Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 205-230 September
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2786#0237

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
R-de von Crämer nus Doos, d-r in seiner
Wcije den Fnrther Haudwerkern oie B-deutung
des volkSwirthschaftlich-n C-ngreffes entwickelte
und stc mit dem stchern Tact des geborenen
VolkSmanneS aus MancheS aufmerkjam machte,
waS noch besier bei ihnen werden müffe. Jn
der heutigen Versammlung begründete Affessor
a. D. Richter auS Magdeburg folgenden An-

jttlbren piivalrechMcheil Parlien des Berslcherililgs-
wesenS, welche noch nichl durch daS Handelögesetzbnch
aeregell sind, durch ein gemeinsameS deutscheS Gesetz
aereqell werden. L) Anlangend die Aufgaben der
Staälsverwallung dem VersicherungSwesen gegenüber,
so wird die Erörterung der hier einschlagenden Fragen
dem nächstjährigen Eongresie überwiesen und die stän-
dige Depulalion beauftragt, durch eine von ihr zn er-
nennende Commission und unter ihrer Leitung den
Gegenstand gründlich vorbereiten zu lasien.

Die Versammlung nahm fast einstimmig den
Richter'schen Antrag an. Neber die Art der
Bcschaffung der Mittcl snr Gemcindezwecke in
Stadt u»d Land berichtetc,Dr. Mcyer auS
Bremen, indem er folgenSen Antrag zur An-
nahmc empfahl:

,Dei poitSl»irlhsch»>ltich- C°„gretzer-chl-l -il,e prin-
civicUe Orciilmr deg Coiiiniunalsleurrlveseiis für kine
dring-ud- zorderuiu, der Z-il uiid wünschl, dieselbe
duich -in- Darsl-Uung der in deu -inz-ln-u d-ulschlu
Sla-il-ii bcsi-hend-n G-schg-blinz in B-ir-ff di-s-S
Punkle« »orberiilcl zu s-h-n."

Die Erlcdigung deS AntragS wurde jedoch
d-m nächstjährigen Cougreß zugefchoben, womit
stch dic Vcrjammlung einverstandcn erklärte.
Ebcnso wurde auch die kigentliche V-rhandlung
übcr den lctzie» Gegenstand der TageSordnung:
Die Staatsaufsicht übcr Waldwirthschast dem
nächstc» Congreß überwiescn. Dic Wahl für
di- ständigc Deputation fiel anf: Lette (Ber-
lln), Dr.Braun hWiesbadc»), Schulze-Delitzsch,
MichacliS (Berlin), Dr. Böhmert (Bremen),
Dr.Faucher (Berlin), Finanzrath Hops(Golha),
Gustav Müller (Stultgart) , Prince - Simlh
(Berlin). Jn ihrcr heutigcn constituirenden
Sitzung ist, wie lch horc, Dr. Lettk abermals
zum Vorsitzenden, Princc - Smith zu jeinem
St-llvertreter gcwahlt worden und in solgender
Weisc die Deputation durch Bciwahl verstärkt
lvordcn: Sonnemann (Franksurt), Prosessor
Makowiczka (Erlangen), Wichman» (Hamburg),
zulius Knorr (München), Dr. Rentzsch (Drks-
den), Dr. Wolff (Slettin), Claffen-Kappelmann
(Köln), Röpcll (Danzig), Reg.-Rath Slrackcr-
ian (Oldenburg), Dr. Wcigel (Kassel), Bür-
germeistcr Grumbrechl (Hamburg). Dic her-
kömmlichc» Danksagungen an Localcomite, Prä-
sidium -c. schlossen den achten Congrcß dcutscher
Volkswirthe.

Erlange», 28. Aug. D-r Vorstand des
ichleswig-holstcinischcn Vereins dahicr hat be-
schlosscn, »om 7. S-pt an bi- regclinaßig-n
Vereinsversammlnngcn wieder zu beginnen,
ebenso der schlcswig-holst. Verein in Ansbach.

Berlin, 29. August. Nach d-r „B.- und
H.-Ztg." soll Herr v. Bismarck bei seiner An-
wesenhcit in München und «tuttgart bereits
Grundzüge cincr mit Oesterreich gemeinschaft-
lich beim Bunde zu beantragenden BundcSre-
form vorgesegt haben, die nicht allein die Mi-
litärorgauijation deS BundeS, sondekn auch an-
d-re wesentliche Znstilulionen der BundeSver-
fassung organisch umgcstallen würdc. Herr v.
BiSmarck soll dabei das Einvern-Hmcn zwischen
den leilcnden Bundesmächten als in der Haupt-
lache bereits gesichert dargestellt häben. Jn
Stuttgart soll die Aeußernng gcfallen stin, die
Znstimmung allcr Mitglieder des deutschcn
Bnndes würde erwünscht, aber zur Durchsüh-
rung ber Rcsormgedanken, der beiden Groß-
slaaten „nicht unerläßlich" sein.

Berlin, 30. Äug. Jn Betreff des Mo-
dlls der künstigcn Verwaltung SchleswigS ver-
nimmt die N. A. Z., daß Hr. ». Zedlitz in
Funktion an der Spitze der Civilverwaltung
bleiben, die Civilvcrwaltung aber untcr die
»bere Leitnng d-s Gouverileurs v. Manteuffel
in ähnlichcr Weise gestellt werdcn wird, wie
die Civilverwaltung !n Schleswig zu dem
DbercomlNando stand, als die Bundestrupven
hoch Holstein bcsetzt hatkc». — Also ei» Mi-
litärregimenl in »ptim» sorwn, deffen Schäd-
lichkeit der Kgiscr der Franzoscn svgar in dem
erobeitcn Algericn ancrkannl hät.

. Grestemünde, 26. Aug. Die östcrrcichi-
lche Dampscorvette „Erzherzog Friedrich" ist

am Svnnabcnd nach Portsmonth znm interna-
tionalen Flottcnfest abgcsegelt.

Dresden, 28. Augi Nächstc Woche wird
die Gustav-Adolf-Stiftung ihre 21. Hauptver-
sammlung abhaltcn.

Bremen, 31. Aug. Zufolge Newhvrker
Fallimente hat das Bankhaus Karl Ludwig
Beneke hier seine Zahlungen eingestellt.

Kicl, 28. August. Schvn mehrere Abende
hintercinander sind unscre Straßen durch tn-
multuarische Auftritte und Schlägereien zwischen
Soldalen und Personen dcr nntern Volksklafsen
bcunruhigt worden. Glücklicherweijc jst es bis
daher zu keinen ernstticheren Verletzungen
gekommen.

Schleswig. 28. üfug. Den Schleswigern
ist astf ihre Anftage dei Hrn. v. Zedlitz, ob es
wahr sei, daß die namentlich auch zur Hebung
der Stadl erst eben her verlegte Regierung
nach Flensbnrg überstedeln solle, dic Antwort
geworden, daß dies »icht die Abstcht sei und
daß schwertich daran gedach! werden würde. Es
heißt sogar, die holsteinische Regierung würde
ebenfalls hier bleiben, um'die ohnehin so großen
Schwierigkciten der AuScinanderjctzung nicht
nvch größer z» nia.chen. Man jpricht jest ge-
stcrn vo» ganz nahe bcvorstchendcn Perjonal-
veränderungc».

F r »i n k r e » ch.

Paris, 29. Aug. Aus Antrag des Unter-
richtSmtnisterS wird durch kaiserl. Dckret ein
Oberschulralh zur Beaussichtigung des in den
neuen Spezialschulcn zu erlhcilenden Unter-
richts ernannt. Präsident bieseS Oberschul-
ratheS ist dcr Untcrrichtsministcr, Viceprästdent
Senator Dumas. ÄuS dem Berichte des Mi-
nisterS gehi hervor, daß >n biejen Sxecialschulen
die thevretijchcn Kcnnlniffe gelehrt werden sollen,
deren Vcrbrcilung in dem vroducirendcn Mit-
tclstanbe immer^mehr Bedürfniß wird. Nä-
mentlich jollcn tüchlige Werksührer in den
Specialschulcn theoretijch herangebildet wcrden.
Die praktijche Ansbildung joll der Wnrkstätte
sclbjt vorbchaite» werden. (N. Fr. Z.)

Paris, 30. August. Morgen treffe» der
Großherzvg «o» Baden aus seiner Rückreije von
Trouville nach Baden-Baden, und der italic-
nische Prinz Amaeens, wklcher vdn Liffabon
kommt, in PariS cin.

Paris, 30 Aug. Zn PariS circulirt cin
jonderbares Gerücht. Es heißt nämlich, Hr.
Guizot werdc nächstens scinen Uebcrtritt zum
KatholiciSmus öffcnllich erklärcn. Daß Herr
Guizot im verflossencn Jähre, obgleich damals,
weNn wir nicht irren, Präsident des refvrmir-
ten Eonststorluins, stch demohngcachtet zu Gun-
strn vcr Aufrcchthaltung der weltlichc» Macht
des Papstcs ansgesprochen hat, ist hinlänglich
bekannt grworden.

D ä » c m a r k

Kopenhagcn, 29. Aug. DaS Herzog-
thum Schleswig ist in dem eröffncten Reichs-
rath trotz des Wiener Fricdensvcrtrages durch
fünf chemalige Beamlcn verlreten.

S V a » i e n

Madrid, 31. Aug. Die „Corresponben-
cia" bcrichtet, der StaalSschatz sei sehr genügcnd
gefüllt für die AuSzahlung der Augnstobliga-
tivne». Es werdcn etwa noch 100 Mill. Nealen
ist der Caffe bleiben.

P o r t u g a l

Liffabon, 30. Ang. Dic Minister waren
in den Cortes in der Minorität. Sie erfuchten
deßhalb um ihrc Entlaffung. Der Hcrzog von
Saldanha ist mit der Bildung eineS ncusn Ca-
binctS deauftragt.

-kcueste Skachrichten.

Hamburg, 1. Sept. Oberhalb Cnxhavcn
ist an dcm engtischcn Schraubendäinpfcr „Quecn
of JSleS" die Maschine gebrochen und hicr-
durch die diesjährigc Rordpol - Expedition un-
möglich gemacht.

Wicn, 1. Sept. Die Nordbahngesellschast
fordcrt Angcbotr aus em Prioritätsanlehen von
7 Millionen Silbergulden mit z.hrozentigcr
Verzinsung, rückzahlbar in 45 Zahrcn >m Ver-
loosungSweg. Schluß der Angebote am 20.
September.

PariS, 1. Sept. Der „Moniteur" berich-
tct: Der Kaiser empstng heute die ipanischen
Gesandten. Er sagtc zn Hrn. v. Mon (dem
abgehcnden Gesandten): „Jch bin stets sehr er-
kenntlich für bie Beweise von Freundschaft, die
mir die Königin erzcigt. Es ist ein großer
Gewinn, daß die bciden Iiationen zusainmen-
gehen mit dem Fortschritt. Sie haben auch
nur gcmeinsame Znteressen, keine chrgeizige.
Rivalisation trennt ste. Sie wcrden meinc
Regierung stetS bereit finden, die Bande zu
befestigcn, welche die beiden Länder einigen."
Der Kaiser empfing in besonderer Audicnz den
portugiefischen Gesandten Hrn. v. Päiva, der
ihm den Orden daS Großkreuz Christi und des
heiligen Benedict von Av>« für den kaiserlichen
Prinzen überbrachte. Später empfing er den
italienijchcn Gejandkn, Hrn, v. Nigra, der ihm
den Wnnsch des Prinzen AmadeuS auSsprach,
di- Glückwünsche Jhrer kaiserlichen Majestäten
nach Lissabon überbringcn zu dürfen.

Aus Bnden. ZnKarlSrnhe ist am31.Aug.
ein vieljähriger erprobter Lehrer dcS Polytechni-
kums, auch in weiteren Kreisen durch seine
Werke über Handelswesen bekannt, der Vorstand
der Post- und Handelsschule, deren Aufhebnng
ebcn beschloffen wnrde, Profeffor Bleibtrcu,
gestorbe». — Nach dem „Schwäb. Mcrkur"
sollen die im belrefsenden Bczirk einstimniig er-
hobencn Wünjche in Bezug aus die Eisenbahn-
richtung vvn Mcßkirch nach Mengen einer
günstigen Erledigung entgegenjehen, inbem die
direkle Linie über Krauchenwics nach Mengen
(also »icht über Sigmaringen) zum Ban empsohlen
ist. Da dcr Eisenbahnbau von Stockach bis
Meßkirch innerhalb 3 Jahrcn vollendet sein
wird, so zweiselt man nicht daran, daß die
Donauthalbahn biS Ulm von würtembergischer
Seite gleichsalls in ihrer Hcrstcllung beschleu-
nigt wird^ — Am 12. Scvtcmber 1840 ift
dic crjte Slrecke der badijchen Staatseisenbahn,
die Linie von Heidelberg nach Mannheim, dem
Betriebe übergeben worde»; in wcnigen Tagcn
friert dahcr die badische Eisenbahn ihr 25jäh-
riges Betriebsjubiläum.

vermischte Nachrichlrn.

reicht unserer ^ Skadl zur Ehre. öie Lcrdienste uuserer
zu srhtti. _'

^ ^fcrtz, 29. Die

tzlcrtoolungen.

Kartsrube, 31. Aust. Bei der heule ftaltgebabten.

^OzL'tlS. W'l3M.''lS9z. ISög. 1712. 1718. 1719.
1810. 1901. 2018. 2030. 2087. 21SS. 2389. S«13. 2119.
24S3. 2478. 282S. 2839. S8HS. 3381. zzgz. zs7d. 3632.
SS8S. 4177. 4287. 4388. 4841. 4907. 4g34. SVSS. S129.
S189. SS17. SS32. S42S. SS8S, S778. SS0S. 64S1. 8779.
7273. 739S. 7821. 7888. 792S.

Kartsruhe, 1. Lept. Bei der henie staitgehabten
29. iind letzteu Gewinnziehuitst der badischen 50 fl.-Loos«

"">1!i'°zs'2g7^zg'«!<l'fl'.', Nr°''gg."ss'°1S.0«> fl.. Rr.
4S,SV7 Iv.lX« fl. . Nr. 48,782 Svvv fl. . Nr. 21.331
ims 29,417 i> 1S0V fl.. Nr. 13,018. 18,381, 28,278,
29.401 und 90,708 -> Ivvd fl.

Gottesdienst i» Heidc!ber,t.

Sonntag. den Z Sepl., Vorimtkaqs 9 Ubr, prediqcn
in der Heiliggeistkirchc (Abendmahl): Hr. Sladtpfarrer
Herbst; in der Providenzkirche (Abendmahl): Herr
Decan Dr. Zitlel.

Nachmittags 3 Uhr,
 
Annotationen