Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Blätter für Gemäldekunde — 1.1904-1905

DOI Heft:
Heft 7
DOI Artikel:
Rundschau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20640#0166

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
136

BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.

Nr. 7.

RUNDSCHAU.

Im Haag (La Haye) ist das Maurits-
h u i s durch zwei gute Bilder bereichert worden,
und zwar durch einen signierten Thomas de
Keyser von 1636 und einen gleichfalls sig-
nierten Cornelis Janson van Ceulen von

1650. Beide Bilder fanden Bewunderung in der
Haager Porträtausstellung von 1903. (Freund-
liche Mitteilung der Direktion durch Herrn
Dr. W. Martin, dem ich auch die beifolgenden
Abbildungen verdanke.)

Hermannstadt. Der Anregung einiger
Kunstfreunde, unter denen sich auch Karl
Dörschlag und Emil Sigerus befinden, ver-
dankt man die Gründung eines Vereines
für heimische Kunstbestrebungen. Die

neue Vereinigung bezweckt nicht nur die
Hebung einheimischer Kunst, sondern auch
die Erhaltung alter Denkmäler und die Er-
leichterung beim Sammeln verschiedener
Kunstgegenstände. Dassiebenbürgisch-deutsche
Tageblatt vom 12. November 1904 berichtet
über die vorbereitenden Schritte.

In einem gesonderten Teil
der Hauptkirche zu Hermann-
stadt sollen alte Bilderaltäre,
die bisher nicht beachtet wor-
den sind, zu einem kleinen
Museum vereinigt werden.

Paris. Der Salon d'au-
tomne wird heuer zum zwei-
ten Male abgehalten. Die Aus-
stellung der französischen
Primitiven, von der in den
„Blättern für Gemäldekunde“
wiederholt die Rede war, wird
eingehend gewürdigt durch
H. Bouchotin der italieni-
schen Zeitschrift „L’Arte“
(VII. Bd„ S. 223ff.), ferner durch
W. v. Sei dlitz im Oktoberheft
der „Deutschen Rundschau“
(S. 120 ff.). Als Buch ist er-
schienen Georges La-
fenestre: „Les Primitifs k

Bruges et ä Paris 1900, 1902
bis 1904“ und Georges H. de
Loo: „L’exposition des Primi-
tifs frangais au point de vue de
l’influence des freres van Eyck
sur la peinture fran^aise et pro-
vengale“.

Wien. Gegenwärtig stehen
folgende Ausstellungen offen:
Die Herbstausstellungen im
Künstlerhause, in der Se-
zession, im Künstlerbund
Hagen, ferner eine Wald-
müller-Ausstellung in O. H.
Miethkes Kunstsalon, eine
Zusammenstellung moderner
Kunstdrucke bei Artaria, eine
Ausstellung von Werken böh-
mischer Künstler bei Albert
Kende und eine Erwin Pendl-
Ausstellung im Salon Pis ko.
Fast beständig werden im Versteigerungs-
amte Verkaufsausstellungen moderner Bilder
veranstaltet. Der ,,J u n g b u n d“ hat im Künstler-
hause ausgestellt. Auch der Albrecht Dürer-
Verein hat eine Ausstellung eröffnet.

AUS DER LITERATUR.

Herr Direktor Dr. Kötschau in Dresden
will vom nächsten Jahre an in Berlin bei

N. Lambrecht: Gesellschaftsbild der Sammlung F. Gael) zu Freiburg i. Br.
 
Annotationen