Ladenveränderung.
Ich mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein bisheri-
ges Local bei Sttumpfweber Sommer verlassen, und in meincm
eigenen Hause L4° dasselbe Geschäft,
Wollen- L Baumwollenwaaren, Ausstattnng,
verbunden mit Manufakturwaaren, fortführe.
(i)
Illt6rilMoiILl-Il18ti1ut6
6680ssLkt8-LröÜUUUK.
Unterm HcutigkN habk ich dahirr im Haujk dkS Herrn
Iricdrich Schcrcr,
westlichc Hnuptstraße l«L,
eine
Tuch L Modewaaren Handlung
eröffnet
und empfehle mich in allen in dies Fach einschlagenden Arlikeln unter Znsicherung bester
und billigster Bediennng.
Hcidclberg, 28. September 1865.
^ Naimun- Scheibel.
Nahmaschinen
»us dcr Fsbrik von I. Wcrthcim in Frunksurt s. M.
Borzüglichr Doppelstcppstich Maschinen. Systcm ^G!»»»I»i eb »Vll8«u
mit dcn NkUkstkN Bcibkssernngen. einfach und elkgant. Ncuestc, sv wie auch schwere Web-
schiffel - Näkmaschinc» von <-»»v«i »t? H»lt»i für Schuhmacher, smd um den
.sabrikpreis zu habcn bci
M"_8. X0l1j§8, luosslUlUlllULA.
VamLn-kaltztot L Näuttzl
im neuksten Geschmack auS guten Stofscn emxficdlt f7s"
H. Kolligs, Tuchhandlung.
Weintranben-Verlendungen.
Kur- und Tascltrüiidcil aus meinen eigeucn Wcinbergen sind in vorzüglichster Sorte bestcr
solider Verxackung nntcr Garantie guler Änkuust zu 14 kr. xer Pfund zn beziehen bei der
bekannten Ndft- und Wcinlrauden-Versandt-Anftatt
s7s^ ll e»»>» »VsK»«»- in Dürkheim a. d. Hardt.
Mei» Lagcr iii Hcrren-, Damcn- und Kinderfilzhüten ist für die Winter-Saison reichhal-
tigst afiortrrt zu äusserst billigen Prcfien.
Jn Iveichen sranz. Hcrrenfilzhütcn auS dcr rühmlichst bekannten Fabrik von C ° upin ist
mir der Allein-Verkaus ibcrtragen.
Mein Putzgeschäft
überniirnnt side in dieseS Fach emschlagende Arbeit zu solideu Preisen und werden alte Filz-
yütc, noch fo alt, in die neuesten Formen umgeändert und nach Modell garnirt.
Hutsabrikaut.
Der Unterncht L'chuL
Montag, den 9. d. M., wieder ftinen Äufang
»ehmcn. E, Schupp.
Zn verkanfen.
Ein Bordwagc», der sich hanxtsächlich zum
KohlcntrnnSxort eiznct, ist billig nbzugeben.
Wo, sagt oir Exxcintiou dieseS BlntteS.
^r!»»F»II»v8
m reichrr AuSwahl emvfiehlt zu sehr billigrn Prei-
ken von fi. 1. 30 blS fi. 7.
T. Ernst Rupprcckt.
Iu vermiethen
Garten. Bergheimer-Straße Nr. 27. f38ss
Robr- ». Strohstühle ,u vcrs»icd,n,n
Pretsen, stets vorräthig^ empfiehlt unter billiger
Bevienung. Joh. Heusler, Sefselmacher,
s!3j Ingrimmstraße 12.
Gesnch einer Unterlehreriu.
An em brdrutendes Mädchrn-JnstitUt wird eine
Unterlehrrrin prot. Rel. grsucht, die auch im Wriß.
nährn und allen andern weiblichen Arbeitrn voll-
kommen entspricht.
Anrrbtrtnttgen untrr Lhkffer «. 8. besorat hj,
Srpedition d. Bl. ^
Fremdenliste
vom 2. biS 3. Oktober 1865.
bi-InL Fratt Mühlmann mit Fam., und
vr. Muff, Gymnasiallehrer aus Halle. Oberamtmann
Lumpp aus Bucheu. v. Bennigsen, GutSbes. aus Ben-
nigsen. Vr. Reimer, Prof. auS Tübingen. Rosenbagen,
v Nobelschutz, königl. prenß^ Leutnaut aus Merseburq.
Menchen, Negt. auS Pariö. Mr. Nedfere und Mr^
Witliaius, RentierS auS Birmingham. Gchres, Kfm^
seldorf, Kaufl. ^ ^ ^ ^ s
»vt. vr. Wittich, Rent. a. Haaq.
Glim, Kfm. aus Crefeld. vr. Hartons und Fam. au«
Utrecht. Karpfhamer, Kfni. aus Passau. Mad. Henry
und Tochter auS Neuyork. Forlter und Gem., Rentier
mit Fam. und Dien. aus Jtalien. Huhn u. Gem? a.
Berlin. Wolf u. Fam. a. Neustadt. Kolb und Gem.
NLtel -Htälei'. Stademanu, Reg.-Rath a. Mün-
chen. Arntz und Fam. auS Zell. Knauf und Frm.
aus Bcrlin. Mr. u. MrS. Baldered a. London. Mr.
Moffert aus England. Groll, Kaufm. aus Freiburg.
LUbrecht u. Gem. a. Kiel. Gulbrod. Kfm. ä. Münster.
Mr. Straham auS Dliblin.
und Frau, Kfm. aus Ruhrort. Rottmam? und Fam.,
Kfm. auS Hamburg. v. Cai'l, Kfm. aus Köln. Mog-
ham, Geistlicher auS England. Volke und Begleit. auS
Emden. Wells und Svhn aus Amerika. Asbasch mil
Frau und 2 Töchtern nebst Begl. aus Hageu. v. Ga-
gern und Fräu, Privat. auS Wicsbaden. v. Gagern,
Leutnant auS Biebrich. Drepel, Kaufm. au« ElberfelV.
Wirsching, Kaufm. aus Maiuz. Mannskopf und Frau,
Weinhändler auS Frankfurt. Mad. Oppenheim mit
Fam. und Dien. aNS Hambtirgi Gräfin Nadasdy mit
Gefolge und Dien. auS Wien. Fräul. Horadam aus
SbütOl «I« I Lurvp« Prinzessin de la Tre-
moulliöre mi^Fam.^ und Dienersch. aus Paris. Graf
Gattin, Prof. aus Tübiugen. Grimm, Kfm. aus El-
berfeld. Mcnkeu, Land-Ger.-Rath auS Köln. Clifford,
und Doven mit Fam., ReulierS a»s England.
IIvIILiiÄIl8vI»er IIvI'. Schmiedt a. Darmstadt,
Umling auS Mainz, Seller aus Aschaffenburg, Wiuker
aus Osimbrück, Kraglei aus Hamburg, Kfl. Minschel
müller aus DreSden. Eberliu, Reufier auS Berlin.
Mad. Schmalholz a. Koustanz. Frl. Wrkenhauftr auS
Tryberg.^ ^ ^ , ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^
^Peguitz FranMÜller und Gem.. Privar. a. Cannstadt.
EAvIckenes »erL. Söhntr, Mechaniker, und
Gneuer, Fabrik. aus AugSburg, Nieger, Rentier auS
Kfl. Salomon, Mechan. a. Stuttgart. Schwabs Kstn.
aus Koblenz. Frl. Berthmeier a. Wiesloch. Stöckin-
gcr und Fam., Lthrer auS Freiburg.
Leipzig. Kvlb, Nent. a. Pttsen. Schoyer au^ Aachcn,
Hilz aus Frankfurt, Kaufl. Pezolt, Maler aus Ri§a.
Zehutgraf und Sohn a. Wiesbaden.
Vllbei'vei' Illrsel». Reinhardt, Lehrer a. AdelS-
LioIÄei»v8 ILvss. M'arp und Reiß aus Michel-
fcld, Hanauer auS Frankfurt, Habcr au« Heilbronn,
Lippmann a. Alzei, Kfl. Müller, Stud. a. d. Schwciz.
SIMtheuter in Heibelberg.
Mittwoch, den 4. October 1865.
Fünfte Probevorstellung.
Zum ersten Male:
Shakespeare iu der
Die Fre u n - e.
Schaufpiel in 4 Acten von Earl von Holtei.
. Um häufig wiederkeh'renden Mißverstand-
— ntssen zn begegnen, fieht ficb die Direktlon
zu der Bericktigung veranlaßt, daß bei Vorsteuu"'
gen, welche außer Abonnement stattstnden, Dtll"s
zu ermäßigten Preisen nur für die abonmrren
Plätze ausgegeben werden und daß sides welter
Billet anch für Abonnenten ven vollen Kaffenpre
kostrt. Bei Vvrftrll.lngen, wrl-be tm Abonnrmeni
gegeben wcrden, gelten selbstverständlich nur KM'.
senpreife. _—
Dtolph E m m e r k i n g . Verlaüsbuchbanng
Hierzu eine Beilage nebst ,
Heidelberger Famiticnblättter" Rr 118.
Ich mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein bisheri-
ges Local bei Sttumpfweber Sommer verlassen, und in meincm
eigenen Hause L4° dasselbe Geschäft,
Wollen- L Baumwollenwaaren, Ausstattnng,
verbunden mit Manufakturwaaren, fortführe.
(i)
Illt6rilMoiILl-Il18ti1ut6
6680ssLkt8-LröÜUUUK.
Unterm HcutigkN habk ich dahirr im Haujk dkS Herrn
Iricdrich Schcrcr,
westlichc Hnuptstraße l«L,
eine
Tuch L Modewaaren Handlung
eröffnet
und empfehle mich in allen in dies Fach einschlagenden Arlikeln unter Znsicherung bester
und billigster Bediennng.
Hcidclberg, 28. September 1865.
^ Naimun- Scheibel.
Nahmaschinen
»us dcr Fsbrik von I. Wcrthcim in Frunksurt s. M.
Borzüglichr Doppelstcppstich Maschinen. Systcm ^G!»»»I»i eb »Vll8«u
mit dcn NkUkstkN Bcibkssernngen. einfach und elkgant. Ncuestc, sv wie auch schwere Web-
schiffel - Näkmaschinc» von <-»»v«i »t? H»lt»i für Schuhmacher, smd um den
.sabrikpreis zu habcn bci
M"_8. X0l1j§8, luosslUlUlllULA.
VamLn-kaltztot L Näuttzl
im neuksten Geschmack auS guten Stofscn emxficdlt f7s"
H. Kolligs, Tuchhandlung.
Weintranben-Verlendungen.
Kur- und Tascltrüiidcil aus meinen eigeucn Wcinbergen sind in vorzüglichster Sorte bestcr
solider Verxackung nntcr Garantie guler Änkuust zu 14 kr. xer Pfund zn beziehen bei der
bekannten Ndft- und Wcinlrauden-Versandt-Anftatt
s7s^ ll e»»>» »VsK»«»- in Dürkheim a. d. Hardt.
Mei» Lagcr iii Hcrren-, Damcn- und Kinderfilzhüten ist für die Winter-Saison reichhal-
tigst afiortrrt zu äusserst billigen Prcfien.
Jn Iveichen sranz. Hcrrenfilzhütcn auS dcr rühmlichst bekannten Fabrik von C ° upin ist
mir der Allein-Verkaus ibcrtragen.
Mein Putzgeschäft
überniirnnt side in dieseS Fach emschlagende Arbeit zu solideu Preisen und werden alte Filz-
yütc, noch fo alt, in die neuesten Formen umgeändert und nach Modell garnirt.
Hutsabrikaut.
Der Unterncht L'chuL
Montag, den 9. d. M., wieder ftinen Äufang
»ehmcn. E, Schupp.
Zn verkanfen.
Ein Bordwagc», der sich hanxtsächlich zum
KohlcntrnnSxort eiznct, ist billig nbzugeben.
Wo, sagt oir Exxcintiou dieseS BlntteS.
^r!»»F»II»v8
m reichrr AuSwahl emvfiehlt zu sehr billigrn Prei-
ken von fi. 1. 30 blS fi. 7.
T. Ernst Rupprcckt.
Iu vermiethen
Garten. Bergheimer-Straße Nr. 27. f38ss
Robr- ». Strohstühle ,u vcrs»icd,n,n
Pretsen, stets vorräthig^ empfiehlt unter billiger
Bevienung. Joh. Heusler, Sefselmacher,
s!3j Ingrimmstraße 12.
Gesnch einer Unterlehreriu.
An em brdrutendes Mädchrn-JnstitUt wird eine
Unterlehrrrin prot. Rel. grsucht, die auch im Wriß.
nährn und allen andern weiblichen Arbeitrn voll-
kommen entspricht.
Anrrbtrtnttgen untrr Lhkffer «. 8. besorat hj,
Srpedition d. Bl. ^
Fremdenliste
vom 2. biS 3. Oktober 1865.
bi-InL Fratt Mühlmann mit Fam., und
vr. Muff, Gymnasiallehrer aus Halle. Oberamtmann
Lumpp aus Bucheu. v. Bennigsen, GutSbes. aus Ben-
nigsen. Vr. Reimer, Prof. auS Tübingen. Rosenbagen,
v Nobelschutz, königl. prenß^ Leutnaut aus Merseburq.
Menchen, Negt. auS Pariö. Mr. Nedfere und Mr^
Witliaius, RentierS auS Birmingham. Gchres, Kfm^
seldorf, Kaufl. ^ ^ ^ ^ s
»vt. vr. Wittich, Rent. a. Haaq.
Glim, Kfm. aus Crefeld. vr. Hartons und Fam. au«
Utrecht. Karpfhamer, Kfni. aus Passau. Mad. Henry
und Tochter auS Neuyork. Forlter und Gem., Rentier
mit Fam. und Dien. aus Jtalien. Huhn u. Gem? a.
Berlin. Wolf u. Fam. a. Neustadt. Kolb und Gem.
NLtel -Htälei'. Stademanu, Reg.-Rath a. Mün-
chen. Arntz und Fam. auS Zell. Knauf und Frm.
aus Bcrlin. Mr. u. MrS. Baldered a. London. Mr.
Moffert aus England. Groll, Kaufm. aus Freiburg.
LUbrecht u. Gem. a. Kiel. Gulbrod. Kfm. ä. Münster.
Mr. Straham auS Dliblin.
und Frau, Kfm. aus Ruhrort. Rottmam? und Fam.,
Kfm. auS Hamburg. v. Cai'l, Kfm. aus Köln. Mog-
ham, Geistlicher auS England. Volke und Begleit. auS
Emden. Wells und Svhn aus Amerika. Asbasch mil
Frau und 2 Töchtern nebst Begl. aus Hageu. v. Ga-
gern und Fräu, Privat. auS Wicsbaden. v. Gagern,
Leutnant auS Biebrich. Drepel, Kaufm. au« ElberfelV.
Wirsching, Kaufm. aus Maiuz. Mannskopf und Frau,
Weinhändler auS Frankfurt. Mad. Oppenheim mit
Fam. und Dien. aNS Hambtirgi Gräfin Nadasdy mit
Gefolge und Dien. auS Wien. Fräul. Horadam aus
SbütOl «I« I Lurvp« Prinzessin de la Tre-
moulliöre mi^Fam.^ und Dienersch. aus Paris. Graf
Gattin, Prof. aus Tübiugen. Grimm, Kfm. aus El-
berfeld. Mcnkeu, Land-Ger.-Rath auS Köln. Clifford,
und Doven mit Fam., ReulierS a»s England.
IIvIILiiÄIl8vI»er IIvI'. Schmiedt a. Darmstadt,
Umling auS Mainz, Seller aus Aschaffenburg, Wiuker
aus Osimbrück, Kraglei aus Hamburg, Kfl. Minschel
müller aus DreSden. Eberliu, Reufier auS Berlin.
Mad. Schmalholz a. Koustanz. Frl. Wrkenhauftr auS
Tryberg.^ ^ ^ , ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^
^Peguitz FranMÜller und Gem.. Privar. a. Cannstadt.
EAvIckenes »erL. Söhntr, Mechaniker, und
Gneuer, Fabrik. aus AugSburg, Nieger, Rentier auS
Kfl. Salomon, Mechan. a. Stuttgart. Schwabs Kstn.
aus Koblenz. Frl. Berthmeier a. Wiesloch. Stöckin-
gcr und Fam., Lthrer auS Freiburg.
Leipzig. Kvlb, Nent. a. Pttsen. Schoyer au^ Aachcn,
Hilz aus Frankfurt, Kaufl. Pezolt, Maler aus Ri§a.
Zehutgraf und Sohn a. Wiesbaden.
Vllbei'vei' Illrsel». Reinhardt, Lehrer a. AdelS-
LioIÄei»v8 ILvss. M'arp und Reiß aus Michel-
fcld, Hanauer auS Frankfurt, Habcr au« Heilbronn,
Lippmann a. Alzei, Kfl. Müller, Stud. a. d. Schwciz.
SIMtheuter in Heibelberg.
Mittwoch, den 4. October 1865.
Fünfte Probevorstellung.
Zum ersten Male:
Shakespeare iu der
Die Fre u n - e.
Schaufpiel in 4 Acten von Earl von Holtei.
. Um häufig wiederkeh'renden Mißverstand-
— ntssen zn begegnen, fieht ficb die Direktlon
zu der Bericktigung veranlaßt, daß bei Vorsteuu"'
gen, welche außer Abonnement stattstnden, Dtll"s
zu ermäßigten Preisen nur für die abonmrren
Plätze ausgegeben werden und daß sides welter
Billet anch für Abonnenten ven vollen Kaffenpre
kostrt. Bei Vvrftrll.lngen, wrl-be tm Abonnrmeni
gegeben wcrden, gelten selbstverständlich nur KM'.
senpreife. _—
Dtolph E m m e r k i n g . Verlaüsbuchbanng
Hierzu eine Beilage nebst ,
Heidelberger Famiticnblättter" Rr 118.