Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 205-230 September
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2786#0306

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Großh. Bezirksamt Heidelberg.

Rr. 20539. Georg Scidclmann von HeddesbaL
hat dahier um Ertdeilung cines Paffes, behufS
der Reise nack Am.rika, nacbgesucht.

Alle Diejenigen, welcke an denselben noch An-

sren bis ^

Dienftag, den 30. October d. I.,
VormittagS 9 llhr,

dabier anzumelden, widrigenfalls der nachgesuchte
Reisepaß ertheilt wird.

Heidclberg, den 16. September 1865.

Großh. BezirkSamt:

Dr. Arnsperger.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Präclusiv - Bescheid.

Die Gant gegen MuseumSwirth W il-
helm Föckler in Heidelberg betr.
Nr. 20383. Werdrn alle Diejenigen, welche in
der Tagfahrt vom Heutigen die Anmeldung unter-
laffen haben, von der Maffc ansgeschlossen.
Heidelberg, den 13. September 1865.

Gr. Amtsgericht:

Kah.

vckt. Engler.

Aufforderung.

Schatthausen, starb^am 1U Äpril 1865 u. hat als
Legatare folgende Geschwister hinterlassen:

1) Maria Catharina geb. Schnepper, Ehefrau
dcs Georg Guth in Baiern.

2) Elisabetha geb. Schnepper, Ehefrau des Mi-
cdael Ortgies in Baiern.

3) Margarctva geb. Schnepper, Ehefrau des
^anz Koll^^.Am^ri^ ch^.^ st ^ ist ^iäst ^

WieSloch, den ^15. September 1865.
_I. Liebler._

Weinberg-Versteigeruug.

Künftigen Freitag- den 22. d. M,
Mittags 1 Uhr,

heim gelegemn Wcinberg, 1 Viertcl 51 Ruthen
99 Fuß n. b. Maaß rnthaltend, sammt dem dieS-
jahrigen Hc^stertrag, au^hicsigem Rathhause meist-

men will/wolle sich an den EigenMmer ^wenden.
Neuenheim, den 18. September 1865.
Bürgermeisteramt:

. Frisch.

(1) Sauer

Schöffengerichtsfitzung.

Am Mittwoch, ren 27. d. M. kommen foigcnde
gerichtliche Straffalle vor dem Schöffcngerichte zur
Aburtheilung: ^ ^

fried von Kirchheim, ^ocgcn Dibbstahls ;

2) die Untersuchungssache gegcn Iuliane Baro
von Krtsch, wcgen Diebstahls;

3) die llntersuchungssache gcgen Mar Herb von
St. Ilgen, wegen DlebstahlS, und

4) die UntersuchungSsache gegcn Engelbert Neu-
ninger von Riedheim, wcgen Diebstahls.

Hoher Feiertage wegen sind
nächsten Donnerstag und Freitag
unsere Magazine geschloffen.

B. Wolff.V Uettcr.

Zur Birichligung dkr gestrigen Anuonce.

Freiwillige Feuerwehr.

Die Mitgliedev, weiche das Fahnenfest
in Ladenburg besucheu, werden crsucht, sich
heute Dienstag, deu 19. d., AbeudS 8 Uhr,
im „Bären" einzufiude».

Das Commando.

Die Herren KreiSwahlmäuner des Wahlbe-
zirks Heidelbcrg werdcu auf

Mittwoch Abend 8 Uhr,
zu ciner Vorberathung in daS untere Ldkal
der „Harmonie" eingelade».

Der Unterzeichnete wvhnt vvn hcute a» Zn-
grimmstraße Nr. 9, i» dem Mese r'jchen Hanse,
2ter Stock.

vr. mscl.

prakt. Arzt.

Mittwoch, den 2t» September d. I,

läßt I. B. Weinmann, Bierbrauer in Bell-
heim, circa 2 Centner alte Hopfe» gegen
daare Zahlung verstciger». (2)

Marktpreise in Heidelberg

Heu per Ctr. . ... . . .2 sl. 24 kr.

Koru'strol) pcr 100 Gebund . 36 fl. 40 kr.

Spelzstroh per 100 Gebund . 20 fl: — kr.

Frei- und Endschießen in Neckargemünd.

Die Schützengesellschaft hicr hält vom 21. bis 24. September ihr jahrliches Elldschießen,
verbunden mit einem Freischießen, im Werthe von circa fl. 500 ab. Näheres ist aus den be-
reits ausgegebenen Programmen zu ersehen und ladet man alle Schützen und Schützenfrcunde
hierzu freundlichst ein.

Neckargemünd, den 18. September 1865.

Der Vorstand der Schützengesellschast.

Der Unterzeichnete hat während des Freischießens die Restauration auf dem Schießhause
übernommen und empfiehlt solche den verehrl. Befuchern desselben unter der Zusicherung freund-
licher und billiger Bedienung bestens, mit dem Bemerken, daß am 23. und 24. September
Harmoniemusik statlfindet.

Neckargemünd, den 18. September 1865.

(1) zum Prinz Carl.

Ohmet--Gras-Versteigerung7

Montag, den 2S., Dienstag, den 28. und Mittwoch, den 27.
Scptenibcr d. I., jedesmal Mvrgcns nm 9 Uhr beginnend, wird das Ohmctgras von den,
vhnweit Hemsbach an dcr Bergstraße gelegcnen, 1100 Morgen Wiesen zu Seehof an Ort
und stclle iovsweise versteigcrt.

Stcigercr in größeren Beträgen können kostensreie Einscheuerungs-Räume erhalten.

s2?_C-hrhardt.

Äreutzberg's Eroße Menagerie,

(vormals van Aken) aus dem Ludwigsplatz,

täglich einr große Vorstellung L Uhr Nachmittags mit sämmt-
lichen dresfirten Raubthieren, sowie dem Wunder-Elephanten
nnd Füttlruug sämmtlicher Thiere. Die Menagerie bleibt »ur bis
incl. Mittwvch dem gechrten Pup likum zur Schau ausgestellt.
0'Die Mlnagerie ist von Morgens 9 Uhr bis Abends geöffnet.

"_G. Kreutzberg.

Nebft ,

Extra Leber- «nd Blutwürste,

P-r Pfd. 12 kr., heute Dienstag frisch bei

Georg Müller,-

Fremdenliste

vom 18. bis 19. September 1865.

Schurr, Kaufm. auS Stuttgart.^ Graf zur Lippe und
Bed. aus Pteußeu. Mad. Dumsion a. Bostou. Reyd
uud Mad.^Cauoll mit Famiüen aus Maryland^ Terr^y,

und Frau, Apotl). aus Homburg. Braün, Kreis-Ger.-
Asscssor aus Dessau.

iSttl. Tertor und Gein., Professor

Ku88l8vl»«>' LI«F. Struve, Rent. a. Hamburg.
Zickendraht und Gemahl., Nent. aus Hersfeld. Delicr,
Vicar.^und Baraille, Pfarrer aus Douai. ^ Pariß^

»n^erl^elie Hal. Schelischeff und Fam. aus
Petersburg. Palagi, Gerichtsasiesior aus Potsdam.
Sämann, Ksm. aus. Nürnberg. Mürton und Fam. a.

Philadelphia. Palwe, Reul. ^au^St. Louis. Sachs,

Kfl.^ Kleiumeister, Beamter aus St^ermark.

ILItter. Friederer, Kfm. auS Ellwaugeu. Krackler,
Kfm. auS Müncheu. Götz, Archilekl auS Wiesbaocn.
Bodmer auS Eßlingen, Schmid aus Offenbach, Kalb-
fuß aus Carlsruhe, Rupp aus Gießeu, Kaufl. Bader,
Gutsbes. auS Hambach. Brown auS England. Balcke.
Stud. aus Halle. Obermüller, Kfm. aus Nüruberg.

Liat«Le»e8 UerL. Negele, Direktor und 8 Zög-
liuge aus Offenbach. Familie v. Neger, Beamter auS
Lindau. Kopp, Rent. auS Grünsfeld. Bisseubevftrr,
Bildbauer aus Obersweiler. Volkert, Fabrik. a. Pari4-
Roth, Gutsbes. aus Frankreich.

I»arin8tLi1ter Itat Müller und Famil^c >ms

Franke und Frau auS Münden. Heyne, Polizei-Com.
aus Berliu. Tubeke aus Bonn, Moor und Dean aus
England, Rentrers.

8Nderner IItr8vd. Fries a. Standers. Bauer,
Privat. aus Borberg. Hanauer, Handelsm. a. Riegeu.
Kraus. Kfm. auS Würzburg. Hafner und Frau,
delsl. aus Rittersbach.

Vvlckvi»e8 Kv88. Gundcrsheim, Kfm. a. Frgul'
furt. 2 Pichon, Säuger a. Offenbach. Hoff a. McuNz,
Mileck auS Prag. Dreyfuß aus Ricchen, Haber a»o
Heilbronn, Nlurr a. Konstanz. Kfl. Wcilcr. Hopfenhon.

„Heidelberger Familienblättter" Nr 112.
 
Annotationen