I.rellerkrmy in Mecke^lleim.
Zu dlr i»n nächstcn Sountng, alS den 17. Septcmbcr d. I., stattfindendrn Fahiicn-
wcihe lade» wir hiernüt alle auSwärtigen Freunde und Gönner deS GcsangcS freundlichst cin.
McckeSheini, dcn 13. September 18H5. sL^
Da» Fest-Comit«.
Menagme von Ärentzberg
(früher Van Aken)
»ist hier angekommen nnd täglich dem geehrten Publiknm anf dem
?LridwigsPtatz zur Schau ausgcstelll.
Die Hanplvorstellung mit den dresstrten Raubthicren, sowie die Productionen deS Wunder-
elephanten Pepita und Futterung sämmtlicher Thicre findct NachmittagS 4 Uhr statt. — Die
Menagerie ist von Morgens 9 Uhr bis Abcnds geöffnet. _
Kirchweihfest in Leimen.
Sonntag, den 17. und Montag, de» 18. d. M., wird daS alljährige Kirchweihfest dahier
gescicrt, wozu wir cin verehrlicheS Publiknm unter Znflcherung eiuer guten Bedienung bci Vcr-
abreichung der Speise und Getränke höflichst kinladcn. — Musik dcr beiden Heidelberger Or-
chester. —
Leimen, den 14. Septcmber 1865.
(1) Sänimtlichc Wirthe:
Richnl, znm Bärcn.
Bernhard Mayer, Gastwirth.
GoUer, zur Rose._ _
Ohmet-Gras-Versteigerung.
Moutag» dcn 23.» Drcusti g» den 26. nnd Mittwoch, den 27.
Zeptember d. I., jedeSmal Morgens um 9 Uhr beginiieud, wird das OhmctgraS von den,
ohnwcit HemSbach an dcr Bergstraße gclegenen, 1100 Morgcn Wiesen zu Sechof an Ort
und Stelle loosweisc verstcigert.
Steigcrer in größeren Beträgcn können kostenfreie Eiuscheuerungs-Räume erhalten.
sisi Ehrhardt.
Mnstliche Dünger.
Zur bcvorstehenden Wintersaat haben wir für Neckargemüiid und Umgegend unsere künst-
liche Düngcr, alS: Suxsrxliospiiut, gedämpstes Knocheiimehl, Weinbcrgsdüiiger, Wiesendiinger,
Aalidiingcr und ächten korn-Kusno dem Herrn J. B. Srupp, Seifensiedcr in Neckargemünd,
aus Lager gegeben und ist dcrselbe ermächtigt, genannte Düngsr um den hicsigen VerkausspreiS
ncbst GebrauchS-Anweisungen und chemischen Analysen abzugebe».
Mannheim im Scptember 1865. sM
___KoSh 8r Mey.
Frische Frankfurter Bratwürste
cmpfiehlt
HMelk. Aurnvemn.
Sonntag Abend:
gesellige Untcrhaltung mit Mnfik
sür sämmtliche Mitglieder (Turncr und Turn-
srcunde) im Vereinslokale „zum Neckarthal".
(1) Der Turnrath.
Zur Nachncht.
Alle Diejenigen, welche an unser gesührtes
Möbelgeschäft etwas schulden, könucn ihre
Zahlungen während 14 Tagen noch an ans
sclbst mach-n. Nach Vcrlauf diejer Zeit geht
der Einzug unserer Ansstände an einen von
unS bestcllten Liquidantcn über, dem auch etwa
uöthigc g-richtliche Betrcibnngcn überlassen
wcrdcn; diejenigen, welche rechtmäßige Forde-
rungkii an> unS zu machen haben, wollen ste
innerhaib dieser Zeit an uns eingeben. (1)
Hcidclberg, den 15. September 1865.
L. Schützeitdors L (iomfi.
e kann noch eiii Knabe, der bci Anfang deS
EursuS dte höhcre Bürgcrschulc oder daS Ly-
ccum blsuchcn wiu, bct mir in Koft u. Logis
aufgcnommcn wcrdcn. (t)
L. Kayßer, BLcker.
Fahrniß-Verstelgerung.
Montag, den 18. September d. I.,
von Morgens 8 Uhr anfangend,
läßt Bernbard Heller von bier in seiner Behausung
dahier verschiedene Fahrniffe, als:
2 Kühe, 2 aufgerichtcte Wagen, Pflug, Egge,
Fap und Bandgeschirr, Schreinwerk, Kleidung
und sonst verschiedenen Hansrath,
gegen gleich baare Zahlung öffentlich versteigern.
Kleingemünb, den 7. September 1865.
Bürgermeister:
Knauf. (2)
E
Georg Müllcr,
Zu
tzerulielsteil ^ »ui
Michaelis ein Ladcn
(1) Klingel" östt" .Hanptstraßc°16^"
Fremdenliste
vom 14. bis 15. September 1865.
Frau Dr. Schmidr-Schwartze aus
Hamburg. Marson, Negt. a. Paris. ODonell, Rent.
ans Jrland. Hamford, Reut.^ aus^Dublin. Wieseler,
aus London. Marr. Kfm. auö-Frankfun. Oberst von
Kirchbach und^ Fam. a. Mainz. Mr. nnd Mad. Shuby
und Fam., Part. auö Dresden. Hervig, Kaufm. aus
Arolsen. MagnuS, Kfm. a. Nordhausen. Langenthal,
Kfnr. aus Erfnrt.
»ütel pHtillei-. Küssel und Gem., Rent. a. Gör-
litz. Mr. und Mrs. Massinghord Mundy a. England.
Valdering und Fam. ano Dreöden. Mr. uuö Mrs.
Kfm. ^auS Düsfeldorf. v. Barben und Fam?a. Mainz.
Ilütel 8el»rle«ler. Hr. uud Mad. Bernhard u.
Frau Noll mit Fam. auS Winchester. Rittermann^aus
derson ^iS Pau. BurkhardS uud Erhards auS Stutt-
gart. vr. Brcitschwidt aus Ulm. Barthell a. England.
Auzoulranth und Fam. auS Pari«. Groß und Frau.
Kfm. aus Hanau. Hueck mit Tochler und Sohn
Ksm. auS Cleve. Lrack und' Diene? a. Loudon? Sc°ri-
field und Fam. auS England. Lyou, Kfm. aus Hani^
biirg. Frooth mit Fam. und Diener auS Manchester
Schäfer aus Düsseldorf. Avens mit Fam. und Diener
auö Bcrlin. Blooth und Töchter auS Bermont. Caro
Ksm. aus Berlim v. Schorr, Pr.-Leutn. aus Breslau'
Weyers uud Frau, Kausm. aus Aachen. Elavkon und
Fam. aus England. v. Raumer und Fam., Reg.-Raih
aus Frankfnrt a/O. Baltleo aus Kiel. de Latour a
Brüssel. Gädecke, Stadt-Ger.-Nalh und Fam. aus Kö^
uigsberg. Reschreitler und Fani., Kfm. aus Müncheu.
MoupclaS und Frau auS PariS. Pryandcr und Fam.
Justizralh auS Halle. 0r. Roel aus Paris. Murray'
mil Frau, Annelte und Champell mil Schwcster aus
Brexer auS Niedermenuig. Feez und Fam. a. Sidneiv
Kayser, Kfm. auö Frankfurt. Bär mit Frau u. Diew
Frankfurl, Kfl. Buchler und i^ohn auö Hmmover.
Ku88l8vl»er Ilok. Se. Durchl. d. Fürst Devlet-
Taildeeff nüt Fam. und Dien. aus Petersburg. Briggs,
Kaufl. Fleurent uud Richärtä Advokalen aus Colniar.'
Runde, Kfm. a. Elbcrfeld. Mdm. Baillet mit Sohn
aus Frankreich. ^ Clcmm, Kfm.^a.^ Stultgart. Meyer
Köln. Obennau, Rent. a. Landau. Wietwer, Kfm. a.
Zürich. Winkler. Priv. a. Würzburg. Müller, Holz-
IVariu^tLckter ttok. Ehrivin, Kfm. aus Cöln.
Wien. Arn^d, Fabr. a. Umstadt. Kreydel mit Fran
ans Mm. Strauß, Kfm. aus Braunschweig.
I*»rl8er Hvl. Jäger mit Bruder, Privat. aus
Bergzabern. Gerlach, Priv. a. St. Jlgen.
Kllkeruer jillr.8vl». Körner a. Zürich, Burger
aus Zell, Kausl. Bayer, Rent. auS Ostrach. Bruller
und Halb, Gerber a. Reutlingen. Schmitt, Bierbrauer
ans Ludmigsburg.
tMoIilIe«Q8 ILo88. Müller a. Aachen, Schweizec
auö Zürich, Stud. Praz u. Nilter a. Frankiurt, Hart-
wig a. Casiel, Jakobi aus Berliu, Weber a. Bremeu,
Oestreicher a. MingolSheim, Kaufl.
Hostheater in Maimheii».
Zum Vortheil der Hoftheater-Pensions-Anftalt.
Die Nachtwan-lerin.
Oper in drei Abtheilungen, von Bellini.
Amine . . Frl. Aurelia Wlczek, alS erster
theatralischer Vech'ch-
Abcnd» 10» Nhc u-NM'
1S Uhr 4S Mmulcn >-°n M»nnb-im n»ch Hiid-IV-r»-
/-/ 1 I 6 1« IX 8 v L.
Rcdaction, Druck unv Verlag von Adolph Emmerling, VcrlagSbuLhandlung und Buckdruckerei in Hcidclbcrg.
Zu dlr i»n nächstcn Sountng, alS den 17. Septcmbcr d. I., stattfindendrn Fahiicn-
wcihe lade» wir hiernüt alle auSwärtigen Freunde und Gönner deS GcsangcS freundlichst cin.
McckeSheini, dcn 13. September 18H5. sL^
Da» Fest-Comit«.
Menagme von Ärentzberg
(früher Van Aken)
»ist hier angekommen nnd täglich dem geehrten Publiknm anf dem
?LridwigsPtatz zur Schau ausgcstelll.
Die Hanplvorstellung mit den dresstrten Raubthicren, sowie die Productionen deS Wunder-
elephanten Pepita und Futterung sämmtlicher Thicre findct NachmittagS 4 Uhr statt. — Die
Menagerie ist von Morgens 9 Uhr bis Abcnds geöffnet. _
Kirchweihfest in Leimen.
Sonntag, den 17. und Montag, de» 18. d. M., wird daS alljährige Kirchweihfest dahier
gescicrt, wozu wir cin verehrlicheS Publiknm unter Znflcherung eiuer guten Bedienung bci Vcr-
abreichung der Speise und Getränke höflichst kinladcn. — Musik dcr beiden Heidelberger Or-
chester. —
Leimen, den 14. Septcmber 1865.
(1) Sänimtlichc Wirthe:
Richnl, znm Bärcn.
Bernhard Mayer, Gastwirth.
GoUer, zur Rose._ _
Ohmet-Gras-Versteigerung.
Moutag» dcn 23.» Drcusti g» den 26. nnd Mittwoch, den 27.
Zeptember d. I., jedeSmal Morgens um 9 Uhr beginiieud, wird das OhmctgraS von den,
ohnwcit HemSbach an dcr Bergstraße gclegenen, 1100 Morgcn Wiesen zu Sechof an Ort
und Stelle loosweisc verstcigert.
Steigcrer in größeren Beträgcn können kostenfreie Eiuscheuerungs-Räume erhalten.
sisi Ehrhardt.
Mnstliche Dünger.
Zur bcvorstehenden Wintersaat haben wir für Neckargemüiid und Umgegend unsere künst-
liche Düngcr, alS: Suxsrxliospiiut, gedämpstes Knocheiimehl, Weinbcrgsdüiiger, Wiesendiinger,
Aalidiingcr und ächten korn-Kusno dem Herrn J. B. Srupp, Seifensiedcr in Neckargemünd,
aus Lager gegeben und ist dcrselbe ermächtigt, genannte Düngsr um den hicsigen VerkausspreiS
ncbst GebrauchS-Anweisungen und chemischen Analysen abzugebe».
Mannheim im Scptember 1865. sM
___KoSh 8r Mey.
Frische Frankfurter Bratwürste
cmpfiehlt
HMelk. Aurnvemn.
Sonntag Abend:
gesellige Untcrhaltung mit Mnfik
sür sämmtliche Mitglieder (Turncr und Turn-
srcunde) im Vereinslokale „zum Neckarthal".
(1) Der Turnrath.
Zur Nachncht.
Alle Diejenigen, welche an unser gesührtes
Möbelgeschäft etwas schulden, könucn ihre
Zahlungen während 14 Tagen noch an ans
sclbst mach-n. Nach Vcrlauf diejer Zeit geht
der Einzug unserer Ansstände an einen von
unS bestcllten Liquidantcn über, dem auch etwa
uöthigc g-richtliche Betrcibnngcn überlassen
wcrdcn; diejenigen, welche rechtmäßige Forde-
rungkii an> unS zu machen haben, wollen ste
innerhaib dieser Zeit an uns eingeben. (1)
Hcidclberg, den 15. September 1865.
L. Schützeitdors L (iomfi.
e kann noch eiii Knabe, der bci Anfang deS
EursuS dte höhcre Bürgcrschulc oder daS Ly-
ccum blsuchcn wiu, bct mir in Koft u. Logis
aufgcnommcn wcrdcn. (t)
L. Kayßer, BLcker.
Fahrniß-Verstelgerung.
Montag, den 18. September d. I.,
von Morgens 8 Uhr anfangend,
läßt Bernbard Heller von bier in seiner Behausung
dahier verschiedene Fahrniffe, als:
2 Kühe, 2 aufgerichtcte Wagen, Pflug, Egge,
Fap und Bandgeschirr, Schreinwerk, Kleidung
und sonst verschiedenen Hansrath,
gegen gleich baare Zahlung öffentlich versteigern.
Kleingemünb, den 7. September 1865.
Bürgermeister:
Knauf. (2)
E
Georg Müllcr,
Zu
tzerulielsteil ^ »ui
Michaelis ein Ladcn
(1) Klingel" östt" .Hanptstraßc°16^"
Fremdenliste
vom 14. bis 15. September 1865.
Frau Dr. Schmidr-Schwartze aus
Hamburg. Marson, Negt. a. Paris. ODonell, Rent.
ans Jrland. Hamford, Reut.^ aus^Dublin. Wieseler,
aus London. Marr. Kfm. auö-Frankfun. Oberst von
Kirchbach und^ Fam. a. Mainz. Mr. nnd Mad. Shuby
und Fam., Part. auö Dresden. Hervig, Kaufm. aus
Arolsen. MagnuS, Kfm. a. Nordhausen. Langenthal,
Kfnr. aus Erfnrt.
»ütel pHtillei-. Küssel und Gem., Rent. a. Gör-
litz. Mr. und Mrs. Massinghord Mundy a. England.
Valdering und Fam. ano Dreöden. Mr. uuö Mrs.
Kfm. ^auS Düsfeldorf. v. Barben und Fam?a. Mainz.
Ilütel 8el»rle«ler. Hr. uud Mad. Bernhard u.
Frau Noll mit Fam. auS Winchester. Rittermann^aus
derson ^iS Pau. BurkhardS uud Erhards auS Stutt-
gart. vr. Brcitschwidt aus Ulm. Barthell a. England.
Auzoulranth und Fam. auS Pari«. Groß und Frau.
Kfm. aus Hanau. Hueck mit Tochler und Sohn
Ksm. auS Cleve. Lrack und' Diene? a. Loudon? Sc°ri-
field und Fam. auS England. Lyou, Kfm. aus Hani^
biirg. Frooth mit Fam. und Diener auS Manchester
Schäfer aus Düsseldorf. Avens mit Fam. und Diener
auö Bcrlin. Blooth und Töchter auS Bermont. Caro
Ksm. aus Berlim v. Schorr, Pr.-Leutn. aus Breslau'
Weyers uud Frau, Kausm. aus Aachen. Elavkon und
Fam. aus England. v. Raumer und Fam., Reg.-Raih
aus Frankfnrt a/O. Baltleo aus Kiel. de Latour a
Brüssel. Gädecke, Stadt-Ger.-Nalh und Fam. aus Kö^
uigsberg. Reschreitler und Fani., Kfm. aus Müncheu.
MoupclaS und Frau auS PariS. Pryandcr und Fam.
Justizralh auS Halle. 0r. Roel aus Paris. Murray'
mil Frau, Annelte und Champell mil Schwcster aus
Brexer auS Niedermenuig. Feez und Fam. a. Sidneiv
Kayser, Kfm. auö Frankfurt. Bär mit Frau u. Diew
Frankfurl, Kfl. Buchler und i^ohn auö Hmmover.
Ku88l8vl»er Ilok. Se. Durchl. d. Fürst Devlet-
Taildeeff nüt Fam. und Dien. aus Petersburg. Briggs,
Kaufl. Fleurent uud Richärtä Advokalen aus Colniar.'
Runde, Kfm. a. Elbcrfeld. Mdm. Baillet mit Sohn
aus Frankreich. ^ Clcmm, Kfm.^a.^ Stultgart. Meyer
Köln. Obennau, Rent. a. Landau. Wietwer, Kfm. a.
Zürich. Winkler. Priv. a. Würzburg. Müller, Holz-
IVariu^tLckter ttok. Ehrivin, Kfm. aus Cöln.
Wien. Arn^d, Fabr. a. Umstadt. Kreydel mit Fran
ans Mm. Strauß, Kfm. aus Braunschweig.
I*»rl8er Hvl. Jäger mit Bruder, Privat. aus
Bergzabern. Gerlach, Priv. a. St. Jlgen.
Kllkeruer jillr.8vl». Körner a. Zürich, Burger
aus Zell, Kausl. Bayer, Rent. auS Ostrach. Bruller
und Halb, Gerber a. Reutlingen. Schmitt, Bierbrauer
ans Ludmigsburg.
tMoIilIe«Q8 ILo88. Müller a. Aachen, Schweizec
auö Zürich, Stud. Praz u. Nilter a. Frankiurt, Hart-
wig a. Casiel, Jakobi aus Berliu, Weber a. Bremeu,
Oestreicher a. MingolSheim, Kaufl.
Hostheater in Maimheii».
Zum Vortheil der Hoftheater-Pensions-Anftalt.
Die Nachtwan-lerin.
Oper in drei Abtheilungen, von Bellini.
Amine . . Frl. Aurelia Wlczek, alS erster
theatralischer Vech'ch-
Abcnd» 10» Nhc u-NM'
1S Uhr 4S Mmulcn >-°n M»nnb-im n»ch Hiid-IV-r»-
/-/ 1 I 6 1« IX 8 v L.
Rcdaction, Druck unv Verlag von Adolph Emmerling, VcrlagSbuLhandlung und Buckdruckerei in Hcidclbcrg.