Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Blätter für Gemäldekunde
— 1.1904-1905
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.20640#0127
DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:Ausgewählte Bilder aus Wiener Sammlungen: (Gruppenbild von K. Renesse, Trecentistisches Altarwerk, Magdalena von Cereso in der Galerie Czernin, Rembrandt und M. Sweerts in der Galerie Harrach)
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.20640#0127
Blätter für Gemäldekunde
ZU BEZIEHEN DURCH
DIE BUCHHANDLUNG
GEROLD & Co., WIEN,
I. STEPHANSPLATZ 8.
VON
Dr. THEODOR v. F RI MM EL.
ZUSCHRIFTEN AN DEN
HERAUSGEBER WER-
DEN GERICHTET NACH
WIEN, IV. PANIGLG. 1.
1904.
OKTOBER.
Heft 6.
Das Galatheabild der Elisabetta Sirani. Sammlung Ludwig Wittgenstein in Wien. (Klischee der graphischen
Union.) Abbildung zum Text aut Seite 51 (Heft III).
AUSGEWÄHLTE BILDER AUS WIENER SAMMLUNGEN.
(Gruppenbild von K. Renesse, Trecentistisches Altar werk, Magdalena von Cereso
in der Galerie Czernin. Rembrandt und M. Sweerts in der Galerie Harrach.)
Manche Großstädte, wie London, Paris, Wien, München, auch Berlin leiden
eher an einem Zuviel von Bildern, als am Zuwenig. Sogar Fachleute eireichen
in solchen Städten nur schwierig einen Überblick. Die meisten werden oft dazu
ZU BEZIEHEN DURCH
DIE BUCHHANDLUNG
GEROLD & Co., WIEN,
I. STEPHANSPLATZ 8.
VON
Dr. THEODOR v. F RI MM EL.
ZUSCHRIFTEN AN DEN
HERAUSGEBER WER-
DEN GERICHTET NACH
WIEN, IV. PANIGLG. 1.
1904.
OKTOBER.
Heft 6.
Das Galatheabild der Elisabetta Sirani. Sammlung Ludwig Wittgenstein in Wien. (Klischee der graphischen
Union.) Abbildung zum Text aut Seite 51 (Heft III).
AUSGEWÄHLTE BILDER AUS WIENER SAMMLUNGEN.
(Gruppenbild von K. Renesse, Trecentistisches Altar werk, Magdalena von Cereso
in der Galerie Czernin. Rembrandt und M. Sweerts in der Galerie Harrach.)
Manche Großstädte, wie London, Paris, Wien, München, auch Berlin leiden
eher an einem Zuviel von Bildern, als am Zuwenig. Sogar Fachleute eireichen
in solchen Städten nur schwierig einen Überblick. Die meisten werden oft dazu