Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 231-256 Oktober
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2786#0353

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
derblich halten, wenn sie nicht ohnmächtig wären. Bei
der jetzigen Sachlage fiirchte ich, daß Verhandlungen
preußischer und süddeutscher Abgeordneten über dü schles-

lands unheil^r erweitern würden. Daher halte ich es
fiir gerathen, daß die preußischen Abgeordneten dem
gegen ihre Wünsche berufenen Abgeordnetentage ferne
bleiben. Den Muth, für Recht und Freiheit einzutre-
I^n, sowohl der eigenen Regi^ing, wie^popnlären St^ö-

ßimmten. Die Mehrheit der preußischen Abgeordneten
wird niemals Beschlüssen zustimmen, welche gegen die
Macht und die Zukunft des preußischen ^taates in die
Schrankem treten. Genehmigen Sie rc. Twesten."

Berlin, 29. Septbr. Die „Nordd. Allg.
Kg." kann gegenübrr ben Entrüstungsaus-

brüchen verichiedencr Zcilungcn über daS an-
gebliche Bcstrebcn deutschcr StaatSmänner, eine
Jntervention des AuSlandeS herbeizuführen, die
Üeberzcugung nichl nnterdrncken. daß dem
bayerischen Minister v. d. Pfordten Unrecht
geichieht, wenn man ihn ansländijcher Sym-
yathien odcr dcs Strebens nach partikularisti-
ichen Bündnissen mit dem Auslande bcschnl-
digt. „Trotz aller von Hrn. v. d. Pfordten
gegcn Prenßen verfochtcnen MeinungSverschie-
denheiten ist u»S nicmals einc Thatsache bc-
kannt gewordcn, welche zu Zweifeln an der
dcutschen Gestnnung und dcm Nationalgefühl
des bayerischen Prcmiers bercchtigcn könnte."

Hamburg, 30. Sept. Prenßen verlangt
von Hamburg die Ueberlieferung deS Postbe-
tricbS für Schleswig und Lauenburg. Die
Localitäten dcS hiesigen prenßischen Oberpost-
amts werden erweitert.

Wien, 30. Scpt. Dcr Scktionschef Bccke
ist telegraphijch von London hierher deschicden;
znr Berichterstattnng und Empsangnahnie von
Weisungen wegcn einer in England abznschlie-
ßenden Anlcihe.

Frankreich.

Paris, 27. September. Man liest an der
Spitzc deS nichtamtlichen Theilcs dcs Moni-
tcur: „Da Hcrr Billon, Polizeikommissär zu
Marseille, scinen Posten verlassen hat, nm der
Cholera-Epidemie zu entgehen, so ist derselbe
durch kaiscrlichcs Decret vom 26. Septbr. ab-
gcsetzt worden."

Paris, 30. Septbr. Aus Merico wird
bcrichtct: Zm Jnnern des ReichS herrscht
Rnhe. Die Jndianer der Sonora fahren fort,
sich dem Kaiserrcich zu untcrwerfen, — Der
Moniteur berichtet anS Rom:' Die Gesnnd-
hcit des PapstcS ist vollkommen. Monsignorc
Franchj ist nach Dentschland gcreist, nm die
Metropolitankapitel von Köln und Pose» zur
Präsentation ihrer Kandidaten zu den crz-
bischöslichen Stühlen auszusordern.

Ita li c «

Rom, 30. Sept. DaS Giornalc di Roma
verössentlicht dik im letztcn Consistorium abge-
haltcne Allocution. Der Papst behauptetdarin,
die Frcimaurerei habe nicht die christlicheWohl-
thätigkeil zum Zweck, sondern die Zerstörung
der Kirche und der bürgertichcn Gewalt; er
verdammt sie feicrlich und crklirt ihre An-
hänger und Beschützcr für ercommunirt.

G r i c ch e n l a » d

Arhen, 25. Sept. Der König Georg hat,
um seincrseitS zur Erleichterung der schwierigen
Lage deS StaatSschatzeS beizutragcn, ans ein
Drittcl seincr Civilliste vcrzichtet.

T ü r k e i

Briefe aus Konstantinopcl vom 20. Sept.
bestätigen das vollständige Verschwinden dcr
Cholera. Die Seuche hat innerhalb 70 Tagen
35,000 Pcrsonen hingerafft. Sie ist im gan-
zen übrigcn ottomanijchen Reichc im Bbnehmen.
Die Rückkchr der Ednigranten hat dcr Haupt-
stadt eine bewcgte Phystognomie gcgeben, aber
das Elend in Folge des BrandeS vom 16.
Sept. ist schrecklich. Die Rcgierung gibt meh-

reren Tausenden vo» Familien, die sich ohne
Obdach befinden, Unterstütznng. Oefientlichc
Subskriptionen sind zu Gunstcn dicser Unglück-
lichen eröffnct worden. Die Beamten haben
cin MonatSgehalt zur Nnterstützung der Ab-
gebranntcn hergcgeben.

Neueste Nachrichte«.

Loudon, 1. Okt. Gestern haben i» Dub-
lin die Proceßverdandlnngen gegcn die Fenier
begonnen. Dic Anklage lautet auf Hochver-
rath. Dic Berschwornen wollten angcblich die
Aristokratcn crmorden, die Republik proklami-
rcn und sammclten dazn Waffen und Gelder.

Aus Baden. Jn KarlSruhe wurde
als KreiSabgcordneter sür die Stadt Karlsruhe
Bnchdruckcreibcsitzcr Vogel gewählt. — Jn
Endingcn wnrde» bci der Abgeordneten-
Wahlmänner Wahl, bei welchcr stch die
ganze Bürgcrschast bethciligt, -ntschiedene
Freunde dcr Regicrnng gewähll.

Als Rachfolgcr dcS.Herrn v. Roggenbach
werdcn die Gesandten in Wien Hr. v. EdelS-
heim, in Frankfnrt Hr. v. Biohl und in
Stuttgart Hr. v. Dusch gcnannt.

Verloolungen.

Karlsruhe, 30. Sept. Bei der heute stattgebablen

^ Nr?284,22/4c?000^ss ^Nr. 131.917 10.000 fl.
Nr. 193.288 4000 fl. Nr. 48.350. 119,439. 120.631.
178.737, 271.243 L 2000 fl. Nr. 122.604, 143.233.
169,023, 169,638. 219,395, 246,658. 251.941, 260,806,
260,913, 284.247. 290.223. 369.748 > 1000 fl.

Fremdenfrequenz in Heidelberg.

Jn Gasthöfen Jn Privathäusern

3673 __54

Snmma: 3727.

Hierzu die früheren _38,704.

Jm Ganzen 42,431.

Vvn F.^Sch^2' fl.^Ä. ^J.'^fl. 45 kr..

nnd'l fl"?0tt.. Profl H.' 1 Puck Kleider^L. Sp.^st!

Von Partik. I. M. W. 10 fl., P. I. L., Kaufmann
4 fl. 10 kr.. Condnkteur M. 30 kr.

Bon K^ 30^R."l'fl.^45^/.'^

2 Ungen. KleidungSstücke. B. 1 fl., G. Kleidungsstücke,
M. F. 30 kr. C. Größer.

ich'^on^J, st k"i!

2, W, t fl„ G, F, S, 1 fl„ F. W Sv kr„ I, SI, SV
kr„ I, H, I fl„ I, F, S0 ,r„ I, P, O, t fl, 4S kr„
P, G, 1 fl„ I, S, 2 sl„ I, « Wb, 2 fl„ W, G, Wb,
2 fl„ L «. « kr,, M, W, SS kr„ G, Z, S fl„ H. K,
1 fl„ Eh, H, I fl„ I, B, 30 kr,, I, E, 1 fl„ C, P,
30 kr., C. R. 30 kr.; im Ganzen 35^fl. 2^kr. Fer-

Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Präcluflv-Bescheid.

Die Gant übrr den Nachlaß deS Iobann Niko-
laus Schmitt von Altneuoorf betr., Nr. 20851-,
wkrden alle dtrjrnigen, welche in der Tagfahrt vom
heutigen die Anmeldung unterlassen haben, von
d" Masse ausgeschlossen.

Heidelberg, den 21. Sept. 1865.

Gr. Amtsgericht.

Iunghanns.

vckt. Mechler.

Iaqd-Verpachtung.

Walldorf, Amt Wiesloch.

Die AuSübung der Iagd auf hiesiger Gemarkung,
wrlchr ca. 3000 Morgen Feld und 1600 Morgen
-urald enthält, wirb in Folge Nachgebots
Montag, den 9. Oktober d. I.,
Nachmittags 1 Uhr,

^uf hiefigem Rathhause, für die Zeit vom 2. Fe-
°ruar 1866 bis dabin 1875, nochmals öffentltch
^rstkigert, wozu die Liebhaber einlabet.

Walldorf, den 30. Sept. 1865.

Das Bürgermetsteramt:

Schweinfurth.

>1) Bachmann.

S.n-heim Früchtenverkauf.

Mittwoch, den 4. Oktober d. I.,
Vormittags 11 Uhr,

werden wir in unserm Geschäftsrimmer 50 Malter
Korn und 500 Malter Spelz in schicklichen Abthet-
lungen gegen baare Zahlung vor der Abfassung
mit GenehmigungSvorbehalt öffentlich versteigern.
Sinsheim, den 29. Sepk 1865.

Großh. Stiftschaffnei:

Marktpreise in Heidelberg

den 1. October.

vumr s>cr Psnnd. 33 kr,

Knribstel nene per Sefter , , 1S- kr,

Heu per Ett.- - , 2 fl. 12 kr,

Kornftroh per 100 Gebunb . 33 fl. 20 kr.
Sp-lzftroh per 100 Gedund . 1S fl, 10 kr,

Z« verkaufen cine zcbrauchte.
aber noch im besten Zuftande be-
findliche Droschkc. zn erfragen bel
Lackirer Löfflad.

D-r Wintercours unsercr Anstalt wirb
Montag den l», October seinen Ansang nehmen,

Elise u»d Regiua Faller,

^Wohnung zn vermiethen,

fogleich oder anf Weihnachten, mit 5 ineinander-
gehenden Zimmern, Rüche, Keller, Spetcher und
Kammer, AuSsicht auf das Schloß; Kornmarkt 5.

Unterricht.

Eine geprüfte und geübte Lehrerin der deutschen,
englischen unh franzosischen Sprache wunscht noch
eintge Privatstunden zu übernehmen. Auch wer-
den zu etnem Abendcurse in gen. Sprachen (Eon-
versation und Literatur) nocb eintge Thetlnehmer
gesucht. Adr. u. Anmelb erb. 8. k. 22 in der
Erpedition d. Bl. (2)

in rcichcr LuSw-bl -mpsteblt ,u s-hr btlllgen Pret-
scn von fl. 1- 30 bls st. 7.

T. Ernst Rupprcckt.
 
Annotationen