Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 16,1.1902-1903
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.7615#0299
DOI Heft:
Heft 4 (2. Novemberheft 1902)
DOI Artikel:Avenarius, Ferdinand: Literarischer Ratgeber des Kunsthandwerks für 1903, [5]: Kunstblätter und Bildwerke
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.7615#0299
ab: Hirihs verdienstvoller „Formenschatz" (das älteste dieser Unternehmen, noch
immer auch die angewandten Künste stark berüäsichtigend), Hirths „Stil" (die erste
Serie: „Der schöne Mensch"), seine „M eister - H o lz s chnit 1 e aus vier Jahrhunderten",
Bruckmanns reichhaltiger „Bildersck,atz" und „Sknlpturenschatz", Fischer und
Frankes „Kupferstichkabinett", Spemanns sehr gut geleitetes „Akusenm", das
sowohl Bilder wie Skulpturen enthält. Uebersetzte Kunst bietet der sehr schöne „H a u s-
Giorgione, Junger Hirt.
Aus Berenson, ital. Malerei (Leipzig, Herrn. Seemann Nachf.).
schatz älterer Kunst" der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien, jedes Heft
bringt fünf gute, zum Teil sogar meisterhaste Radierungen nach alten Akeistern sür
nur 3 Mk. Zu beachten sind dann die schönen und verhältnismäßig wohlfeilen Publi-
kationen der Reichsdruckerei, die Amsler u. Ruthcudt im Vertrieb haben. Jn von
ihr hergesiellten Lichtdrucken beginnt jetzt ein auf 300—400 Folioblättern angelegte
Publikation „Zeichnungen alter Meister im Kupferstichkabinett zu Berlin" zu
2. Noveinberheft (902
2(9
immer auch die angewandten Künste stark berüäsichtigend), Hirths „Stil" (die erste
Serie: „Der schöne Mensch"), seine „M eister - H o lz s chnit 1 e aus vier Jahrhunderten",
Bruckmanns reichhaltiger „Bildersck,atz" und „Sknlpturenschatz", Fischer und
Frankes „Kupferstichkabinett", Spemanns sehr gut geleitetes „Akusenm", das
sowohl Bilder wie Skulpturen enthält. Uebersetzte Kunst bietet der sehr schöne „H a u s-
Giorgione, Junger Hirt.
Aus Berenson, ital. Malerei (Leipzig, Herrn. Seemann Nachf.).
schatz älterer Kunst" der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien, jedes Heft
bringt fünf gute, zum Teil sogar meisterhaste Radierungen nach alten Akeistern sür
nur 3 Mk. Zu beachten sind dann die schönen und verhältnismäßig wohlfeilen Publi-
kationen der Reichsdruckerei, die Amsler u. Ruthcudt im Vertrieb haben. Jn von
ihr hergesiellten Lichtdrucken beginnt jetzt ein auf 300—400 Folioblättern angelegte
Publikation „Zeichnungen alter Meister im Kupferstichkabinett zu Berlin" zu
2. Noveinberheft (902
2(9