Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 13,1.1899-1900

DOI Heft:
Heft 1 (1. Oktoberheft 1899)
DOI Artikel:
Rundschau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7959#0049

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
geben kann, die zum großen Kunst-
rverk emporgestiegen sind, wenn es
einer, wie Tizian in seinen letzten
Lebensjahren, dahin gebracht hat, mit
drei Strichen alles restlos zu geben.
Deswegen bleibt doch der Satz be-
stehen, daß das echte Kunstwerk nicht
aus dem Aermel geschüttelt wird, son-
dern ausreifen muß. Die Zeiten
sind nicht günstig dafür, wir stehen
im Zeichen der raschen Produktion.
Man merkt's
aber auch. Po-
eten und Maler
brauchen Ruhe,

Stille und
Muße. Siesol-
lennicht aufder
faulen Haut
liegenund war-
ten, bis „der
Genius

kommt". Aber
sie sollen auch
nicht arbeiten
wie der fröh-
liche Fabrikant,
wenn'sGeschäft
gut geht. Sie
sollen arbeiten,
wie ein sorg-
samer Gold-
schmied,der mit
Liebe ein Ge-
schmeide bildet,
der bedächtig
Stein für Stein
aufsucht und
sauberPerle an
Perle fügt. So
entstanden jene
Werke, die heute auf dem Ehrenschilde
deutscher Kunst eingetragen stehen, und
auf diese Weise mögen auch serner
welche entstehen.

Der Künstler mache sich's wieder
zum Grundsatze, lieber ein Werk zu
geben, abgeklärt und durchgebildet,
wie nur immer er es vermag, als
zehn schwächliche. „Ausreifen lassenl",

das wird für die nächsteZeit wieder die
Tagesparole werden müssen, da sie
aufgehört hat, zu den Selbstverständ-
lichkeiten zu gehören.

j)aul Schultze-Naumburg.

* Wie man das Auge durch ver-
besserten Zeichenunterricht zu
klarerem Verständnis der Naturformen
erziehen kann, davon ist im ersten
Augustheft des Kunstwarts gesprochen
worden. Jch möchte dazu auf ein gutes
Werk hinwei-
sen. Es kommt
aus Amerika
und sein Titel
lautet: Neue
Methoden in
der Erzieh-
ung: Kunst,
richtige Hand-
geschicklichkeit
und Naturstu-
dien; eine Dar-
stellung der
Mittel, durch
welche Hand,
Auge und Ge-
hirn in einer
Weise erzogen
werden, welche
die Spannkraft
erhält und eine
Einheitlichkeit
von Denken
6 und Handeln
herbeiführtzvon
I. Liberty
Tadd (New-
Pork: Orange
Judd Co. Lon-
don: Sampson,
Low Marston L Co. ^899).

Wer dieses reich mit praktischen
Beispielen und Jllustrationen versehene
Prachtwerk eingehend prüft, wird er-
kennen, daß es sehr wertvolles Er-
fahrungsmaterial liefert und, obwohl
es zunächst für amerikanische soziale
Verhältnisse gedacht ist, auch viele An-
regung für unseren einheimischen
t- Mktoberheft ^899


z?
 
Annotationen