Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (70) — 1935 (Nr. 1-26)

DOI Heft:
Nr. 51 - Nr. 60 (1. März - 12. März)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43253#0592
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seile 8

N>r. K

„HeidsLherser DolkSSlatt* — Dienstag, den 12. März 1HZ5

A«mt^re^er
^)r«e^a*6eite«
vr«ri«rok»cKkrrki «e«oei.vkKL
S»egiH«im«r kleoS« §V - kernrpreckrr 7151


u-54irzvkusctt

ki8. krslle»8Ästt
^bteilunß
VoIkr^irtreks-t

§:/ vonnsertsg, c>en 14. 5^ärr, 20 Ollr in 6er Harmonie
„ttsurkrsu un6 ^srkt'^
^lÄtbNelervorrrag von llisrrn Vin§on, Karlsruk«.
-^usstellunß un6 Kostproben von LUlcUspelsea
un6 Kiwelbbrot. Kocbrerepte. Eintritt 20 ?tg
leliercden u»6 I^öLelcben mttbrln^en.




st/sopgen s^iiiv/oeii
2eti!seMfs8t
MMglioksistMIt Ksillelbkrs

Ni Sr^Vtt.VLKLML M
Heidelberg. Deutsche Kolpiugsfa-
milie und Kath. Jungmannschaft
St. Bonifaz. Dienstag abend 8.30
Uhr besuchen wir die Versamm-
lung in der Kirche. Anschließend
Treffen in Restauration Wil-
Heidelberg. Verein kath. kaufm.
Gehilfinnen und Beamtinnen.
Mittwoch abend Versammlung
des Eesamtvereins mit Vortrag
unseres Präses.
Heidelberg-West. Gesellen- und
Jungmännerverein. Gesangsab-
teilung. Mittwoch, den 13. März,
abends 8.30 Uhr, wichtige Be-
sprechung in St. Hildegard. Er-
scheinen aller dringend erforder-
lich. Der Leiter.
Dossenheim. Kath. Jugend- und
Jungmännerverein. Am Don-
nerstag, den 14. März, 20 Uhr,
im Vereinslokal: Vollversamm-
lung mit Bericht über den Diö-
zesantag. Erscheinen der Mitglie-
der ist Pflicht. Passive Mitglie-
der sind freundlichst eingeladen.
Eppelheim. Kath. Jugend- und
Jungmännerverein. Am kom-
menden Donnerstag, den 14. ds.,
abends 8 Uhr findet unsere Mo-
natsversammlung mit Vortrag
des H. H. Präses über den Ver-
lauf des Diözesantages, der am
letzten Sonntag in Freiburg
stattgefunden hat, statt. Da auch
sonst wichtige Angelegenheiten zu
besprechen sind, so ist das Erschei-
nen aller Mitglieder strengste
Pflicht. Die Führerschaft.

SsMrzMIe WgMrS
lluiscastraöe 1—3
Hnmslciungsn un«ß
^u-nskmsprüSungsn
rum Eintritt aut 6e?tan 6es
8ckulj»llre» 1935/36 ^ittBvosk,
<j«n 15. ^oirr 1VZ5, Ukr. Oss
letzte 8ckulreugrtts un6 8ckrelb-
Leiste rur^utnabmeprütuuß sind
mitrubilngen.
iilSkor« ttonrt«Ir«Ä>uIe 8sal 4
»oncialrrdkuie 8aal 2.
Oer Oirektor

W.u. LSksItrsdrüge
cicrA
können elnbersblt wercksn »ut:
po,tr<Ä«ci<llonto Karlsruhe L60 7L, -^mt tür Volks
wollltallrt, Kreistübrunß KleiclelöerZ, Konto Wlnterkitlte;
ouk cier Lescköttrrtell«, krieclrickrlroll« 9 sowie bei
siien tieillelberxer Osnken.


Lutes llabrikat
LSSWSLT,S, kreursLilig
scbwsrrpoiiert, nur KM. 375.
bei am Oniversitätspl.


in allen KornZröllen,
sowie sämtl. Srsnn-
materiai liefert in gmter ()ualitLt
un6 bei reellem Oewicbt
kllti IlMSlll

leikvrais«
Ltunri« L0 pkg.
ZcIiWs88g11lSoi)





Kochen Sie die — vorher in
Henko Dleich-Soda einge.
weichte — Wäsche in kalt zu-
bereiteter Sillösung auf. Alle
Flecke, ob von Obst, Wein,
Tee, Kaffee, Kakao, Tinte,
Blut find schnell, gründlich
und doch schonend beseitigt.

§i1 zum Neichen ohnegleichen/
Lergestelll LnöenPeksilweeken

Zum Einweichen der Wäsche, zum Weichmachen des Wassers: Henko Wasch- und Bleich-Soda!


Lv»nsnlr«?k«e
stets irisclr ßerüstet
in eigener Orobrösterei
V. Pt6. 47, 63, 75 L 85»/
Versuchen 8ie bitte aucb
8ckreibers Kaktee Loktsin-
krsi V4 ^tun6-?aliet 65»/
Z°/g kadatt m.-^usnabme
weniger Artikel

LLknittnuÄeln Pt6. 33»/
Uisr-Lcknittnueisln
ptunll ab 40»)
NkKKkrrs««
Ptun6 ab 35»/
?tunä ad 36»/
LI k K-A4alkk«iron!
Lier-5p«gketti
LlLK-5PKHS.e
Ptun6 42»/

?1un6 38, 59 u. 70»/
pll«r>men, getrocknet
Ptun6 36, 40, 44, <L 46»/
Aprikosen, getrocknet
kllunck -.68 L 1.-
DsmpkspkSl
Virnenkutzsl

Amtliche
Bekanntmachungen
Für den Landwirt Heinrich Sau-
ter II. in H.-Kirchheim. Hegenich-
stratze K4, wurde am 4. März 1935,
11 Uhr, das gerichtliche Entschul-
dungsverfahren nach Massgabe
des Reichsgesetzes vom 1. 6. 1933
eröffnet. Als Entschuldungsstelle
wurde ernannt die Bezirksspar-
kasse Heidelberg. Die Eläuhiger
werden aufgefordert, ihre An-
sprüche — Kapital nebst den rück-
ständigen wiederkehrenden Lei-
stungen — unter Vorlage der m
ihren Händen befindl. Schuld-
urkunden bis spätestens 15. April
1935 bei dem unterzeichneten Ge-
richt anzumelden.
Heidelberg, den 4. März 1935.
Amtsgericht ^11

Das Vergleichsverfahren über
das Vermögen der Firma Papier-
und Tapetenfabrik Bammental
AG in Bammental ist nach Bestä-
tigung des Vergleichs am 2. März
1935 aufgehoben worden.
Heidelberg, den 6. März 1935.
_Amtsgericht eV II._
Das Vergleichsverfahren über
das Vermögender Firma Sedatin
GmbH in Bammental — Ge-
schäftszweig Herstellung von Ta-
peten — ist nach Bestätigung des
Vergleichs am 2. März 1935 auf-
gehoben worden.
Heidelberg, den 6. März 1935.
Amtsgericht /».II.
Wirtshausverbot.
Dem Monteur Ludwig Neibold,
Jndustriestraße 6 in Heidelberg,
wurde gemäß Z 76 a PStGV das
Betreten öffentlicher Schankstät-
ten und das Kaufen von Brannt-
wein, Wein und Bier bei den
Kleinhändlern im Stadtbezirk
Heidelberg einschließlich der ein-
gemeindeten Vororte auf die
Dauer von zwei Jahren untersagt.
Polizeidirektion.
Heidelberg, den 6. März 1935.

tu Wirkung,voller ^.uslübrunz
ein- un6 meirrtardtg
veireiurvkucKkkki Kkivkl.sL«e z.s.
Heidelberg, Oergbeirner 8tr. 59, Tel. 7151

Brennholz-
NersteLgerung
Die Eoang. Pflege Schönau in
Heidelberg versteigert am Don-
nerstag, den 14. März 1935, vor-
mittags 1^19 Uhr, im Gasthaus
„Zum Neckartal" in Neckarsteinach
mit unverzinslicher Borgfrist bis
1. Oktober 1935 aus den Waldun-
gen Gemarkung Michelbuch, Sta-
tion Neckarsteinach bezw. Neckar-
hausen:
Scheitholz Ster: 486 buch., 10
eich 4 bi., 77 forl.
Prügelholz Ster: 252 buch., 81
eich., 20 Li., 137 forl.
Reisholz Ster: 137 buch., 40 son-
stige Laubh., sowie 4 Lose Schlag-
raum.
Nähere Auskunft u. Losauszüge
durch Forstwart Daub auf Mi-
chelbuch, Post Neckarsteinach.


kincl cksskiolk ein kür allsmol:
Die 5cKuksputrlman mit krckal
UrSsL

Nun-fank-
Mgramm
Mittwoch, den 13. März 1935.
6.00 Bauernfunk, Wetterbericht.
6.10 Ehoral — Morgenspruch.
6.15 Gymnastik 1.
6.30 Zeitangabe, Wetterbericht.
6.35 Gymnastik 2.
7.00 Frühkonzert.
8.15 Gymnastik.
8.35 Schallplatteneinlage.
8.50 Wetterbericht, Wasser»
standsmeldungen.
9.00 Sendepause.
10.00 Nachrichten.
10.15 Von der Arbeit.
10.45 Musik an deutschen Fürsten»
Höfen (2).
11.05 Joseph Haas: Sechs Humo-
resken für Klavier op. 18.
11.15 Funkwerbungskonzert der
Reichspostreklame.
11.45 Wetterbericht, Bauernfunk.
12.00 Promenadenkonzert, ausge-
führt vom Musikkorps der
Landespolizei Stuttgart.
13.00 Zeitangabe, Nachrichten,
Wetterbericht.
13.15 „Sonne, Mond u. Sterne".
(Schallplattenkonzert.)
14.15 Sendepause.
15.30 Kinderstunde: „O du lieber
Augustin".
16.00 „Heiterer Nachmittag".
Ein bunters Konzert der
Kapelle Willi Wende.
18.00 Lernt morsen!
18.15 Kurzgespräch.
18.30 „Frisch auf zu fröhlichem
Raten!"
19.30 Marschmusik.
20.00 Nachrichtendienst.
20.15 Stunde der jungen Nation:
„Jungarbeiter, angepackt!"
20.45 „Ihr lieben, bösen Män-
ner". Frauen machen Ka-
barett.
22.00 Zeitangabe, Nachrichten,
Wetter- und Sportbericht.
22.30 Unterhaltungskonzert
des Landesorchesters Gau
Wüttemberg-Hohenzollern.
24.00 bis 2.00 Nachtmusik._
Wen« Gir
etwas zu verkaufen
haben oder zu kau-
fen juchen, jo geben
Sie eine kl. Anzeige
im „Heidelberger
Volksblatt" auf.

GWESarr dsS SLMi. ThsaieM Oeweibevs

Dienstag
12.
März
20.00
22.30
Ser NellMMnl
Operette in 3 Akten. Musik von
Karl Millöcker.
Stammplatz-
miete 23
Preisgr. 2
0.60-3.80 Mk.
Mittwoch
1Z.
März
20.00
22.30
MllN
Schauspiel in 3 Aufzügen von L.
Hansen und Karl Holter.
Stammplatz-
miere O 23
Preisgr. 3
0.40-3.00 Mk,
Donnerst.
14.
März
20.00
22.30
Sllgrn Snrgin
Oper in 3 Aufzügen. Musik von
Peter Tschaikowsky.
Stammplatz-
miete O 23
Preisgr. 2
0.60-3 80 Mk,

pameamabe der ASDAP.
Der Heidelberger „Volksgemeinschaft" entnommen:

«rrislritung
Heidelberg-Mittelstadt. Die Kas-
senstunden finden von jetzt ab je-
weils Dienstags und Freitags
abends von 18.30 bis 19.30 Uhr
statt. Der Ortsgr.-Kassenleiter.
Kreisschulung.
Gruppe 1 (Dossenheim, Mönch-
Hof, Handschuhsheim, Neuenheim,
Mittelstadt). Dienstag, 12. März,
20.30 Uhr, Dossenheim, Gasthaus
^Zur Bergstraße". Thema: „Vom
Weltkrieg über das zweite zum
Dritten Reich". Redner: Pg. Rek-
tor Fischer-Kirchheim.
Gruppe 4. Bammental, SS-Vor-
trag am 13. März fällt aus.
Marschblock 12. Dienstag, den 12.
März, um 20 Uhr, vollzähliges
Antreten zum Appell im großen
Marschanzug (Tornister, kompl
mit Lragschlaufen, Brotbeutel,
Feldflasche) im unteren Flur der
Wilckensschule (Knabenabteilg.)
Vangerowstr.; auch Antreten der-
U'h'U'u Pol. Leiter, die nicht im
Besitze der vollen Marschausrüst-
vng sind. Entschuldigungen zweck-
los, wegen Neueinteilunq des
Morschblocks.

Ortsgruppe Heidelberg-Schlier-
bach. Mittwoch, 13. März, pünkt-
lich 20.30 Uhr, Mitgliederver-
sammlung im Wolfsbrunnen. Red-
ner: Pg. Dr. Thomas.
Ortsgr. Altstadt I. Freitag, den
15. März, pünktlich 20.30 Uhr,
Mitglieder - Versammlung im
Stadthallenrestaurant. Es spre-
chen: Pg. Oberbürgermeister Dr.
Lingens u. Pgn. Frau v. Kreuß-
ler. Thema: Mit Hitler für
Deutschland. — Münchner Karten
und Bücher gelangen zur Aus-
gabe. Sämtliche Parteigenossen
sind zur Teilnahme verpflichtet.
Der Ortsgruppenleiter.
Ortsgr. Bergheim. Die Sprech-
stunde am Dienstag, d. 12. März,
fällt aus. Der Ortsgruppenltr.
Ortsgruppe Leimen. Donners-
tag, 14. März, 20.30 Uhr, spricht
im „Rössel" Pg. Dr. Pychlau über
Organisation des Gesundheitswe-
sens in Staat und Partei. Der
Besuch wird den Parteigenossen
und den Untergliederungen der
Partei zur Pflicht gemacht.
Der Ortsgruppenleiter.

deutiüw Arbeüsjrvnt
Vetriebszellenobleute, Vetriebs-
walter sämtlicher Firmen im Kr.
Heidelberg. Die Richtlinien für d.
Vertrauensratswahlen 1935 sind
eingetrosfen und müssen im Haus
der Arbeit bei den jeweils zustän-
digen KreisbetrieLsgemeinschaf-
ten Lis zum 15. ds. Mts. abgeholt
werden.
Der Kreisw. v. d. Arbeitsfront.
Achtung! Der Betrieb, Folge 22,
ist eingetroffen und im Haus der
deutschen Arbeit, Zimmer 11, ab-
zuholen. Der Kreiswalter.
Die DAF - Mitglieder, welche
noch nicht im Besitze der DAF-
Richtlinien sind, melden sich bei
den zuständigen Zellen- od. Block-
waltern. — Ferner ist es Pflicht
eines jeden Volksgenossen, die
Bürsten „Schafft dem Schwarz-
wald Arbeit und Brot" abzuneh-
men. Wo nicht erhältlich, wende
man sich an die Blockwalter.
Verwaltungsnebenstelle der DAF
Schönau.
Ortsgruppe West I. Dienstag,
den 12. März, 20.30 Uhr, findet
im „Pfälzer", Römerstrasie 24,
eine Sitzung sämtlicher Zellen- u.
Blockwalter statt.
Der Ortsgruppenwalter:
F. Presiinari.

Kreiswaltung des Verufsgrup-
penamtes. Fachgruppe Glas, Por-
zellan, Haus- und Kstchengerüte.
Dienstag, 12. März, 8.30 Uhr, im
Berufsgruppenamt, Vismarckstr.
19: „Warenkunde und Verkaufs-
kunde". Vollzähliges Erscheinen.
Fachschaft Gaststätten, Sparte
Köche. Am Mittwoch, 13. März,
22 Uhr, findet im „Goldenen En-
gel" ein Kameradschaftsabend
statt. gez. Dügele.
NE-BolkswrWMt
Ortsgruppe Wieblingen. Koh-
len- und Lebensmittelscheinaus-
gabe Dienstag, 12. März: Gruppe
A, B und L von 9.30 Lis 11 Uh-
Gruppe D, E und F von 14.30 bis
16.30 Uhr. Die Abholzeiten sind
genau einzuhalten. Nachausgaöe
erfolgt unter keinen Umständen.
Der Ortsamtsleiter.
M-MurnMkt
Neuenheim-Mönchhof. Heute fin-
det wieder der Heimabend in un-
serem Heim, Schröderstrasie 39,
statt. gez. Werner.
Ortsgruppe Altstadt. Mittwoch,
den 13. März, abends 8.15 Uhr
(Oberrealschule Kettcngasse) Ge-
dächtnisfeier für Georg Friedrich
Händel. C. Burger, v. Duhn. -

Neckargemünd. Dienstag abend
8 Uhr Heimabend im Deutschen
Haus. Mitgliedskarten werden
ausgegeben.
Dossenheim. Dienstag, den 10. 3.:
Heimabend. Ich bitte alle Frauen,
an diesem Abend zu kommen.
Julie Reinheimer.
SLR.
Ning I/11Ü. Alle Geigerinnen
Mittwoch abend pünktlich 20 Uhr,
bei Hedi Kammerer, Hauptstraße
90. gez. Hedi Kammerer.
Kreis Wies!»»
Achtung! Presseamtsleiter und
Pressereferenten! Sämtliche Orts-
presseamtsleiter haben zu einer
dringenden Besprechung am
Dienstag abend 8.30 Uhr im Ne-
benzimmer des Parteilokals zum
„Deutsche:' Hof" pünktlich zu er-
scheinen. Anwesenheit unbedingte
Pflicht!
Gleichzeitig werden die Presse-
referenten der einzelnen NS-Or-
ganisationen gebeten, Lei der Be-
sprechung anwesend zu sein.
Blum, Kreispresscamtsleiter.
NS-Frauenschaft Wiesloch. Am
Dienstag, 12. ds. 20 Uhr, Heim-
abend — Abt. Hauswirtschaft —
im „Friedrichshof". In der Zeit

vom 12. bis 15. März läuft der
Kulturfilm „Congori!a". Die
Mitglieder werden zum Beiuch
aufgefordert.
NS-Lehrerbund, Kreis Wiesloch.
Mittwoch, 13. Mürz, nachmittags
3 Uhr, im Zeichensaal der Real-
schule Wiesloch: Kreistagung des
NSLB, Kreis Wiesloch, Bortrag:
„Die völkische Staatsidee". Wich-
tige organisatorische und amtliche
Mitteilung. Pünktliches und voll-
zähliges Erscheinen Pflicht.
gez. Scheurer,
stellvertr. Kreisamtsleiter.
WMisr Mirülmgrn!
Ortsmusikerschast Heidelberg des
Fachverbandes B in der Reichs-
musiklammer. Alle nebenberuflich
als Musiklehrer, Lhormeister und
Kapellenleiter tätigen Personen
müssen sich bis zum 15. März 1935
nach § 9 bis 11 der 3. Anordnung
in der Ortsmusikerschaft Heidel-
berg, Theaterstraßc 9, gemeldet
haben.
Der Leiter der Ortsmusiker-
schaft Heidelberg.

BeranlwortUch s. d. Ilnzeigent.il: W i lhelm
Reichenbach Sämtli e m Heidelberg.
Druck und Verlag: Bereinsdruckerei Heide -
berg A. Ä., Heidelberg, Bergheimer Straße dü
O.-^. II. SS. 4340. Z.Zt. ist Preis!. Nr. 3 zültig
 
Annotationen