Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 205-230 September
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2786#0331

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kiel, 25. Sept., Mittags. (Offtziell.) Hr.
v. Gablenz oerpflichtet die Redakteure der in
Holstein erscheinenden Blätkek Mr Einsendung
von Censurexem^laren an die Behörde.

Bern, 2H. Sepr. Nachmittags. Württem-
berg hat nach officieller Anzeige zur Aufrecht-
erhaltung und Besestigung der freundschaft-
lichen Beziehungek illit dkr Schweiz einen Ge-
sandtschaftsposten iir Bern errichtet und den-
selben dem Barvn von Spizenberg mit dem
Rang eines Geschäftsträgers übertragen.

-s-* Pforzheim, 25. Septbr. Sämmt-
liche Kreisabgeorvnetenwahlen im Amte Pforz-
heim sind, wie ;u erwarten war, regierungs-
sreundlich ausgefallen. Die Anstrengungen der
Römlingc im frühern Gemmingenschen Gebiete
waren fruchtlos.

Mannkeim, 25. Sept. Als Mitglieder
der Kreisversammlung wurden gewählt die
Herren Ph. Artaria, H>. C. Diffene, C. H.
Hoff und M. Lenel, als Ersazmänner die
Herren Jos. Böhm, Gustav Hummel, F. Lauer
jr. und Ad. Röder. Dieselben erhielten fol-
gende Sttmmen: Diffene 111, Hoff 102,
Artaria 59, Lenel 56, Lauer 84, Röder 70,
Böhm 67 und Hummel 65.

Aus Baden. Seiner Zeit wurde in die-
sen Blättern bcrichtet, wie eine Pforzheimer
Bäckersfrau ihren Mann, der sie vor den an-
weftnden Kunden mißhandeln wollte, im Ueber-
maße der deßfallsigen Aufregung mit dem
Brodmesser crstach. Dieser Fall wurde geftern
vor dem hiesigen Schwurgerichtshofe unter gro--
ßem Zudrange des Publikunis verhandell. Aie
Unglückliche war, wie die Verhandlungen er-
gaben, durch das Eheband an ein wahres
Scheusal dcr Rohheit, an einen tollen Wüthcr
rich gekettet, und beging die That unter den

Eindrücken fortgesetzter raffinirter Mißhandlung
im allerunzurechnungsfähigsten- ZustaNde. Die
Theilnahme des Publikums wandte sich daher
alsbald der Angeklagten zu, und die Geschwo-
renen sprachen dieselbe gegen 8 Uhr Abends
vollständig frei.

— Vorigeu Sonntag fand in Offenburg
eine Versammlung badischer Rathschreiber statt,
an welcher über 100 derselden theilnahmen.

* Heidelberg, 25. Sepl. Aus der für die Philo-
logenvcrfammlung fostgesctztcn TageSordnung heben wir
FolgendeS hcrvor.- Auster den am 27., 28., 29. und
Vo^

babnfahrt nach Karlsrnhe; AbendS FestvorsteUnng im
Thealer daselbst. Nach Schluß derselben Rückfahrl.
Freilag NachmitlagS 2 Nhr L-pazierfabrl nach Neckar-

10 ^ Dchwurgerichts umfaßt folgende

Montag, 2. October. Die Anklage gegen Mathias
Ebner von Nnßloch und Georg Stabel von Gedern

"""

Diehm von Schweigern wegen Meineid; Vertheidiger:
Hr. Anwalt Brächl.

Dicnstag, 3. Nachmittags. Die Anklage gegen Jakob

Mittwoch, 4. Die Ankläge gegen Joseph Hehl von
SicgelSbach wegen Wilderei und versuchten TodtschlagS;
Vertheidiger: Hr. Anwalt Bärazetti. ^ ^

theidiger: Hr. Anwalt Fürst und von Engelberg.

- Freitag, 6. VormiltagS. Die Anklage gegen GoUlieb
Hartmann nnd Leonhard Stier von Benvangen

gehens.

Samstag, 7. Die Anklage gegen Jakob Vögely
Montag^ 9. Dw^ Auklag^ ^geg^en Alllhelm August

1 Durlaeh, 26. Sept. Jn hiesigem Gelände hat
der Traubenherbst begonnen. Dic Ohm ivird, wie ich
höre, mil 24 — 32 Gnlden bezahlt. Der Traubenmofl
wiegt 90—92 Grad.

Kaiserstuhl, 26. ^ept. Bei uns gilt der

srüheren Jahren mit 6 — 8 fl. bezahlt wnrden. Die

* Wiesloch. Tagesordnung. sür die Schöffenge-
richlSfitzung Samstag, den 30. L-ept. d. I., Vormittags

8 ^ oii^H re b^ eg" ^

meister von Balzfeld wegen Ebrenkränkung.

Neuyork, 12. Skpt, (pr. Dampfer „Afrika" un^
pr. Telegraph von Crookhaven.) Das Postdampfschiff
deS Nordd. Lloyd „Ainerika', Capt. H. Weffels, welches

Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Großb. Amtsgericht Wiesloch.

Nr. 7257/58. Jn das dieffeitige Kiri.renregifter

^Unter ^Z. ^2 ^ Eacl^Bronrier^ zu

Untkr^O".'Z." 142 dlr.Klrnm^Ä^Pd. Br°nn-r
zu Wiesloch, Inhabcr Weinhäirdler Philipp Bron-
ner^von htrr.

Quentel v. 14. Febr. 1859 wirft jcder Theil 100
fl. in die Genreinfchäft ein, das Ucbrige dagegen

Wiesloch, ben 22. Sept. 1865.

Är. AmtSgericht.

H o e r'v t-

Bekanntmachung.

Mvnrag, den 18 -October d.

NnchmittagS 2 Uhr,

W Mechanikus Wilhelm Platz dahier und
ieine Kinder

eine Rahlmvhle mit Scheuer, Stallnng,
Werkstätke und Garten im Müllhclmer
Mertel

auf dcm Näthhauje zu Eigenthum öfscntlich
dirsteigern.

Weinhcim, 22. Scpt. 186ö.

Der Waisenrichter:

F. Kraus.

Krafft.

GroM. Lyeenm

Das neue Schuljahi: beginnt Montag,
2, Octvber, Neu eintretende Schüler
»Men an diesem Tage Bormittag« vdn 8—12
und Nachm. von 2—4 Uhr bci dcr unterzcich.
Nkie» Stclle unter Värlcgung dcr Geburtö- u.
sl>npsschkine, auSwärtige auch d-r Heimaths-
I.^Ns. angemcldet wcrdcn.

D'enstag, den 3. October, Vormittags
»ni li Uhr, haben sich die neu eintretenden so
nne die bedingt promovirten Schüler in den
"I^.Klasscn zur Prüsung einzufindeN.

"bttwoch, den 4. October', Vorm. 9 Uhr,
"'gmnt d-k Unterricht.

Hndelberg, den 24. Sept. 1865.

_Gr. Lyceums-Dirkktion.

Dcr Wintercours unsercr Anstalt wird
> ag de» 9. October seinen Anfang nehme».

Fahrniß-Bersteigerung.

Nächsten Mittwoch, dew 27. d M.,
von Morgens '9 und Mittags 2 Uhr an,
werden in Folge Wegzugs von hier nachsteheiOe
Fahrniffe, besteheiid in Schränken, Lommoden,
Tischen und Sti'iblen, 1 Sopba, Bettlaven, Nacht-
ttsc^, Spiegel, t^ Küchenschran^ mit Glasaussatz,

Treppe hoch.(Eingaiig Sandgaffe), gegen Baar-
zahlung versteigert.. , s3)^

G. Kayßer, Gerichtstaxator.

Fahrniß - Vssrsteigerung.

Fr.eitag, d. 29. d. M., wcrveti der Erbverthei-
luiig wegeu, air^dcr Perlassenschast des verstorbc-

tags 9 u. Nachmittags 2Uhr anfangend, Schränke,
Tische, Stühle, 1 Kanapee, Bettung/ Spiegel,
Weißzeug, männliche u. weibliche Kleider, Küchen-

lung versteigert. ^ ^

Heidelberg, den 23. Scptemver 1865.

H. Ehrle, .Waisenrichter.

Elise unil Regina Faller.

^ ^^ MyEnzeige. ^

Schonau, oen 2lX October 1W5.

Anerbieten.

Einem Lyeeisten wäre Gelegenheit geboten,
ein schönes Logis mit Kost, gemeinschaftlich
mit einem andern jungen hbüüetken Mann,
billig zu erhalten. Näheres bei der Exp. d. Bl.

Knabe» oder Mädchen,

die eine hiefige Lehranstal! istsuchcn, finben in
einir gütcn Fännlie bei dcr aufmcrlsFmsten
Pflegc Kost uiid LoKö. üiäh-rcs in der Eppe-
dition.__ s2^

Zu verknufen

ein vierstöckiges Wohnhaus aus frtter Häüd,
Untere Straße E 25.

chisz oi' Kerzen -mpfiehlt bllllgst
Max Karlebach, Dreikönigstr. 15.

^ CoNlNlisstelle-Gesuch.

d. I, in einem G^schäft einc CommissteÜe.
Näheres in der Erpedition d. Bl.

Zu verkanfen Ä°^°L7rdL

Ein ordentlicher Junge kann sogleich in die
Lehre treten bei

Klöpfer, Buchbinder.

Ein Gärtner,

der die besten Zeugnisse besitzt, sucht eine Stelle.

Näheres in der Erpedition d. Bl.

,f -n.

Eiuladung zum Abounemcnt

Aonstanzer Zettung,

IV. Quartal 1863.

Um möglichste Beschleunigung der Abonnementtz

Bedackt darauf uehmen, dic Intcreffin nnseres Lau-^
destheils zu vertreten und zu fördern, leien diesel-
ben nllgemeiner oder lokaler Ratur. Da die Zahl
unserer regelmäßigen Korresvondenten sich nickt un-
erheblich vermehrt hat, so sehen wir die Möglich-
keit eincs Erfolges auf diesem Gebiete entsprechend
näher gerückt. Von dem gleichen Standpiliikte aus-
gchend, werden wir über die Vcrhanblungen dcr
demnächst in Konstanz zusammentretenden Kreis-
versammlung raschei, und genauen Berickt erstat-
ten. — Für cin intereffantes Feuilleton lst Sorge
getragen. , ..

Annoncen findcn' durch dic Kpnst. Ztg. im gan-
zen Krnsverbände Konstanz und in den angren-i

Dir Erpcditioii der Aonst. Ztg.

Hoftheater in Mannheim.

Mittwoch, dcn 27. September 1865.

N o r m a.

Große Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Jtalienischen.
Musik von Bettini.

LlseilldirlllnlHllrteri AbendS 10" Uhr u. NachtS
12 Uhr 45 Minuten von Mannheim nach Heidelberg.
 
Annotationen