Deutsche
Feuerverficherung auf Gegenfeittgkeit
in Ludwigshafcn am Rhein.
Die Grnoffenschaft, welcke unter liberalen, dem gemeinnützigen Principe der Gegenseitigkeit ent^
sprechenden Grundsätzen und billigen Prämien Verficherungen gegen Feurrfckaden auf
RMlien, Vorräthe, Waarenlnger, Maschinev- n. Fabrik-
Etabliffements vnd Gebände,
insoweir dieü durch die grsetzlicken Brstimmungen grstattet ist, ubernimmt, bält fick der Unterzeichnete
zur Aufnabmr von Vrrficherungen hiermit bestens empfohlen.
C- Janso», Bertreter der Genossenschaft in Heidelberg,
zum Deutschen Haus, Augustinergaffe Nr. 4.
Anzeige.
Untkrzcichnct-r hat s-in-n bisherigen Wohnsitz Ladcnburg aufgegeben und sich zum
Firtbctrieb seines GeschäfteS iu Heidelberg niedergrlasse».
Heidelbcrg, den 21, Juli 18KS,
k'. k'ontg.inS, Uhrmacher.
Akademiestraße Nr. 1.
GkschiiNs-Eröffnung.
Den zeehrten Einwohnern Heidelbergs erlanbe ich mir di- ergebene Anzeige, daß ich heute
mein Gcschäft
vonäitorsi L 6ats
dahier eroffnet habe.
Mein Bestreben wird immer dahin gerichtet sein, allcn Anforderungen auf's Befte zu
entsprechen, und die in mein Geschäst einschlagendcn Waaren auf's beste und billigste zu liefern.
Heidelberg, den 26. *Juli 1865.
Cnv! Lattmann,
,_(2)_ wcstl, Hauptstraße Nr, 52,
Gute und killige '^4 breit, so wie
alle bekannten Sorten gebleichte Äeü»e» bei
Lä. LarsolL.
Geschaftseröffnung.
Jch erlaubc mir hHrmit zur allgemeiuen Keuutniß zu driugen, daß ich hcute in dem vor-
mals Erh art'schen Hause, Fischmarkt Rr, 37, ein Conditorei-Geschäft, oerbunden mit
errichtet habe,
Jn allcn täglich gesuchtcn Artikcln Mlines Gcschäfls werde ich stet« ein Lager guter und
srischcr Waare unterhaltcn und auf vorhergegangene Bestellung allc iu mein Fach gehörigen
Ecgenstände in bester Qualität zu billigste» Preisen iiescrn.
Um geneigten Zuspruch bittet
Heidelberg, de» 23, Juli 18K5,
IgoonliaL'rl
»sH Fischmark« Nr, 37,
Gewerbeverein
Allgemeine Versammlung Donncrstag,
den 27. d. M., Abcnds halb 8 Uhr, Tages-
ordnung: Ueber Gewerbeschnlzwang. Fort-
setzung, — Auch Nichtmitglicdcr sind freund-
lichst eingeladen. (2)
Fräulein-Penfionnt
in Urankreich.
SchöncS und weilläufiges Befitzthum vor den Thoren
rühmten Stadt. Die besten Lehrer unterrichten in Ge-
gmwart der Vorfteherinnen im Englischen. Franzöfischen,
Deutschen und Jtalienischen. ^velche Sprachen abwech-
varoline Lirodnor,
westliche Hauptstraße Nr. 30,
empfiehlt ihre dahier errichtete
Chemische KullstMäscherci
in Handschuhen, Bändern, allcn Sorten Sei-
denzeugen, Stranßsedern, FoulardS, Shawls,
Tischdecken, Sammt, Plnsche, allen Arten
Kleidern -c. -c,, sowie
Handschuh-Färberei
unter Zustcherung prompter und recller Be-
dienung, t2^
Wohnnngen zu vermiethen.
Jn mcinem Leubau, Anlage, find drei größere
KamUirmvohnungen, auf Mich a eli b ezieh b ar,
zu vermiethen.
Jean Jrivn.
Urtiirl>i8t.-Illeä. Verein, 28. Illli.
cht h ^kr^eiMete
ster Haag neben bem ^mtsgerichtsgebäude.
Neckargcmünb, ben 27. Iuli 186d.
sl^ W. Vollweijer, prakt, Arzt,
Kölner
Dombau-Lotterie-Loose
Aiehung am 4. Seplember d. I.
Gewinne fl. 175,00V.. — fi. 17,500., — fl. 8750. rc.
rc. — Original-Loose zu 1 preuß. Thlr. pr. Stück
sind zu haben auf der Erpedition dieles Stattes.
Gesucht
W°^ sag" dic'Erp,^^"^" ^ m"'
Gnrtenstühle
Louis Haller, Schlosser,
(2) Plöckftraßc Rr, 38,
Zn vermiethen
hör. 'RLH-r-s bk?"""""' """
s2z2 I. Meeser, Kriebrichsstraße Nr. 5.
Hu vermietheu
Garte». Bergheimer Straße Nr. 27.
Zu verunethen, ^
Zugehör, westl. Hauptstraße Rr. 30._
Neckar-Wasserwarme: 20 Grab.
Fremdenliste
vom 26. bis 27. Juli 1865.
Frau aus Erlaugen. ^ Jankowitz u»d grau ». tüfen.
Speidel aus Neustadt.
IRittvI Svkrleilei'. Frau Manhards u. Tochter
aus Dauzig. Frl. Neufeler aüs Jbersheim. Prosei'sor
Preitz und Begl. aus Steltin. Müller und Fam. aus
Paris. L^lienthal^ und Fani.^ Kausm.^aus Mnden.
Palmer aus Salem. Walaver aus^ Philadelphia. Fe-
dcr, Pfarrer auS Gotha. Feder, Privat. a. WieSbadrn.
Suthoff und Frau aus Leiden. vr. Künzer a. Mamz.
Tertor auS Amerika. Grimm und Fam., Kaufm. aus
IlSltel ^chnltz uud^ Gemahttn aus
Rentier auS Holland. Kenwc, Rentier ans London.
Friedländer und Gattin, Gch. - Ober. - Justiz - Ratb auS
Berlin. Rolin und Gaitin auS Finkenwald. Richard-
Berlin. H
. II«II»nckl8vI»er II«k. v. Wahl^ aus Curümd.
R»i88l8vker Ik«k. Mad. de Portielge u. Fam.
auS Amsterdam. Miß Dow, Part. auS Eugland. Mr.
Maitland, Rent. aus Schottland. Bouchs, Propr. aus
^ »»A'erlHvker U«1. Schmidt, Notar, aus Bre-
del. Schleuer, Buchhändler auö Bredel. Welz, Rent.
auö Holland^ von ^Abay, R^nt. auS^Holland. Nahn,
Bartets^ Ksm. aus Bremerhafen. Mrs. und Mad. Hody
aus Brüssel. Frl. von Barlet aus Brüsfel.
Li«I«Ieiie8 Iler». Wenzel nebst Tochter, Kauf'
aus Heilbronn. Graber, Ksm. auS Mainz. Reisch,
Bierbrauer aus Baden. Ianz nebst Frau, Rent. aus
Frankfurt. Offterwin, Kfm. aus Stuttgart.
llVarm8lLstlter H«L. Gebhart, Kfm. aus Esch-
wege. Dr. Mayn auS Worms. Walsek. Lehrer aus
Norwegen. Waldek mit Fam. aus Mainz. Wohlschor
mit Fam. üus Dortmund. Mackel, Ksm. aus Carls-
ruhe. Sollman, Kfm. aus Nemscheid. Mad. SiverS
aus Saarbrücken. Badhuber, Kfm. aus Berlin. Dr.
Dümmel auS Berlin. Hanson u. Kormoß Rent. auS
Reval.
I^»rl8er H«k. Hamm und Gem., Gastwirth aus
Buchen. Storr, Kaufm. auS Schaffhausen. Mnster.
Privat. aus Basel.
Läkrlnxer H«t AmSler, Apoth. au» Pfullen-
dorfl MVneberg, Wirth aus Paderborn. Stegermaier,
Kfm. auS GreifSwalde.
81Iderner IHrGvZi. Braun, Lehrer aus Hems-
bach. Neider, Kaufm. aus WormS. Vogt, Oekonom
auS Reichenau. Bauer, Fabrik. auS Mühlhausen-
Rebaction, Drnck unb Berlag yon Abslpi, Ämmerling, VerlagSbuchbanolung unb Buckbruckerei in Heidelberg.
Nebst „Heidelberger Faimlienblätter" Nr. 88.
Feuerverficherung auf Gegenfeittgkeit
in Ludwigshafcn am Rhein.
Die Grnoffenschaft, welcke unter liberalen, dem gemeinnützigen Principe der Gegenseitigkeit ent^
sprechenden Grundsätzen und billigen Prämien Verficherungen gegen Feurrfckaden auf
RMlien, Vorräthe, Waarenlnger, Maschinev- n. Fabrik-
Etabliffements vnd Gebände,
insoweir dieü durch die grsetzlicken Brstimmungen grstattet ist, ubernimmt, bält fick der Unterzeichnete
zur Aufnabmr von Vrrficherungen hiermit bestens empfohlen.
C- Janso», Bertreter der Genossenschaft in Heidelberg,
zum Deutschen Haus, Augustinergaffe Nr. 4.
Anzeige.
Untkrzcichnct-r hat s-in-n bisherigen Wohnsitz Ladcnburg aufgegeben und sich zum
Firtbctrieb seines GeschäfteS iu Heidelberg niedergrlasse».
Heidelbcrg, den 21, Juli 18KS,
k'. k'ontg.inS, Uhrmacher.
Akademiestraße Nr. 1.
GkschiiNs-Eröffnung.
Den zeehrten Einwohnern Heidelbergs erlanbe ich mir di- ergebene Anzeige, daß ich heute
mein Gcschäft
vonäitorsi L 6ats
dahier eroffnet habe.
Mein Bestreben wird immer dahin gerichtet sein, allcn Anforderungen auf's Befte zu
entsprechen, und die in mein Geschäst einschlagendcn Waaren auf's beste und billigste zu liefern.
Heidelberg, den 26. *Juli 1865.
Cnv! Lattmann,
,_(2)_ wcstl, Hauptstraße Nr, 52,
Gute und killige '^4 breit, so wie
alle bekannten Sorten gebleichte Äeü»e» bei
Lä. LarsolL.
Geschaftseröffnung.
Jch erlaubc mir hHrmit zur allgemeiuen Keuutniß zu driugen, daß ich hcute in dem vor-
mals Erh art'schen Hause, Fischmarkt Rr, 37, ein Conditorei-Geschäft, oerbunden mit
errichtet habe,
Jn allcn täglich gesuchtcn Artikcln Mlines Gcschäfls werde ich stet« ein Lager guter und
srischcr Waare unterhaltcn und auf vorhergegangene Bestellung allc iu mein Fach gehörigen
Ecgenstände in bester Qualität zu billigste» Preisen iiescrn.
Um geneigten Zuspruch bittet
Heidelberg, de» 23, Juli 18K5,
IgoonliaL'rl
»sH Fischmark« Nr, 37,
Gewerbeverein
Allgemeine Versammlung Donncrstag,
den 27. d. M., Abcnds halb 8 Uhr, Tages-
ordnung: Ueber Gewerbeschnlzwang. Fort-
setzung, — Auch Nichtmitglicdcr sind freund-
lichst eingeladen. (2)
Fräulein-Penfionnt
in Urankreich.
SchöncS und weilläufiges Befitzthum vor den Thoren
rühmten Stadt. Die besten Lehrer unterrichten in Ge-
gmwart der Vorfteherinnen im Englischen. Franzöfischen,
Deutschen und Jtalienischen. ^velche Sprachen abwech-
varoline Lirodnor,
westliche Hauptstraße Nr. 30,
empfiehlt ihre dahier errichtete
Chemische KullstMäscherci
in Handschuhen, Bändern, allcn Sorten Sei-
denzeugen, Stranßsedern, FoulardS, Shawls,
Tischdecken, Sammt, Plnsche, allen Arten
Kleidern -c. -c,, sowie
Handschuh-Färberei
unter Zustcherung prompter und recller Be-
dienung, t2^
Wohnnngen zu vermiethen.
Jn mcinem Leubau, Anlage, find drei größere
KamUirmvohnungen, auf Mich a eli b ezieh b ar,
zu vermiethen.
Jean Jrivn.
Urtiirl>i8t.-Illeä. Verein, 28. Illli.
cht h ^kr^eiMete
ster Haag neben bem ^mtsgerichtsgebäude.
Neckargcmünb, ben 27. Iuli 186d.
sl^ W. Vollweijer, prakt, Arzt,
Kölner
Dombau-Lotterie-Loose
Aiehung am 4. Seplember d. I.
Gewinne fl. 175,00V.. — fi. 17,500., — fl. 8750. rc.
rc. — Original-Loose zu 1 preuß. Thlr. pr. Stück
sind zu haben auf der Erpedition dieles Stattes.
Gesucht
W°^ sag" dic'Erp,^^"^" ^ m"'
Gnrtenstühle
Louis Haller, Schlosser,
(2) Plöckftraßc Rr, 38,
Zn vermiethen
hör. 'RLH-r-s bk?"""""' """
s2z2 I. Meeser, Kriebrichsstraße Nr. 5.
Hu vermietheu
Garte». Bergheimer Straße Nr. 27.
Zu verunethen, ^
Zugehör, westl. Hauptstraße Rr. 30._
Neckar-Wasserwarme: 20 Grab.
Fremdenliste
vom 26. bis 27. Juli 1865.
Frau aus Erlaugen. ^ Jankowitz u»d grau ». tüfen.
Speidel aus Neustadt.
IRittvI Svkrleilei'. Frau Manhards u. Tochter
aus Dauzig. Frl. Neufeler aüs Jbersheim. Prosei'sor
Preitz und Begl. aus Steltin. Müller und Fam. aus
Paris. L^lienthal^ und Fani.^ Kausm.^aus Mnden.
Palmer aus Salem. Walaver aus^ Philadelphia. Fe-
dcr, Pfarrer auS Gotha. Feder, Privat. a. WieSbadrn.
Suthoff und Frau aus Leiden. vr. Künzer a. Mamz.
Tertor auS Amerika. Grimm und Fam., Kaufm. aus
IlSltel ^chnltz uud^ Gemahttn aus
Rentier auS Holland. Kenwc, Rentier ans London.
Friedländer und Gattin, Gch. - Ober. - Justiz - Ratb auS
Berlin. Rolin und Gaitin auS Finkenwald. Richard-
Berlin. H
. II«II»nckl8vI»er II«k. v. Wahl^ aus Curümd.
R»i88l8vker Ik«k. Mad. de Portielge u. Fam.
auS Amsterdam. Miß Dow, Part. auS Eugland. Mr.
Maitland, Rent. aus Schottland. Bouchs, Propr. aus
^ »»A'erlHvker U«1. Schmidt, Notar, aus Bre-
del. Schleuer, Buchhändler auö Bredel. Welz, Rent.
auö Holland^ von ^Abay, R^nt. auS^Holland. Nahn,
Bartets^ Ksm. aus Bremerhafen. Mrs. und Mad. Hody
aus Brüssel. Frl. von Barlet aus Brüsfel.
Li«I«Ieiie8 Iler». Wenzel nebst Tochter, Kauf'
aus Heilbronn. Graber, Ksm. auS Mainz. Reisch,
Bierbrauer aus Baden. Ianz nebst Frau, Rent. aus
Frankfurt. Offterwin, Kfm. aus Stuttgart.
llVarm8lLstlter H«L. Gebhart, Kfm. aus Esch-
wege. Dr. Mayn auS Worms. Walsek. Lehrer aus
Norwegen. Waldek mit Fam. aus Mainz. Wohlschor
mit Fam. üus Dortmund. Mackel, Ksm. aus Carls-
ruhe. Sollman, Kfm. aus Nemscheid. Mad. SiverS
aus Saarbrücken. Badhuber, Kfm. aus Berlin. Dr.
Dümmel auS Berlin. Hanson u. Kormoß Rent. auS
Reval.
I^»rl8er H«k. Hamm und Gem., Gastwirth aus
Buchen. Storr, Kaufm. auS Schaffhausen. Mnster.
Privat. aus Basel.
Läkrlnxer H«t AmSler, Apoth. au» Pfullen-
dorfl MVneberg, Wirth aus Paderborn. Stegermaier,
Kfm. auS GreifSwalde.
81Iderner IHrGvZi. Braun, Lehrer aus Hems-
bach. Neider, Kaufm. aus WormS. Vogt, Oekonom
auS Reichenau. Bauer, Fabrik. auS Mühlhausen-
Rebaction, Drnck unb Berlag yon Abslpi, Ämmerling, VerlagSbuchbanolung unb Buckbruckerei in Heidelberg.
Nebst „Heidelberger Faimlienblätter" Nr. 88.