2) DiensibefteiungSgesuche wegen Fainilienunentbchrlichkeit müssen bis zum Ablaus des
achttägigen Auflagetermins der Ausnahmdliste eingereicht jein und werdcn sxätere Gcsuche nur
dann angcnommen, wenn ste durch ein inzwischen eingetrctcnes Ereigniß unterstützt stnd (§ l
der Jnstruktion im Anzeigeblatt von 1831 Nr. L2).
Die Anffordetung an die Pflichtigen ist daher cntweder vor oder mit dcr Auflage der
Liste zu erlaffen und diese Bestimmung dabei auSdrücklich zu crwähnen.
3) Die Psarrämter werden ersucht, den Gemeinderäthen alsbald die vorgeschriebenen Aus-
züge aus den Geburtsbüchern auszufertigen.
4) Wird cin Gcbrechen angemeldet, so ist solches in dic Rnbrik „Bemerkungen" einzutra-
gen und, iveun sich aus Zeugen berufen wird, ein besondercs Protokoll aufzunehmen, worin
dieselben namhafl zu inachcn sind. Dieses Protokoll ist sodann den Vorbereitungsarbeiten an-
zuschließeu.
Jn der Rubrik „Bemerkungen" ist auch anzuführen, wenn ein Pflichtiger eine ZuchthauS-
strase erstandeu hat.
War dies bei keinem Pflichtigen der Fall, so ist dies am Schluß der Ausnahmsliste zu
beurkundin.
5) Die Protokolle sind von dem Gemeinderath zu beurknndeu.
Vön der Aufnahmsliste ist eine Abschrist zu sertigen, welche von dem Rathschreiber zu be-
glaubigen unb in der Gemeinderegistratur niederzulcgen ist.
Man erwartet die xünktliche Bcfolgung dieser Anordnungen und bemerkt schlicßlich noch,
daß gegcn diejcnigen Gemeinderäthe, welche die bestchenden Vorschriftcn über Dienstbefreiungs-
gesuchc außer Acht lassen, unnachsichtliche Strafe erkannt werden müßte.
Heidelberg, den 24. Juli 1885.
Großh. BczirkSamt:
Renck. (1)
Gtschäfts-Eröffnung.
Den geehrten Einwohnern Heidelbergs erlaube ich mir die ergebene Anzeige, daß ich heute
Osnäitorsi L Og-to
dahier cröffnet habe.
Mcin Bestreben wird immer dahin gerichtet s-in, allen Anfordcrungen auf's Beste zu
entshrechen, und die in mein Geschäft einschlagenden Waaren auf's beste und billigste zu liefern.
Heidelberg, den 26. Juli 1865.
Carl Laumann,
(1) westl. Hauptstraße Nr. 52.
Erklärung.
Viele irrige Nachfragen, ob mcine Photogr. Anstalt im Hause des Herrn t)r. Waß-
mannSdorf errichtet wäre oder würde, veranlafsen mich zu der Erklärung, daß mcin Ge-
fchäft stch bis im September noch am Burgweg Nr. 11 befindet und dann auf die Antage
Nr. 28, nächst dem Wredeplatz — zwischen Herrn Behnke und Herrn Payne — verlegt wird.
Die bestimmte Zeit der Local-Veränderung wird durch genügende Veröffentlichung be-
kannt gemacht.
I. 8elinl26,
flP_l'iiui:i: M.
Gute und billige breit, so wie
alle bekannten Sorten gebleichte Lei«e« bei
Lä. Xarseli.
doll. VoIUiärin^e
Ullll
empfiehlt
D6li6Nl688-Hä>iNK 6
Ia«l Otl«.
Neuigkeit!!
Zu unserem größtcn Erstaunen wurde Leh-
rer Eichlcr von Ziegelhauscn als Waisenva-
ter erwählt. Vicle Bürger.
klcincs Haus
Zu vörkaufen^L.?^ ^-«när-
(2)_ Lehrir Ttutz in Leimen.
Z« vermiethen.^r
Zugehör, westl. Hauptstraße Nr. 30._
Nach einem halbjährigen schmerzhaften Kran-
kenlager ist Anton Rummel, gewesener
Buchhalter bei Petri-Kohlhagen dahier, in ei-
nem Alter von 36 Jahren gestorben. Die Tur-
nerschaft verlor in ihm ein eifriges Mitglied,
der „Runde Tisch", einen heiteren Genossen.
Friede ieiner Asche! __
Marktpreise in Heidelbera
den 22. Iuli.
Bulter per Pfund. 36 kr.
Karlofsel neue per Sester . . 36 kr.
Heu per Ctr.2 fl. 36 kr.
Kornstroh per 100 Gebund . 40 fl. — kr.
Spelzstrob prr 100 Gebund . 26 fl. 40 kr.
Eine gute Köchin, wclchc auch «ngltsch
spricht, sucht sogleich eine Stelle.
Semmelsgaffe Nr. 16.
von einem Kinde ein Gulden-
schein. Abzugeben bei der Erp.
Johann, waß meckscht Du im Jakob
vore Zumuthung, die Hoße im Kontor
anzuprobire?
^ « 8t «
Fremdenliste
vom 24. bis 25. Juli 1865.
L'i-lnL Oai-I. Müller, Kaufm. aus Frankfurt.
Elsberger, Amtsassessor aus Königsberg. Slimming,
Breslau. KoopmanShof und Fam. aus England. Er-
hardt und Fam., Rent. aus Koblenz. Levenston und
Behrendst mit Familien auS Hamburg. Relart und
Durant mit Familien aus Bordeaur. Joure u. Fam.
aus Lyon. v. Raranitz mit Fam. und Dienersch. aus
U«tvi tR.«IIei-. Vonnassier ü. Frau a. Meziere.
Charleville. Mühlhoff u. Frau a. Berlin. Obernail
nnd Fam. aus Niedersedlitz. Langenthal a. Jütrrbogk.
Bell nnd Frau aus Canlbridge. Dauenberg a. Passau.
Ralston und Frau aus Nottingham. Alphonse und
Sohtt aus^)^nütz.^ ^ Frau Daltrop ^m^t Familie, und
nitz auS Dresden. Hesselberg und Fam. a. Frankt'urt.
M^W^
aus PotSdam. 3 8
UStel Vlvtvrl». Carthy auS Neuyork. Heidel-
berger^und Gem^ a. Mainz. Mr. Panaieff mit Fam.
hagner nnd Frau auS Franksurt. Oberdieck u. Tochter
aus Vevey. Harry Nerschrof a. Amerika. Mr. Giant
ans London. Bertram auö Hallc. Jttacerdun, Banq.
Hillmar mit Tochter und Bed. aus Preußen.
Itütel ckv I'Liirope. v. St. Paul, Capitän,
Lent mit Begl. und Dien. aus Berlin. v. Raffewitz,
Präsident aus Mecklenburg. Meyer, Nent. a. Berlin.
Jacoou, Rcntier auS Paris. Sichtling aus Crefeld,
Koch aus Dortmund, Kaufl. v. Klebriö, Reutier auS
Lievland.^ ^ Bär, Baudirektor aus ^Karlsrnhe. ^Aenau^e,
aus Frankreich. Mr. Bertielje, Part aus Amsterdam.
Mr. Kuirrff und Mr. GaiS auS L>chottland. Mrs.
Rodnsohn, Rentier aus Paris. Mr. Don a. England.
Mr. Maitlaud aus Schottland.^Mr. de Faller vi. Ma^-
aus Gämingen. Link, Lehrer aus KarlSruhe. Müstcr
nebst Sohn, Profeffor aus Köln. Kana, Apolheker a.
Jsenheim.
IKai-mstLSter Hol'. Dependorf mit Frau auS
Hamburg. Mazebach mit Fam. aus FrLnkfurt. Gut-
jahr, Kfm. auö Mainz. Müller, Kfm. aus Gotha.
Schmitt und Frau aus Bremen. Seyme, Rent. auS
Mühlhausen. Ruen, Kfm. auS Stuttgart. Paap mjt
Sohn aus Holstein. Müller, Kfm. aus Fraukfurt. Si-
mon, Kfm. aus Frankfurt. Hinnes, Professor aus
l?»rl8vr tRvk. Juillond, Nent. aus Paris. Schuh-
ler, Kfm. ans Frankfurt. Damen und Frau aus Mainz.
8IIderi»er IIIr8vIi. Cramer, Theolog aus Am-
sterdam. Müller und Schneider Kfl. aus Frankfurt.
völÄeiie» «088. ^ Herrn Bordmann, Stud.
aus London. Wünsley, Stud. London. Maurice Weyor
auS Paris. Seward, Kfm. ans Mühlhausen. 2 Fru
Sinn, Rentiere aus Stein. Hamburger aus Bertin,
Haber auS Heilbronn, Meyer aus Buchen, Solinger a.
Stuttgart. Kanfl. Hebl. Schanspielerin aus Heldelberg.
Nebst „Heidelberger Familienblätter" Nr. 88
achttägigen Auflagetermins der Ausnahmdliste eingereicht jein und werdcn sxätere Gcsuche nur
dann angcnommen, wenn ste durch ein inzwischen eingetrctcnes Ereigniß unterstützt stnd (§ l
der Jnstruktion im Anzeigeblatt von 1831 Nr. L2).
Die Anffordetung an die Pflichtigen ist daher cntweder vor oder mit dcr Auflage der
Liste zu erlaffen und diese Bestimmung dabei auSdrücklich zu crwähnen.
3) Die Psarrämter werden ersucht, den Gemeinderäthen alsbald die vorgeschriebenen Aus-
züge aus den Geburtsbüchern auszufertigen.
4) Wird cin Gcbrechen angemeldet, so ist solches in dic Rnbrik „Bemerkungen" einzutra-
gen und, iveun sich aus Zeugen berufen wird, ein besondercs Protokoll aufzunehmen, worin
dieselben namhafl zu inachcn sind. Dieses Protokoll ist sodann den Vorbereitungsarbeiten an-
zuschließeu.
Jn der Rubrik „Bemerkungen" ist auch anzuführen, wenn ein Pflichtiger eine ZuchthauS-
strase erstandeu hat.
War dies bei keinem Pflichtigen der Fall, so ist dies am Schluß der Ausnahmsliste zu
beurkundin.
5) Die Protokolle sind von dem Gemeinderath zu beurknndeu.
Vön der Aufnahmsliste ist eine Abschrist zu sertigen, welche von dem Rathschreiber zu be-
glaubigen unb in der Gemeinderegistratur niederzulcgen ist.
Man erwartet die xünktliche Bcfolgung dieser Anordnungen und bemerkt schlicßlich noch,
daß gegcn diejcnigen Gemeinderäthe, welche die bestchenden Vorschriftcn über Dienstbefreiungs-
gesuchc außer Acht lassen, unnachsichtliche Strafe erkannt werden müßte.
Heidelberg, den 24. Juli 1885.
Großh. BczirkSamt:
Renck. (1)
Gtschäfts-Eröffnung.
Den geehrten Einwohnern Heidelbergs erlaube ich mir die ergebene Anzeige, daß ich heute
Osnäitorsi L Og-to
dahier cröffnet habe.
Mcin Bestreben wird immer dahin gerichtet s-in, allen Anfordcrungen auf's Beste zu
entshrechen, und die in mein Geschäft einschlagenden Waaren auf's beste und billigste zu liefern.
Heidelberg, den 26. Juli 1865.
Carl Laumann,
(1) westl. Hauptstraße Nr. 52.
Erklärung.
Viele irrige Nachfragen, ob mcine Photogr. Anstalt im Hause des Herrn t)r. Waß-
mannSdorf errichtet wäre oder würde, veranlafsen mich zu der Erklärung, daß mcin Ge-
fchäft stch bis im September noch am Burgweg Nr. 11 befindet und dann auf die Antage
Nr. 28, nächst dem Wredeplatz — zwischen Herrn Behnke und Herrn Payne — verlegt wird.
Die bestimmte Zeit der Local-Veränderung wird durch genügende Veröffentlichung be-
kannt gemacht.
I. 8elinl26,
flP_l'iiui:i: M.
Gute und billige breit, so wie
alle bekannten Sorten gebleichte Lei«e« bei
Lä. Xarseli.
doll. VoIUiärin^e
Ullll
empfiehlt
D6li6Nl688-Hä>iNK 6
Ia«l Otl«.
Neuigkeit!!
Zu unserem größtcn Erstaunen wurde Leh-
rer Eichlcr von Ziegelhauscn als Waisenva-
ter erwählt. Vicle Bürger.
klcincs Haus
Zu vörkaufen^L.?^ ^-«när-
(2)_ Lehrir Ttutz in Leimen.
Z« vermiethen.^r
Zugehör, westl. Hauptstraße Nr. 30._
Nach einem halbjährigen schmerzhaften Kran-
kenlager ist Anton Rummel, gewesener
Buchhalter bei Petri-Kohlhagen dahier, in ei-
nem Alter von 36 Jahren gestorben. Die Tur-
nerschaft verlor in ihm ein eifriges Mitglied,
der „Runde Tisch", einen heiteren Genossen.
Friede ieiner Asche! __
Marktpreise in Heidelbera
den 22. Iuli.
Bulter per Pfund. 36 kr.
Karlofsel neue per Sester . . 36 kr.
Heu per Ctr.2 fl. 36 kr.
Kornstroh per 100 Gebund . 40 fl. — kr.
Spelzstrob prr 100 Gebund . 26 fl. 40 kr.
Eine gute Köchin, wclchc auch «ngltsch
spricht, sucht sogleich eine Stelle.
Semmelsgaffe Nr. 16.
von einem Kinde ein Gulden-
schein. Abzugeben bei der Erp.
Johann, waß meckscht Du im Jakob
vore Zumuthung, die Hoße im Kontor
anzuprobire?
^ « 8t «
Fremdenliste
vom 24. bis 25. Juli 1865.
L'i-lnL Oai-I. Müller, Kaufm. aus Frankfurt.
Elsberger, Amtsassessor aus Königsberg. Slimming,
Breslau. KoopmanShof und Fam. aus England. Er-
hardt und Fam., Rent. aus Koblenz. Levenston und
Behrendst mit Familien auS Hamburg. Relart und
Durant mit Familien aus Bordeaur. Joure u. Fam.
aus Lyon. v. Raranitz mit Fam. und Dienersch. aus
U«tvi tR.«IIei-. Vonnassier ü. Frau a. Meziere.
Charleville. Mühlhoff u. Frau a. Berlin. Obernail
nnd Fam. aus Niedersedlitz. Langenthal a. Jütrrbogk.
Bell nnd Frau aus Canlbridge. Dauenberg a. Passau.
Ralston und Frau aus Nottingham. Alphonse und
Sohtt aus^)^nütz.^ ^ Frau Daltrop ^m^t Familie, und
nitz auS Dresden. Hesselberg und Fam. a. Frankt'urt.
M^W^
aus PotSdam. 3 8
UStel Vlvtvrl». Carthy auS Neuyork. Heidel-
berger^und Gem^ a. Mainz. Mr. Panaieff mit Fam.
hagner nnd Frau auS Franksurt. Oberdieck u. Tochter
aus Vevey. Harry Nerschrof a. Amerika. Mr. Giant
ans London. Bertram auö Hallc. Jttacerdun, Banq.
Hillmar mit Tochter und Bed. aus Preußen.
Itütel ckv I'Liirope. v. St. Paul, Capitän,
Lent mit Begl. und Dien. aus Berlin. v. Raffewitz,
Präsident aus Mecklenburg. Meyer, Nent. a. Berlin.
Jacoou, Rcntier auS Paris. Sichtling aus Crefeld,
Koch aus Dortmund, Kaufl. v. Klebriö, Reutier auS
Lievland.^ ^ Bär, Baudirektor aus ^Karlsrnhe. ^Aenau^e,
aus Frankreich. Mr. Bertielje, Part aus Amsterdam.
Mr. Kuirrff und Mr. GaiS auS L>chottland. Mrs.
Rodnsohn, Rentier aus Paris. Mr. Don a. England.
Mr. Maitlaud aus Schottland.^Mr. de Faller vi. Ma^-
aus Gämingen. Link, Lehrer aus KarlSruhe. Müstcr
nebst Sohn, Profeffor aus Köln. Kana, Apolheker a.
Jsenheim.
IKai-mstLSter Hol'. Dependorf mit Frau auS
Hamburg. Mazebach mit Fam. aus FrLnkfurt. Gut-
jahr, Kfm. auö Mainz. Müller, Kfm. aus Gotha.
Schmitt und Frau aus Bremen. Seyme, Rent. auS
Mühlhausen. Ruen, Kfm. auS Stuttgart. Paap mjt
Sohn aus Holstein. Müller, Kfm. aus Fraukfurt. Si-
mon, Kfm. aus Frankfurt. Hinnes, Professor aus
l?»rl8vr tRvk. Juillond, Nent. aus Paris. Schuh-
ler, Kfm. ans Frankfurt. Damen und Frau aus Mainz.
8IIderi»er IIIr8vIi. Cramer, Theolog aus Am-
sterdam. Müller und Schneider Kfl. aus Frankfurt.
völÄeiie» «088. ^ Herrn Bordmann, Stud.
aus London. Wünsley, Stud. London. Maurice Weyor
auS Paris. Seward, Kfm. ans Mühlhausen. 2 Fru
Sinn, Rentiere aus Stein. Hamburger aus Bertin,
Haber auS Heilbronn, Meyer aus Buchen, Solinger a.
Stuttgart. Kanfl. Hebl. Schanspielerin aus Heldelberg.
Nebst „Heidelberger Familienblätter" Nr. 88