Mimsterium der Finanzen.
Rr. 42SI. Die handelspolitischen Verhältnisse zwischen dem Zdllrerein
nnd dcr Schweiz betr.
An simmtliche Handclslammern ded Großherzogthums.
Die Verhandlungen wegen Abschluß eineS Zoll- und HandelsvertragS, zwischen dcm Zoll-
»erein und der Schweiz sind bekanntlich noch nicht zum Abschlnß gcdiehe». Jndeffen hat vor-
läufig eine Verstindigung darübcr stattgesunden, daß beidc Theilc bezüglich des Tarifs sich bis
auf WeitereS auf dem Knße der meistbeaünstigten Nation b-handeln.
Jndem wir dcn Handels- und Fabrikstand de« Großherzogthum« hierauf aufmerksam
machen, bemerken wir, daß der Handelsvertrag zwischen der Schweiz und Frankreich vom 3l).
Juni 1864 mit dem 1. d. M. in Wirkjamkeit getreten ist u»d daß somit die Tarifbegünstigungen,
welche die Schweiz in diefem Bertrag an Frankreich zngestande» hat, von d-m gedachten Tcr-
min anch auf den Vcrkehr zwischen der Schwciz und d-m Zollverein Anwcndung stnden.
KarlSruhc, den 15. Juli 1865.
I. A. d. Pr.
Tr ö g e r.
Vorstehende Mittheilung dcS großh. FinanzminifteriumS bringen wir hiermit zur Kennt-
niß deS hiesigen Handelssiandcs.
Heidelberg, dcn 23. Juli 1865.
Die Handelskammrr:
R i tz h a u v t.
Die Handelskammer
der
Stadt Heidetberg.
Die Verträge zwischen dem Zollverein und Fränkreich vdm
2. August 1862 betr.
Nach einer gelegentzlich der Auswechslung der RatificationeN über den Haüdelsverträg
mit Frankreich getroffenen Vereinbarnug finden dic BestiMmUngen im Art. 7 Satz 3 des
Schifffahrtsvertrags (zu vergl. Reg. Blatt von 1865 Nr. XXVII. Beilagen S. 89) aUf die
Schiffe der Zollvercinsstaateu und dcren Ladungen Uicht blos dann Anwendüng, wenu diese
Schiffe aus den Hafen der Hansestädte an der Elbe und Weser, sondern auch wcnn sie aUs
jenen der Trave kommen.
Jn Vollzng hoher Verfügung Großh. FinaUz-MinisteriumS von 20. d. Mts. Nr. 4338
bringen wir BorstehendeS zur Kenntniß des hiesigen HandelSstandes.
Heidelberg, den 23. Juli 1865.
* RitzhaUpt.
AdlöU.
Anzeige.
Klee-Versteigerung.
Mittwoch, den 26 d. M., Dormittaas 8 Uhr,
wird auf dem Birrbeldrrhof dic zweite Schur
Blauklee
(3^ Schelkly.
Unterzeichncter hat seinen bisherigen Wohnsitz Ladenburg ausgegeben und sich zum
Fortbetrieb feines Gefchaftes in Heidelberg niedergelasfcn.
Heidelberg, den 21. Juli 1865.
k'. k'ontains, Uhrmacher.
(1) Akademiestraße Nr. 1.
8. HÄSSNOr's ii6ii MKrünäele
MMulitzü-LunäliiiiS L Uu8iku1i6L-Ii6iIi-^.n8lu1t
Dreikönigstraße Nr. 12,
empfiehlt ihr reichhaltiges, über 20,000 Nrn. enthaltendes Lager der besten Werke für Streich-
instrumente, Pianoforte, Gesang u. s. w. unter Zusicherung der vortheilhaftesten Bedingungen.
Auch sinb daselbst verschiedene Jnstrnmente, Violinen, Eithern und Guitarren zu verkaufen und
iu vermiethen, sowie alle Sorten Saiten unb Musikrequisiten in bester Auswahl zu haben.
Fremdenliste vvnl 22. bis 24. Juli.
tHsrl. Dänell, Kaufm. aus Mehlis. Pa-
meroy, Gesandtschafts - Secretär auS Neuyork. Filterer
aus Bleicherode, Blum aus Frankfurt, Dresler aus
Wiesbaden, Kaufl. tlr. Watz, Di-. HaaS und Faber,
Rentier aus Wiesbaden. Mosbacher, Kfm. a. Frank-
sun.^^ ^o^nsend^ ^ aus Neuy^r^. ^M^^
. Mad^A^gg^ und^
und Fam. aus Amerika. Graf und GrLfiu de LanderS
mit Fam. und Dien. auS Meriko. de la Barbolle mit
Fam. und Dien. ans Levrüe. Roggeron, Rentier auS
Pelersburg. Bailton nnd Renand, Rent. aus Paris.
Witzlebeu, Kaufm. auS Leipzig. Williams und Old-
field und Fam. aus Amerika. Freudenberg, Kfm. auS
Beklin.
»Slel ^«Iler Mr. und MrS. Hatkins a. Lon-
don. BSHn iind Gem. a»S Dresden. Dnsour u. Gem.
aus Paris. Röbler, Kaufm. aus Stuttgarl. Mr.
Gasthaus-Verkauf.
Heidelberg. Das in Mitle der
Stadt än der Hanptstraße gclegene
zum „Pfälzerhof" wird vcr
Erbverlheilung megen untcr günstigen Bedin-
gungen ans freier Hand verkauft.
Dasselbe enthält 18 Zimmer, 3 Küchen sehr
gule Keller, Hofräume, Stallungen u. Brunnen.
Die Lage gehört zu den bestcn, daher zu
jedem Gejchäftsbetrieb geeignet.
Arbeiter-Bildungsverein.
Dienstag, den 25. Juli, halb 9 Ubr. allgemeine
Versammlung in Eisenbardt's Bierkeller. Bericht
über die Karlsruher Versammlung der babischen Ar-
beiter-Dereine Der Vorstand.
Straßburger Münster-Käs
empfiehlt
Oarl Lä. Otto.
Wir scrdern unserc Vereinsgenoffcn anst stch
dem letzten Geleitc nnsereS virftorbcnen Prä-
stdentc», Herrn Rath Nebcl, anzuschlicßen
(6 Uhr AbendS.)
Mehiere Mitglicdcr dcs Ratimialvcreins.
Rcdaction, Druck und Verlag oon Adotv b EMmerting, Vcrlagsvuchhandtun
Bcnedig.
»Stel 8eI,,-Ie«Ier. Bahn a. Holsteiu. Boissaree
^u^Ge^ns. ^Spyt^, ^^^^^
HofmanN mit Fam., Kaufm. auö PetetSburg. Weber,
Pastor aus Brachstedt. Weber, Büchhatter a. Göbnitz.
Weber,^ Bergfactor a. ^Cainora. v. Gresteu a. Holland.
und Familie aus Köln. von Münster uud Begl. aus
Utrechl. Stöpel, Rudel und Ernst a. PotSdam. Kani-
mergcr.-Raltz'Mayer aüs 'Berlin. Appell. - Ger. - Ralh
M^yc^aus D^agdedurg^ Mal)^ und^Fam.^aus ewar^
gel uUd Begl. auö Paris. vr. Levisseur auS Cassel.
»St«I Vlettti'I». Mr. Zohan und Gem. auS
Schmid üud Fam. aus St. PeterSburg, NeütierS.
»ttliriixltseliei' ISot v. Godin a. Zweibrücken.
bach, AmtS-Actuar aus Frankfurt. ^
I^U88l8vt»er »ok. Mad. Crosse u. MrS. Crosse,
Propr. aus Paris. Mr. und Miß Stoddard aus
miat und Kolz auS Pforzheini. Kfl. Cavia?ens mil
SohN, Rent. und MüUer, Kfm. auS Pforzheim. Rei-
chel, Jäger aus Eberbach. Bcnsinger und Metzger,
Metzger aus Mannheim. Marks aus Beienhal, Reiß
aus Hoffenheim, Dalheimer aus Neutcnstein, undHei-
ncrich auS Jlvesheini. Handelsleute.
IH»rn»8t»^ter »vf. Langrick und Fam. auS
Einerich. Rine, Pastor aus Licvland. Pezolt, Maler
aus Reval. Mdm. Richart a. England. Schmidt mit
Fran auS Berlin. Mayer, Assesor aus Pallwitz. Halle,
Nent. aus Magdeburg. Bode, Rent. a. Paris.
L*r»rl8er Not'. Erbecht. Fabr. a. Bruchsal. Weick-
sel, Lehrer auS Malsch. Groß und Bruder, Stud. aus
Presting. Fouellard, Rent. a. PariS. Jecouleff, Dr.
8IIderner »Ir^vli. Schiff'er, Fabr. aus Kehl.
Reinhardt, Rcis a. Paris. M. Schmidt, Dreher aus
Nürnberg. Schwartz, Kanfm. aus Stuttgart. Denkel,
Metzger aus Gemünd. Hirsch, Handelsm. atis Neckar-
bischossheim. ^ -x
Simon u. Nachmaim a. Mainz, Neuberger a. Senn-
feld, Wolleüberger a. Obergimpern, Arnstein a. Berlin,
Mellon a. London, Myaud a. Versailles, Kaufl. Ches-
sard, Rent. a. Rouen. Dupont a. Paris, Meyer auS
Adelsheim, Rothschild mit Sohn a. Eberstadt, Gebrüder
Hotke^ Oek^en. Marrhermer und Benzinger
aus Mannheim, Hosmann und 2 Söhne a. JlveSheim,
Heidelbergcr aus Sennfeld, Handelsleute.
; und Buchdruckerei in Heidelberg.
Rr. 42SI. Die handelspolitischen Verhältnisse zwischen dem Zdllrerein
nnd dcr Schweiz betr.
An simmtliche Handclslammern ded Großherzogthums.
Die Verhandlungen wegen Abschluß eineS Zoll- und HandelsvertragS, zwischen dcm Zoll-
»erein und der Schweiz sind bekanntlich noch nicht zum Abschlnß gcdiehe». Jndeffen hat vor-
läufig eine Verstindigung darübcr stattgesunden, daß beidc Theilc bezüglich des Tarifs sich bis
auf WeitereS auf dem Knße der meistbeaünstigten Nation b-handeln.
Jndem wir dcn Handels- und Fabrikstand de« Großherzogthum« hierauf aufmerksam
machen, bemerken wir, daß der Handelsvertrag zwischen der Schweiz und Frankreich vom 3l).
Juni 1864 mit dem 1. d. M. in Wirkjamkeit getreten ist u»d daß somit die Tarifbegünstigungen,
welche die Schweiz in diefem Bertrag an Frankreich zngestande» hat, von d-m gedachten Tcr-
min anch auf den Vcrkehr zwischen der Schwciz und d-m Zollverein Anwcndung stnden.
KarlSruhc, den 15. Juli 1865.
I. A. d. Pr.
Tr ö g e r.
Vorstehende Mittheilung dcS großh. FinanzminifteriumS bringen wir hiermit zur Kennt-
niß deS hiesigen Handelssiandcs.
Heidelberg, dcn 23. Juli 1865.
Die Handelskammrr:
R i tz h a u v t.
Die Handelskammer
der
Stadt Heidetberg.
Die Verträge zwischen dem Zollverein und Fränkreich vdm
2. August 1862 betr.
Nach einer gelegentzlich der Auswechslung der RatificationeN über den Haüdelsverträg
mit Frankreich getroffenen Vereinbarnug finden dic BestiMmUngen im Art. 7 Satz 3 des
Schifffahrtsvertrags (zu vergl. Reg. Blatt von 1865 Nr. XXVII. Beilagen S. 89) aUf die
Schiffe der Zollvercinsstaateu und dcren Ladungen Uicht blos dann Anwendüng, wenu diese
Schiffe aus den Hafen der Hansestädte an der Elbe und Weser, sondern auch wcnn sie aUs
jenen der Trave kommen.
Jn Vollzng hoher Verfügung Großh. FinaUz-MinisteriumS von 20. d. Mts. Nr. 4338
bringen wir BorstehendeS zur Kenntniß des hiesigen HandelSstandes.
Heidelberg, den 23. Juli 1865.
* RitzhaUpt.
AdlöU.
Anzeige.
Klee-Versteigerung.
Mittwoch, den 26 d. M., Dormittaas 8 Uhr,
wird auf dem Birrbeldrrhof dic zweite Schur
Blauklee
(3^ Schelkly.
Unterzeichncter hat seinen bisherigen Wohnsitz Ladenburg ausgegeben und sich zum
Fortbetrieb feines Gefchaftes in Heidelberg niedergelasfcn.
Heidelberg, den 21. Juli 1865.
k'. k'ontains, Uhrmacher.
(1) Akademiestraße Nr. 1.
8. HÄSSNOr's ii6ii MKrünäele
MMulitzü-LunäliiiiS L Uu8iku1i6L-Ii6iIi-^.n8lu1t
Dreikönigstraße Nr. 12,
empfiehlt ihr reichhaltiges, über 20,000 Nrn. enthaltendes Lager der besten Werke für Streich-
instrumente, Pianoforte, Gesang u. s. w. unter Zusicherung der vortheilhaftesten Bedingungen.
Auch sinb daselbst verschiedene Jnstrnmente, Violinen, Eithern und Guitarren zu verkaufen und
iu vermiethen, sowie alle Sorten Saiten unb Musikrequisiten in bester Auswahl zu haben.
Fremdenliste vvnl 22. bis 24. Juli.
tHsrl. Dänell, Kaufm. aus Mehlis. Pa-
meroy, Gesandtschafts - Secretär auS Neuyork. Filterer
aus Bleicherode, Blum aus Frankfurt, Dresler aus
Wiesbaden, Kaufl. tlr. Watz, Di-. HaaS und Faber,
Rentier aus Wiesbaden. Mosbacher, Kfm. a. Frank-
sun.^^ ^o^nsend^ ^ aus Neuy^r^. ^M^^
. Mad^A^gg^ und^
und Fam. aus Amerika. Graf und GrLfiu de LanderS
mit Fam. und Dien. auS Meriko. de la Barbolle mit
Fam. und Dien. ans Levrüe. Roggeron, Rentier auS
Pelersburg. Bailton nnd Renand, Rent. aus Paris.
Witzlebeu, Kaufm. auS Leipzig. Williams und Old-
field und Fam. aus Amerika. Freudenberg, Kfm. auS
Beklin.
»Slel ^«Iler Mr. und MrS. Hatkins a. Lon-
don. BSHn iind Gem. a»S Dresden. Dnsour u. Gem.
aus Paris. Röbler, Kaufm. aus Stuttgarl. Mr.
Gasthaus-Verkauf.
Heidelberg. Das in Mitle der
Stadt än der Hanptstraße gclegene
zum „Pfälzerhof" wird vcr
Erbverlheilung megen untcr günstigen Bedin-
gungen ans freier Hand verkauft.
Dasselbe enthält 18 Zimmer, 3 Küchen sehr
gule Keller, Hofräume, Stallungen u. Brunnen.
Die Lage gehört zu den bestcn, daher zu
jedem Gejchäftsbetrieb geeignet.
Arbeiter-Bildungsverein.
Dienstag, den 25. Juli, halb 9 Ubr. allgemeine
Versammlung in Eisenbardt's Bierkeller. Bericht
über die Karlsruher Versammlung der babischen Ar-
beiter-Dereine Der Vorstand.
Straßburger Münster-Käs
empfiehlt
Oarl Lä. Otto.
Wir scrdern unserc Vereinsgenoffcn anst stch
dem letzten Geleitc nnsereS virftorbcnen Prä-
stdentc», Herrn Rath Nebcl, anzuschlicßen
(6 Uhr AbendS.)
Mehiere Mitglicdcr dcs Ratimialvcreins.
Rcdaction, Druck und Verlag oon Adotv b EMmerting, Vcrlagsvuchhandtun
Bcnedig.
»Stel 8eI,,-Ie«Ier. Bahn a. Holsteiu. Boissaree
^u^Ge^ns. ^Spyt^, ^^^^^
HofmanN mit Fam., Kaufm. auö PetetSburg. Weber,
Pastor aus Brachstedt. Weber, Büchhatter a. Göbnitz.
Weber,^ Bergfactor a. ^Cainora. v. Gresteu a. Holland.
und Familie aus Köln. von Münster uud Begl. aus
Utrechl. Stöpel, Rudel und Ernst a. PotSdam. Kani-
mergcr.-Raltz'Mayer aüs 'Berlin. Appell. - Ger. - Ralh
M^yc^aus D^agdedurg^ Mal)^ und^Fam.^aus ewar^
gel uUd Begl. auö Paris. vr. Levisseur auS Cassel.
»St«I Vlettti'I». Mr. Zohan und Gem. auS
Schmid üud Fam. aus St. PeterSburg, NeütierS.
»ttliriixltseliei' ISot v. Godin a. Zweibrücken.
bach, AmtS-Actuar aus Frankfurt. ^
I^U88l8vt»er »ok. Mad. Crosse u. MrS. Crosse,
Propr. aus Paris. Mr. und Miß Stoddard aus
miat und Kolz auS Pforzheini. Kfl. Cavia?ens mil
SohN, Rent. und MüUer, Kfm. auS Pforzheim. Rei-
chel, Jäger aus Eberbach. Bcnsinger und Metzger,
Metzger aus Mannheim. Marks aus Beienhal, Reiß
aus Hoffenheim, Dalheimer aus Neutcnstein, undHei-
ncrich auS Jlvesheini. Handelsleute.
IH»rn»8t»^ter »vf. Langrick und Fam. auS
Einerich. Rine, Pastor aus Licvland. Pezolt, Maler
aus Reval. Mdm. Richart a. England. Schmidt mit
Fran auS Berlin. Mayer, Assesor aus Pallwitz. Halle,
Nent. aus Magdeburg. Bode, Rent. a. Paris.
L*r»rl8er Not'. Erbecht. Fabr. a. Bruchsal. Weick-
sel, Lehrer auS Malsch. Groß und Bruder, Stud. aus
Presting. Fouellard, Rent. a. PariS. Jecouleff, Dr.
8IIderner »Ir^vli. Schiff'er, Fabr. aus Kehl.
Reinhardt, Rcis a. Paris. M. Schmidt, Dreher aus
Nürnberg. Schwartz, Kanfm. aus Stuttgart. Denkel,
Metzger aus Gemünd. Hirsch, Handelsm. atis Neckar-
bischossheim. ^ -x
Simon u. Nachmaim a. Mainz, Neuberger a. Senn-
feld, Wolleüberger a. Obergimpern, Arnstein a. Berlin,
Mellon a. London, Myaud a. Versailles, Kaufl. Ches-
sard, Rent. a. Rouen. Dupont a. Paris, Meyer auS
Adelsheim, Rothschild mit Sohn a. Eberstadt, Gebrüder
Hotke^ Oek^en. Marrhermer und Benzinger
aus Mannheim, Hosmann und 2 Söhne a. JlveSheim,
Heidelbergcr aus Sennfeld, Handelsleute.
; und Buchdruckerei in Heidelberg.