Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 152-177 Juli
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2786#0058

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GeschäftS'Empfehlung.

Der Unterzeichnete bringt seine Buchbinderei, sowie sein Lager von Schreib- und Zeichen-
Materialien und Jmpressen aller Art unter Zusicherung prompter und billiger Bedienung. in
empfehlende Erinnerung; ebenso vorzügliche Tinte. per Schoppen 6 kr.

Neckargemünd, den 44. Juli 1865.

___Veorg Hölzer^ Buchbinder.

Geschäftseröffnung und Empfehlung.

Der Unterzeichnete beehrt sich, die Eröffnung ieiner photographischen Anstalt zur
Kenntniß dcr geehrten Einwohner Heidelbergs nnd Umgegend zu bringen.

Personenausnahmen werden in jeder Größe hcrgestellt, iog. Visitenkarten von 4 fl. an;
Copien von Kunstgegenständen stnd vorräthig und werden billigst angefertigt.

8e1iul26,

Plöckstraße 79, im Hause des Herrn Dr. Waßmannsdorff.

Lager

Xömptl-

Strohhut-Fabrik

und

in Filz- öt

K

Seidenhüten

Irio».

ncben der Schwana-othekc.

Neueste

men Lk Kinder,

Nr. 2 am Marlt.

Stets das

für Herren, Da-

aus den ersteu Fabriken Deutschlands und Frankreichs,

' sowie eigenen Fabrikates.

Getragene Strah- nnd FÜzhütc wcrden gewaschen und gefärbt nnd
ueuesten Formcn umgeändert.

billigst nach den
jlSj

Bersteigerungs-Ankündigung.

Die Wittwe dks verstorbenen hiesigkN Bürgers
und Waldaufsehers Heinrich Kraiiß, Maria gr-
borcne Sckoeb, läßt ihr im Klingenteiche liegcn-
des, mit 14 bezeichnctrs^zwristöckiges^von^Stein

stücken: ^

s) 33 Ruthen Hauöplatz und Garten;
d) iZr/z Ruthen Bergstück (ein Dreispitz) nebcn
dem Klingcnteichwrg —
am Dienstaa, den I. August l. I.,
Nachmittags 3 Uhr,

auf der GemeinderathSkanzlri öffentlich versteigcrn.

sügen cingeladcn, daß die nähere Beschreibung der
Liegenschaft und die VkrkaufSbedingungcn auf der
Gemetndrrathskanzlei zur Etnsicht aufliegen und
in der Versteigerungstagfahrt bekannt gemacht
werden.

Heidelberg,^dcu ^ Juli l865. ^

s2^ Krausmann. SachS.

Hofguts-Verstachtung.

Stunde von Gondelsheim^ gelegen, mit^192 Mor-
gen 333 Ruthen

Gärten, Wlcsen und Ackerland

wird bis Wkihnachten 1865 pachtfrci und soll
Freitag, den l. September d. I.,
Morgens 16 Uhr,

auf die Dauer von 12 Iahren mittelst öffcntlicher
Versteigerung wiedcr in Pacht vergeben werden.

Wir laden z»r Besichtigung des Guts und zur
Strigerungsverbandlung mit dcm BeEken ein,

Gondelsbeim/den ^11. Iuli 1865.

ra , ' siz-

Schieferdeckerarbeit-Bergebung.

schaakt und mitSchiefern ncu gebeckt werben. Dcf-
sen Quabratfläche beträgt 4224 Fuß, und der Ko-
stenüberschlag diefür ist rinschließlich der Lieferung
der Schaalbordr, zweimal genagelk, und der Schie-
fer, letztere bkzüglich drs Transports von Heidrl-
berg aus gerechnet, auf 184 fl. gesetzt.

Dic Hcrstellung dikser Arbeiten wird im Sou-
misfionöweg vergrben, und find die Soumissioncn
inncrhalb 14 Tagcn bei dem Gr. evang. Pfarr-
amte hier, wo auch der Kostenüberschlag während
dieser Zrit eingesehen wrrden kann. einzureichen.
ReichartShausrn, den 13. Iuli 1865.

Das Bürgermetsteramt:

R einyiuth.

__Grauttch. Rthschr.

NU86UW.

Dienstag, dcn 18. Juli, findet die dritte

Sommer-Reunion

stntt. — Ansang halb 8 Uhr.

Die Balldirektion.

LO sl. Belohnung.

Vcrloren wurde wahrscheinlich von Hei-
delberg biö zum Wolfsbrunnen eine Geldbörse,
enthaltend 3 engl. Pfund Sterling u. 1 Fünf-
frankenstück in Gold. Abzugeben im „Hotel
Victoria."

ÄZohnungen zu vermiethen.

_Jean Irioii!

Stock Un-
. 1. fl^

Zn vermiethen


Z« vermiethen

Garten. Bergheimer Straße Nr. 27._(3)

Mner Domliau-Lotteri^

unwiderruslich am 4. September d. I.
Gewinne: 106,660 preuß. Thlr. vder fl. 173,000.
— 10,000 ober^fl^l 7,300. — ^THtt. z,ooO oder fl.

dvl 88i>iLS,

(6) Bank-Geschäft in Fraukfurt a. M.

Kölner

Dombau-Lotterie-Loose

Kichung rm 4. Ke-temöei d. I.

Gewinue fl. 175,lXX)., — ft. 17,500., — fl. 8750. rc.
rc. — Original-Loose zu 1 preuß. Thlr. pr. Stück
sind zu haben auf der Erpedition dieses Slattes.

Fremdenliste

v°ii, 14. bis 15. Juli 1885.
lk*rllnL Oai'I. Mr. Champuey mit Familie, und
Misses StaemS mit Bed. aus Boston. Mr. Dambar
uud Deutz, Kaufm. mit Gemahlinnen auS Frankfurt.
Harlenstein und Gem.. Kaufm. auS Cannstadt. Barou
Montda, Propr. aus Brasilien. Mr. u. Mad. Wallon
aiiS London.^^ Blün au^ ^orms ^Seckeles aus ^rank-

ding und Bed. aus Holland. Lohar? und Fam. aus
Stettin. Heimberger und Gem. auS Lahr. Seemann,

SacklsvliSi' ll«t. Ehrhardt, Kaufm. a. Hanau.
Jrebeck und Robertson mit Familien, RenticrS auS
London. Lans, Kaufm. aus Köln. Kille und Gemahl.

Upsala. Pulfordt und Fam. auS England. Batterbee
mit Fam. und Dien. auS Lvndon. Horges, Erquire
mit Familie und Dicn. aus Amerika. Seymour und

Eonsul aus Stockholm. ^

Lilütel ^tllvr v. Nest mit Fam. und Dienersch.
auS Amcrika. Boyle und Frau auS London. Wrighi

Berlin. Bummel und Begl. aus London. Mmmerer,
Laudrichter aus Würzburg. Gröber, Kfm. aus Ried-
liugen. Müller und Fam. aus Eßlingen. Erbsloh
und Frau Barmen. Or. Jütte und Begl. a. Stettin.
Slrätter uud Frau, ^K^ttfmaun ^aus Aachen. ^Geuer^

lilolel Vletvrl». Tscherkesoff cu Rußland. Mr.

Preußeu. ^Korff und Familie, Renlier aus Elberseldi
Beekell und Gattin, Rentier aus London. v. Oven u.
Fam., Rentier aus Düsfeldorf. Böhning und Frau,
Rcnlier aus Berlin.

llalläiiaiselier llvl. Trttbr^ u. Frau a. Cöln.

Kfm. aus Saarbrücken.

lLltter. Werth, Part. und Tochter a. Stuttgart.
Napoleon, Kfm. a. Berlim Vogler, Gastwi^th u. Manz,

Geuf.

^ lk^a^ ^^Hehl, ^bsth^i^ler^ a^s

Frau^aus Paris. 8 'll H

l?»rlser llak. Uhllmann aus München, Theil-
mann a. Duisburg, Kanfl. Jung u. Gem. a. Mainz.
Pfeil und Gem. aus Durlach. Kumpf, Kaufm. auS

^ Lälirlnser llal'. Gelbert, Musikus a. Kiste-
nitz. Föhrenvach, Ksm. a. Wachenfeld. Kinkel, Wirth
aus Poppelsdori.

«»IileiLes ltass Poppelauer u. Gem., Kaufm.
auS Berlin. Dellheim aus Mutlerftadt, Bollmar aus
Lauterbach. Madam Auerbach auS CarlSruhe.

Frankfurter Getd-Cours

Pistolen.^ . fl. 9 43—44

dto. vreuß.. 9 56*/,—57*/r

Holländische fl. 10-St. . . . . „ 9 50'/,—51'/r

Dukaren.. 5 36—37

20 Francs-Stücke.. ^9 28'/,—29'/r

Nusfische Jmperiales.. 9 46 G- fehll-

Preuß. Kaffenscheine.. 1 44^4—45

DollarS in Gold.. 2 27'/,—28'/,

DiSkonto. ..„ 3'/, °/o

_Neckar-Wasserwärme: 20 Grad.
 
Annotationen