Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 14,1.1900-1901

DOI Heft:
Heft 5 (1. Dezemberheft 1900)
DOI Artikel:
Avenarius, Ferdinand: Literarischer Ratgeber des Kunstwarts für 1901, [6]: Länder- und Völkerkunde
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7961#0252

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Völkerkunde im engeren Sinne gleicht immer noch einem riesengroß
nngclegten, abcr schlccht ausgebauten Palast. Sie ist berufen, fast jedem
Zweige des menschlichen Wissens und Dcnkens neue Anregungen zu geben, aber
die Zahl der Arbeitcr ist noch allzu gcring. Von umsassenden Werken sind
noch immer in erster Linie die vom Bibliographischen Jnstitut herausgegebenen
Bände zu nennen, Natzels Völkerkunde und Rankes „Der Mensch", denen
sich als Ergänzung nunmchr H. Schurtz' „Urgeschichte der Kultur" an-
goschlossen hat. Daß die Völkerkunde überall berufen ist, neue Grundlagen
der Forschung zu lcgen, zeigt sich schon hier und da in erfreulicher Weise. Dem
Architekten rvcrdcn H. Frobcnius' „Ozean i sche Bautypen" manche Anregung
gebcn, der Arzt mag sich in Bartels „Medizin dcr Naturvölker" ver-
tiefen; eine grundlegende Arbeit der ethnologisch beeinflußten Volkswirtschaft
ist Eduard Hahns Buch „Die Haustiere". Was cndlich Wirtschaftskunde

Tie Villa Jovis von Südwesten.
(Aus Weichardt, ,Tas Schlotz des Tiberius".^

und Aesthetik zugleich aus der Betrachtung der Naturvölker lernen können,
hat Karl Büchers „Arbcit und Rhythmus" in glänzender Weise gezeigt.
Dcr philosophischcn Seite wird Vierkandts Werk „Naturvö lker und Kultur-
vülker" gcrecht, und ethnologisch bcfruchtete Geschichte giebt Hclmolts groß-
angelcgtc „W cltg csch i ch te", die noch im Erschcinen begriffen ist.

Andicc, R.. Braunsäiweiger Volkskunde, Bronsart von Schcllendorf, Tierbeobach-
(Braunschiveig, Vicweg I8b6). tungcn und Jagdaeschichten aus Ost-

Banels, Tie Nicdizin dcr Naluroölker. afrika. (Berlin, Teuischer Kolonial-

(Lcipzig, Th. Grieb.n 1893.) vcrlag 1900, M. 3.—)

Baycrn, Tyerese Prinz.ssin Vvn, Mcine Bücher, K., Arbeit und Rhylhmus. 2. Aufl.
gieise tn den brasilianischcn Tropcn. (Lcipzig, B. G. Tcubnec 1890, Mark

(Bcrlin, D. Reimer 1897). 6.80).

Vocck, Curt, Jndische Gletschcrfahrlen. Bürgcr, I., Rcisen eincs Naturforschers
(Slutlgart und Lcipzig, Teutschc Ver- im liopischen Unvald. (Leipzig, Th.

lagsanslalt 1900, M. 9.—). Wc cher 1900.)

p Dczciiiberhest lyoo
 
Annotationen