Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Thode, Henry; Michelangelo; Michelangelo [Contr.]
Michelangelo: kritische Untersuchungen über seine Werke; als Anhang zu dem Werke Michelangelo und das Ende der Renaissance (Band 2) — Berlin: Grote, 1908

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/thode1908bd2/0543

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die künstlerische Verherrlichung des Meisters nach seinem Tode 527

XII. KarlV. erhebtsich bei demBesucheMichelangelos
mit den Worten, es gäbe wohl andere Kaiser, aber
Keinen, der ihm gleich wäre. Von Jacopo Vignali.
XIII. Michelangelo wird bei seiner Heimkehr von den
Priorender Republik Florenz festlich empfangen.
Von Matteo Rosselli.
XIV. Michelangelo studirend; neben ihm die Klugheit.
Von Matteo Rosselli.
XV. Michelangelo sendet das ihm für S. Peter ge-
gebene Honorar Paul III. zurück. Von Francesco Furini.
XVI. Michelangelo unterrichtet Jünglinge und Edel-
leute. Von Francesco Furini.
XVII. Auf dem Wege nach Caprese fällt Michelangelos
Mutter, mit ihm schwanger, vom Pferde, ohne
sich zu verletzen. Von Francesco Furini.
XVIII. Michelangelos Tod. Von Francesco Furini.

C. Die Deckenbilder.
a) Die kleineren.

XIX. L'Ingegno, ein Jüngling mit Flügeln an den Schläfen, in
der einen Hand den Bogen, in der anderen Pfeile. Von Fran-
cesco Bianchi.
XX. Die Tolleranza, eine kräftige, schlicht gekleidete, halb-
nackte Frau, die einen Stein auf dem Rücken trägt. Von
Girolamo Buratti.
XXI. Zwei fliegende Putten halten Michelangelos ,,Im-
presa": die vier Kränze. Von Giovanni da San Giovanni.
XXII. Die Liebe zum Vaterlande, ein Jüngling, der unter
seinen Flügeln Putten schützt, in der Hand ein Schwert, auf
dem Kopfe einen Eichenkranz (in dem neuen Führer: il genio
della Pittura genannt.) Von Jacopo Vignali.
XXIII. Die Pietä Cristiana, eine zum Himmel blickende Frau,
in der Hand eine Flamme, zu den Füssen einen Storch.
XXIV. Die Ehre, ein Jüngling, den Helm auf dem Kopf, das
Schwert in der Hand. Von Giov. Batt., il Bigio.
XXV. Die Mässigung, eine Frau, zur Sonne schauend, ein Loth
in der Hand. Von Domenico Pugliani.
XXVI. Zwei fliegende Putten mit der Impresa, wie XXI.
Von Giovanni da San Giovanni.
XXVII. Das Studium, ein Jüngling mit geflügelten Händen mit
Büchern, einer Sphäre, einem Modell und einem Grundriss.
Von Zanobi Rossi.
 
Annotationen