8g.LS6HSt6in L VoKl6r,
Lxpväilioil kür XtzitnnAS-^nLonoen,
öerlill, KertrLllätenstrllsse 7, Lw?etripls,tr.
krLllkkart r. ^ ^ ^ b' ^ ^
S>md»ix, ^ b , I.t °!>°r Nocdac tooz
H«»8bU8leIi> «v Vuxlvr
Kirchweihfest im Adler
in Dosfenheim.
Sonntag, den 1. und Montag, den 2. October, Tanzmufik »on de» vereinigte» Or-
chester» der Herren Fr. Hähner und H. Kröber. — Fnr gute Speisen und Getränke ist
beften« g-sorgl, und ladet sreundlichst ein
„vtzutsodtzr kdöiiix!"
AuS Anlaß der vielen Brandunfälle neuerer Zeit empfehle ich den dcntschen Phvnix zur
billigen Vcrstcheruug von Fahruiffen, Erntevorräthen, Waarc» u. s. w., so wie de»
von der Staatbrandcasse nicht mehr versicherten Gcbäudefünftels.
Heidelberg, im September 1885.
Der Agent des deutschen phönir:
K. ivllxmrllll.
Anzeige.
Jch mache hi-rmit die ergebenc Anzeige, dah ich dem Herr» Georg Held hier d-n
Verkaus meiner. Pinsel nbertragen habc, und unterhalte daselbst ein vollständigcS Lager meiner
Fabrikate. Preise »ach meinem Preis-Courant.
Heidelderg, im September 1865.
ÄLUH. Kev», 'Pinselfabrikant.
Aus ObigeS höfiich Bezug nehmcnd, halte mich zu gefälligen Austrägen bestens !M-
psohle».
Gcorg Hötd, w-stl. Hauptstraße 71.
Strohhut-Fabrik
und
Lager in Fitz- Sc Seidenhütcn
Louiptzl- Iiioii.
Nr. 2 am Markt.
Stets das
für Herren, Da-
neben der Schvanapotheke.
Neueste
men Lk Kinder,
aus dcn erften Fabriken DeutschlandS und Frankreichs, ^
. sowic eigenen FabrikateS.
Gctragene Stroh- und Filzhütc werden gewaschen und gesiirtt und billigft nach den
nenesten Formen umgeändert. s20s
Grotzh. Lyeeum
Das neue Schuljahr beginnt Montag,
de» 2, Lctober. Reu eintretende Schüler
wollen an diesem Tage VormiltagS von 8—12
und Nachm. von 2—4 llhr bei der unterzeich-
netcn Stelle unter Vorlcgung dcr GeburtS- u.
Jmpssibeine, auSwärtige auch der Hcimaths-
scheine, angemcldet werden.
Dicnstag, den A. October, Vormittags
um 9 llhr, haben sich die neu eintretende» so
wie die bedingt promovirten Schüler in den
bctr. Klasscn znr Prüsung einzusinden.
Mittwoch, den 4. October, Vorm. 9 llhr,
beginnt der llnterricht.
Heidelberg, den 24. Sept. 1885.
Gr. Sqcenms-Direction.
Bci untrrzeichnetcr Verrechnung Ue-
gen 2400 fl. ganz oder theilweisk gegen
gerichtliLe Verfichkrung zum AuSleihen.
Schönau, drn 26. Scpt. 1865.
Kath. KirchknbaufondS - Verrechnung.
_Rabe _
Zu verkaufen
kin »ierstöckigeS WohnhauS auS sreier Hand,
llniere Straße Nr. 25. _
Berloren beimBanket im Schlosse Brief-
tasche mit KO-Gnldenfchcin und Visttenkarte
deS Doctor Jhne über der Brücke. Gegen 20
Gulden Belohnung daselbst abztlgeben._
Zu verkaufen cine gebrauchte,
aber noch im bestcn Zustande be-
findliche Droschkc, zu ersragen bei
_Lackirer Löfflad.
Zu verkausen.
Ein schöner großer und ganz ächter Neu-
fundländer Hund. Wo, sagt die Exp. (2)
Zu ^ermiethen
Garten. Bergheimer Straße Nr. 27. s37s
Fremdenlike
vom 28. bis 29. September 1865.
^rli»« W-lissing uud Frau, Gymnafial-
Lebrer aus Dorsten. Weber, Kfm. aus Leipzig. Mad.
PaMser und Fam. auS London. Beringer, Kfm. auS
AugSburg. Voigtel, Dombaumeister auS Köln. KnieS,
Oberschuidirektor auS KarlSruhe. vr. v. Jan, Gym-
nasiaidirektor aus Erlangen. Grieshaber. Fabrik. auS
Furtwangen. Pricse, Kfm. a. Hall. Weise und Gem.,
kgl. prß. Prem.-Leutnant a. Posen. Mad. Northott u.
Fam. aus London. Voigtel und Gem., General-Agent
auS Magdeburg. Gra> Bassewitz und Gem. a. Mcuk-
und Gem., Rent. auS England. Senator Goßln i!«d
l-nd. P-gert, Rii,?. a»« Tried,
ksftHsekei' Herbcl uud Fam. auS Frauk-
reich. 0r. EberS, Grh.-Mcdic. - Rath mir Fam.. „nd
Be:t mit Gem. aus Berlin. Wültich, Nenl. a. Haag.
Schäufle, Rent. auS Heilbronn. Mad. Donenbach >,nd
Tochler auS Stuttgarl. Jsacc. Ksm. auö Mannhcim.
Neimer, Buchhdl. auS Leipzig. Gebr. Wiltich, Reut
a. Haag. Graf v. Geldern mit Fam. und Dien. aus
Würzburg. EwanS und Fam. ans Amerika. Lord
-Leymour mit Fam. und Dien. aus England. Bave-
rier und Fam. auS Paris. Meyer und Fam. a. Wien
Kurz und Gem auS München.
NStel Mr. und MrS. Paine a. London
Korenn und Gem. aus HorsenS. Mischopp, Kfm. aus
Mainz. Reinhardl, Gymnasial-Direktor ans Tauber-
bischoföheim. Leidner und Gem. aus Manchester. Mr
und Miß Hirst auS Edinburg. Mr. Wilson a. Lsndoin
Celler und Fam. ans^ DreSden. Mr. und Mrs. Marst
Koch aus Neuyork. Fräul. Temme^ auS Zürich. vr.
Güncher anS Leipzig. Wiegmann, Militär a. PeterS^
burg. Pierslot, Advokat ans Gand.
auS Bremen. Baron Bontza mit Fam. und Dien. anS
Polen. Remle, Rent. a. Frankfurt. Schmilt, Kaufm.
aus BreSlau. Krieger. Leutnant auS München.
»<>t«I «I« I'Lurope. Moltn und Gem., Negi.
aus Amsterdam. ^ederico, Rentier aus Rom.^ Perrm
Schramm und Fam.. Rent. aus Crefeld. Kemighl und
Fam., Rent. a. Mafsachusett.
»«IIüncklselftSr IIoI'. Kallenberger aus Ham-
auS Stettiu^^Brauner und Frau aus Köln. Rußling,
Köhler, Rent. auS Berlin.
IIol. Hesslshl. Dr. phil. aus
Lentkirch. Häberlein, Weinhäudler auS Würzburg. Pabst,
Schweiz. ' ^ ^
ILItter. Meyer, Prediger auS Münster. Herbst mtt
Gcm., Apotheker aus Wctzlar. Heinzerling mit Gem.,
Professor aus Gießeu. Grecf mit Gem. auS Eisenach.
Birk, Jnstizrath aus Lippstadt. Mors, Litcral aus Moö-
bach- ^Zöllner, Privaldocent^ a. Leipzig^ Koch, Gutsbes.
Baden. Heller, Musiker ä. Wildbad^ Bühler, Schlosser
a. Schaffhausen. Grisiiiger, Kfm. a. Pforzheim. v.Her-
tor a. Erbach. Müller, Fabrik. a. Stuttgart. Vesebeck,
Iurist aus Lahr.
»orm8täckt«r Felleiscn mit Frau aus
gensburg. " ^ ^
8LII»eri»ei' IILrsel». Manton, Privat. a. Dres-
den. Saanc, Bäckcr auS Hochhausen. Neinhart, Buch-
binder auS Willstädt. Köhl aus Zweibrücken, Müller
aus Köln, Kaufl.
Cr«Icke»»e8 IL«88. Fräul. Weinberg aus Seilm-
sal, Kaufleute.
1», ^rIv»tI»Lii8eri> Pros. Loeprecht aus Lüt-
tich, bei Lampensabrik. Wolf. Bilfinger uiid Ruthardr
aus Stullgart, Miß Keffy aus Brighton, bei Restaur.
Schmidt. Steinmaier, Profeffor aus Wolfenbüttel, bei
Mehlhändler Hoffmann. Fries aus Schwctzingen, bci
Wittwe Merchell. HauptzollamtS - Controleur Damence
Präparator Schies auS -Wicsbaden, bei Ueberle. Pe)sr-
seu, Prof. und 2 Töchter aus Hamburg, bei Bäckec
Schneidcr. Picheral, Stud. aus Geuf. Prof. vr.'Roth
und Frau aus Tübingen, vr. Scherer auS Rheine, bei
H. Kunz. vr. Müller auS Erlangen, bei Goldarbeiter
Ueberle Wtw. vr. Kinscherf, bei Bierbrauer Baier-
Schmitt, Buchhäiidler aus Leipzig, Dchmitt, Prof. aiw
Gießen/ bei L. Rongs. D. und W. Guz und Burt
Amerika, Studenten, Mad. MeSmer ans Frankreich. b"
Frau Zimmermann. Moller aus Heilbronn. bei Mch-
ger Lauer. Lisette Vogt auS Abstall bei Th. Stöckigt.
Mabrüch, Slud., bei Frau Knoll. Rebstcm. Pros., u.
vr. Glaser aus Frauenfeld, Feßenbeck, Direktor un
Fam. auS Lahr, Monne, Rent. aus England,
Fabrik. auS Wertheim, im Kasä Deuchler. vr. Wi -
lizenus aus Zürich, bei W. Zimmer. Frau Groote a.
Berlin, bei Wlw. Fischer. Prof. Werner auS Braun-
schweig, Pros. Dietiich aus Marburg, bei Bicrbrau
Rrdaetion, Druck und Verlag von Adolph Emmrrling, VerlagSbuchhandlung und Buchdruckerei in Heidelberg.
Lxpväilioil kür XtzitnnAS-^nLonoen,
öerlill, KertrLllätenstrllsse 7, Lw?etripls,tr.
krLllkkart r. ^ ^ ^ b' ^ ^
S>md»ix, ^ b , I.t °!>°r Nocdac tooz
H«»8bU8leIi> «v Vuxlvr
Kirchweihfest im Adler
in Dosfenheim.
Sonntag, den 1. und Montag, den 2. October, Tanzmufik »on de» vereinigte» Or-
chester» der Herren Fr. Hähner und H. Kröber. — Fnr gute Speisen und Getränke ist
beften« g-sorgl, und ladet sreundlichst ein
„vtzutsodtzr kdöiiix!"
AuS Anlaß der vielen Brandunfälle neuerer Zeit empfehle ich den dcntschen Phvnix zur
billigen Vcrstcheruug von Fahruiffen, Erntevorräthen, Waarc» u. s. w., so wie de»
von der Staatbrandcasse nicht mehr versicherten Gcbäudefünftels.
Heidelberg, im September 1885.
Der Agent des deutschen phönir:
K. ivllxmrllll.
Anzeige.
Jch mache hi-rmit die ergebenc Anzeige, dah ich dem Herr» Georg Held hier d-n
Verkaus meiner. Pinsel nbertragen habc, und unterhalte daselbst ein vollständigcS Lager meiner
Fabrikate. Preise »ach meinem Preis-Courant.
Heidelderg, im September 1865.
ÄLUH. Kev», 'Pinselfabrikant.
Aus ObigeS höfiich Bezug nehmcnd, halte mich zu gefälligen Austrägen bestens !M-
psohle».
Gcorg Hötd, w-stl. Hauptstraße 71.
Strohhut-Fabrik
und
Lager in Fitz- Sc Seidenhütcn
Louiptzl- Iiioii.
Nr. 2 am Markt.
Stets das
für Herren, Da-
neben der Schvanapotheke.
Neueste
men Lk Kinder,
aus dcn erften Fabriken DeutschlandS und Frankreichs, ^
. sowic eigenen FabrikateS.
Gctragene Stroh- und Filzhütc werden gewaschen und gesiirtt und billigft nach den
nenesten Formen umgeändert. s20s
Grotzh. Lyeeum
Das neue Schuljahr beginnt Montag,
de» 2, Lctober. Reu eintretende Schüler
wollen an diesem Tage VormiltagS von 8—12
und Nachm. von 2—4 llhr bei der unterzeich-
netcn Stelle unter Vorlcgung dcr GeburtS- u.
Jmpssibeine, auSwärtige auch der Hcimaths-
scheine, angemcldet werden.
Dicnstag, den A. October, Vormittags
um 9 llhr, haben sich die neu eintretende» so
wie die bedingt promovirten Schüler in den
bctr. Klasscn znr Prüsung einzusinden.
Mittwoch, den 4. October, Vorm. 9 llhr,
beginnt der llnterricht.
Heidelberg, den 24. Sept. 1885.
Gr. Sqcenms-Direction.
Bci untrrzeichnetcr Verrechnung Ue-
gen 2400 fl. ganz oder theilweisk gegen
gerichtliLe Verfichkrung zum AuSleihen.
Schönau, drn 26. Scpt. 1865.
Kath. KirchknbaufondS - Verrechnung.
_Rabe _
Zu verkaufen
kin »ierstöckigeS WohnhauS auS sreier Hand,
llniere Straße Nr. 25. _
Berloren beimBanket im Schlosse Brief-
tasche mit KO-Gnldenfchcin und Visttenkarte
deS Doctor Jhne über der Brücke. Gegen 20
Gulden Belohnung daselbst abztlgeben._
Zu verkaufen cine gebrauchte,
aber noch im bestcn Zustande be-
findliche Droschkc, zu ersragen bei
_Lackirer Löfflad.
Zu verkausen.
Ein schöner großer und ganz ächter Neu-
fundländer Hund. Wo, sagt die Exp. (2)
Zu ^ermiethen
Garten. Bergheimer Straße Nr. 27. s37s
Fremdenlike
vom 28. bis 29. September 1865.
^rli»« W-lissing uud Frau, Gymnafial-
Lebrer aus Dorsten. Weber, Kfm. aus Leipzig. Mad.
PaMser und Fam. auS London. Beringer, Kfm. auS
AugSburg. Voigtel, Dombaumeister auS Köln. KnieS,
Oberschuidirektor auS KarlSruhe. vr. v. Jan, Gym-
nasiaidirektor aus Erlangen. Grieshaber. Fabrik. auS
Furtwangen. Pricse, Kfm. a. Hall. Weise und Gem.,
kgl. prß. Prem.-Leutnant a. Posen. Mad. Northott u.
Fam. aus London. Voigtel und Gem., General-Agent
auS Magdeburg. Gra> Bassewitz und Gem. a. Mcuk-
und Gem., Rent. auS England. Senator Goßln i!«d
l-nd. P-gert, Rii,?. a»« Tried,
ksftHsekei' Herbcl uud Fam. auS Frauk-
reich. 0r. EberS, Grh.-Mcdic. - Rath mir Fam.. „nd
Be:t mit Gem. aus Berlin. Wültich, Nenl. a. Haag.
Schäufle, Rent. auS Heilbronn. Mad. Donenbach >,nd
Tochler auS Stuttgarl. Jsacc. Ksm. auö Mannhcim.
Neimer, Buchhdl. auS Leipzig. Gebr. Wiltich, Reut
a. Haag. Graf v. Geldern mit Fam. und Dien. aus
Würzburg. EwanS und Fam. ans Amerika. Lord
-Leymour mit Fam. und Dien. aus England. Bave-
rier und Fam. auS Paris. Meyer und Fam. a. Wien
Kurz und Gem auS München.
NStel Mr. und MrS. Paine a. London
Korenn und Gem. aus HorsenS. Mischopp, Kfm. aus
Mainz. Reinhardl, Gymnasial-Direktor ans Tauber-
bischoföheim. Leidner und Gem. aus Manchester. Mr
und Miß Hirst auS Edinburg. Mr. Wilson a. Lsndoin
Celler und Fam. ans^ DreSden. Mr. und Mrs. Marst
Koch aus Neuyork. Fräul. Temme^ auS Zürich. vr.
Güncher anS Leipzig. Wiegmann, Militär a. PeterS^
burg. Pierslot, Advokat ans Gand.
auS Bremen. Baron Bontza mit Fam. und Dien. anS
Polen. Remle, Rent. a. Frankfurt. Schmilt, Kaufm.
aus BreSlau. Krieger. Leutnant auS München.
»<>t«I «I« I'Lurope. Moltn und Gem., Negi.
aus Amsterdam. ^ederico, Rentier aus Rom.^ Perrm
Schramm und Fam.. Rent. aus Crefeld. Kemighl und
Fam., Rent. a. Mafsachusett.
»«IIüncklselftSr IIoI'. Kallenberger aus Ham-
auS Stettiu^^Brauner und Frau aus Köln. Rußling,
Köhler, Rent. auS Berlin.
IIol. Hesslshl. Dr. phil. aus
Lentkirch. Häberlein, Weinhäudler auS Würzburg. Pabst,
Schweiz. ' ^ ^
ILItter. Meyer, Prediger auS Münster. Herbst mtt
Gcm., Apotheker aus Wctzlar. Heinzerling mit Gem.,
Professor aus Gießeu. Grecf mit Gem. auS Eisenach.
Birk, Jnstizrath aus Lippstadt. Mors, Litcral aus Moö-
bach- ^Zöllner, Privaldocent^ a. Leipzig^ Koch, Gutsbes.
Baden. Heller, Musiker ä. Wildbad^ Bühler, Schlosser
a. Schaffhausen. Grisiiiger, Kfm. a. Pforzheim. v.Her-
tor a. Erbach. Müller, Fabrik. a. Stuttgart. Vesebeck,
Iurist aus Lahr.
»orm8täckt«r Felleiscn mit Frau aus
gensburg. " ^ ^
8LII»eri»ei' IILrsel». Manton, Privat. a. Dres-
den. Saanc, Bäckcr auS Hochhausen. Neinhart, Buch-
binder auS Willstädt. Köhl aus Zweibrücken, Müller
aus Köln, Kaufl.
Cr«Icke»»e8 IL«88. Fräul. Weinberg aus Seilm-
sal, Kaufleute.
1», ^rIv»tI»Lii8eri> Pros. Loeprecht aus Lüt-
tich, bei Lampensabrik. Wolf. Bilfinger uiid Ruthardr
aus Stullgart, Miß Keffy aus Brighton, bei Restaur.
Schmidt. Steinmaier, Profeffor aus Wolfenbüttel, bei
Mehlhändler Hoffmann. Fries aus Schwctzingen, bci
Wittwe Merchell. HauptzollamtS - Controleur Damence
Präparator Schies auS -Wicsbaden, bei Ueberle. Pe)sr-
seu, Prof. und 2 Töchter aus Hamburg, bei Bäckec
Schneidcr. Picheral, Stud. aus Geuf. Prof. vr.'Roth
und Frau aus Tübingen, vr. Scherer auS Rheine, bei
H. Kunz. vr. Müller auS Erlangen, bei Goldarbeiter
Ueberle Wtw. vr. Kinscherf, bei Bierbrauer Baier-
Schmitt, Buchhäiidler aus Leipzig, Dchmitt, Prof. aiw
Gießen/ bei L. Rongs. D. und W. Guz und Burt
Amerika, Studenten, Mad. MeSmer ans Frankreich. b"
Frau Zimmermann. Moller aus Heilbronn. bei Mch-
ger Lauer. Lisette Vogt auS Abstall bei Th. Stöckigt.
Mabrüch, Slud., bei Frau Knoll. Rebstcm. Pros., u.
vr. Glaser aus Frauenfeld, Feßenbeck, Direktor un
Fam. auS Lahr, Monne, Rent. aus England,
Fabrik. auS Wertheim, im Kasä Deuchler. vr. Wi -
lizenus aus Zürich, bei W. Zimmer. Frau Groote a.
Berlin, bei Wlw. Fischer. Prof. Werner auS Braun-
schweig, Pros. Dietiich aus Marburg, bei Bicrbrau
Rrdaetion, Druck und Verlag von Adolph Emmrrling, VerlagSbuchhandlung und Buchdruckerei in Heidelberg.