Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Blätter für Gemäldekunde — 1.1904-1905

DOI Heft:
Heft 8
DOI Artikel:
Zur Geschichte der Sammlung Alexander Scharf
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20640#0184

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
154

BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.

Nr. 8.

Blumenstück von Kaspar Hirschely in der Sammlung Adolf Windf (nach einer Aufnahme

von S. Schramm in Wien).

ausgestellt waren,*) einen Jacob von Roys-
dael. Thomas de Keyser und Pieter Codde.
Die Sammlung war, wenn ich nicht irre, ver-
hältnismäßig rasch zusammengekauft worden.
Als Ganzes hat sie nur sehr kurze Zeit ausge-

*) Diese Ausstellung wurde wiederholt in den
vorliegenden Blättern berührt, u. a. in dem Artikel
über die Galerie Dr. Gotthelf Meyer.

halten. Sie ist schon 1876 größtenteils in Paris
versteigert worden (vgl. den illustrierten Ka-
talog dieser Versteigerung „Catalogue de 24
tableaux anciens modernes . . dependant de
la Collection de M. Scharf de Vienne“, Vente
im Hotel Drouot, 18. März 1876, und „Le
Journal des arts“ vom 2. November 1895). Zu
den besten Bildern der Sammlung scheinen
 
Annotationen