sclbe«; Hr, », Kcubel, der mlime-Freuud un-
sereS Premier, ist ebensalls, wemgsten« >N seinem
Hotel — dersclbe wohnt im Staatsministerium
— polizcilich überwacht «orden,
Z t a l t e n
Florenz, 6, Zuli. Ein kön, Dccret erhöht
oas Kapital dcr Nationalbant um 60 Mil-
liouen mittelst Ausgabe von AciieN in diejeM
Ketrage,
Florenz, 8, Zuli. Dic officielle Zeilung
veröffentlicht in Betreff dcr mit Rom gesührten
Untcrhandlungcn eincn fnr den König bcstiimn-
tcn Bericht deS Ministcrprästdenten, Diejer
Bericht bcsagt, daß der Papst in cinem oom
6, März datirten Bricfc die Fürjorge deS Kö-
nigS sür drei Punkte in Anspruch nahm. Diese
drei Pnnkte waren: die Rückkchr der Bischöfc
an ihre bischöflichen Sitze, die Besctzung der
erledigten Sitze, und die Zulassung der ohNe
Zustimmung dcr Rrgierung bis jetzt cingesctzteii
Bischöfe, Anf Verlangen dcS hcil. Vatcrs be-
schloß die Rrgierung ans Ünterhandlnngen cin-
zugchtn, Die Hrn, Vegezzi und dem Advokaten
Maürizis erthcilten Znstructionen bcsagtcn, daß
dic Evnfcreiizen der Politik sern bleiben jolltcn.
Diese Coiiferenzen sollten sich weder auf Aner-
kcnnung dcS Königreichs Ztalien durch dcn
Piipst, noch auf die thatjächliche D-reinigung
(ooHatio <1o fgoto) dcsselben einlasfen. üeber
dic drei Punktc selbst warcn folgende Jnstruc-
tioncn gcgebcn: Die italicnischd Rcgicrling wil-
ligte in dic Rückkehr dcr Bijchöfe cin, voraus-
gejctzt, daß die öffentliche Ruhe nicht gestört,
so wie daß von Scitrn der Bischöfc eine Ga-
rantie für die Beobachtnng ihrerfcitS der StaatS-
gesetze gegeben wcrdc, Iii BczNg anf die crle-
digten Bischofssitzc solltcn nur dic besetzt wcr-
den, wrlchc in die neue Eiutheilung der Bis-
thümer Mjt einbegriffcn scin würdcU, Dle Ptä'-
sentation dcr Bischösc jollte mit vorherigcr Zn-
stimmung deS Papstes durch den König gesche-
heN, nnd i» dcm Bestätignngsacte aufgcsührt j
werden, Die Präconisation nnd die BuüeU s
solltem d»m königl, Ereqnainr unterliegcn.
Einige bereils präconistrte Bischöfe sollten auS
Gründcn der öffenllichen Ordnung nicht zuge«
lassen wcrden, Der Bericht gibt liun umständ-
liche AuSkunfl übcr die Berhaitdluiigen, Er bc-
fagt, daß die Unterhändler bei ihrcr Rückkehr
nach Rom die anfänglich vetsöhnliche Stimmniig
nicht mehr vorfanden und wahrnahmen, daß
entgegengefetzie Einstnfse den gnien AuSgang
der UntcrhandlUng vrrhindcrlcn, DieseldeN mnß-
ten zulctzt unlerbrochcn werden, wcil man die
auf den bischöstichen Eid und das Exequatur bc-
züglichen Borjchlägc znrückwies, Demungeachtct
crklärtc die Regierung in Rom, daß sie in dic
Rückkehr der Bischöfe cinwillige, wenn dieselbe
ohne Uebelstande bewerkftclligl wcrden tönntc,
E p a N i e u.
Madrid, 8. Juli. Der Schlnß des Con-
gresses findet am 15. d. M. statt. Nach dem-
selben werden die Ernennnngen zu den beden-
tendsten diplomatischen Posten vorgenommen
werden. Die Auflösung d-s Congrcfses erfolgi
im Monat Scptember.
Neueste Nachrichte».
London, S. Zuli. Frqnkreich hat auss Neue
Unterhandlnngrn wegen eines europäischen Con-
gresseS mit allen Mächlen eröffnet nnd ais
Programm desselben die Revision der Verträge
von 1815 und eine allgemeine Entwaffnung
aufgestellt. General Knrst Witlgenstcin hal
die Zustimmung deS russischen Kaiscrs b-reits
nach Paris überbracht.
Petorsburg, 8. Zuli, B-Hnfs d-r Er-
leichtcruüg deS Verkehrs sind die Einfuhrzölle
vicler Handelsartikel über die curopäische Grenze
theils abgeschafft, theilS herabgesetzt, für andere
auS den Häfcn TranSkankasicnS sind die Ge-
bührsn ermäßigt; ebeufo stno der einprocentige
Ausfuhrzoll und die Qnarantänegebühren auf
der asiätischen Grenze äbgeschafft.
Aus Baden. Di« seiertiche Bcisctzung
Jhrer Kvniglichen Hoheit der Frau Groß-
berzvgin Sophie von Baden ist auf
Mittwoch den 22. d, M,, VormiitagS 9 Uhr
anberanint, — Durch Beschluß der großh, Re-
gierung ist Hrn, Karl Sic bcnpfeiffer in
KarlSruhe die Erlaubniß erthelll ivorden, ftin
Annstwcrk: „Dic deutschr Eiche" in Lddsdn
zn 1 fl, auSspielen zu lassen, Die AuSspielung
foll Ende l, Z, stattfinden. Das in vergoldeter
BroNce ansgefühtte, 11 Fuß hbhs Werk, wel-
ches gegenwärtig in det Landesgewerbehalle
auSgestellt ist, ist dcr Zdce entsprnngen, die
Einheit Deutschlaiids plastisch darzustellen, Die
ganze Kunstschöpfung, originell und kühn in
der Anlage und höchst interessant in der AuS-
führung, legt rühmlichrs ZcNgniß äb von dem
künstlcrischen Strebcn nne dem ernsten Fleitz
des durch viele ansgczeichnete Leistungen allf
»erwandten Gebieien bckannien Meistcrs,
Verinischte Nachrichten.
SÄiweiztrtsches Schützenfest, Von Deutschen haben
bis jetzl Becher berantzeschossen: Am 3, Zuli: P. Kittkel
nuö FraMilrl a. M. Am 4. Jnli: FabriciuS und
Hbhcnemser aus gr-»ksurt uud Dr, Mitlrrmaier
auS Heidelberis.
Särsrnbrrichk.
Frankfurt, 10. Zuli. Oesterr. Fonds waren au
drr Börse auf^ oie Londouer ^epesche bezügli^
Mlioiräl bproc. Mek- HZi/, G., 4'/-pror. MekI
öütztz, Amcrikauer 75'/«—74i-/,5, Russcli 90.
Oesterr. Bankaclieu 66t Br., 860 G., österr. Cledit-
ailieu 191—91>/,—92,
Oesterr. Loose vou 1860 84-/5--/., vou 1864 83-/.,
»°u I80S 13S>/!, voi, 1SS4 76-/. drz,
6>/. Uhr. (Schlußcurie.) Credil 1910/—-/., Loose
84-/5. I8Z2ei Amcrikaner 74>-/i. — 7ö-/,5—7ö. Ge-
weiker emgegangrn: Von Pfrl. B. 30 kr.s Prf. H. chfl.;
Bchb. W- t fl.; .Ung. 48 kr.; S. 1 fl. 4ö kr.; Ung.
(durch Lehrer Rbck) 24 kr.; Fr. Sp. t II. 4ö kr.; Fi.
Z.^48 'd). d-r H-idelb Zl. s d 4
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Großh. Bezirksamt Heidelberg.
Die Conscription für 1865,
AlterSklaffe 1844, detr.
Nr. 14184. Das Vermögen nachstehender Con-
scriptionspfiichtigen, welche bei der am L9. Dezem-
ber v. I. dahier stattgcdabten Nckrutenausbebung
B-schl°g">nlcgt."^hierdnrch mit
1) Loos Nr. 57. Georg Kacher von Heidelberg.
2) „ „ 69. Georg Lndwig Waidenmaier
von St. Jlgcn.
3) „ „ 81. Iohann Georg Stätzinger von
Leimrn.
4) „ „ 129. Jobann Bernhard Wieders-
beimer von Heidelberg.
ö) „ „ 167. Karl Gerber von Heidelberg.
6) „ „ 195. Carl Friedrich Kolb von Hej-
del-erg.
7) „ „ 2N6. Franz Wilhelm Geierhas von
Nußloch.
8) „ „ 227. Gcorst IuliuS Wolf von Dos-
9) „ „ 242. Peter Philipp Träumer von
16) „ „ 253. Iohann Georg Felir Renner
Heidelberg, den 7?Iul^l865?^
Gr. Bezirksamt:
Dr. Arnsperger.
Großh. Hauptsteueramt Heidelberg.
Berstergerung abgängiger Papiere.
Mittwoch, den ,2. Juli d. I ,
- b. Kormittags Itt Uhr,
werden in dlrssntrgem Geschäftszimmer eine Par-
thre avgangrger Zvllpapiere und Acten, und zwar
zur belieblgen Verwendnng ungefähr 15 Ctr.
b) unter der Bedwgung bes Einstampfens un-
gefahr 11 Centner
öffentlich vrrfteigert.
Heidelbrrg, den 4. Iuli 1865.
Großh.^Hauptsteueramt:
Tabak- «nd Ciqarrcnvcrsteigeruna.
Die Versteigrruna der znr LiqnidatioüSmaffe der
H-rr-n Papc und Bindewatd arhSrsaen Liaairen
R-Htadak- und GekSthschaft-n wird am °
Donnerstag, drn 1.3. aih,
Bormtttngs 9 and MittngS 2 Ilf-r
t°btg"srtz?' Sicget'schen Brauerei dahler
Heidrsberg, deil 1t. Znli t8«ö.
Grvßh. Roiar:
H Pezold. (1)
Fahrnißverstelgerung.
Nachmittags^2 Uhr anfängeno,
ittr Pfandlokalc, Plöckstraße 44, Cbiffonier, Klei-
derschränke, Kanapee^Stühle, ^achttische, Com-
versteiffert. ^ ^ ^ ^
Heidelberg, ben 24. Iuni 1865.
Dcr Gerichtsvollzieher:
F r e v.
^ Lchäferelverpachtullg.
wurde, wird dieselbe am Montaa, den 17. d. ^M.,
Nachmittags I Uhr, auf dem RathSzimmer hicr
nochinals vttsteigert.
Wirsenbach, den 10. Iuli 1865.
Der Bürgermeister:
Nauß.
vckt. Rausch.
Hoffenheim.
Bauarbeiten.
parationsarbeiten ^
Dotincrstag, den 13. d. M.,
^Vormittags 10 Uhr, ^
cord HMben:
Maurerarbeit.135 fl. 41 kr.
Schreinerarbeit. 432 fl. 36 kr.
Schlosserarbeit.73 fi. 12 kr.
Glaserarbeit.76 fl. 48 kr.
Tüncherarbeit.171 fl. — kr.
Verschiedene Arbeitcn . . . 103 fl. 54 kr.
993 fl. 11 kr.
Plan, Kostetiüberschlag und Vi'rsteigerungsbe-
dingungrn liegen im Rathhause zur Einfichk bereit.
Hoffenheim, den 4. Iuli 1865.
Der Synagogmrath:
D°-idP°nb-, (2)
Zu vermiethen L°;"B»ghL','r
Straße Nro. 27 eine hübsche Familienwohnung
mit allem Zugebör und Garten. s2j
2llIkION«6.
Einem hicfigen Pubiikum bie ergebene Anzeige,
daß ick unterm 4. d. Mts. durch Decret Groflh.
BezirksamtS Nr. 13913 alS Hebamme amtltch ver-
pfiicktet wordcn bin, meiü ErüMen zut vollsten
Zufrikd^nheit mciner Vor^esetzten abgelegt habe
Therese Kach, Hebamme,
Großmantelgasse Nr. 13.
Geschästö-Empfehlung.
Allen verehrtrn Kundeti meincs »erstdrbenen
Vaters zeige ich hierdnrch an, daß ich das
Gcschäft von hculc an auf eigcnc Rechnung
fortbeireibe und versprcche, alle in dieses
Fach einschlagende Arbeiten anf das Beste und
Pünktlichste, sowte bei mcincm scligen Vater,
zu bcsörgen. Dettlicl Wölsel»
Lrunnenmacher.
Gemsbärte
für Schühen
als Ornamem auf Schützenhüte in Vor-
rath in dem Hutlager von
ILömpol-lrioo,
01 Nr. 2 °m Märkt.
Wohnungsveränderung.
Untcrzeichneter «ohut jetzt in dcm vormals
Sattler Hosheinz' schen Haujc, «estlichc
Hautztstraße Nr. 97. s lj-
Oallion, Thierarzt.
Ein junges gebildcrcs Mädchen wünscht so-
gleich eine Stelle bei elner HerrsLaft al« Zimmer-
mädchen oder in einem Laden; eS wird mehr auf
gute Behandlung als hohen Lohn gesehcn. Zu er-
fragen in der Erpedition dirser Zntung. (1)
Milchschweine abzugeben. Schtterbach 77.
sereS Premier, ist ebensalls, wemgsten« >N seinem
Hotel — dersclbe wohnt im Staatsministerium
— polizcilich überwacht «orden,
Z t a l t e n
Florenz, 6, Zuli. Ein kön, Dccret erhöht
oas Kapital dcr Nationalbant um 60 Mil-
liouen mittelst Ausgabe von AciieN in diejeM
Ketrage,
Florenz, 8, Zuli. Dic officielle Zeilung
veröffentlicht in Betreff dcr mit Rom gesührten
Untcrhandlungcn eincn fnr den König bcstiimn-
tcn Bericht deS Ministcrprästdenten, Diejer
Bericht bcsagt, daß der Papst in cinem oom
6, März datirten Bricfc die Fürjorge deS Kö-
nigS sür drei Punkte in Anspruch nahm. Diese
drei Pnnkte waren: die Rückkchr der Bischöfc
an ihre bischöflichen Sitze, die Besctzung der
erledigten Sitze, und die Zulassung der ohNe
Zustimmung dcr Rrgierung bis jetzt cingesctzteii
Bischöfe, Anf Verlangen dcS hcil. Vatcrs be-
schloß die Rrgierung ans Ünterhandlnngen cin-
zugchtn, Die Hrn, Vegezzi und dem Advokaten
Maürizis erthcilten Znstructionen bcsagtcn, daß
dic Evnfcreiizen der Politik sern bleiben jolltcn.
Diese Coiiferenzen sollten sich weder auf Aner-
kcnnung dcS Königreichs Ztalien durch dcn
Piipst, noch auf die thatjächliche D-reinigung
(ooHatio <1o fgoto) dcsselben einlasfen. üeber
dic drei Punktc selbst warcn folgende Jnstruc-
tioncn gcgebcn: Die italicnischd Rcgicrling wil-
ligte in dic Rückkehr dcr Bijchöfe cin, voraus-
gejctzt, daß die öffentliche Ruhe nicht gestört,
so wie daß von Scitrn der Bischöfc eine Ga-
rantie für die Beobachtnng ihrerfcitS der StaatS-
gesetze gegeben wcrdc, Iii BczNg anf die crle-
digten Bischofssitzc solltcn nur dic besetzt wcr-
den, wrlchc in die neue Eiutheilung der Bis-
thümer Mjt einbegriffcn scin würdcU, Dle Ptä'-
sentation dcr Bischösc jollte mit vorherigcr Zn-
stimmung deS Papstes durch den König gesche-
heN, nnd i» dcm Bestätignngsacte aufgcsührt j
werden, Die Präconisation nnd die BuüeU s
solltem d»m königl, Ereqnainr unterliegcn.
Einige bereils präconistrte Bischöfe sollten auS
Gründcn der öffenllichen Ordnung nicht zuge«
lassen wcrden, Der Bericht gibt liun umständ-
liche AuSkunfl übcr die Berhaitdluiigen, Er bc-
fagt, daß die Unterhändler bei ihrcr Rückkehr
nach Rom die anfänglich vetsöhnliche Stimmniig
nicht mehr vorfanden und wahrnahmen, daß
entgegengefetzie Einstnfse den gnien AuSgang
der UntcrhandlUng vrrhindcrlcn, DieseldeN mnß-
ten zulctzt unlerbrochcn werden, wcil man die
auf den bischöstichen Eid und das Exequatur bc-
züglichen Borjchlägc znrückwies, Demungeachtct
crklärtc die Regierung in Rom, daß sie in dic
Rückkehr der Bischöfe cinwillige, wenn dieselbe
ohne Uebelstande bewerkftclligl wcrden tönntc,
E p a N i e u.
Madrid, 8. Juli. Der Schlnß des Con-
gresses findet am 15. d. M. statt. Nach dem-
selben werden die Ernennnngen zu den beden-
tendsten diplomatischen Posten vorgenommen
werden. Die Auflösung d-s Congrcfses erfolgi
im Monat Scptember.
Neueste Nachrichte».
London, S. Zuli. Frqnkreich hat auss Neue
Unterhandlnngrn wegen eines europäischen Con-
gresseS mit allen Mächlen eröffnet nnd ais
Programm desselben die Revision der Verträge
von 1815 und eine allgemeine Entwaffnung
aufgestellt. General Knrst Witlgenstcin hal
die Zustimmung deS russischen Kaiscrs b-reits
nach Paris überbracht.
Petorsburg, 8. Zuli, B-Hnfs d-r Er-
leichtcruüg deS Verkehrs sind die Einfuhrzölle
vicler Handelsartikel über die curopäische Grenze
theils abgeschafft, theilS herabgesetzt, für andere
auS den Häfcn TranSkankasicnS sind die Ge-
bührsn ermäßigt; ebeufo stno der einprocentige
Ausfuhrzoll und die Qnarantänegebühren auf
der asiätischen Grenze äbgeschafft.
Aus Baden. Di« seiertiche Bcisctzung
Jhrer Kvniglichen Hoheit der Frau Groß-
berzvgin Sophie von Baden ist auf
Mittwoch den 22. d, M,, VormiitagS 9 Uhr
anberanint, — Durch Beschluß der großh, Re-
gierung ist Hrn, Karl Sic bcnpfeiffer in
KarlSruhe die Erlaubniß erthelll ivorden, ftin
Annstwcrk: „Dic deutschr Eiche" in Lddsdn
zn 1 fl, auSspielen zu lassen, Die AuSspielung
foll Ende l, Z, stattfinden. Das in vergoldeter
BroNce ansgefühtte, 11 Fuß hbhs Werk, wel-
ches gegenwärtig in det Landesgewerbehalle
auSgestellt ist, ist dcr Zdce entsprnngen, die
Einheit Deutschlaiids plastisch darzustellen, Die
ganze Kunstschöpfung, originell und kühn in
der Anlage und höchst interessant in der AuS-
führung, legt rühmlichrs ZcNgniß äb von dem
künstlcrischen Strebcn nne dem ernsten Fleitz
des durch viele ansgczeichnete Leistungen allf
»erwandten Gebieien bckannien Meistcrs,
Verinischte Nachrichten.
SÄiweiztrtsches Schützenfest, Von Deutschen haben
bis jetzl Becher berantzeschossen: Am 3, Zuli: P. Kittkel
nuö FraMilrl a. M. Am 4. Jnli: FabriciuS und
Hbhcnemser aus gr-»ksurt uud Dr, Mitlrrmaier
auS Heidelberis.
Särsrnbrrichk.
Frankfurt, 10. Zuli. Oesterr. Fonds waren au
drr Börse auf^ oie Londouer ^epesche bezügli^
Mlioiräl bproc. Mek- HZi/, G., 4'/-pror. MekI
öütztz, Amcrikauer 75'/«—74i-/,5, Russcli 90.
Oesterr. Bankaclieu 66t Br., 860 G., österr. Cledit-
ailieu 191—91>/,—92,
Oesterr. Loose vou 1860 84-/5--/., vou 1864 83-/.,
»°u I80S 13S>/!, voi, 1SS4 76-/. drz,
6>/. Uhr. (Schlußcurie.) Credil 1910/—-/., Loose
84-/5. I8Z2ei Amcrikaner 74>-/i. — 7ö-/,5—7ö. Ge-
weiker emgegangrn: Von Pfrl. B. 30 kr.s Prf. H. chfl.;
Bchb. W- t fl.; .Ung. 48 kr.; S. 1 fl. 4ö kr.; Ung.
(durch Lehrer Rbck) 24 kr.; Fr. Sp. t II. 4ö kr.; Fi.
Z.^48 'd). d-r H-idelb Zl. s d 4
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Großh. Bezirksamt Heidelberg.
Die Conscription für 1865,
AlterSklaffe 1844, detr.
Nr. 14184. Das Vermögen nachstehender Con-
scriptionspfiichtigen, welche bei der am L9. Dezem-
ber v. I. dahier stattgcdabten Nckrutenausbebung
B-schl°g">nlcgt."^hierdnrch mit
1) Loos Nr. 57. Georg Kacher von Heidelberg.
2) „ „ 69. Georg Lndwig Waidenmaier
von St. Jlgcn.
3) „ „ 81. Iohann Georg Stätzinger von
Leimrn.
4) „ „ 129. Jobann Bernhard Wieders-
beimer von Heidelberg.
ö) „ „ 167. Karl Gerber von Heidelberg.
6) „ „ 195. Carl Friedrich Kolb von Hej-
del-erg.
7) „ „ 2N6. Franz Wilhelm Geierhas von
Nußloch.
8) „ „ 227. Gcorst IuliuS Wolf von Dos-
9) „ „ 242. Peter Philipp Träumer von
16) „ „ 253. Iohann Georg Felir Renner
Heidelberg, den 7?Iul^l865?^
Gr. Bezirksamt:
Dr. Arnsperger.
Großh. Hauptsteueramt Heidelberg.
Berstergerung abgängiger Papiere.
Mittwoch, den ,2. Juli d. I ,
- b. Kormittags Itt Uhr,
werden in dlrssntrgem Geschäftszimmer eine Par-
thre avgangrger Zvllpapiere und Acten, und zwar
zur belieblgen Verwendnng ungefähr 15 Ctr.
b) unter der Bedwgung bes Einstampfens un-
gefahr 11 Centner
öffentlich vrrfteigert.
Heidelbrrg, den 4. Iuli 1865.
Großh.^Hauptsteueramt:
Tabak- «nd Ciqarrcnvcrsteigeruna.
Die Versteigrruna der znr LiqnidatioüSmaffe der
H-rr-n Papc und Bindewatd arhSrsaen Liaairen
R-Htadak- und GekSthschaft-n wird am °
Donnerstag, drn 1.3. aih,
Bormtttngs 9 and MittngS 2 Ilf-r
t°btg"srtz?' Sicget'schen Brauerei dahler
Heidrsberg, deil 1t. Znli t8«ö.
Grvßh. Roiar:
H Pezold. (1)
Fahrnißverstelgerung.
Nachmittags^2 Uhr anfängeno,
ittr Pfandlokalc, Plöckstraße 44, Cbiffonier, Klei-
derschränke, Kanapee^Stühle, ^achttische, Com-
versteiffert. ^ ^ ^ ^
Heidelberg, ben 24. Iuni 1865.
Dcr Gerichtsvollzieher:
F r e v.
^ Lchäferelverpachtullg.
wurde, wird dieselbe am Montaa, den 17. d. ^M.,
Nachmittags I Uhr, auf dem RathSzimmer hicr
nochinals vttsteigert.
Wirsenbach, den 10. Iuli 1865.
Der Bürgermeister:
Nauß.
vckt. Rausch.
Hoffenheim.
Bauarbeiten.
parationsarbeiten ^
Dotincrstag, den 13. d. M.,
^Vormittags 10 Uhr, ^
cord HMben:
Maurerarbeit.135 fl. 41 kr.
Schreinerarbeit. 432 fl. 36 kr.
Schlosserarbeit.73 fi. 12 kr.
Glaserarbeit.76 fl. 48 kr.
Tüncherarbeit.171 fl. — kr.
Verschiedene Arbeitcn . . . 103 fl. 54 kr.
993 fl. 11 kr.
Plan, Kostetiüberschlag und Vi'rsteigerungsbe-
dingungrn liegen im Rathhause zur Einfichk bereit.
Hoffenheim, den 4. Iuli 1865.
Der Synagogmrath:
D°-idP°nb-, (2)
Zu vermiethen L°;"B»ghL','r
Straße Nro. 27 eine hübsche Familienwohnung
mit allem Zugebör und Garten. s2j
2llIkION«6.
Einem hicfigen Pubiikum bie ergebene Anzeige,
daß ick unterm 4. d. Mts. durch Decret Groflh.
BezirksamtS Nr. 13913 alS Hebamme amtltch ver-
pfiicktet wordcn bin, meiü ErüMen zut vollsten
Zufrikd^nheit mciner Vor^esetzten abgelegt habe
Therese Kach, Hebamme,
Großmantelgasse Nr. 13.
Geschästö-Empfehlung.
Allen verehrtrn Kundeti meincs »erstdrbenen
Vaters zeige ich hierdnrch an, daß ich das
Gcschäft von hculc an auf eigcnc Rechnung
fortbeireibe und versprcche, alle in dieses
Fach einschlagende Arbeiten anf das Beste und
Pünktlichste, sowte bei mcincm scligen Vater,
zu bcsörgen. Dettlicl Wölsel»
Lrunnenmacher.
Gemsbärte
für Schühen
als Ornamem auf Schützenhüte in Vor-
rath in dem Hutlager von
ILömpol-lrioo,
01 Nr. 2 °m Märkt.
Wohnungsveränderung.
Untcrzeichneter «ohut jetzt in dcm vormals
Sattler Hosheinz' schen Haujc, «estlichc
Hautztstraße Nr. 97. s lj-
Oallion, Thierarzt.
Ein junges gebildcrcs Mädchen wünscht so-
gleich eine Stelle bei elner HerrsLaft al« Zimmer-
mädchen oder in einem Laden; eS wird mehr auf
gute Behandlung als hohen Lohn gesehcn. Zu er-
fragen in der Erpedition dirser Zntung. (1)
Milchschweine abzugeben. Schtterbach 77.