Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Blätter für Gemäldekunde — 1.1904-1905

DOI Heft:
Heft 9
DOI Artikel:
Sagburg, Ferdinand: Mein kleiner Craesbeek
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20640#0195

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 9.

BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.

165

J. van Craesbeek: Ein Offizier. (Im Besitze F. v. Sagburgs zu Wien.

Meisters wesentlich abweicht und die
Tracht des Dargestellten einer Zeit an^
gehört (zweites Viertel des XVII. Jaluv
hunderts), in der Ch. Breydel (1677
bis 1745) noch nicht das Licht der Welt
erblickt hatte.

Das Monogramm ist überzeugend
alt und echt und deckt sich vollkommen
mit dem Signum, das auf einigen
sicheren Bildern des Joost (Joos, Jodo--

cus, Josse) van Craesbeeck (Craasbeek)
aus Neerlinter in Brabant vorkommt.
Wir finden dasselbe auf einem Haupt--
bild dieses Meisters: der „Vlämischen
Bauernwirtschaft“ der kais. Gemälde--
galerie in Wien, K. N. 1146 (abgebildet
in Reber und Bayersdorfer Klassischem
Bilderschatz, N.905)*). Das Signum C B

*) Zu diesem Bilde sei mir ein kleiner
Exkurs gestattet. Max Rooses deutet in
 
Annotationen