Mainz, 11, Aug, Dcr „H-ss. LdSztg.«
wird vou hier — wenig glqnbhaft — mitge-
theilt, „dah nmn -n majgebend-n ultramon-
tancn Kreise» O-sterreichs l-bhost den Wnnsch
b-gt, de» h«siW> Dischos den österreichischen
Kirch»,Srsten b-izchel» M schen, u»d sollen
deshald iereitS -rnsiliche Verhandlunge» mit
Hrn, o, Ketteler gepslogen worden jein,"
Leipzig, 8, Aug, Die seit längerer Zeit
auf der ösfentlichen Tagesordnung stehende
Frage über dcn Fortbestand oder die Austöftmg
der Communalgardc war in dicsen Tagen
Gcgenstand einer zahlreichen Voltsversammlung.
Da< in einer frühcren B-rsammlung erwähltc
Comite hattc eine Pctilion »n den R»ih ent-
worscn, welche aus Gründe» der Entbehrlich-
kcit und dcr geringen Vcrwendbarkcit dieses
Jnstitutes sich für die Aufhcbung dessclbe» auS-
syricht, Prof, Biedcrmaun bekämxste in ciner
ILngcrcn Ausführung diescn Antrag, dessen
lctztc» Zicl sei, dic Bürgerschast wehilos zN
niachcn und das vor 3b Zahrcn erworbeuc
Wafscnrecht einfach wcgzugeben, Man möge
jich ein Beisxiel an der Zährgkeit nehmcn, mit
wclcher in Preußen die Landwchr veitheidigt
werde, Rcdner erkkärtc sich dcshalb cntschieden
gegen eine Aushcbung, cbenso cNtschicden aber
sür eine Rcorganisation der Communalgarde,
sür Wiedcrherstcllnng ihreS urjxtünglichen
WcsenS, sür Aufhcbung deS GcsctzcS von 1851,
Bei der Abstimmllng war ein unzwcifckbaftes
Ergebniß nicht zu konstaliren, Der Vorsttzende
verkündetc dahcr, daß die vorgctragenc Pctition
öfsentiich zur Unterzeichnung ausgclegt werden
iolle, um jv zu ermitteln, wie viele Stimmcn
sic sür sich gewinnen werde.
Müncheli, 12. Aug, v. BeuM Abrcise
ist verschoben, »crmuthlich in Folge dcr Ber-
ständigung zwifchen Preußen und Oestcrreich,
Heule haben wetlcrc Eonfercnzen v, Beust's
und v, d, Psordtcn'S slaltgcfundcn,
Berlilt, 11, Augnst, Die Eröfjnung det
Arbeitercommission ftndet definitiv am 21, Au-
gust statt.
Elberfetd, 12. August, Mittazs. Dic
„Elbcrfelder Zeitung" hat ein Telcgramm aus
Wien vom Gestrigen, rvonach der Großberzog
von Oldcnburg in Salzbnrg crwartct isi unb
daselbst eine Zusammenkunsl mit dem König
von Preußen mio dem Kaiscr von Oesterrcich
yaben wird.
Hamburg, 8. Aug. Ein österreichifcher
Mikitäroberarzt, der den lctzten schleSwig-hol«
steinischen Krieg mitgemacht hal, trat hrcr vom
KacholiziSmus zum Judenchnm über.
Kiel, 9. Aug. Dicpreußifchen Beglücknngs-
maßregeln entwickcln sich allseitig„ Nicht nur
die Prcsse, auch dre Vereine werven nach der
Reihe gemaßregelt. Die überall gesaßteu Pro-
tefte gegen das Bersahren gegen oen Redacteur
May werden einsach zu den Akten gelegt; eine
Fölge haben dieselben nichtt Das Volk wird
systematisch ermüder und die Magistrate enrge-
schüchterl oder gewonnen. Vom Larrde wird
gemcldet, daß jetzt preußifche Offiziere in Civil
herumreisen nnv in Sttmmung zu machen
suchen. Es ist positiv, daß solche Hrrren in
Dorskneipen und Landkrügen Reden führen,
dene Sorteu, ein 200 Fuß langeS, nach dem. Sy-
stem des Älpenclubs construirt, ein anderes rtwa
150 Kuß langes etwas stLrkereS und ein 200 Fuß
laugeS leichteres und schwächeres, alS das erste.
Mit der Schilderung des Hinaufsteigens wollen
wir nicht aufhalten, sondern nur so viel bemer-
ken, daß mmmtliLe Touristen frisch und wohl-
unersahrcnstcn der Bergklettrrer, wrnn er gleich
wever Mangel nn Muth, noch an Ausdauer ver-
rieth. Wo der Weg über eine Schneefläche giug,
die mit einer dünnen, wLhrend der Nacht entstan-
deuen Eisrinde bedeckt war, glitt und strauchelte
seiw Fuß sortwährend.
(Kortsetzung folgt.)
Loudon, 10. Aug. Eine grauenhaste Mord-
th.Lt fetzt seit heute Morgen einen großen Lheil
LondonS in Bewegung. Vor einigcn Tagen kam
etn Manu mit 3 ärmlich, aber sauber geklrideten '
die sich nur mit ihrem angenommenen Kostüm,
nicht mit ihrer llniform vertragen; erwähnt
wird ausdrücklich bas Austreten eincs grasüchen
Herrn in Nortorf, auK deffcn Reden vorfich-
tige Leute schließen wvllen, eS sei auf eim neue
Svrte von -rKEnt^ zPrvvnOgteurs abgesthen.
Kiel, 11. Aug. Dre Kieler Zcitung mel-
det: Die Preetzer Polizei konfiscirte die Preetzer
Zeitung, wie es heißt, wegen Mittheilung des
Rundschreibens des engeren Ausschusses' ver
schleswig-holfteinischen Vereiue. '
Wien, 11. Aug. Die „Generalcorrespon-
denz" bemerkt in ihrer französischen Ausgabe
bezüglich des Wieiter Tclegramms vom 9. Ang.,
wvnach Oefterreich beschlchss» HLtte, wegLU- des
Augnsteuburgers nicht zu brechen: Unsere Jn-
formationen gcstatten uns, die Richttgkeit Vie-
ser Verfion zu bezweifeln. Weiter dementirt
die „Grneralkorrespondenz" die BehauptuNg der
„Neuen freien Prefse" bezüglrch eimr angeblich
am 6. August stattgefundenen Conferenz der
HH. Graf Mensdorff, v. Beuft, GrasBloome,
v. Werner, deS bayerischen Gesandten unb des
Hrn. v. Wydenbrugk. Graf Mensdoiff hatte
bloß mehrere Unterredungen mit Hrn. v. Beust.
Wien, 1-1. Aug. Die „Fr. Psstzkg." mel-
det r Es wird von officiöser Seite aus bas nach-
drücklichste versichert, Oesterreich werde keiner
gkgen die PersoN dcs Herzogs von Augusten-
burg zu richtenven Maßregel seine Zustim-
mung geben
Wien, 12. August. Der Kaiser ist heuke
Nacht nach Jschl abgereist. Dem Vernehmen
nach ist Hock zum Staatsrath ernannt.
Wien, 12. Aug. Eine ZusammenknNft
der Monarchen findet statt, obwohl nichl mor-
gcn. Äm 14. koMmt der König von Prenßen
nach Jschl. Er verläßt Gastein erst am 15i d.
Wien, 12. Aug. Jm Widerspruche mit
der bereits mitgetheilten Nachricht dcs Fremden-
blattes" bchaupten mchrfeitige ANgirben im All-
meinen Gutunterrichketer, es sei Bloome eine
Verständrgung bwher nicht gelungen.
Wien, 12. Aug. Ein Artikel der „Wiener
Abendpoft" bezeichnet die Herstellnng einer
daucrnden Ordnung des Staatshaushalts als
nächsikiegerrdes und unmittelbarstes Objeet der
Regrerungsthätrgkeit. Ein Rundschreiben deS
Staatsministers habe bereits die Nothwnrdig-
keft geMisfenhafter Sparsamkeit und Haushal-
tung in jedem Gcbiete ökonomischer Verwaltung
des Staatcs betont. Die „Abendpost" ver-
nimmt, ein entschcidender Schrilt sei Sereits er-
folgt. Auf allerhöchste Anordnung wäre die
Bildung einer eigenen Budgetcommission bevvr-
stehend, welcher nebst dem Skaatsminifter, dem
FmaNzminister und dem Präfident der oberstett
Centralbehörde als permanente Mitglieder, und
nebft den Chefs aller Eentralstellen unv ihren
Abgeordneten, auch PersöNkichkeiten ohne Anter-
schied rhrer amtlichen over außeramklichen Stel-
lung berzuziehen fiin werden, deren Mitwirkung
zur möglrchst gründkichen uitd ciNseitigkeitsfreien
Behanvlmig dcr Sache wünschenswerth erscheint.
Bezüglich aller Dienstcszweige werden die Be-
rathungen in der Richtung dauernd zu erzie-
lender, mögkichst weilreichendcr Ersparniffe zu
pflegen sein und lautet die allerhöchste Anord-
und bestellte ein Schlafzimmer für fie. Tags darans
holt er fie zn einem Spaztergang ab, brachte sie
Abends wieder, und gab ihnen ein Abendeffen.
nicht wiederkam, war der Fremde. Man suchte die
Kinder und fand mit Entsetzen, daß fie alle drei
schon mehrere Stunden todt, man glaubt mit Blau-
saure vergistet, waren. Ein in der Nähe.wohncn-
der Hr. White ging znfällig hin, die Leichen zu
sehen, uub entdeckte n, ihnen die Kinder — seiner
'Frau, Mrs. White, die, wie er sagte, seit etnigen
Iahren mit einem gewiffen Southay lebe. Um
das Maß voll zu machrn, kommt heute die Nach-
richt auS Ramsgate an, daß in einem dortigen
Hotel Frau White und ihr vierteS Kind von ihrem
Buhlen erschossen worden sind. Der Mörder, der
sogleich der Polizei in die HLnde fiei, ist derselbe
Southey, dcssen Namen dem Hrn. White einfiel,
als er die Leichen der drei unschuldigen Kinder
erbltckte.
nung serner noch ausdrücklich dahiu, daß die
Reduction des Armeeersordernlsies aus der Nor-
malgrrnze vvn 80 Miüionen Gulden zur Be-
schräirkMg »«s Koftenallf«andes, namentlich im
Gebiete ber Armeeverwaltvng allen Er«stes an-
geftrebt werde.
Z t a l i e n.
Anconn^ 7. Aug. Unsere Stadt, welche
sonst so selbstbewußt unl> ruhig ihrcm lebhafken
Geschästsbetrieb uachging, ist nun eine andere
geworden, unb bietet nunmehr das Bild tiesster
Trauer und entsetzlichen Elends. Wohl die
Hälste der. Geschäfte ist geschlossen, un> eiu
Drittel. der Bewohuer hat die Stadt veriasseu.
Unter den hier gebliebenen aber wüthet die
Seuche mit surchtbarcr Energie und scheinl den
Höhepunkt ihrer Verheerungen noch immer
nicht erreicht zu haben. Die Untersuchnngs-
kommission erließ einen wehmüthigen Aufruf
an die Einwohner zur Unterstützung der armen
Krankcn und der vcrläffenen Waisen. „Faft
jedes Opfcr der Cholera", heißt es darin,
„hinterkäßt unter uns Ueberlebenven Waisen
und Unglückliche. Unter diesen bleiben dic mei-
sten verlaffen ans der Straße, ohne Mittel,
ohüe Hnlfsquellen, unsähig sich von solchem
Unglück zn erhoken!" Jn solcher Lage begin-
nen noch zu allem Unheil Aerzte zu mangeln,
und die Requisiten find lange nicht hinreichend.
M n ß l a r» d
Petersburq, 11. Aug. Der Post- und
Tekegraphenmlnister Tolftoy und der preußifche
Bevollmächtigte unterzeichneten am 9. d. M.
einett neuen rufsisch-deutschcn Postvertrag.
A ru e r i k u.
Skew-Nork, 28^ Juli. Am 26. Iuli
wurde dem General Thermann zu Ehren von
den Offizieren der Armee in und außer Dienst
zu Zndianapolis cin Bankett gegeben. Jm
Laufe sesnep Rede, als Antwort auf cinen
Tsaft, machte der General solgende Bemerkun-
gen in Bezug auf die Sclavcrei: „Seine Vor-
fahren, sagte er, seien Seesahrer gewesen uNd
hätten als svlche sehr viel zur Importatton
asrikanischer Sclaven beigetragen, er halte eS
daher für seine Pflichr, so viel als möglrch die
Dünden feiner Vorfahren wieder gut;u machen.
Durch den Anfftand der Sccessionisten betrachte
er die Sklaven als srei gewvrden. Die Pflicht
der RegiernNg sei es. dieselben ;n beschntzen
und zu erziehen. Sie könnten vielleicht in Fko-
rida kolonisirt und zur Repräscntation inr Kon-
greß zugeläffen werden. Er sprach fich jedoch
gegen das Wahlrecht und Sie unbedrngte Vcr-
mffchung devselben mit den Weißen aus und
begründele dies dnrch seinc Beobachtungen in
Mexico nnd Südamerika. Er sei der Meinung,
die Weißen müßten rm Befitze der herrschenden
Gewakt sein. Er glaubte, viele südl. Staaten
würden das AmendemeNt zur Konstitution gut-
heißen, welches die Sclaverei sür immer abge-
schasst erklärt. Was die gegenwärtige Militär-
gewalt betreffe, so halte cr dieftlbe für keine
Usurpation, sondern nur aus dem Naturgesctz
der <L>elbsterhaltung Hervorgegangen; aber so-
bald die Nothwendigkcit vorüber sei, würde die
Civilgewalk wieder die Herrschaft übernehmen.
Neuefte MacZ-richteu.
Reuyork, 3. Aug., Mcnds. (Mit dem
Dampfer „Africa".) Der Präsident Johnson
ist unwohl. Die Militärbehörde hat die letzten
Wahken zu Nichmond anullirt. Der amttiche
Nachweis dcs Standes der Staatsschuld am
l^ Juli beziffert 2756 Mill. Dollars. Der
Steamer „GkaSgow" ist auf der See verbrannt;
alle Passagicre und Mannschaftcn wurden gc-
retlet. — Gold 144^: Wechselcürs 159'/.;
Bonds IO52/4; Baumwolle 48.
München, 12. Aug. Die „Bayer. Ztg."
versichert, Oesterreich unv Preußen hätten keinen
Autrag(?) att die Mittelstaatcn gerichtet; von
Annehmen oder Ablehnen könne also auch keine
Rede sein.
Wien, 12. Aug., Abends. Die „Wiener
Mendpost" sagt: Die von einigen Blättern ver-
breitete Nachricht von eincr morgigen Begeg-
nung des Käisers und des Körügs von Preußen
ist jedenfalls verfrüht. Wir öernchmen, daß
wird vou hier — wenig glqnbhaft — mitge-
theilt, „dah nmn -n majgebend-n ultramon-
tancn Kreise» O-sterreichs l-bhost den Wnnsch
b-gt, de» h«siW> Dischos den österreichischen
Kirch»,Srsten b-izchel» M schen, u»d sollen
deshald iereitS -rnsiliche Verhandlunge» mit
Hrn, o, Ketteler gepslogen worden jein,"
Leipzig, 8, Aug, Die seit längerer Zeit
auf der ösfentlichen Tagesordnung stehende
Frage über dcn Fortbestand oder die Austöftmg
der Communalgardc war in dicsen Tagen
Gcgenstand einer zahlreichen Voltsversammlung.
Da< in einer frühcren B-rsammlung erwähltc
Comite hattc eine Pctilion »n den R»ih ent-
worscn, welche aus Gründe» der Entbehrlich-
kcit und dcr geringen Vcrwendbarkcit dieses
Jnstitutes sich für die Aufhcbung dessclbe» auS-
syricht, Prof, Biedcrmaun bekämxste in ciner
ILngcrcn Ausführung diescn Antrag, dessen
lctztc» Zicl sei, dic Bürgerschast wehilos zN
niachcn und das vor 3b Zahrcn erworbeuc
Wafscnrecht einfach wcgzugeben, Man möge
jich ein Beisxiel an der Zährgkeit nehmcn, mit
wclcher in Preußen die Landwchr veitheidigt
werde, Rcdner erkkärtc sich dcshalb cntschieden
gegen eine Aushcbung, cbenso cNtschicden aber
sür eine Rcorganisation der Communalgarde,
sür Wiedcrherstcllnng ihreS urjxtünglichen
WcsenS, sür Aufhcbung deS GcsctzcS von 1851,
Bei der Abstimmllng war ein unzwcifckbaftes
Ergebniß nicht zu konstaliren, Der Vorsttzende
verkündetc dahcr, daß die vorgctragenc Pctition
öfsentiich zur Unterzeichnung ausgclegt werden
iolle, um jv zu ermitteln, wie viele Stimmcn
sic sür sich gewinnen werde.
Müncheli, 12. Aug, v. BeuM Abrcise
ist verschoben, »crmuthlich in Folge dcr Ber-
ständigung zwifchen Preußen und Oestcrreich,
Heule haben wetlcrc Eonfercnzen v, Beust's
und v, d, Psordtcn'S slaltgcfundcn,
Berlilt, 11, Augnst, Die Eröfjnung det
Arbeitercommission ftndet definitiv am 21, Au-
gust statt.
Elberfetd, 12. August, Mittazs. Dic
„Elbcrfelder Zeitung" hat ein Telcgramm aus
Wien vom Gestrigen, rvonach der Großberzog
von Oldcnburg in Salzbnrg crwartct isi unb
daselbst eine Zusammenkunsl mit dem König
von Preußen mio dem Kaiscr von Oesterrcich
yaben wird.
Hamburg, 8. Aug. Ein österreichifcher
Mikitäroberarzt, der den lctzten schleSwig-hol«
steinischen Krieg mitgemacht hal, trat hrcr vom
KacholiziSmus zum Judenchnm über.
Kiel, 9. Aug. Dicpreußifchen Beglücknngs-
maßregeln entwickcln sich allseitig„ Nicht nur
die Prcsse, auch dre Vereine werven nach der
Reihe gemaßregelt. Die überall gesaßteu Pro-
tefte gegen das Bersahren gegen oen Redacteur
May werden einsach zu den Akten gelegt; eine
Fölge haben dieselben nichtt Das Volk wird
systematisch ermüder und die Magistrate enrge-
schüchterl oder gewonnen. Vom Larrde wird
gemcldet, daß jetzt preußifche Offiziere in Civil
herumreisen nnv in Sttmmung zu machen
suchen. Es ist positiv, daß solche Hrrren in
Dorskneipen und Landkrügen Reden führen,
dene Sorteu, ein 200 Fuß langeS, nach dem. Sy-
stem des Älpenclubs construirt, ein anderes rtwa
150 Kuß langes etwas stLrkereS und ein 200 Fuß
laugeS leichteres und schwächeres, alS das erste.
Mit der Schilderung des Hinaufsteigens wollen
wir nicht aufhalten, sondern nur so viel bemer-
ken, daß mmmtliLe Touristen frisch und wohl-
unersahrcnstcn der Bergklettrrer, wrnn er gleich
wever Mangel nn Muth, noch an Ausdauer ver-
rieth. Wo der Weg über eine Schneefläche giug,
die mit einer dünnen, wLhrend der Nacht entstan-
deuen Eisrinde bedeckt war, glitt und strauchelte
seiw Fuß sortwährend.
(Kortsetzung folgt.)
Loudon, 10. Aug. Eine grauenhaste Mord-
th.Lt fetzt seit heute Morgen einen großen Lheil
LondonS in Bewegung. Vor einigcn Tagen kam
etn Manu mit 3 ärmlich, aber sauber geklrideten '
die sich nur mit ihrem angenommenen Kostüm,
nicht mit ihrer llniform vertragen; erwähnt
wird ausdrücklich bas Austreten eincs grasüchen
Herrn in Nortorf, auK deffcn Reden vorfich-
tige Leute schließen wvllen, eS sei auf eim neue
Svrte von -rKEnt^ zPrvvnOgteurs abgesthen.
Kiel, 11. Aug. Dre Kieler Zcitung mel-
det: Die Preetzer Polizei konfiscirte die Preetzer
Zeitung, wie es heißt, wegen Mittheilung des
Rundschreibens des engeren Ausschusses' ver
schleswig-holfteinischen Vereiue. '
Wien, 11. Aug. Die „Generalcorrespon-
denz" bemerkt in ihrer französischen Ausgabe
bezüglich des Wieiter Tclegramms vom 9. Ang.,
wvnach Oefterreich beschlchss» HLtte, wegLU- des
Augnsteuburgers nicht zu brechen: Unsere Jn-
formationen gcstatten uns, die Richttgkeit Vie-
ser Verfion zu bezweifeln. Weiter dementirt
die „Grneralkorrespondenz" die BehauptuNg der
„Neuen freien Prefse" bezüglrch eimr angeblich
am 6. August stattgefundenen Conferenz der
HH. Graf Mensdorff, v. Beuft, GrasBloome,
v. Werner, deS bayerischen Gesandten unb des
Hrn. v. Wydenbrugk. Graf Mensdoiff hatte
bloß mehrere Unterredungen mit Hrn. v. Beust.
Wien, 1-1. Aug. Die „Fr. Psstzkg." mel-
det r Es wird von officiöser Seite aus bas nach-
drücklichste versichert, Oesterreich werde keiner
gkgen die PersoN dcs Herzogs von Augusten-
burg zu richtenven Maßregel seine Zustim-
mung geben
Wien, 12. August. Der Kaiser ist heuke
Nacht nach Jschl abgereist. Dem Vernehmen
nach ist Hock zum Staatsrath ernannt.
Wien, 12. Aug. Eine ZusammenknNft
der Monarchen findet statt, obwohl nichl mor-
gcn. Äm 14. koMmt der König von Prenßen
nach Jschl. Er verläßt Gastein erst am 15i d.
Wien, 12. Aug. Jm Widerspruche mit
der bereits mitgetheilten Nachricht dcs Fremden-
blattes" bchaupten mchrfeitige ANgirben im All-
meinen Gutunterrichketer, es sei Bloome eine
Verständrgung bwher nicht gelungen.
Wien, 12. Aug. Ein Artikel der „Wiener
Abendpoft" bezeichnet die Herstellnng einer
daucrnden Ordnung des Staatshaushalts als
nächsikiegerrdes und unmittelbarstes Objeet der
Regrerungsthätrgkeit. Ein Rundschreiben deS
Staatsministers habe bereits die Nothwnrdig-
keft geMisfenhafter Sparsamkeit und Haushal-
tung in jedem Gcbiete ökonomischer Verwaltung
des Staatcs betont. Die „Abendpost" ver-
nimmt, ein entschcidender Schrilt sei Sereits er-
folgt. Auf allerhöchste Anordnung wäre die
Bildung einer eigenen Budgetcommission bevvr-
stehend, welcher nebst dem Skaatsminifter, dem
FmaNzminister und dem Präfident der oberstett
Centralbehörde als permanente Mitglieder, und
nebft den Chefs aller Eentralstellen unv ihren
Abgeordneten, auch PersöNkichkeiten ohne Anter-
schied rhrer amtlichen over außeramklichen Stel-
lung berzuziehen fiin werden, deren Mitwirkung
zur möglrchst gründkichen uitd ciNseitigkeitsfreien
Behanvlmig dcr Sache wünschenswerth erscheint.
Bezüglich aller Dienstcszweige werden die Be-
rathungen in der Richtung dauernd zu erzie-
lender, mögkichst weilreichendcr Ersparniffe zu
pflegen sein und lautet die allerhöchste Anord-
und bestellte ein Schlafzimmer für fie. Tags darans
holt er fie zn einem Spaztergang ab, brachte sie
Abends wieder, und gab ihnen ein Abendeffen.
nicht wiederkam, war der Fremde. Man suchte die
Kinder und fand mit Entsetzen, daß fie alle drei
schon mehrere Stunden todt, man glaubt mit Blau-
saure vergistet, waren. Ein in der Nähe.wohncn-
der Hr. White ging znfällig hin, die Leichen zu
sehen, uub entdeckte n, ihnen die Kinder — seiner
'Frau, Mrs. White, die, wie er sagte, seit etnigen
Iahren mit einem gewiffen Southay lebe. Um
das Maß voll zu machrn, kommt heute die Nach-
richt auS Ramsgate an, daß in einem dortigen
Hotel Frau White und ihr vierteS Kind von ihrem
Buhlen erschossen worden sind. Der Mörder, der
sogleich der Polizei in die HLnde fiei, ist derselbe
Southey, dcssen Namen dem Hrn. White einfiel,
als er die Leichen der drei unschuldigen Kinder
erbltckte.
nung serner noch ausdrücklich dahiu, daß die
Reduction des Armeeersordernlsies aus der Nor-
malgrrnze vvn 80 Miüionen Gulden zur Be-
schräirkMg »«s Koftenallf«andes, namentlich im
Gebiete ber Armeeverwaltvng allen Er«stes an-
geftrebt werde.
Z t a l i e n.
Anconn^ 7. Aug. Unsere Stadt, welche
sonst so selbstbewußt unl> ruhig ihrcm lebhafken
Geschästsbetrieb uachging, ist nun eine andere
geworden, unb bietet nunmehr das Bild tiesster
Trauer und entsetzlichen Elends. Wohl die
Hälste der. Geschäfte ist geschlossen, un> eiu
Drittel. der Bewohuer hat die Stadt veriasseu.
Unter den hier gebliebenen aber wüthet die
Seuche mit surchtbarcr Energie und scheinl den
Höhepunkt ihrer Verheerungen noch immer
nicht erreicht zu haben. Die Untersuchnngs-
kommission erließ einen wehmüthigen Aufruf
an die Einwohner zur Unterstützung der armen
Krankcn und der vcrläffenen Waisen. „Faft
jedes Opfcr der Cholera", heißt es darin,
„hinterkäßt unter uns Ueberlebenven Waisen
und Unglückliche. Unter diesen bleiben dic mei-
sten verlaffen ans der Straße, ohne Mittel,
ohüe Hnlfsquellen, unsähig sich von solchem
Unglück zn erhoken!" Jn solcher Lage begin-
nen noch zu allem Unheil Aerzte zu mangeln,
und die Requisiten find lange nicht hinreichend.
M n ß l a r» d
Petersburq, 11. Aug. Der Post- und
Tekegraphenmlnister Tolftoy und der preußifche
Bevollmächtigte unterzeichneten am 9. d. M.
einett neuen rufsisch-deutschcn Postvertrag.
A ru e r i k u.
Skew-Nork, 28^ Juli. Am 26. Iuli
wurde dem General Thermann zu Ehren von
den Offizieren der Armee in und außer Dienst
zu Zndianapolis cin Bankett gegeben. Jm
Laufe sesnep Rede, als Antwort auf cinen
Tsaft, machte der General solgende Bemerkun-
gen in Bezug auf die Sclavcrei: „Seine Vor-
fahren, sagte er, seien Seesahrer gewesen uNd
hätten als svlche sehr viel zur Importatton
asrikanischer Sclaven beigetragen, er halte eS
daher für seine Pflichr, so viel als möglrch die
Dünden feiner Vorfahren wieder gut;u machen.
Durch den Anfftand der Sccessionisten betrachte
er die Sklaven als srei gewvrden. Die Pflicht
der RegiernNg sei es. dieselben ;n beschntzen
und zu erziehen. Sie könnten vielleicht in Fko-
rida kolonisirt und zur Repräscntation inr Kon-
greß zugeläffen werden. Er sprach fich jedoch
gegen das Wahlrecht und Sie unbedrngte Vcr-
mffchung devselben mit den Weißen aus und
begründele dies dnrch seinc Beobachtungen in
Mexico nnd Südamerika. Er sei der Meinung,
die Weißen müßten rm Befitze der herrschenden
Gewakt sein. Er glaubte, viele südl. Staaten
würden das AmendemeNt zur Konstitution gut-
heißen, welches die Sclaverei sür immer abge-
schasst erklärt. Was die gegenwärtige Militär-
gewalt betreffe, so halte cr dieftlbe für keine
Usurpation, sondern nur aus dem Naturgesctz
der <L>elbsterhaltung Hervorgegangen; aber so-
bald die Nothwendigkcit vorüber sei, würde die
Civilgewalk wieder die Herrschaft übernehmen.
Neuefte MacZ-richteu.
Reuyork, 3. Aug., Mcnds. (Mit dem
Dampfer „Africa".) Der Präsident Johnson
ist unwohl. Die Militärbehörde hat die letzten
Wahken zu Nichmond anullirt. Der amttiche
Nachweis dcs Standes der Staatsschuld am
l^ Juli beziffert 2756 Mill. Dollars. Der
Steamer „GkaSgow" ist auf der See verbrannt;
alle Passagicre und Mannschaftcn wurden gc-
retlet. — Gold 144^: Wechselcürs 159'/.;
Bonds IO52/4; Baumwolle 48.
München, 12. Aug. Die „Bayer. Ztg."
versichert, Oesterreich unv Preußen hätten keinen
Autrag(?) att die Mittelstaatcn gerichtet; von
Annehmen oder Ablehnen könne also auch keine
Rede sein.
Wien, 12. Aug., Abends. Die „Wiener
Mendpost" sagt: Die von einigen Blättern ver-
breitete Nachricht von eincr morgigen Begeg-
nung des Käisers und des Körügs von Preußen
ist jedenfalls verfrüht. Wir öernchmen, daß