes
des Reichsbauerführers „Altger-
manische Bauernkultur". Dieser
Film, der ein Bild von unseren
germanischen Vorfahren und de-
ren Vauernkultur gibt, sollte je-
der Bauer und Landwirt sich an-
sehen. Ich bitte -daher -die Orts-
bauernführer, für den Besuch des
Filmes zu werben.
Der Kreisbauernführer:
R. Schank.
Achtung, Ortsbauernführer! Die
Kreisbauernsch. Heidelb., Fach-
schaft Gartenbau, veranstaltet am
Freitag, den 15. Febr., abends 8
Uhr, im Restaurant „Kaiserhof",
Vrückenstraße, einen Vortrags-
abend. Referat eines Vertreters
der deutschen Hagelversicherungs-
gesellschaft Berlin. Wegen der
Wichtigkeit des Vortrages ist zahl-
reicher Besuch erwünscht.
Der Kreisbauernführer:
R. Schank.
NSMutlMM
Kreisamtsleitung. Samstag, 16.
Febr., findet in den Räumen der
Stadthalle unser „Fröhl. Tanz-
abend" statt. 8.15 Uhr. Eintritt
50 Pfg.
Kreisamtsleitung. Für sämtliche
Mitwirkende des „Fröhlichen
Abends" heute, Freitag, abend
punkt 8 Uhr: Generalprobe in
der Stadthalle. Erscheinen ist
Pflicht.

Kreisamtsleitung. Ich mache da-
rauf aufmerksam, daß sämtliche
Mitglieder, die Karten für den
„Fröhlichen Abend" zum Verkauf
haben, dieselben so schnell als
möglich absetzen müssen. S. Klein.
An die Ortsgruppen auf dem
Lande. Zu unserm fröhlichen
Abend, der am 16., abends 8.15
Uhr, in der Stadthalle beginnt,
laden wir Sie alle herzlich ein.
Eintritt 50 Pfg,
Sofie Klein,
Kreisamtsl. d. NS-Frauenschaft.
Ortsgr. Handschuhsheim. Frei-
tag abend 8.15 Uhr Heimabend im
Rathaus. K. Werner.
W SrllSweMabrt
Ortsgruppe Heidelberg-West der
NSV. Ausgabe von Kartoffel-
gutscheinen an -die Bedürftigen
unserer Ortsgruppe am Sams-
tag, 16. Febr., -auf dem Geschäfts-
zimmer (Eingang Häuserstr. 27):
Gruppe A und V vorm. von 9 bis
10 Uhr, Gruppe C vorm. von 10
bis 11 Uhr, Gruppe D vorm. von
11 bis 12 Uhr. Der Ortsamtsl.
WM.
Standort Heidelberg! Montag
abend 20 Uhr wird die Kultur-
kundgebung der HI vom 27. 1.
übertragen. Mäd-el, die die Über-
tragung hören wollen, kommen m
die Geschäftsstelle des Unter-
gaues !
Standort Heidelberg! Mittwoch
abend können Mädel, die zu Hause
keinen Radio haben, zum Hören
der „Stunde der jungen Nation"
in die Geschäftsstelle des Unter-
gaues kommen.
Schar Neuenheim! Heute, Frei-
tag, abend füllt der Sanitätskurs
aus. gez. E. Voxheimer.
Ring Heidelberg. Samstag in d.
Stadthalle 8.15 Uhr ein „Fröh-
licher Tanzabend" der NS-
Frauenschaft, aus welchen ich
hiermit Hinweise.
gez. Elisabeth Boheimer.

Untergau 110 Heidelberg! Die
Übertragung der Reichssendung
„Morgenfeier" Sonntag, 24. ds.,
Gemeinschaftsempfang.
Ring Heidelberg! Solange Sa«
nitätskurse, fallen die Heimabende
aus. Turnen ist selbstverständlich.
Solange keine Schule ist, fällt das
Turnen auch aus.
Standort Heidelberg. Zu jedem
Sanitütsabend bringt jedes Mü-
dem 10 Pfg. mit. Es kann auch
auf einmal bei der Scharführerin
der ganze Betrag von 50 Pfg. ent-
richtet werden.
ZrriS WitSIeck
Schatthausen. Sonntag, 24. Fe-
bruar, im Saal zur „Rose" ein
bunter Abend. Mitwirkende: zwei
bekannte Humoristen, Streich-
quartett Schutthaufen und andere.
Beginn punkt 8 Uhr. Dazu ladet
freundlichst ein der Ortswart
Kegelmanu.
NSG „Kraft durch Freude" Kr.
Wiesloch. Sonderfahrt nach Ber-
lin zur Autoausstellung. Anmel-
dung zur Sonderfahrt nach Ber-
lin ab Heidelberg sind bis späte-
stens 15. Febr., unserer Geschäfts-
stelle, Hauptstr. 73, aufzugeben.
Hinfahrt Freitag, 22. Febr., ab
Heidelberg etwa 2l Uhr. Rück-
fahrt Montag, 25. Febr., ab Ber-
lin um 20 Uhr. Gesamtesten 23
RM. (Bahnfahrt, 2 mal kleber-
nachten mit Frühstück. Stadtrund-
fahrt u. Besuch der Ausstellung).
Sternwanderung der Kreisortr
nach Walldorf. Sämtliche Kreis-
orte haben sich an dieser Wande-
rung zu beteiligen. Tressnun't in
Walldorf um 3 Ubr nachmittags
im Saale des Gasthau'es „Zum
Wilhelmsberg". Dort'elbst..Bun-
ter Nachmittag". Abmarsch der
Wieslocher Teilnehmer 1.45 Ubr
nachm. ab Vszirkssparkasse Wies-
loch.

Anzeigen im „Heidelberger
Volksblatt" haben immer gu-
ten Verkauss-Ersolg!
 
Annotationen