Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Blätter für Gemäldekunde — 1.1904-1905

DOI Heft:
Heft 9
DOI Artikel:
Zur Bildniskunde, [4]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20640#0198

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i68

BLÄTTER EÜR GEMÄLDEKUNDE.

Nr. 9.

J. Kupetzky: Bildnis des Malers Buck (Hermannstadt, Bruckenthalsches Museum).

blicken, so z. B. durch J. C. Füßli 1758, also
bald nach Kupetzkys Tod, und neuerlich
wiederholt, z. B. durch A. Nyäri.*) Ein ge-

*) Bezüglich der Literatur über Kupetzky ver-
weise ich auf die Angaben in meiner Geschichte der
Wiener Gemäldesammlungen (besonders I, S. 617 f). Zum
Verzeichnis seiner Werke die Nachträge, daß sich ein

schabtes Malerwerk des Kupetzky ist schon

Knabenbildnis von Kupetzky beim Herrn Baudirektor
Julius Herz v. Hertenried zu Wien befindet, ein an-
deres bei der Witwe des Malers Roux ebendort. Ein Bild-
nis aus dem Jahre 1717 war 1892 in der Versteigerung
Hoch zu München feilgeboten worden. Von hohem
Interesse war die Reihe der Werke des Kupetzky in
der Ausstellung zu Budapest 1902,
 
Annotationen