Nach Berichtcn auS SchlcSwiz hat Hr. v. Zed-
litz den Kronenordeu zirciler Klasse mit Ster»
crhalten; da er erst dic dritte Klasse besah, so
ist ein Grad übcrjprungen worden. Die HH.
oon Manteufsel und oon Gablenz konscrirtc»
aester» in Kiel.
Altona, 19. Ieptbr. Nach dem „A. M."
betonte Hr. o Mantenssel, daß er au der Un-
zcrtrennlichkeit dcr Hcrzogthnmcr festhalte und
hoffe, daß das Provisorium uur von kurzcr
Dauer sci.
Flensburg, 19. Scpt. Dcr Rorddeutsch.
Zeituug zusolgc ist wicder cin Eipcditionsjekre-
tär des srühcrcu holsteinjchen Ministcriums
im Schleswigschcn angcstcllt; ein znm Aktuar
oer Lundhosthorde crnanntcr Hr. Roscn.
Lübcck, 19. Septdr. Die „Eijenbahnztg."
meldet osssiciell: Dcr König von Prcnßen
werde am 24. d. M. in Ratzcdurg eintrcffen
nnd sich dis znm 27. Leptbr. in Lauenburg
anfhalteu. Hr. v. Halbhubcr reiste nach Dres-
den ab. Zwischeu dem statthalter Gablcnz
nnd dcm Augustenburger herrscht'sreundschaft-
lichcr Bcrkehr.
Aus Vaden. Zn dcu Orten Zcll, Or-
tenberg und Schnttcrwald, Amts Offcnbnrg,
sind dic Wahlen für die KrciSwahlmänner dnrch
den Bezirkörath umgcstoße» wordcn, und wnr-
den daher bcreitö neue Wahlen angeoronet; der
Gemeindcrath von Zell nämlich hatte nicht we-
niger als 85 Wahlbercchtigte aus der Wähler-
liste auSgclasscn und somit kamen nur >/g jämmt-
licher Wahlbercchtigten zur Ausübung ihreS
Wahlrechts. Da nun cin großer Theil jencr
85 nicht zngelasscncn Wahlberechtigten dcr Rc-
gierung hnldigt, jo ist die Sache jcdenfalls sehr
auffallend.
UniverfitätS- Srachrichten
Breslau, 7. Sept. Der Profcssor an der
Universität KönigSberg und Dircclor deS Hcb-
ammen-JnstilulS daselbst, Dr. Spiegelberg, hat
einen Ruf nach BrcSlau crhalten, dcm er noch
zu Michaclis Folge leisten wird.
vermischü Aachrichten.
gnügunqscommission für die Abendunterhaltungen wäh-
/X Ladenburg, 19. Sept. Das Fest der Fahnen-
weihe der hiesigen Feuerwehr findet am 24. d. M. statt
das Fest zu verherrlichen und den eingeladenen Gästen
uud anderu Festbesuchern den Aufeuthalt so angenehin
als möglich zu machen. Das ausgegebene Festprogramm
verspricht auch Alles, was man sonst bei solchen Ver-
anftallungen erwarten kann und darf. Demgemäß am
23. d. M.. AbendS 7Uhr, Empfang der fremdcn Theil-
nehmer, Bankett und musikalijcher Zapfenstreich. Sonn-
taz, den 24. h. M. Tagreveille, Empfang der Festtheil-
nehmer, Geleite in die Standquartiere, um 11 Uhr Fest-
von 2 badischen Fahnen, die Turner tragen, worauf ein
Musikchor, das Festcomile, die Ehi engäste, - der Schützen-
v^ei^
die Gäste ivillkommen heißt und die Festrede gehalten
wird. Mittags 3 llhr Versammlung auf dem Markt-
platze, wo das deutsche Licd abgesungen wird uiid die
VolkSbelustigung ^ abwechseln. Aben^ 8 Uhr Festbälle
und^ Tanzbelustigungen. ^ Monkags 3 Uhr ^Harmonie-
Von Fonds noliren wir National 65b/g — V». ueue
engl. Metall. 74Vg, 5proc. Metall. waren zu 61V»,
4'/,proc. Met. zu 53 augeboten. Amerikaner eröfsneten
zu 712/g und blieben */» Br..
6'/tz Uhr. (Schlußcurse.) Credit 188b/g—V», Loose
81^/g—t/,, 1882er Amerikaner 71'/» bez. u. Br. Flau.
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Bekanntmachung.
Nr. 2462. Jn Sachen der Ehefrau des Johann
Adam Schönner, Susanna geb. Streib von Helm-
stadt, Klägerin gcgen ihrcn Ehemann, Vermögens-
absonderung bctr., wurde durch Versäumungs-
Erkenntiiiß zu Rccht erkannt:
Das Vermögen dcr Klägcrin sei von dem deS
Beklagten abzusondern und babe der Letztere
dic Kosten zu tragen.
Heidelberg, den 5 September 1865.
Gr. bad. Kreisgericht als Civilkammer:
Krebs.
vät. Bechtold.
Groffh. Bezirksamt Heidelberg.
Die Kreiswahlmännerwahl betr.
Nr. 20716. In Wiesenbach wurde am 16. d.
M. nachträglich Georg Metzler von da als Kreis-
-wahlmann gewädlt.
Heidelberg, den 19- September 1865.
Renck.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Praclusiv - Bescheid.
Die Gant des PeterS Kuhn von
Schönau betr.
Nr. 19320. Werden aüe Diejenigcn, welche in
dcr Taßfahrt vom Mittwoch, den 6. September d.
l. die Aumeldung unterlafscn haben, von der Masse
ausgeschlossen.
Heidelbcrg, den 6- September 1865.
Iunghanns.
Mechler.
Großh. Bezirksamt Wiesloch.
Die Wahl der Abgeordncten zur Krets-
versammluug durch die Gemeinden
betr. '
Nr. 5671. Die Gemeinderäthe des Amtsbezirks
haben als Wahlmänner gewählt:.
Schatthausen: Hrn. Bürgermeister Ad. Sckmitt,
Horrenberg: Hrn. Bezirksrath Casp. Stather,
St. Leon: Hrn. Gemeinderath Ferd. Iung,
Drelheim: Hrn. Franz Peter Grooß,
Nottz: Hrn. Bürgermeister Franz Back,
4Ltesloch: Hrn. Gemeinderath Nikol. Stöckinger,
m. „ » Dan. Burkhardt,
^attch: Hrn. Bürgermeister Iosef Maier,
-oaterthal: Hrn. „ Heinr. Ztmmermann,
-Valldorf: „ „ Val. Schweiufurth,
-v " „ GemeinderathGg.Mich.Eichhorn,
Nauenberg: „ „ Andr. Sponnagel,
^calschenberg: Hrn. Bürgermeister Franz Blotsch,
Hothenberg: Hrn. Bürgermeister Mich. Graultch,
Muhlhaustn: „ „ Ph. Br-ttn-r,
Thairnbach: „ Gemeinderath Chr. Hartlieb,
Migheim: „ „ Franz Kretz,
AltwteSloch: „ „ Wilh. Püitmann,
Wiesloch, den 19. September 1865.
Großh. Bezirksamt:
L i n d e m a n n.
Großy. Postamt Heidelberg.
MiUler hin!. ^ ^
^.V. Nr. 20 in Frankfurt.
Ackermann in Mannheim.
Kuhn in Larlsruhe.
Müller in Tettnang.
Stahlcr in Schaffhaufen.
Denz in Aachen.
Postamt in WieSbaden.
Reichert in Speicr.
Iacob in Larlsruhe.
B^:och ^in Mesbaden.
Zutavern iu Waghäusel.
Schilling in BadenweUer.
Schenker in Dünkon.
Leonhard in Friedrichsthal.
Wolff in Franzensbad.
Fritsch hier.
Masholder in Köln.
Diebrich tn Baben.
Wenzel in Bieberach.
Reichardt in Kreuznach.
Frasch in Neumark.
Deambrose hier.
Ziegler hier.
Vegleris in Lonstantinopel.
Frankfurter Zeitung in Frankfurt.
Kalbemuer tn New-Süd-WaleS.
Boyer in Paris.
Laubinger in Lyon.
Breuyer in Paris.
Barter in London.
Rohl in Havre.
Weckcl in Straßburg.
Oelsen in „
Blum in Hochsachsen.
FuchS in Weinheim.
Rmi ^in Fr^kfurt.
Maurer in Wiesbaden.
Fauk in Darsberg.
Rieger in Haag
Schecker in Frankfurt.
IHU in MeckeSheim.
Makle in Bruchsal.
Bauer in München.
Ehrmann in Altenstadt.
Gelbert in Neustadt.
Amaker tn Zürtch.
Rei^ch in Hausach.
Wecker tn R^dorf. ^
Heinz in Mosbach.
Schneiber in St. Ilgen.
^chäfer^in Hockenheim.
Hörer in Secke^heiim
Schmtdt in Durlach.
Obertz in Buer.
Retourfahrpoststücke.
Lauser iu Dörrwangen.
KarlSruher Zeitung in Karlsruhe.
Schweizer in München.
Schmeißer in Sinsheim.
Carthäuser in Lübeck.
Heidelberg, den 19. September 1865.
v. DawanS.
Für große FLMiliea
empfehlcn wir unscre Toilettefettseifen,
große Stücke ü t> kr,, 12 Stücke ü 1 fl,
Dieselbe ist mildcr und verseift sich weniger
schmll als die Cocosseife» und billigen Sorten
Mandclseife; zum Rasiren ist sie vorzüglich.
F. Wolss -- Sohn,
Hoslieseranten in Carlsruhe.
W»' Wiederverkäufer erhalten etnen entsprechen-
den Rabatt. s9P^
litz den Kronenordeu zirciler Klasse mit Ster»
crhalten; da er erst dic dritte Klasse besah, so
ist ein Grad übcrjprungen worden. Die HH.
oon Manteufsel und oon Gablenz konscrirtc»
aester» in Kiel.
Altona, 19. Ieptbr. Nach dem „A. M."
betonte Hr. o Mantenssel, daß er au der Un-
zcrtrennlichkeit dcr Hcrzogthnmcr festhalte und
hoffe, daß das Provisorium uur von kurzcr
Dauer sci.
Flensburg, 19. Scpt. Dcr Rorddeutsch.
Zeituug zusolgc ist wicder cin Eipcditionsjekre-
tär des srühcrcu holsteinjchen Ministcriums
im Schleswigschcn angcstcllt; ein znm Aktuar
oer Lundhosthorde crnanntcr Hr. Roscn.
Lübcck, 19. Septdr. Die „Eijenbahnztg."
meldet osssiciell: Dcr König von Prcnßen
werde am 24. d. M. in Ratzcdurg eintrcffen
nnd sich dis znm 27. Leptbr. in Lauenburg
anfhalteu. Hr. v. Halbhubcr reiste nach Dres-
den ab. Zwischeu dem statthalter Gablcnz
nnd dcm Augustenburger herrscht'sreundschaft-
lichcr Bcrkehr.
Aus Vaden. Zn dcu Orten Zcll, Or-
tenberg und Schnttcrwald, Amts Offcnbnrg,
sind dic Wahlen für die KrciSwahlmänner dnrch
den Bezirkörath umgcstoße» wordcn, und wnr-
den daher bcreitö neue Wahlen angeoronet; der
Gemeindcrath von Zell nämlich hatte nicht we-
niger als 85 Wahlbercchtigte aus der Wähler-
liste auSgclasscn und somit kamen nur >/g jämmt-
licher Wahlbercchtigten zur Ausübung ihreS
Wahlrechts. Da nun cin großer Theil jencr
85 nicht zngelasscncn Wahlberechtigten dcr Rc-
gierung hnldigt, jo ist die Sache jcdenfalls sehr
auffallend.
UniverfitätS- Srachrichten
Breslau, 7. Sept. Der Profcssor an der
Universität KönigSberg und Dircclor deS Hcb-
ammen-JnstilulS daselbst, Dr. Spiegelberg, hat
einen Ruf nach BrcSlau crhalten, dcm er noch
zu Michaclis Folge leisten wird.
vermischü Aachrichten.
gnügunqscommission für die Abendunterhaltungen wäh-
/X Ladenburg, 19. Sept. Das Fest der Fahnen-
weihe der hiesigen Feuerwehr findet am 24. d. M. statt
das Fest zu verherrlichen und den eingeladenen Gästen
uud anderu Festbesuchern den Aufeuthalt so angenehin
als möglich zu machen. Das ausgegebene Festprogramm
verspricht auch Alles, was man sonst bei solchen Ver-
anftallungen erwarten kann und darf. Demgemäß am
23. d. M.. AbendS 7Uhr, Empfang der fremdcn Theil-
nehmer, Bankett und musikalijcher Zapfenstreich. Sonn-
taz, den 24. h. M. Tagreveille, Empfang der Festtheil-
nehmer, Geleite in die Standquartiere, um 11 Uhr Fest-
von 2 badischen Fahnen, die Turner tragen, worauf ein
Musikchor, das Festcomile, die Ehi engäste, - der Schützen-
v^ei^
die Gäste ivillkommen heißt und die Festrede gehalten
wird. Mittags 3 llhr Versammlung auf dem Markt-
platze, wo das deutsche Licd abgesungen wird uiid die
VolkSbelustigung ^ abwechseln. Aben^ 8 Uhr Festbälle
und^ Tanzbelustigungen. ^ Monkags 3 Uhr ^Harmonie-
Von Fonds noliren wir National 65b/g — V». ueue
engl. Metall. 74Vg, 5proc. Metall. waren zu 61V»,
4'/,proc. Met. zu 53 augeboten. Amerikaner eröfsneten
zu 712/g und blieben */» Br..
6'/tz Uhr. (Schlußcurse.) Credit 188b/g—V», Loose
81^/g—t/,, 1882er Amerikaner 71'/» bez. u. Br. Flau.
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Bekanntmachung.
Nr. 2462. Jn Sachen der Ehefrau des Johann
Adam Schönner, Susanna geb. Streib von Helm-
stadt, Klägerin gcgen ihrcn Ehemann, Vermögens-
absonderung bctr., wurde durch Versäumungs-
Erkenntiiiß zu Rccht erkannt:
Das Vermögen dcr Klägcrin sei von dem deS
Beklagten abzusondern und babe der Letztere
dic Kosten zu tragen.
Heidelberg, den 5 September 1865.
Gr. bad. Kreisgericht als Civilkammer:
Krebs.
vät. Bechtold.
Groffh. Bezirksamt Heidelberg.
Die Kreiswahlmännerwahl betr.
Nr. 20716. In Wiesenbach wurde am 16. d.
M. nachträglich Georg Metzler von da als Kreis-
-wahlmann gewädlt.
Heidelberg, den 19- September 1865.
Renck.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Praclusiv - Bescheid.
Die Gant des PeterS Kuhn von
Schönau betr.
Nr. 19320. Werden aüe Diejenigcn, welche in
dcr Taßfahrt vom Mittwoch, den 6. September d.
l. die Aumeldung unterlafscn haben, von der Masse
ausgeschlossen.
Heidelbcrg, den 6- September 1865.
Iunghanns.
Mechler.
Großh. Bezirksamt Wiesloch.
Die Wahl der Abgeordncten zur Krets-
versammluug durch die Gemeinden
betr. '
Nr. 5671. Die Gemeinderäthe des Amtsbezirks
haben als Wahlmänner gewählt:.
Schatthausen: Hrn. Bürgermeister Ad. Sckmitt,
Horrenberg: Hrn. Bezirksrath Casp. Stather,
St. Leon: Hrn. Gemeinderath Ferd. Iung,
Drelheim: Hrn. Franz Peter Grooß,
Nottz: Hrn. Bürgermeister Franz Back,
4Ltesloch: Hrn. Gemeinderath Nikol. Stöckinger,
m. „ » Dan. Burkhardt,
^attch: Hrn. Bürgermeister Iosef Maier,
-oaterthal: Hrn. „ Heinr. Ztmmermann,
-Valldorf: „ „ Val. Schweiufurth,
-v " „ GemeinderathGg.Mich.Eichhorn,
Nauenberg: „ „ Andr. Sponnagel,
^calschenberg: Hrn. Bürgermeister Franz Blotsch,
Hothenberg: Hrn. Bürgermeister Mich. Graultch,
Muhlhaustn: „ „ Ph. Br-ttn-r,
Thairnbach: „ Gemeinderath Chr. Hartlieb,
Migheim: „ „ Franz Kretz,
AltwteSloch: „ „ Wilh. Püitmann,
Wiesloch, den 19. September 1865.
Großh. Bezirksamt:
L i n d e m a n n.
Großy. Postamt Heidelberg.
MiUler hin!. ^ ^
^.V. Nr. 20 in Frankfurt.
Ackermann in Mannheim.
Kuhn in Larlsruhe.
Müller in Tettnang.
Stahlcr in Schaffhaufen.
Denz in Aachen.
Postamt in WieSbaden.
Reichert in Speicr.
Iacob in Larlsruhe.
B^:och ^in Mesbaden.
Zutavern iu Waghäusel.
Schilling in BadenweUer.
Schenker in Dünkon.
Leonhard in Friedrichsthal.
Wolff in Franzensbad.
Fritsch hier.
Masholder in Köln.
Diebrich tn Baben.
Wenzel in Bieberach.
Reichardt in Kreuznach.
Frasch in Neumark.
Deambrose hier.
Ziegler hier.
Vegleris in Lonstantinopel.
Frankfurter Zeitung in Frankfurt.
Kalbemuer tn New-Süd-WaleS.
Boyer in Paris.
Laubinger in Lyon.
Breuyer in Paris.
Barter in London.
Rohl in Havre.
Weckcl in Straßburg.
Oelsen in „
Blum in Hochsachsen.
FuchS in Weinheim.
Rmi ^in Fr^kfurt.
Maurer in Wiesbaden.
Fauk in Darsberg.
Rieger in Haag
Schecker in Frankfurt.
IHU in MeckeSheim.
Makle in Bruchsal.
Bauer in München.
Ehrmann in Altenstadt.
Gelbert in Neustadt.
Amaker tn Zürtch.
Rei^ch in Hausach.
Wecker tn R^dorf. ^
Heinz in Mosbach.
Schneiber in St. Ilgen.
^chäfer^in Hockenheim.
Hörer in Secke^heiim
Schmtdt in Durlach.
Obertz in Buer.
Retourfahrpoststücke.
Lauser iu Dörrwangen.
KarlSruher Zeitung in Karlsruhe.
Schweizer in München.
Schmeißer in Sinsheim.
Carthäuser in Lübeck.
Heidelberg, den 19. September 1865.
v. DawanS.
Für große FLMiliea
empfehlcn wir unscre Toilettefettseifen,
große Stücke ü t> kr,, 12 Stücke ü 1 fl,
Dieselbe ist mildcr und verseift sich weniger
schmll als die Cocosseife» und billigen Sorten
Mandclseife; zum Rasiren ist sie vorzüglich.
F. Wolss -- Sohn,
Hoslieseranten in Carlsruhe.
W»' Wiederverkäufer erhalten etnen entsprechen-
den Rabatt. s9P^