Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 178-204 August
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2786#0204

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Großh. badische Eisenbahnen.

Bekanntmaebung.


Nr. 4377. Auf hiesigcr Station werdcn in Folgc höherer Anordnung am nächsten

Sawstag, den 26. August

Qlstfahrtbillete nach Conltanz und zurück

mit fünftLgigcr Gültigkeit zur Beuützung iu allen fahrplanmäßigen Zügc» mit Aus-
nahme der Schncll- und Courierzüge auf der Strcckc unterhalb Bafel — auSgegcbe».

Preis der Billete:

l Cl°ffe 12 fl. Claffc 8 fl. >11- Clnffc 5 fl,

Jm Uebrigen gelten dic Bestimmungen der Bekanulmachung für deu 18. Auaust,

Räh-r- AuSkunft ist am Billetschalter dahicr zu crheben,

Hcidelberg, den 23, August 1885. (2)

Großherzvgliches Eisenbahnamt:

Sachs._^

Kirchweihfest in Kirchheim.

Sonntag, den 27, und Montag, den 28. August wird das hicjige Kirchwcihfcst mit Tanz-
mufik, ausgcführt von dcn beiden Hcidelberger Orchcstern, abgehaltcu, wozu ergebenst eiula-
den sammtliche Wirthe

Z. Lüll» zur Irosc,

G, Kaltschmitt, zum Adler,

K. stuiiipf zum Hirsch,

Z. Kaitschmitt, zum Gchscn,

1> Sauistag, dcn 28. August stndet NachmiltagS im Gasthauö „zur Rose" und
„Adler" Concertmusik statl.

Ertra-Eiscnbahnzüge dahin werdeu noch bekannt gemacht, (1)

Fahrnißverfteigerung.

Dienstag, den 29. d. M.,
Nachmittagö 2 Uhr anfangend,
und im Auftrag der FrLu G. Anderst Wittwe,
werden in^dem Wafteuha^s ^da^ier^Nr. ^

Hausratb ^

aegen baare Zahluna versteigert.

Heidelberg, dcn 2'Z. August 1865.

H. Ekrle, Waisenrichter.

ZuzeirhlNifen

Ohmdgrasversteigeruug.

Montag, deu 28. Augiist l. I.,
Nachmittags 1 Uhr,

wird das Ohmdgras oon 11 Morgen 46 Ru>
then kirchcnärarijcher Wiesen aus Zuzenhauser
Gemarkung im Rathhaus zu Zuzenhauscn ge-
gen Zahlung des SieigschillingS aus Martini
l, I. in öffeutlichcr Versteigerung an den Meist-
bielenden verkauft,

SinSheim, dcn 22, August 1885,

Gr, Stiflfchafsuer:

Banz,

Schatlhausca,

Ohmdgrasversteigerung.

Dieiista.,, deii 2». Au.,ust !. I.,

wird das Ohmdgras von nachbemerkten Wiesen
der evangel. Psarrei Schatthausen und zwar
Vormittags 9 Uhr in der Wohnung des Stabs-
halter Neidig zu Oberhof von 4 Morgen

1 Ruthen aus dcr Gemarknng Oberhof und
Nachmittags 1 Uhr von 3 Morgen 2 Vicrtel

2 Ruthen Wiese an der Maisbach auf der
Gemarkung Schatthaüsen. auf der Wiese
selbst, oder bei ungünstiger Witterung im
Hirschwirthshaus zu Schatthausen "loosweise
aeaen Zahlung des Steiaschillings an Mar-
tini l. I., össentlich versteigert.

Sinshcim, den 23. August 1865.
PfarrbesoldungsverwaUung Schatthausen:

B a n z.

Der Ertrag von einem Morgen

Tnbak

auf der Gemarkuüg Neckargemünd ist zu ver-
kausen, Näheres daselbst, Haus Nr, 159.

Ein Hausmädckcn und cin
Küchenmädchcn, die stch willig
jcder Arbeit unterziehen, findcn auf Michaeli
Einlrilt, Wo, sagt die Evp, d, Bl, flj^

UM^-UntLmrkt.

Mit dem 1. September beginnt der Winter-
Cursus, zu dessen gefälliger Theilnahme hier-
mit ganz ergebenst einladet

Herrmann Lnders,

Uniocrfitäts-Tanzlehrer,

f2jz Lauerstratze Nr. 1k,

ln d.r Erp-

s°gl„ch „,.t.'t°n kann, Zu „ftag.n

Zu vermiethen

Näheres Klingenthorstraße 20, 3. Stock. flP

Fremdenliste

vvm 23. bis 24. August t865.

Auditor ans Oldcnburg. Bauer, Kaufm. aus Chcmnitz.
Willmaun, Guksbes. aus Mecklenburg. Mr. de Nazelle
und Fam. aus Paris. Wolf, Kaufm. aus München.

England. Mr. Church, Propr. aus Canada. Capitän
Walker a. Liverpool. Wilfe. Kfm. a. Frankfurt a. O.
Honrad und Gem., Kfm. aus Hamburg.

Sackl^eker Ilot. Mr. und Mrs. Woolden aus
London. Frau v. Gortkowski mit Fam. und Dien. a.

,, ^ ,,-i

Rent. nnd Baron de Bois aus Paris.

Nülel ^ickler Bigg und Gem. aus England.
Mad. Keller. nnd Madame KappeS mit Familien aus
Mainz. Wächter und Frau auS Coblenz. KriegSmann
und Frau aus Köln. Delemer und Tochter aus Lille.
Blackie und Frau aus Glasgow. Steiger und Familie
auS Rottcrdam. Prof. Nyperdey aus Jena. Keinart
und Frau aus Oldenbnrg. Guerret und Fran a. Er-
monl. Fliedenberg auS Winterthur. WilkenS u. Frau

und Bernhard, Rechtsanwalt aus BreSlau. Heideu u.
Frau, Kfm. aus Bcrlin. Frau v Okeminoff mit Frl.
Tochter ^ind Dien. au^s MoSkau. Fr^u ^ürzburger u.

burg. Hölz, Kfm., und l)r. Schottmüller auS Ems.
Tochter, Kfm. auS Stettin. Mitschell mil FamiUe uu!>

aiis Alloua^ Graf Sinsheim, Reiuier aus München.

Kreis-Ger.-Rath aus Berlin. Walkn mit Fam., Nent.,
Porl, Reed und Rentier Stunke mit Familien und

Ncnt. aus London. Gabriel und Bayer, ReiUierS aus

ilolliLncklseker Ilok. Greadon und Mithwell
auS England. Schuhmacher a. Eldena. Thoscher nüt

Müller a. Cöln u. Bendster a. Berlin, Kfl. Bernhard

HLudler a. Berlin. Jobst, Stüd. a. Halle.

ILItter. Marks a. Breslau. Küuzel mit Gemah-

mit Frau, Apotheker a. Mosbach. Fischer, Oekouom a.
Dürkheim. Schädler, Maler a. Düffeldorf. Backfisch,

FVsrinstSeltvr Ilot'. Weingart mit Frau a. Bcr-
lin. 0r. Rehberg mit Fam. a. Nizza. Kliuke mil
Tochter a. Königsberg. Schwarz mit Fam. a. Leipzig.
von Horner a. Lauenburg und Mayer a. Hamburg.
Neutiers. -

f^rlnL Iklax. Müllcr a.^Freiburg. ^

bel mit Gemahliu a. Zweibrücken. Hügeln, Student a.

Gllderner Sllrseli. Beetz, Schäfer a. Hilsbach.
Hürbitz, Apotheker a. Naumburg. Frei, Schreiuer auS
WieSloch. Gaier, Handelsmann a. Mannheim. Schütle,
Fabr. a. Augsburg.

Linlelenes K088. Strautz, Kfm. und Madame
Brauer aus Alzei. Doruer a. Fr-nkftlrt, Oppenheimer
a. Cöln, Scharnberg und Mühlseld a. Berlin, Kaufl.
Andraffy aus Bremen, Wright auS Amerika, Worlstey
aus Boston. Rent.

Hoftheater in Maanheim.

Die Hagestolzen.

Luftspi-l von A, W, Zffland, zu 3 Akt-n -ing--
richt.t von Ld, Devrlcut,

Vorher:

Rolhe Haare.

Luftspiel in 1 Akte von Moritz A. Grandjean.
kl8enb»I>nlLl,rten Abends 10" Uhr u. NachtS
12 Uhr 45 Minuten von Mannbeim nach Heidelberg.

Redaction, Druck und Verlag von

üdolph Emmerling, Vcrlagsbuchhandlung und Buchdruckerei in Heidelberg.

Rebst „Heidelbcrger FamilienblätNer« Rr. 101.
 
Annotationen