Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 178-204 August
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2786#0178

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Großh. badische Eisenbahnen.

Bekanntmachung.

Nr. 4236. Am hiestgcr Station werden in Fotgc höhcrer Anoronnng an>

Lamft-r«, drn 1». August

Lukfahrtbillete nach Conkanz und zuruck

mit fiinstägiger Gültigkeit zur Bcnntzung in allen fahrplaninäßigen Zügen — nnt Aus-
nahnie der Scdnell- und Courierzüge auf der Slreckc unterhalb Bafcl — anSgegebcn.

preis der sillete:

I. Claffe 12 fl. II. Claffc 8 fl. III. Claffe 5 fl.

Die Hinreise kann frühcstens mit dem Nachtzng Rr. 7 von Freitag auf Liamstag
nnd muß !°pätestcns mit dcm Nächtzng Nr. 7 von samstag auf sountag angetrete,i»iverden.
Als äußerste Grenze für die Rückocise gilt der Nachtzug Rr. 28 von Miltwoch anf Donner-
stag, den 24. d. MlS. ^

Eiite Unterbrechung der Fabrt kann nur auf jolgenden Stationen itattlindcn: Bafel,
Brennct (Wcrrathal), Albbruck (Albthal), WaldShnt, R-uhaufcn (Rheinfall), Schaffhausen und
Singen (Hohentwiel).

Heidclberg, den 16. Augiift 1884 (2)

Großyerzogliches Eisenbahnamt:

Sachs. . - ------

rälisten betreffend.

Allerböchstlandesberrliche Verordnung vom 12.
Mai 1863 gestattet den zum Staatsdienste in der
Kinanz-Vcrwaltung sich vorbcrcitenden Aspiranten :
„Das Studium t-er mathcmatisckcn, natur-
wisskuschastlichcn und landwirtbschastlichcnDisci-
plinen auf einer Polytechnischeu Anjtalt."

Der Untcrzrichnete bringt hierauf gestützt znr
Kenntniß, daß cr im uächsten Sckuljahre (1. Oc-
tober 1865) seiue Vorlcsungen über Laudwirth-
schaft sür Kameralisten bcginnen wird.

Karlsrube, im Juli 1865-
Der Vorstand der Landwirtbschaftsschule deS
Großberzoglichen Poiyt.chnikumS:

- S t e n g c l. ! 2

Weißer flüsfiger Leim,

von Ed. Gaudin in Paris,

- fur Glas, Porzellau, Marmor, Holz, Leder, Kork,
Papier, Carton, l4 kr. uud 28 kr. den Flacon;

Nul'ill-Pulvcr,

dic Rafirmeffer zu sckärsen, alle Metalle zu poli-
ren nnv für sonstige Auwendungen, 21 kr. den
Flacon. Zn haben in Heidelberg bei

^_C Gröfscr

Freidnrg i. Sr.

Eine Bierbrauerei

von größerem Umfange, mit vollstättdiger Einrich-
tung und Bierwirthschaft, ist wegen Ablebcn deS
seitberigen Besitzerö zu verkaufcn. Dirftlbe befin-
det sich i» Mitte hicsigcr Stadt, bestehend aus 2
Wohnbänftrn mit großrm Hofraum unb etnem
Brauerei- und Oekonomicgcbäude. Ferner gehört
tazu ein Felscnkellcr, wobei die Einricbtung zu ei-
ner Sommerwirthschaft, in reizcnd schöner Lage des
Schloßberqes, nebst einem Wohngebäude, 1'/^ Mor-
gen Mattfeld und circa 2 Morgcn Rebrn. Das
Ganzc bietet cinem tüchtiqen Geschäi'tsmanne die
beste Gelcgcnheit zu gedeihlichem Fortkommen.
Näbere Auskunft ertheilt sl^

H. Neichttng,

Schiffgasse 79 in Freiburg.

Todes-Anzcige.

Dem allmäcl'tigen Gott hat
esgefallen, unsere liebe Gattin,
Tochter und Schwester

Caroline Wilkelm,

geb. Prahl,

nach kurzem aber schwerem Lei-
den in ein besseres Jenseits
abzurufen.

Um stiüe Theilnahme bilken

die trauernden Hinterbliebenen.
Das Begräbmß findet heute Nachmittag ^
auf 5 Uhr statt.

RhelnischesGyPserrohr

in schöner Qualität billigit dri

Gcbr Hofstätter.

(3) Maiinheim.

Wohnung zu bermiethen.

D-r z. Stock, 8—g Zimmer nnd Zndihör, auf
Mtchaeli bet (I)

Ed. Lange. westl. Hauvtstr. 81 v.

lÄpinilll wird -i»e geräuiiiigc Wvhnmig
flZ/rs lllyr in freuudlicher Lage, möglichst
ini mittleren Thrile der Stadt. Ancrbieten
untrr L b-sorgt die Erv. d. Bt.

Frciwillige Feuerwehr.

Dic g-iammte Mannschast wird aufg-ford-rt,
sich h-ut- Ab-Nd den 17. d-, präeis 5 llhr,
in vollständigei Uniform in dem Svritzenhause
eiiiznfind-n.

Das Commando.

Sßeichervermiethung.

Die auf 1. November l. I. nuethfrei werdenden
Pstcge Schönauer Fruchtspeicher nebst einem geräu-
! migen Tapaksmagazin, Nr. 19 der Hirschstraße
dahier, sollen auf weikere 6 Iahre vom I. Novem-

und für das^Ganze abgegebcn wercni und sind
^ Montag, den 21. d. Mts.,

V ^tt^I' eichu t Ve

Kircher. (2)

Freindenlistc

.nio ^ tt^^





Mittclpreis



§

den 16. August


N

W -

1865

Wwü!. °n»rli!ü^d°w,d



Korn . .

-

-






-




Waizen . .






Gcrste . .










26


Spelz . .

3

S7


72


Hafer alter.

4






3

21










Welschkorn .


-




Ltnsen . .






Erbsen . .
























Wickcn . .






RepS . .












Hen, pr. Ctr.

2

20

upd ''a>lö''DoI^t:i'a. N ad^und Frau a. ^Blackbe'alb!




Kornsiroh, pe!

100 Geb. .

24






16

40


98^


G-i»mmt-rlö«

366 il 57 kr.






aus Bayern. Steegniaun, Regier.-Ralh auS BreSlau.
King aus Neuyork. Dähns, Köuigl. Preuß. Musikdirek-
:or a. Berlin. Flanat und Begl. a. England. iLchulze
und Frau, Kfm. auS DreSden. Leroi, Reg-Rath auS
Coblenz. v. Ollcn und Fam. aus Groningcu. Dparlh
mit Frau, und Lee mit Fam. auS Eugland. Haden u.
Fam. aus Edinburg. * Wellinglon udd Fam., Parla-
mcmsmtlalied aus London. Dloch nnd Frau a. Berlin.

Amerika. l>r. Pagenstecher auö. Wiesbadeu. Auden-
ried aus Philadelphia. Müllcr, Reg.-Rath a. Düfiel-
^rrf. v. Meyer äus PeterSburg. Meier nnd Fam. a.

Rußland. ' ^

ISütel Vietoi-i». Delore, Propr.. und Ganner,
Renlier auS PariS. Ebmeier aus Berlin. Nohl auS

Dehreud, Justiz-Rath aus -Berlin. v. Gromfeld, Ober-
Reg.-Nalh aus Magdcburg. Wenzel, Geh.-Rath auS
Berliil. Markowninoff und Gem. a. Nußland. Graf

Fuhr, Kfm. a. Lohrbach. Kurzelld Polyr. aus Reval.
Scheidt, Kfm. a. Karlsruhe. Ricbling, Architekt aus
Frankinrt. Hildebrandt. Maler a. Düsseldorf. Feldmanu,

I»»i-n»8t»«Ilt«r »«1°. Müller, Kfm. aus Pirna.
Schuttler u Frau, Landraib aus Tilsil. Wahler mit

heim. Schmidt uno Slritz, Lehrer°a. Würzburg. Alv-
recht, Rcnt. a. Müuchen.

»ok. Solle a. Holstein, Dingelstedi a.

Heidelberger Fruchtpreise.

Hoftheater m Mamcheim.

Freitag, den 18. August.

Don Carlos.

Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller.
MarquiS von Posa . . . Hcrr A. Rösicke, vom
Stadttheater in Bremen-
Anfang 6 Uhr.

Llsenknknßakrten Abends 10'b Uhr il.^iachtS


Nebst „Heidelbcrger Familienblättter" Rr. 98.
 
Annotationen